Mitglied inaktiv
Eintrag in der RUB Rezept Rubrik (ihr könnts nachlesen) :
Fischstäbchen Mühle mit Spinat und Kartoffelbrei (schneles Gericht)
Zutaten:
Fischstäbchen
Rahmspinat
Kartoffelbrei
Zubereitung:
Fischstäbchen, Spinat und Kartoffelbrei nach Gebrauchsanweisung zubereiten und auf dem Teller als Windmühle anrichten.
(4 Fischstäbchen als Windrad darunter der Kartoffelbrei und dort drunter dann den Spinat)
Bemerkungen:
Ein schnelles Gericht mit Gemüse
Rezept hinzugefügt von miriamknorr am 18.04.2008.
Ohne Worte !
Grüßle
Naja, bis auf den Kartoffelbrei kann ich daran nu nix dramatisches erkennen.
Na endlich, auf dieses Rezept hab ich schon lange gewartet, ich wusste doch ich sollte die Päckchen mal rumdrehen und auch mal die Anweisungen lesen!!! Hab mich immer schon gefragt warum dieses Pulver so trocken schmeckt.
aber ich weiß, es gibt noch schnellere Gerichte. Vorallem in Verbindung eines Gerätes namens Mikrowelle. Grüßle
das ist eindeutig eines der "rezepte" die bei mir NICHT unter die Kategorie kochen fallen. Klar gibts das hier auch mal, ist ja auch lecker und die kids lieben es (alerdings gibts dann selbsgemachten kartoffelbrei) finde das eigentlich auch nicht schlimm, ist für mich ein normales Gericht (vom kartoffelpulver mal abgesehen) aber auf die idee das als rezept aufzuschreiben bin ich auch noch nicht gekommen *G* hab übrigens ein noch schnelleres. man nehme kochendes Wasser, Nudeln rein, 10 min kochen lassen, abgießen ketschup rüber ;-) aber auf der anderen Seite es gibt halt menschen die können nicht kochen, und damit meine ich, die können nicht mal nudeln kochen, dennen hilft so ein rezept vielleicht?
mein Sohn liebt es, er liebt außerdem so panierte Hünchenteile, Spinat in allen Variationen (der von Aldi Bio tiefgekühlt mit knofi und Öl verfeinert ist spitze), Hühnersuppeneintöpfe (aber nur die gekauften). Wenn man (ich oder mein Freund, der wirklich toll kochen kann), was zaubert, gibts ein langes Gesicht und Gemäkele. Ich verstehs nicht. Mein sohn mag Sachen, die teilweise nach NICHTS schmecken. Wir würzen dann schon ein wenig kräftiger. Für ihn muss immer was extra einfaches "gekocht" werden Tja LG Ilona
Glaube ich habe die Message nicht verstanden ;-) Kartoffelpü mit Spinat und Fischstäbchen halte ich nämlich durchaus für einen Klassiker der gesunden Kinderküche, nur halt eben nicht mit Tütenbrei. Aber da die meisten Kinder sonst keinen Fisch essen, ist das sogar ein vom Forschungsinstitut für Kinderernährung empfohlenes Gericht. Natürlich nicht unbedingt eines, bei dem Mutti Stunden in der Küche gestanden hat, aber immerhin.
die Kreativität des Bildermalens mit Essen setzt sich nicht in der Zubereitung fort. Und grundsätzlich ist gegen Fischstäbchen, Kartoffelbrei und Spinat absolut nix zu sagen, aber "dieses Rezept" ist eigentlich kein Rezept, sondern eine Idee ! So wird Essen inflationär ! Grüßle
... ist denn bei Dir kochen, wenn ich fragen darf? Alles ohne irgendwelche Fertigsachen, wie fix-Produkte und so? Ich denke, das beginnt für jeden auch wieder an einer anderen Stelle ;)
kochen geht bei mir in dem moment los, wo ich anfange irgendwelche sachen ineinander zu mischen oder zu matschen oder weiß der geier was, oder die lange im ofen sind oder auf dem herd, ziehen müssen usw.... sowas wie lasagne (ohne maggi-fix) oder würstel mit kartoffelbrei (also selbstgemachter) oder sowas halt in der art. fischstäbchen braten mit pfanni-kartoffelbrei und spinat aus der packung läuft bei mir unter "zubereiten" oder "aufwärmen"... lg sue
als eine Packung zu öffnen oder einen Dosenöffner zu bewegen. Es ist einfach nur traurig wenn Generationen von jungen Frauen zu "Zubereitungsmaschinen" degenerieren und das auch noch gut finden "weil es supi schnell geht" ! Grüßle
Die Zubereitung des Essens für die Kinder sollte die Dauer des Sex mit dem Ehemann nicht unterschreiten"
Grüßle
Leider habe ich keine Zeit, aber ich wollte gerade das hübsche Ensemble von Dosenravioli an Salatblatt für die Ausgewogene Ernährung posten.
da kann man doch ein lustiges clownsgesicht draus machen???
Bist Du so damit beschäftigt, das Kartoffelpulver in die Milch zu rühren?
Ist ja auch schwer, sowas
von auf den Magen, vor allem, wenn durch Göttergatten und ähnliche Menschen geführt, die nach getaner ARbeit etwas wohlduftendes, frisch zubereitetes, delikat anzusehendes, wohl schmeckendes, womöglich noch gesundes und vor allem proteinhaltiges Fressi vor die Nase gestellt bekommen wollen. Natürlich sollen sich daran auch die Kinder erfreuen und möglichst wenig rumhampeln, sondern flugs das Fressi einschieben, ohne jegliche weitere Lautäußerung. Auf die Idee, dass auch Muttern manchmal so einiges "getan" hat, den lieben langen Tag lang und keine großen Böcke auf stundenlange "Menüzubereitungen" hat, kommt so manch Göttergatte und ähnlicher Mensch anscheinend nicht, gell?? Deswegen: die Mühlenfressicamouflageidee finde ich persönlich nicht schlecht und werde sie womöglich heute Mittag gleich mal praktizieren; zufälligerweise habe ich nämlich sämtliche Ingredienzen da. Also, MÄnners, mal bissle weniger Kritik bei Tisch und den Mund nur zum Fressi-reinschieben öffnen. Allerhöchstens darf noch ein wohl gemeintes und gut dosiertes Lob an Muttern den Lippen entschlüpfen *träum* Liebe Grüße JAcky
Applaus!!!!
Du sprichst mir aus der Seele! Nur ich kann es nicht so toll schreiben wie Du!
vor ein paar Tagen hab ich im Partnerschaftsforum gelernt : Eine Normale Frau braucht max. 2 Stunden täglich für Haushalt etc. also muß doch etwas mehr Zeit vorhanden sein als nur Dosen zu öffnen ! Grüßle
aber doch hoffentlich den Salat aus der Kühlregaltüte !
Wenn es nur zur Deko ist, reicht auch ein Blatt Löwenzahn vom Straßenrand !
Grüßle
(sogar meinem Mann, und der ist Küchenchef in der gehobenen Gastro) aber ich wäre nie darauf gekommen das irgendwo als Rezept zu veröffentlichen.
aber nun wissen wir wenigstens das es Fischstäbchen, Kartoffelbrei und Spinat gibt. Und das man damit Bilder malen kann ! Grüßle
theoretisch anzusehen. Kein "normales" Kind lässt der Mutter die Zeit und Möglichkeit, die Bude in 2 Stunden klar Schiff zu machen, wenn es nachmittags zu Hause ist und die Mutter morgens beruflich tätig ist. Ebenso wenig ist es als "normale" Mutter mit "normalen" Kindern locker möglich, mal kurz stundenlang und kilometerweit wohl dosiert und technisch ausgeklügelt einkaufen zu gehen und dann noch eine weitere Stunde dranzuhängen, um das Fressi vorzubereiten. Nicht zu vergessen die weitere Stunde für das Vertilgen des ach so liebend gern und geduldig zubereiteten Mahls und ebenso nicht zu vergessen die weitere Stunde zum Wiederaufbereiten der in der Zwischenzeit verhunzten und eingesauten Küche. Auch eine Spülmaschine lädt sich nicht von selbst, die eingebrannten Reste fallen nicht von selbst aus der Pfanne und der Tisch wird nicht von Zauberhand wieder wie neu. Die Formel ist ganz einfach in einer "ganz normalen" Familie wie der meinigen: "umso mehr Zeit für Schrubben, Einkaufen, Kochen, wieder Schrubben, umso weniger Zeit für Kinder und Mann zwecks des Nächtens entspanntes Poppen." Letzteres jibbet nämlich erst wieder am darauffolgenden, seeehr frühen Morgen, weil abends dazu weder Zeit noch Bock ist, von meiner Seite, nach diesen für mich verplemperten Stunden rums ums Fressi-Vorbereiten. Wenns nach mir ginge und die wirtschaftliche Möglichkeit gegeben wäre, gäbs bei uns keine Putze (das wuppe ich schon noch von selbst), sondern eine Köchin oder gleich ne Hauswirtschafterin. Echt wahr. Sorry für *auskotz*, aber mir geht diese Grundhaltung gewisser Männers echt auf den Sender. LG JAcky
Genauso sehe ich es auch ! Aber in P-Forum wurde mir erklärt : 1. Alles eine Frage der Organisation 2. Lasse ich mir von meiner Frau einen Bären aufbinden was sie täglich wuppt Tja, was soll ich da noch sagen ? Grüßle
*malkurzdenschwobimistbrauch* :-))) Aber danke fürs Herhalten als Sündenbock... Jetzt gehts mir wieder ein ganz klein wenig besser. Und heute abend jibbet Brot........ schon wieder *träum* Liebe Grüße JAcky
Wassermann schrieb: *malkurzdenschwobimistbrauch* :-))) wofür brauchst Du denn Schwobimist? und was ist das? hört sich bäh an
brauch", also auf deutsch: mal kurz den Schwobi missbrauch. Liebe Grüße Jacky
ich dachte eher an einen ungewollten Vertippser *lach*
.
IST DAS EINDEUTIG MISSBRAUCH AM ARBEITSPLATZ !
Grüßle
....und was ist mit den generationen junger männer??????????????? die wissen ja oft nicht mal, wo die küche ist. die werden erst aktiv, wenn es später um leitende koch-positionen geht, wo man viel geld verdienen kann. da sind dann frauen überflüssig. aber vielleicht sind wir frauen da mit schuld. ich bin überzeugt, dass wir unsern töchtern oft immer noch das mithelfen im haushalt mehr als deren brüdern andienen. und wenn ein mann nicht kochen kann, gilt das immer noch/wieder als ziemlich männlich. und weil wir vielleicht unsere männer zu oft aus der küche hinausbugsieren. die könnten nämlich, wenn sie wollten, vieleicht sogar besser. ob all die kochenden männer im fernsehen daran was ändern, bezweifle ich. sowenig wie sie was an den essensgewohnheiten ändern. man zieht sich die sendungen parallel zum tütenschrott rein.; gibts sogar untersuchungen. klar, wenn alleine das einkaufen all der ausgefallenen zutaten so viel zeit und geld kostet, was wohl nur die vorstandsgattin erübrigen kann/will.
wobei ich viele Jungs kenne die kochen können und es auch tun. Zähle mich selbst dazu, sonst würde ich mich hier auch nicht so aus dem Fenster lehnen. Grüßle
Hi, ich koche das bestimmt Freitag. Mein Kind meckert gerade über alles was nicht gut mit Wackelzähnen gegessen werden kann. Und dieses Essen flutscht auch ohne Kauen. Ich werde es allerdings nicht windmühlenmäßig anordnen. Schwoba-Papa, ich versteh was Du meinst, allerdings ist das jetzt nicht total ungesund, Kochkunst aber auch nicht. Mittelalte Männer schätzen die gute alte Küche oft, die Erfahrung habe ich schon öfter gemacht ;-) .........was? Du kannst Schnippelbohneneintop? kochst heute Sauerkraut? Du kennst Stilmus? eine selbstgekochte Graupensuppe hab ich lange nicht gegessen, Grützwurst mit.... Aber andererseits steht man auch oft und lange in der Küche rum, Zeit die man mit Kindern verbringen kann. Ich finde, man sollte vieles können, aber darf ruhig auf Tiefkühlprodukte zurückgreifen, die teils sogar gesünder sind, einen guten Salat, Obst, Gemüse anbei und gut iss... Wenn die nächste Generation allerdings nur noch die Mikrowelle bedienen kann ist das allerdings arm (an Kenntnissen) und teuer (frisch ist billiger als Tiefkühlbeutel) zugleich.
und freu mich auf mein 4-Gänge Menü ! Vielleicht gibt es ja Fischstäbchen, oder Kartoffelbrei oder sogar Spinat ! ODER ETWA ALLES ? Hauptsache was auf dem Teller und der Magen hört auf zu knurren. Grüßle
Alles in Maßen, oder?
HEUTE gabs bei uns Fischstäbchen und Kartoffelpürree OHNE Spinat (den gibts traditionell mit Kartoffelviertel und Spiegelei (Spiegelei natürlich nach Packungsanweisung) ). Gegen Fischstäbchen, Kartoffelpüree und Spinat ist auch gewiß nix einzuwenden, wobei ich Kartoffelpürree nicht so liebe und Mama dem Papa deswegen ein paar Erdäpfel auf die Seite legt bevor sie die Kartoffeln nach Packungsbeilage durch die Spätzlaspresse jagt. WAS MICH STÖRT ist diese Selbstverständlichkeit zu Convennience Food, zu Dose, Päckchen oder Mischung. Und wenn man es noch schön anrichtet animiert man auch das Kind ! Alles einfach, bequem, schnell, schnell und woher soll das Kind einen gesunden Bezug zum Essen bekommen, außer die Message : Es soll was auf den Tisch ! Ich unterstelle der Userin miriamknorr (heisst sie wirklich Knorr?) eine Selbstverständlichkeit der Zubereitung nach Packung ! Das halte ich für Problematisch. Grüßle
Kleiner Tip an Deine gut kochende Frau: Kartoffeln quetscht man nicht zu Püree, sondern man schlägt sie mit dem Stampfer! So kommt, mit der richtigen Technik, die Deine Frau sicher beherrscht, denn sonst wäre sie ja nicht Deine Frau, Luft in die ganze Sache. Sonst ist es nur Pampe und schmeckt auch nicht besser, als aus der Tüte.
Und der Geschmack kommt nicht nur aus der Konsistenz, sondern aus den Zutaten (Kartoffeln, Butter, Milch, Salz und Muskat). Die Konstistenz hängt übrigens auch vonder Menge der Flüssigkeit ab ! Diese kann beim Selbermachen varriert werden, beim Päckchen würde ich das nicht machen.
Grüßle
Ich kenne mich mit den Päckchen leider nicht aus, bedaure. Und mir ist die Konsistenz meines, auch schnell, zubereiteten Essens leider sehr wichtig. Aber ich werde das ändern. Der nächste Besuch kriegt einfach die ungeschlagene Sahne über den, selbstgebackenen, Kuchen gekippt. Bißchen Zucker drauf, feddisch, wer braucht schon Luft in der Sahne.
Und ich bedaure, für mein Jungs nicht 1 Stunde am Herd stehen zu wollen. Denn ich kann Jacky nur zustimmen: die Kinder möchte ich sehen, die ihre Mutter 1 Stunde in Ruhe ein Essen zaubern lassen, es dann würdigend genießen und sie im Anschluß wieder in Ruhe den ganzen Prüll wieder wegräumen lassen: NEVER! Und mein Tun und Handeln kann sich auch nicht rund um die Uhr um's Essen drehen. Wir wollen hier primär satt werden, ich bin kein Restaurant. Mag schon sein, daß viele Frauen "heute nicht mehr" kochen können. Ich bezweifle aber, daß unsere Mütter und Großmütter es wirklich konnten. Jedenfalls gab's immer dasselbe, die Kunst im heutigen Auge liegt allenfalls darin, daß sie noch wissen, wie man es ohne Zusätze macht. Dafür schwimmt alles gern in Fett, Sahne und Butter. Meist wurde auch schon am Abend vor- oder für zwei Tage gekocht. Finde ich auch keine Lösung für mich, da Essen mit jedem Aufwärmen an Nährstoffen verliert, dafür aber an Keimen gewinnt. Doch, ich kann kochen. Sagen jedenfalls die Freunde von mir, die in regelmäßigen Abständen abends zu uns zum Essen kommen und für die ich dann zwischen 3- und 4-Gängen auftische. Aber an diesen Tagen sind beide Kinder ausquartiert, denn mit ihnen um mich herum lassen sich Garnelen oder ein Hase so schlecht ausnehmen. Jeder setzt seine Prioritäten im Alltag anders. So habe ich meinen Haushalt (darunter fällt für mich ein sauberes Haus, Wäsche, Einkauf, Papierkram) in 2 Stunden ganz sicher nicht erledigt, wenn ich dazu noch 1,5 bis 2 Stunden für die Mittagsmahlzeit plus 30 Minuten für die Nachmittagsmahlzeit (ja, sowas gibt's bei mir Schnellkochmutter, wenn mein Großer aus dem KiGa kommt) und eine weitere 3/4 Stunden für das Abendbrot einplanen muß, dann muß ich ernsthaft fragen, wann ich dann noch Zeit für meine Kinder habe. Sorry, das sind dann DIE Vollzeit-Mütter, bei denen Haushalt und Essen so perfekt sind, daß sie Werbung für Ajax machen könnten. Und alles nur, damit es nach außen hui aussieht, weil man ja Super-Mum ist. Dann noch über berufstätige Mütter lästern, die ja nix richtig machen, aber selbst kaum Zeit für die Kinder haben. Amen.
kartoffel durch die Presse heißt dann Kartoffelschnee
Und faszinierend wie es für euch nur schwarz und weiß gibt ! Entweder stundenlang (!) kochen oder Fertiggerichte ! Theoretisch kann man doch alles reduzieren, nicht nur die Soße auf dem Herd ! Schauen wir uns doch mal die Maggi- und Knorr Fix Päckchen an. Eine wirkliche Zeitersparnis sind sie ja wirklich nicht, da das "Zubehör" nicht drin ist, separat zubereitet werden muß und nur in diese "Gewürzmischung" geschüttet wird. Es käme auch niemand auf die Idee sich Seelachsfilet zu kaufen und dann selbst zu panieren. Aber für eine Tomatensoße braucht man wirklich keine Fertigmischung und keine Stunde Zeit. Grüßle
Bei Deinem Thread ging es darum, daß Kartoffelpü mit Spinat und Fischstäbchen kein Kochen ist. Mit Verlaub, ich mag mich wirklich nicht hinsetzen und den Spinat handverlesen, um ihn dann zu kochen und mit Sahne und Gewürz zu versehen. Und nein, ich paniere meine Fischstäbchen auch nicht selbst, denn keine Kinder machen die "Schale" eh ab. Du mußt Dich schon entscheiden, ob Du gegen schnelle Küche wettern willst (und ist das bei mir angekommen) oder gegen Convenience. Und Rahmspinat und Fischstäbchen zählen nicht unbedingt zu letzterem. Bei mir gibt es schnelle Küche fast immer ohne Fix & Co, aber dafür beschränke ich mich auch auf Basic-Cooking und muß mich nicht damit brüsten, meinen Kindern mittags Ingwer-Möhren mit Hähnchengeschnetzeltem mit Gemüsesugo serviert zu haben. Möhren-Kartoffeln-Untereinander mit Frikis tun's durchaus auch.
also bei uns gibts morgen nachmittag Barbarieente mit Kartoffelgratin und Cassissosse - ganz ohne Dosenöffner!!! die sosse hat mein Mann gerade angesetzt , die muss jetzt 4 Stunden auskochen und dann noch reduzieren
ist nicht grundsätzlich, etwas gegen das Gericht, und gegen schnelles kochen (ich bin eine meisterin darin mit frischen zutaten innerhalb von 40 minuten ein 3 gänge menü auf die beine zu stellen) sondern wohl eher das was ich auch meine. wie kommt man auf die idee, soetwas als rezept einzustellen? das wäre so als würde man ein rezept einstellen: man nehme eine dose mokturtell von aldi/lidl und co. und bereite sie nach dosenaufschrift zu. es ist kein rezept!!!!!!! und so habe ich schwoba auch verstanden.
Oder ging es um die besonders hübsche Darstellung? In jedem Familienkochbuch sieht man die tollsten Schnitzerein aus Gurken, Möhren und Radieschen, damit Kindern sowas schmeckt, ich denke eher, es ging um das Anrichten, als um die Zubereitung. Und auch wenn man die Kartoffeln vorher noch aus der Erde buddelt, säubert, kocht und von mir aus auch presst, den Spinat erntet, verliest und kocht, den Fisch angelt, ausnimmt, in Blöcke schneidet und paniert, dann kann man es auch noch zur Windmühle anrichten und sich freuen, daß die Familie in 10 Minuten ißt, wofür man 6 Stunden gewerkelt hat.
und diese "Idee" zeigt mir einen Mißstand den ich schmunzelnd kritisiere und ja moneypenny, ich hab nix gegen Fischstäbchen (ich könnte theoretisch und praktisch grad eines rausrülpsen), nix gegen Kartoffeln (mit oder ohne Luft) und auch noch nie was gegen Spinat. Ich hab was gegen diese Minimierung ! Grüßle
ich meine als rezept z.b. 1. dose pilze (ja dosen sind erlaubt ;-) 1 kg fleisch 2 paprika (oder ein paar tiefgefrorene und vorgeschnittene) 1 große zwiebel (und tiefgefrorene vorgeschnittene) 1 packung passierte tomaten alles in Würfel schneiden, scharf anbraten, die tomaten drüber, würzen dazu nudeln oder kartoffeln und man hat ein hervoragendes Gulasch DAS ist für mich ein rezept. Um das Anrichten ging´s ja nicht, ich richte auch gerne an meine kinder lieben z.b. das Kartoffelhäschen (spinat ist die Wiese, 2 große kleckse kartofelpü sind das häschen, schnittlauch die barthaare und aus fischstäbchen werden die füße und die ohren gemacht) aber das ist kein rezept, packung auf und nach packungsaufschrift zubereiten. Ich sage nicht, das es kein vollwertiges Essen ist (um gottes willen, denn das ist es auf jeden Fall). ich sage einfach nur es ist kein Rezept, ein anrichtungsvorschlag, ok das ist es, aber kein rezept, sondern einfach nur ein vorschlag wie man dass, was man "gekocht" bzw. in diesem Falle warm gemacht hat, anrichten kann.
eindeutig ja, denn es wurde als schnelles Gericht eingegeben und nicht als Dekorationsvorschlag
Du triffst eine Freundin und fragst sie ob sie ein schnelles Gericht kenne. Sie antwortet dir : Ja, nimm eine 5-Minuten-Terrine von MAGGI und mal vorne mit Edding ein Gesicht drauf ! Ich glaub du willst mich nicht verstehen ! Grüßle
Und oben drauf als Vitamin-Aufwertung nen fetten Busch Kresse! Das sind dann die Haare! Und alle sind glücklich! LG, Cel
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule