Elternforum Aktuell

lieber Tablet oder E-book-reader?

lieber Tablet oder E-book-reader?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in meiner Stadtbücherei gibt es total viele Ebooks und ich habe deshalb überlegt, mir einen preisgünstigen Ebookreader zu kaufen und bin dann zufällig auf Tablets gestoßen.. Ich kenne mich nicht aus, aber die Dinger können ja mehr... eine ganze Menge mehr. Ich nutze ab und zu den Laptop meines Sohnes, ich habe keinen eigenen Laptop oder Computer, ich gehe aber eher selten ins Internet, ich freue mich vielmehr darauf Ebooks zu lesen, aber wenn das Lesen auf einem Tablet ebenso gut funktioniert(stressfrei für die Augen), dann würde ich stattdessen halt ein Tablet nehmen (es handelt sich hier einmal um Odys Loox(Tablet) ca. 100 Euro oder Odys Boox(Reader) 50 Euro. Was meint Ihr? ich habe die Frage auch im allg. Forum gestellt, aber da wurde mir leider nicht weitergeholfen, deshalb noch einmal hier


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die beiden von Dir genannten Geräte kenne ich nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das Tablet für den Preis viel kann. Ich habe allerdings den direkten Vergleich zwischen meinem Tablet (das Medion Lifetab, gab es Dezember für knapp 400 Euro bei Aldi) und dem Amazon Kindle, den meine Schwester hat. Das Tablet ist vor allem größer und daher zu Lesen von eBooks unhandlicher. Ich habe die Kindle-App auf dem Tablet und lese auch hin und wieder Bücher - aber komfortabel ist es nicht. Für mich ist es zum Beispiel auch blöd, daß die Darstellung kippt, wenn ich im Liegen lese - aber da wahrscheinlich nicht so viele Leute im Liegen lesen, ist das vielleicht nur mein ganz persönliches Problem. Außerdem ist der Bildschirm nicht so gut - das Lesen im Freien bei Sonne ist sehr anstrengend, da ist der Kindle um Längen besser. Dafür kann ich mit meinem Tablet eben auch ins Internet, kann Apps laden und benutzen (im KKH war es ein Segen, da habe ich bestimmt 20 kostenlose Spiele-Apps runtergeladen, sonst wäre ich vor Langeweile gestorben) und damit - bis zu einem gewissen Grad - auch arbeiten (mein Tablet kann Excel, Word usw.). Komfortabel zum Tippen ist es nicht, lange Briefe oder so würde ich da nicht dran schreiben, aber für eine kurze Mail oder so paßt das schon. Mein Tablet hat außerdem zwei Kameras - eine vorne, eine hinten - so daß ich damit skypen kann. Und es hat GPS, so daß ich es als Navi verwenden kann - auch ganz witzig und möglicherweise mal hilfreich *lach*. Ich bin froh mit meinem Tablet - aber ich habe das Tablet definitiv nicht in erster Linie zum Lesen von eBooks. Wenn ich vor allem eBooks lesen wollte, hätte ich mir einen Reader gekauft. Nicht zwangsweise den Kindle, aber eben einen Reader. Ach ja, noch ein Aspekt, der für meine Schwester wichtig war: Sie liest auch gerne mal im Freibad oder im Park, während die Kinder baden oder spielen. Und wenn der Reader dann ins Wasser fällt oder im Sand landet, dann ist nicht ganz so viel Geld den Bach runter gegangen. Oh, und nochwas fällt mir ein: Das Tablet frißt mehr Strom. Ach ja, und dann noch: Damit Du mit dem Tablet ins Internet kannst, mußt Du ja auch irgendeinen Zugang haben. Wenn Du über WLAN gehst, kannst Du nur zu Hause ins Internet - und da würde ich immer einen Laptop oder PC wählen, wenn mir einer zur Verfügung stünde. Das ist dann doch komfortabler. Wenn Du aber unterwegs ins Internet willst, brauchst Du eine SIM mit dem entsprechenden Tarif. Auch wenn man inzwischen eine Flat für 7 oder 8 Euro pro Monat buchen kann - um drei Mal im Monat online zu gehen, wäre mir das dann doch zu teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

dankeschön für Deine ausführliche Antwort. Ich glaube, dass das Gerät viel kann, laut Rezensionen bei Amazon kann es nicht weniger als das Appletablet. Es ist aber nur 7 Zoll groß. Man kann die den Bildschirm drehen, aber auch arretieren, also ein Vorteil, wenn man z.B. auf der Seite liegt oder rumwackelt. Ich habe zuhause WLan für den Laptop meines Sohnes, da kann ich doch mit dem Tablet dann auch ins Internet oder kostet das extra? Unterwegs mache ich zur Not die Handykarte rein, ins Internet kostet bei Congstar 1 Euro pro Tag(geht auch billiger per Flat, aber es lohnt sich bei uns nicht, im letzten Urlaub waren wir genau einen Tag im Internet). Blöd ist natürlich die geringe Akkulaufzeit und vielleicht die doch nicht so augenfreundliche Leserei und dass man doch vielleicht mehr anderes macht als vernünftig lesen. Ach, ich weiß immer noch nicht, ich bin so unschlüssig. Ich glaube, ich muss mir das alles noch im Geschäft angucken und nicht einfach so bei Amazon bestellen. Aber trotzdem vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Falls du ein Gerät hauptsächlich zum Lesen benutzen möchtest, dann empfehle ich dir einen E-book-reader. Der Reader hat nämlich normalerweise keine Hintergrundbeleuchtung und ist damit sehr ähnlich dem Lesen auf Papier. Ich bekomme nach einer Weile beim Lesen auf PC/Laptop Augenschmerzen und es macht müde. Das Problem hast du beim E-Book-Reader nicht. Es gibt auch schon tolle Reader mit Touchpad und Möglichkeit zum Musikhören (z.B. den von Sony). Außerdem hält der Akku ewig, das Tablet musst du doch öfter aufladen. Viele Grüße, Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vom Odys hört/liest man wenig Gutes. Wenn Reader, dann nimm den Kindle. Mit knapp 100 Euro ist der sehr gut und sein Geld wert. Ein Tablet für 100 Euro ist nichts wert - dann lieber dasselbe Geld in einen qualitativ guten Reader stecken. Alternativ ein gutes Tablet, aber die kosten dann mehr. Gruß, M (jobmäßig sehr damit beschäftigt)


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nimm nicht den Kindle, denn du willst ja Bücher aus der Bücherei leihen und das geht mit dem Kindle nicht, glaube ich. Gruß Sabine


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

Hallo, kommt drauf an, was du damit machen willst. Tablet ist gut um im Internet zu surfen, apps runterladen, nachrichten lesen, emails empfangen ... Mein Mann hat so ein Teil und nutzt es beruflich. Ab und zu liest er eines meiner Ebooks, aber so wirklich gut ist das zum reinen lesen nicht. Ebook ist gut zum ebook lesen. Am Tablet möchte ich nicht lange lesen, ganze Bücher lesen kann ich mir da gar nicht vorstellen. Ich habe den Sony Reader, touch-funktion ist nett, muss man aber nicht unbedingt haben, in Internet gehe ich kaum, auch wenn ich zuhause das w-lan nutzen könnte. Klasse finde ich diese e-ink funktion, also kein beleuteter Hintergrund, nur schwarz/weiss, liest sich wie mit Papier. Ich lese sehr viel damit, im Netz gibt es richtig viele Ebooks kostenlos, unsere Bücherrei hat leider keine, aber ich denke, das ist nur eine Frage der Zeit, bis sich diese kleinen Bücherrein da an eine große ebook Ausleihe anschliessen. Wenn Reader musst du dir überlegen, welches Format dein Reader lesen können sollte - das übliche ebook Format, auf das sich der deutsche Buchhandel festgelegt hat ist epup. Amazon schert da mit dem Kindle aus - Amazon hat ein komplett eigenes Format (mobi), das kann von allen Readern auch nur der Kindle lesen. Man legt sich damit halt komplett auf Amazon fest, kann bei keiner anderen Buchhandlung Bücher kaufen, kostenlos im Netz gibt es nicht viel (wenn dann als PDF) und auch Buchausleihe wird in den meisten Bücherein damit nicht gehen. Aber das System bei Amazon funktioniert sehr reibungslos, es ist alles vorinstalliert und man braucht wenig Kentnisse um zurecht zukommen. Solange man nur Amazon will ist das prima. Alle anderen Reader - Sony, Oyo... können halt keine Bücher von Amazon lesen, dafür alles andere. Man muss sich ein bischen einlesen, bis man das mit der Freischaltung verstanden hat. Da viel Bücher geschützt sind, um vor Raubkopien zu sichern. Aber wenns dann mal läuft klappt auch das gut. Ich geb meinen Reader nicht wieder her. Aber ich will damit ja auch gar nicht rumspielen, sondern wirklich lesen. Gerade unterwegs ist der super. Lg Dhana


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

der ist an amazon gebunden und damit kannst du keine anderen ebooks draufladen. wir haben 2 ebookreader, mein mann hat den sony und ich cybook opus . wenn du hauptsächlich lesen möchtest dann nimm kein tablet, das lohnt sich dann nicht. mein reader ist so klein und handlich, der passt sogar prima in eine kleine handtasche und ich schleppe den eigentlich überall mit hin. er hat eine sehr lange akkulaufzeit und die bedienung ist absolut simpel. nr leider sind sie im moment nimmer so preisgünstig ...........