MM
Hallo, ich habe mal eine Frage bzg. Sonnenschutzmitteln:
In letzter Zeit lese ich immer häufiger Artikel, in denen Sonnenschutzcrems kritisch beurteilt werden. Es wird u.a. darauf hingewiesen, dass es ein "Chemiecocktail" ist, den man sich auf die Haut schmiert, dass die chem.Verbindungen durch die Haut in den Körper gelangen, dass manche davon sogar krebserregend seien usw.
Ausserdem würden durch das ständige und übertriebene Eincremen schon bei den ersten Sonnenstrahlen (was wir aber eh nicht machen) Vitamnin-D-Mangel fördern, da dieses dann nicht ausreichend gebildet wird.
Die Hauptaussage aber war, dass Sonnenschutzmittel nach neuesten Erkenntnissen Krebs eher fördern können, statt vor ihm zu schützen!
Alternativen seien z.B. entweder nichtchemische Filter (Titandioxid etc.), die das kleinere Übel seien, oder auch natürliche/pflanzliche Mittel wie Kokos-, Sesam- oder Olivenöl, die angeblich einen gewissen Schutz (ungefähr LSF 4-5) bieten (?). In Kombination damit, dass man die haut langsam an die Sonne gewöhnt, sich durch Kleidung schützt, nicht gezielt in die pralle Sonne geht und in der Mittagszeit im Schatten bleibt, würde das reichen...
Ich finde es hört sich einerseits durchaus einleuchtend an und vieles sehe ich selbst ja auch kritisch (wir kaufen zumindest die Sensitiv-Produkte, damit zu dem Chemiecocktail nicht noch Duft- und Konservierungsstoffe hinzukommen), aber andererseits mag ich auch nicht solche einseitigen "Verschwörungstheorien" wie "für alles kann die Pharmaindustrie" oder "Das ist alles nur Propaganda der Hersteller und ihrer Handlanger"....
Hat jemand von euch (allen voran die dermatologischen Expertinnen :-)) seriöse Informationen und Überlegungen dazu? Bin gespannt - danke :-)!
Was ist TiO2 wenn nicht eine chemische Verbindung? Alle Biologie ist Chemie, alle Chemie ist Physik, alle Physik ist Mathematik. Auch ein T-shirt besteht aus chemischen Verbindungen, Wasser ist eine chemische Verbindung, Luft sind Chemikalien. Wir hatten dieses Thema hier vor kurzem, wenn Du nach den Vit D postings suchst bekommts Du fast alle Deine Fragen beantwortet.
... das stimmt schon! (Mein Vater, Chemiker und Arzt, sagt das auch so... ;-)) Es geht in diesen Artikeln i.d.R. darum, dass die chemischen Verbindungen der Sonnenschutzfilter unter der Sonneneinstrahlung reagieren (und diese dadurch abwenden bzw.unschädlich machen), aber dass diese, auf der Haut stattfindene, Reaktion in anderer Weise ungesund auf die Haut wirken könne.... Auch käme es zu bisher wenig erforschten Wechselwirkungen der in der Creme enthaltenen Stoffe geben, die ebenfalls karzinogen wirken könnten... usw. Denkst du, das ist generell Quatsch, oder hast du vielleicht auch ein paar vernünftige/seriöse Beiträge in der Richtung gelesen?
bin am Mobile, deswegen nur kurz. Im Prinzip sind mir mechanische Filter lieber als welche die in die Haut eindringen, also Kleider, Hüte oder auch TiO2. Ich weiss, dass mein Australischer natural products chemist kein Fan von Uv Filtern ist. Ich muss ihn aber erst fragen warum. In einigen Situationen ist es aber fast unmöglich auf Filter zu verzichten. In meiner day cream mag ich gerne einen UV Filter und da kann ich kein TiO2 nehmen.
Hallo, man verwendet Deo, Duschgel, Shampoo, Cremes und Lotionen etc. Das alles ist Chemiecoctail und mit Sicherheit nicht alles gesund. Warum dann diese Bedenken beim Sonnenschutz? Wie wir es machen: - Nicht in die Mittagssonne - möglichst textilen Sonnenschutz - möglichst viel Schatten und ansonsten Sonnencreme nicht beim ersten Sonnenstrahl, aber immer wenn man länger draußen ist LG Inge
... wie Duschgel achte ich schon auch auf die Zusammensetzung, wobei ich da jetzt nicht irgendwie "extrem" bin... ;-) Aber du hast schon recht, auch darüber könnte man diskutieren - nur bin ich halt jetzt grad wiederholt auf diese Sonnencreme-kritischen Artikel gestossen - deshalb die Frage dazu... Ansonsten machen wir es so, dass wir Sonnencreme verwenden, wenn wir ¨länger bei Sonne draussen sind bzw. diese sehr intensiv scheint.
Ich denke halt, bei Sonnencremes wird halt auch getestet, wie sich die Wirkstoffe bei UV-Licht verhalten. Bei allem anderen eher nicht. LG Inge
Die grundlegende Überlegung ist dass die Unterscheidung "Chemie" und "Natur" unsinnig ist. Wenn dir das bewusst ist, dann beginnst du nach Wirkstoffen zu gucken und beurteilst anhand derer. Ausserdem haben wir immer noch ein Ozonloch über Europa, auch wenn es kleiner geworden ist, und die Krebsrisiken sind bei jeglicher Sonneneinstrahlung immens. Am besten ist es, aus der Sonne zu bleiben. Vitamine kannst du auch im Schatten produzieren.
mir sind keine seriösen studien bekannt,, die eine kausalität zwischen sonnenschutzcremes und krebs herstellen, allerdings sind mir reichlich studien bekannt, die sonnenbrände und frühe, häufige sonneneinstrahlung sehr wohl kausal mit krebs in verbindung bringen und vor allem kenne ich reichlich lebende besispiele. ich habe letzte woche eine alte dame operiert, wo ich wirklich verzweifelt war, denn ich habe 5 oder 6 tumore herausgeschnitten und hätte an jeder stelle nebendran noch mindestens 5 weitere wegnehmen müssen (das wird stück für stück gemacht). sie gab offen zu, eine sonnen anbeterin gewesen zu sein und kokosöl war das einzige, was sie je benutzt hat. ich habe alleine heute in unserer ambulanz 10-15 menschen bahndelt bzw. OP-Termine mit ihnen vereinbart, die ganz sicher genug vitamin D bilden und haben, leider aber auch basaliome auf der nase, auf der stirn, auf dem ohren. das sind auch eitle damen unter 60, also nicht allzuweit entfernt von vielen hier und nein, es ist einem NICHT plötzlich egal, ob man eine riesige narbe im gesicht haben wird. schockierender noch sind sicher die jungen frauen unter 30, die SCHWARZEN HAUTKREBS haben, ich betone dies mit großbuchstaben, weil es eine der BÖSARTIGSTEN krebssorten überhaupt ist und eine hauptursache SIND frühe und häufige sonnenbäder und solarienbesuche. ich bevorzuge selber ladival, gemischt chemisch und physikalisch, weil ich sonst "sonnenallergie" bekomme. Für Kleinstkinder und kleinkinder rate ich zu ausschließlich physikalischen filtern, für vorschulkinder zu gemischten oder rein physikalischen. soviel dazu. solange ich keine wissenschfatliche, echte studie dazu lese, glaube ich nicht an die schädlichkeit von sonnencremes, v.a. im vergleich zu ihrem nutzen. zudem reichen 10-15 min am tag gesicht und hände ungeschützt der sonne auszusetzen, um genügend vit d zu bilden...dazu sind keien ungeschützten ganzkörpersonnebäder notwendig und da wir sehr wenige rachitische mitmenschen und kinder haben, sehe ich die gefahr als gering. pflanzlichen öle bieten einen minimalen schutz, selbst hohe lsf-sonnencremes werden meist nicht dick und nicht häufig genug aufgetragen wenn du natürlichen LSF willst: Nutella hat einen LSF von 9,4, also wesentlich besser, als kokosöl ;))) konsequenterweise müsstest du bei so einer denkweise auf sämtliche pflegeprodukte verzichten, die irgendeinen nutzen in bezug auf zellteilung (mich beunruhigt sowas ja: regt die zellteilung an.....das tut krebs auch...) , Faltentiefe, elastizität oder interzellularbrücken versprechen...und mal ganz abzusehen von alld er chemie, die man so zu sich nimmt (margarine, weingummi in grellen farben, chips, wurst, smarties, komisches wasser mit geschmack....) es gelten immer noch folgende regeln, die man beachten kann oder auch nicht, je, wie man gestrickt ist: Mittagssonne meiden (ik sinne von MEIDEN, 11-14 Uhr hat keiner was in der sonne verloren) wo möglich: textiler lichtschutz und schatten wo nicht möglich: hoher LSF in ausreichender dosierung und häufigkeit nicht mehr als 50 sonnenbäder pro jahr sonnebrand um jeden preis vermeiden googlet bilder von basalzellkarzinomen im gesicht, googlet dazu Bilder von "Spalthauttransplantat im gesicht", Vollhauttransplantat im gesicht", Rotationslappenplastik gesicht und ähnliches.....und überlegt es euch halt, ob euch das mit 70 furzegal ist ;) ich verdiene ja dann dran ;))))
... an alle, v.a. Leewja (aber auch euch anderen)! Scheint also wirklich nicht sooo seriös zu sein, diese Artikel, wenn es dazu anscheinend auch keine fundierten Fachartikel etc. gibt... Das mit der Nutella war übrigens gut :-), das wusste ich nicht! (Ist aber wohl eher keine Option...;-)))) Ich mach mich da jetzt auch nicht verrückt, lehne "Chemie" als soclhe nicht ab (ich weiss, "alles ist Chemie" ;-)) wir benutzen wie gesagt Sensitivprodukte und versuchen uns sonnenmässig vernünftig zu verhalten... Aber es hat mich halt interessiert, weil ich durch irgendeinen Zufall in letzter Zeit gehäuft auf solche Artikel stiess...
Hallo leewja, da muss ich jetzt auch mal fragen. Ich bin bei Facebook in einer Gruppe und dort gibt es einige Mütter, die ihren Babys und Kleinkindern Sesam- oder Kokosöl auf die Haut schmieren als Sonnenschutz. Weil die bösen Sonnencremes ja so viel Chemie enthalten etc. Ich muss ganz ehrlich sagen, das ich da echt mit dem Kopf geschüttelt habe, ich aber keine wirklichen Argumente ( außer gesunder Menschenverstand...) auf Lager hatte. Darf ich mal fragen was du davon hältst? Danke schon mal für deine Antwort! LG Manu, die auch diese blöde Sonnenallergie hat und nicht auf LSF 30+ verzichten kann....
Ich war mit den Kindern mal in einem französischen Vorort Schwimmbad und dort saßen reihenweise junge Männer mit 1,5 l Softdrinkflaschen, in denen sie Öl hatten, und sie haben sich dauernd eingefettet, bis sie wie Gladiatoren aussahen (die Muckis passten auch), zum Glück waren die Ölsardinen nicht im Wasser, aber sie waren SOOOO cool
1. hat es keinen ausreichenden LSF 2. hat keiner angst, es könnte kontaktallergien geben??? beio nahrungsmitteln wird immer so ein bohei gemacht... 3. physikalische LSF sind nicht chemisch und legen sich nur AUF die haut, da kann nix passieren..... 4. ich bin immer wieder baff, wie unterschiedlich gefahrwahrnehmung und tatsächliche gefahren sind
Danke! Also mir und für meine Tochter, die wie ich ein heller Hauttyp ist, wäre das auch nichts. Ich bin ja eher nicht der belehrende Typ und eigentlich kann es mir ja egal sein, was andere machen aber das hat mich schon echt stutzig gemacht. Zumal Öl ja nun wirklich keinen hohen LSF hat. Das blöde ist halt, das die Kinder sich ja nicht "wehren" können und sich später evtl. bei ihren Eltern bedanken dürfen....
Jaaa, so ein Bild hatte ich auch vor Augen als ich das gelesen habe....leider sind das Kinder, die mit Sesamöl eingeschmiert werden...
Vielleicht müssen sich die Kinder gar nicht in Zukunft für den Hautkrebs bei ihren Eltern bedanken, weil sie vorher an den Masern sterben.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden