Kikilotta
Ich bin seit einer Weile leider etwas überarbeitet *grrrrr*, aber ab Ende Juni habe ich dann endlich lange Ferien. Ich hoffe, ich kann dann endlich wieder mal ein Buch meiner Wahl lesen.... habt ihr mir ein paar Tipps für gute Lektüre? Ich lese fast alles gerne...gute Sachliteratur, Kinderbücher, Krimis, historische Romane, klassische Literatur, süsse Liebesromane etc. (Nicht so gerne mag ich irgendwelche Problembiografien oder banale Liebeskomödienromane...) Was sind eure Lieblingsbücher, welche lest ihr immer wieder gerne? Ich würde mir sehr freuen über ein paar Antworten, die meinen Lesehorizont weiteröffnen und meine Vorfreude vergrössern ;) LG Kiki P.S. Zu meinen Lieblingsbüchern gehören z.B,. Narziss und Goldmund, Die Brüder Löwenherz, das Orangenmädchen, Tod und Teufel, Der kleine Hobbit ,Elf Minuten, Zusammen ist man weniger allein, die Stadt der träumenden Bücher etc etc etc
Hast du "Gut gegen Nordwind" und "Alle sieben Wellen" schon gelesen? Wenn Du Liebesgeschichten magst ist dies genau das richtige.
Hallo,
ich mag die Bücher von Yasmina Khadra sehr gern. Ist ein algerischer Autor, der unter Pseudonym schreiben mußte. Es gibt sowohl Krimis von ihm, die in Algerien spielen, aber auch Romane aus anderen arabischen Ländern. Sehr interessant und informativ. Ein Blick hinter die Kulissen ist eigentlich immer gegeben (und in arabische Befindlichkeiten).
Ansonsten liebe ich die Krimis von Fred Vargas!!!!! Alle, ohne Ausnahme.
Auch immer wieder gerne: die alten Russen: Dostojewski, Tschechow, Tolstoi etc.
Zum Schmunzeln: Christopher Moore: Die Bibel nach Biff
Ach, es gibt so unendlich viele tolle Bücher. Ich hör mal lieber auf, sonst sitz ich morgen noch hier und liste auf.....
LG yorokobi
Hmm, meine Lieblingsbücher????...schwierig - bin so eine richtige Leseratte, die fast alles liest, was ihr unter die Finger kommt. Kann ja mal aufschreiben, was ich in letzter Zeit gelesen habe: - Die Medica von Bologna (historischer Roman, gut geschrieben, nicht unheimlich spannend - ein Schmöker halt) - Das Leben kommt immer dazwischen (Selbstbiographie von Auma Obama, fand ich sehr interessant, ließt sich leicht, unterhaltsam - hat viele Abschnitte: praktisch wenn du mit Kind nebenher liest) - Hummeldumm (von Tommy Jaud; witzig geschrieben, spielt mit den typischen Klischees einer Reisegruppe, die in namibia unterwegs ist. Allerdings ging mir der "running gag", der sich durchs ganze Buch zieht, zum Schluß auf den Wecker - das war echt zu übertrieben) - Die hässliche Ente (relativ kurzer Krimi - bin eigentlich nicht so der Krimi-Leser, aber den fand ich echt gut. Fand es faszinierend wie man in einem so kurzen Buch eine verzwickten fall so präzise und gut nachvollziehbar erzählen kann) So, mehr fällt mir grad nicht ein - müßte ans Bücherregal - aber meine Maus ist grad erst eingeschlafen (endlich) und wacht sonst bestimmt wieder auf... A propos Lieblingsbuch und Brüder Löwenherz - ich finde Astrid Lindgren auch total super. Am liebsten mag ich Ronja Räubertochter!!! Brüder Löwenherz habe ich mir jetzt als Erwachsene noch gekauft, weil ich es nicht hatte. Außerdem mag ich noch die Jugenbücher von Federico de Cesco - ihre Romane für Erwachsene finde ich nicht ganz so gut. LG 2x+1Wunder
Das Orangenmädchen von Gaarder? Der hat doch einiges Tolles geschrieben "Der Geschichtenverkäufer" z.B.. Meine aboluten Lieblingsbücher, alle schon zig mal gelesen ist diese Serie: Amelia-Peabody-Serie von elizabeth Peters Die Serie um Amelia Peabody beginnt in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts in Ägypten und wird seitdem chronologisch fortgesetzt. Die ebenso resolute wie schrullige Engländerin Amelia - ihr Markenzeichen ist ein Sonnenschirm, mit dem sie im wahrsten Sinne des Wortes bewaffnet ist - trifft dort den nicht minder unkonventionellen Radcliffe Emerson, der unter den einheimischen Ägyptern auch als „Vater der Flüche“ bekannt ist. Ihr von da an gemeinsamer Lebensweg führt sie alljährlich in den Wintermonaten zu Ausgrabungen nach Ägypten, wo sie zielsicher ein Verbrechen finden (oder es findet sie). Später ergänzt ihr gemeinsamer Sohn Ramses, anfangs ein vorlauter, neunmalkluger Bengel, die Familie und rückt später immer mehr in eine Hauptrolle. Der Reiz an den Peabody-Romanen besteht vielleicht nicht so sehr in den abenteuerhaften Krimi-Handlungen, als vielmehr in den skurrilen, aber liebenswerten Charakteren, den humorvollen, fast schon parodistischen Szenen und Handlungen und natürlich der Atmosphäre der ägyptischen Ausgrabungen verbunden mit dem historischen Hintergrund. Die Serie ist mittlerweile so beliebt, dass die Autorin seit zehn Jahren außer drei Barbara-Michaels-Romanen nur noch Amelia-Bücher schreibt. Mittlerweile ist sie dabei in der Zeit zwischen den Weltkriegen angekommen. LG Nina
P. Coelho, eigentlich alles, aber am liebsten "elf minuten" M. Millar, die elfen von new york T. Robbins, panaroma
connie palmen: i.m. hakan nasser: kim novak badet nie im see von genezareth jonathan safran foer: extrem laut und unglaublich nah stadtgeschichten von armistaed maupin leo malet krimis
Lies mal "city of thieves", das wird Dir gefallen. LG, carla72
Der Goldene Kompass und die zwei Folgebände Miss Webster und Cherif (das Buch ist süß!!!!) Hauffs Märchen Hectors Reise Die Penderwicks (2 Bände, beide wunderschön!!!) "Jetzt" von Eckhard Tolle alles von Serge King immer wieder: Drei Männer im Schnee . . . anfangen würde ich bei der Liste mit den Penderwicks, ich glaube, die lese ich auch wieder mal lg Fredda
das ist echt super hier, immer tolle anregungen! 3 männer im schnee habe ich wohl schon 8 mal gelesen, treuer begleiter. es wird wieder zeit!
bücher auf die ich nicht verzichten möchte Krimis : - Todesschrei/Todesspiel/Todesbräute von Karen Rose - Millenium-Triologie von Stig Larson - Fandorin (ff.)) von Boris akunin (historische Krimis im alten Russland- ein MUSS) - Bücher von Simon Beckett/Tess Gerritsen Leichte Kost. - die Bücher von David Safier : tolle Ideen leicht zu lesen - Weiblich, ledig , untot (ff.) von Mary Janice Davidson - Bücher von Sophie Kinsellea - ich habe dich im Gefühl (cecila ahern) Kinder-Fantasy: Artemis Fowl - immer wieder ein Vergnügen Septimus Heap von Angie Sage Mit historischen romanen tue ich mich immer etwas schwer, die meisten sind mir zu voraussehbar und gefühlsbeladen. LG Capeke
Die Bücher von Aarto Pasilinna sind auch sehr unterhaltsam- wenn man etwas schwärzeren finnischen Humor mag. Lg Winterkind
Ich hab gradvon Jules Verne "der Kurier des Zaren" am Wickel. Hätte das schon mal viel früher lesen soll. Hab das irgendwie unterschätzt. Als Sachbuch kann ich "Das Mädchen mit den 2 Blutgruppen" von Martina Frey empfehlen. Und ich fand "Die Käferfrau" von Mika Frankenberg und von Hans Waal " die Nachhut" super. Viele Grüße Claudia
Zur Zeit sind mir diese am liebsten: Die 13. Geschichte - Diane Setterfield Die Frau des Zeitreisenden - Audrey Niffenegger Die Landkarte der Zeit - Félix J. Palma Jane Eyre - Charlotte Brontë Rebecca - Daphne de Maurier Und Kinderbücher die "Little House" Bücher, aber nur im Original, die deutsche Übersetzung ist grausig ;).
Ihr seid super..... Genau so habe ich es mir erwünscht, viele Ideen aus allen möglichen Ecken der Literatur. Skurrile, romantische, kriminelle, humoristische Literatur...super. Ich liebe neue Literatur-Horizonte und freue mich schon darauf, im Sommer dann in einigen eurer Vorschläge zu schmökern.... *hüpf*. LG Kiki
David Mitchell's (not the comedian) Cloudatlas, Ghostwritten, The 1000 Autumns of Jakob de Zoet, anything really, oder William Boyds Any Human Heart (Eines Menschen Herz in der deutschen Uebersetzung). Und weil oben jemand Rebecca vorgeschlagen hat, Jamaica Inn und Frenchman's Creek von Daphne du Maurier sind mindestens so gut wie Rebecca.
Die letzten 10 Beiträge
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel