Holzkohle
ich poste mal in zwei Foren zwecks der Resonanz... Ich weiß nicht mehr weiter und werde hier echt noch verrückt. Als im August die Schule wieder losging, dauerte es ein paar Tage und wir hatten Läusealarm, haben einen Zettel mitbekommen, dass wir die Kinder untersuchen sollen. Also meine Ma und ich uns über das Kind gestürzt – nichts. MITTE SEPTEMBER kratze sich mein Sohn ständig den Kopf, hatte auch hier darüber geschrieben. Mutter hat drüber geschaut, ich habe drüber geschaut, die Schule, gekämmt – nichts. Woche später hatten wir Besuch von einem Freund von meinem Sohn, einen Tag später wieder wildes Gekratze, ich wieder mit dem Läusekamm durch - Bingo. Also das komplette Programm gefahren, war Gott sei Dank am Wochenende, alles ausgekocht, Nyda gekauft, Haare behandelt – ich hatte dann auch noch Läuse – nachbehandelt, alles gut, keine Läuse keine Nissen, nichts mehr. Mittwoch (oder wars Dienstag?) kratzt sich mein Sohn wieder und da ich inzwischen extrem empfindlich darauf bin, habe ich ihn durchgekämmt und mich traf fast der Schlag, also alles wieder von vorn, wieder Nyda drauf über Nacht, Bettwäsche wieder gewechselt usw.. Kind am nächsten Tag daheim gelassen, mehrfach gekämmt und gewaschen (in Summe bestimmt 3 Stunden) – alles sauber. Muttern guckt drüber, findet auch nichts. Heute wieder in die Schule - morgens gekämmt, nichts. Heute Abend gekämmt – alles voller Läuse!!!! Und keine kleinen!!!! Inzwischen macht sich bei mir der Verdacht breit, leider, dass iiirgendwer von den Klassenkameraden meines Sohnes anscheinend die Viecher hat (und genau der, der damals hier war, kratzt sich wohl laut meinem Sohn ständig den Kopf, so dass sogar wohl die Lehrerin schon was gesagt hat…) und mein Sohn sich die wieder geholt hat. Was mich besonders erschreckt ist die MENGE, die ich ihm heute vom Kopf runter geholt habe, und wie gesagt, inzwischen habe ich mich auf allen websiten belesen, Bilder angesehen, das sind keine Nymphen, das sind ausgewachsene Viecher!!! Und auffällig ist auch, dass mein Sohn kaum Nissen hat. Ich drehe hier langsam durch, denn auch mir juckt die Rübe und ich habe Haare bis zum Arsch! Da ich seit dem ersten Läusealarm so eine Panik schiebe, kämme ich inzwischen täglich meine Haare nass mit dem Läusekamm aus, und behandle mich ebenfalls mit Nyda, diesmal habe ich Gott sei Dank nichts. Bis jetzt. Ich bin total ratlos, werde morgen ein neues Läusemittel probieren und gehe davon aus, dass mein Sohn dieses WE läusefrei ist, am Montag aber mit Sicherheit wieder mit welchen nach Hause kommt. Daheim lassen fällt aus, da ich zur Zeit in der Arbeit nicht abkömmlich bin, meinem Vater geht’s gesundheitlich nicht gut und dazu kommt bei ihm die Panik, sich anzustecken (was ich auch verstehe), meine Ma geht auch arbeiten. Ich habe überlegt, die Klassenlehrerin anzuschreiben, das Problem besteht seit August und irgendwie haben bei uns immer wieder Kinder Läuse, also irgendwer scheint ja entweder nichts zu bemerken oder schickt sein Kind stillschweigend in die Schule. Ich erinnere mich, dass zu meiner Schulzeit regelmäßig durch das Gesundheitsamt Läusekontrollen durchgeführt wurden, ich selbst hatte in meinem Leben zweimal Läuse als Kind – und das nur im Ferienlager, nie in der Schule. Ich habe auch hier im aktüll gelesen, dass das Gesundheitsamt in die Schule kam bei jemandem – WANN kommen die denn? Und wer leihert das an? Und was kann ICH noch machen, mein Sohn hat sehr dickes Haar, auch nicht gerade kurz, nur so nimmt uns ja gerade kein Friseur dran und ich selbst möchte da nicht Hand anlegen…sonst wäre ich schon längst mit dem Rasierer drüber. Mit welchen Mitteln habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Ich mach alles!!! Bisher hatten wir wie gesagt Nyda, morgen kaufe ich Infectopedicul oder wie das heißt… Das ganze Wochenende ist im Eimer… Vielleicht mache ICH ja auch was falsch??? Danke und LG
"nur so nimmt uns ja gerade kein Friseur dran" Oder mal sooo kurz, dass Du das auch selbst machen kannst mit Scherer/Rasierer? Oder: Gibt es eine Kopfbedeckung, die man in der Schule dauerhaft tragen könnte? Und wer als Verbreiter unter Verdacht steht, kommt natürlich erst mal nicht ins Haus.
hier kommt momentan gar keiner rein, weil ich meinem Sohn gesagt habe, bis wir das nicht in den Griff bekommen haben, möchte ich hier in der Wohnung niemanden haben. Das ist doof, ich weiß, er sieht es ein - ich strafe aber damit auch die Kinder, die nichts haben... Schütze damit aber auch die Kinder, die sich hier unter Umständen was holen könnten... Ich habe unsere Stammfriseuse gefragt und die meinte, Kinder mit Lausbefall dürfen nicht frisiert werden, klar, verstehe ich auch. Ich kann das echt nicht alleine machen, also das Haare schneiden. MEin Sohn hat echt Wolle aufm Kopf, ich wüsste nicht mal WIE ich schneiden sollte. Einfach so, ohne was zu sagen, möchte ich nicht zum Friseur, das wäre unfair mit nem Lauskind sich da hinzusetzen und unter Umständen noch andere "anzustecken"... Mit dem Rasierer möchte ich nicht drüber, also so auf 3 mm oder so, einmal traue ich mir das nicht zu, zum Zweiten bin ich mir ziemlich sicher, dass mein Sohn damit mal richtig doof aussieht und drittens möchte er das selbst nicht. DA harrt er dann lieber drei Stunden auf dem Klodeckel aus und lässt sich kämmen... und ich finde jedesmal was!!! Bei dem Nyda-Zeug, was beim ersten mal super geholfen hat, heißt es ja, dass die Läuse sterben und auch die Viecher in den Nissen. Es fällt mir schwer zu glauben, dass das Zeug diesmal nicht angeschlagen hat, wir haben es in drei Tagen zweimal benutzt... ich gehe echt davon aus, dass sind "frische" Läuse... :(
http://www.amazon.de/Gurimotex-Zipfelm%C3%BCtze-rot-weiss/dp/B001780G44?SubscriptionId=AKIAI5ZF7TG7MOPFCUSQ&tag=suche01-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B001780G44
das kommt mir alles sehr bekannt vor, leider ist abe schon paar jahre her. mein großer sohn hat 3 mal läuse aus dem kindergarten mit nach hause gebracht. es hing zwar jedesmal ein zettel am eingang mit der warnung, aber interessiert hat es wohl keinen so recht. diejenigen, von denen die läuse ausgingen, haben sich nen dreck drum geschert. und so kam mein sohn mehrfach damit nach hause. das problem war, daß ich damals auch haare bis zum hintern hatte und meine tochter gerade mal 1 1/2 jahre alt war, lange locken hatte und mit ihm im zimmer schlief, bett an bett. ich war mit den nerven am boden :( bei jedem kratzen wurde ich schon nervös. als er dann zum dritten mal damit nach hause kam, bin ich im kindergarten gestanden und hab die leiterin mal drauf hingewiesen, daß ich dieses spielchen nicht mehr mitmache !! entweder sie bekommen das in den griff oder ich muß einen schritt weitergehen. als antwort bekam ich nur: "uns sind die hände gebunden, wir dürfen den kindern nicht auf den kopf gucken, das dürfen nur die eltern" Noch am selben tag hab ich mit meiner schwiegermutter telefoniert, sie war zu der zeit lehrerin an einer grundschule und kannte sich mit dem thema sehr gut aus. sie hat dann von sich aus das gesundheitsamt informiert, weil ja die gefahr bestand, daß wir sie mit läusen anstecken und sie diese in die schule reinbringt. Das gesundheitsamt hat daraufhin den kindergarten einen tag zugesperrt, alles desinfiziert und haben sich auch an die "trägerfamilie" gewandt. das kind durfte erst wieder mit ärztlichem Attest in den kindergarten, nachdem der arzt festgestellt hat, daß dieses kind clean ist. und von da an war ruhe. ich mußte mich zwar blöd anreden lassen von der leiterin, weil ich sie angeblich hintergangen hab, aber das war mir wurscht. sie hatte lange genug zeit, was zu unternehmen. und ein 1 1/2 jähriges kind mit goldgeist zu behandeln, das ist nicht so einfach :( und das war ja nur die spitze von eisberg. es fiel ja noch viel mehr arbeit für mich an. seufz...
ich vermute auch ein bestimmtes Kind - das war ja damals auch hier und die Beiden kluckten eng zusammen... Das ist auch der, der sich jetzt ständig kratzt, was eben auch der Lehrkraft auffiel (die ich übrigens gerade angeschrieben habe) Da dieses Kind eben damals bei uns war und hier einen Tag später übernachten wollte, hatte ich damals die Mutter angerufen und gesagt, dass die Übernachtung ausfallen muss, da mein Sohn Läuse hat und dass sie doch bitte ihr Kind mal untersuchen möchte, nicht, dass der sich was weggeholt hat. Sie hat mir gedankt für den Anruf und Hinweis, seitdem habe ich von ihr nichts mehr gehört. Ich möchte niemandem die Schuld zuweisen - bei Läusen kannst du niemandem Schuld geben, wobei ich mich immer noch frage, wo die heutzutage herkommen... Es erschrecken mich nur die Massen, die mein Sohn auf dem Kopf hatte, und ich habe in den letzten drei Tagen zweimal mit Nyda behandelt und jeden Tag, mehrfach, die Haare ausgekämmt - und heute hatte er so viele Läuse auf dem Kopf, als hätte ich vorher nie was unternommen, die kommen doch nicht über Nacht ausgewachsen irgendwo her???... Und wie gesagt, nichts, was nach frisch geschlüpft aussah - das waren Omas und Opas, die sich da tummelten..
bei uns war es damals ein mädchen aus zwielichtigen verhältnissen. sie hat die viecher aus der kur angeschleppt. ich geb ihr nicht die schuld, schuld haben nur die eltern, die zu leichtfertig damit umgehen. sie haben ihr kind keinen einzigen tag zuhause gelassen. ob sie ihre tochter jemals behandelt haben, weiß ich nicht. ich war damals beim arzt und er hat uns aber nur eine flasche goldgeist verschreiben dürfen, die anderen beiden flaschen mußte ich selber zahlen. ich hab ja für meine langen haare schon alleine fast eine flasche verbraucht. und goldgeist war damals sehr teuer. ich hatte meinen sohn dann eine woche zuhause gelassen, was damals kein problem war, da ich eh im erziehungsurlaub gewesen bin. wir waren auf alle fälle "clean" hatten auch die bescheinigung vom arzt. aber kaum war mein sohn wieder im kiga, ging der mist von vorne los :( das wäre noch ewig so weitergegangen, hätte ich nicht indirekt das gesundheitsamt informiert. ach ja: mein sohn hatte damals seine garderobe genau neben dem mädchen und ich befürchte auch, daß die sich über die mützen weiterverbreitet haben. die eltern haben mit sicherheit nix desinfiziert oder behandelt. das mädchen war danach zwei wochen nicht im kindergarten und kam wieder mit kurzgeschnittenen haaren. danach war ruhe, gott sei dank
Eins meiner Kinder hat die auch mal vom Kindergarten mitgebracht. Was bei uns gar nicht funktionierte, das war das Auskämmen. Die Nissen blieben an den Haaren! Im Prinzip habe ich dann jedes Haar einzeln durchgesehen und mit den Fingern die Nissen entfernt. Das Kind bekam bei der Gelegenheit einen Kurzhaarschnitt, ging nicht anders.
Bei uns in der Schule gabs mal fast täglich Läusezettel, über Monate hinweg. Dann kam raus, das die im Schulbus in den sitzen lauerten!
Also erstens wäre ich etwas offensiver und würde mein Kind nicht als Dauerquelle bloßstellen ("Vielleicht haben wir Euch ja auch angesteckt..."). Sag doch mal deutlich, dass ihr Sohn sich dauernd kratzt und Ihr Euch nicht erklären könnt, wo nach konsequenter Behandlung bei Euch jetzt schon wieder die Läuse herkommen. Dann würde ich ihm einschärfen, dass er bitte nicht die Köpfe mit anderen Kindern, besonders dem ´verdächtigen` zusammensteckt. Es kommt mir schon eigenartig vor, dass an einem Tag mehrere (!) große Läuse rübergekrabbelt sein sollen; die halten sich ja überwiegend an ´ihrer` Kopfhaut auf bzw. müssen sich vom Haar des einen Kindes zu dem des anderen hangeln - das kann ich mir ohne längeres Köpfezusammenstecken in der Kuschelecke gar nicht erklären. Du kämmst mit dem Nissenkamm? Sonst wäre es natürlich möglich, dass Du junge Läuse übersiehst und die erst auffallen, wenn sie einen festen Panzer mit entsprechender Färbung haben. Ich würde auch insgesamt 3x behandeln - weil der Schlupf sich etwas verzögern kann oder aber nach 8 Tagen eine ´schnelle Laus` es doch geschafft hat, Eier zu legen, die dann die Nachbehandlung überstehen und 3 Wochen später für zahlreiche Nachkommen gesorgt haben. Friseur: wenn Dein Kind läuse- und nissenfrei ist, kannst Du doch zum Friseur gehen? Allerdings kann man für nissenfrei niemals garantieren; deshalb sehe ich aber eher die Friseure in der Pflicht, ihre Bürsten/Kämme ordentlich zu reinigen. Gar nicht mal wegen der Nissen, die sich nur an der Kopfhaut entwickeln können, aber es ist ja eklig - wenn Läuse und Nissen unbemerkt dranhängen könnten, was denn noch alles? Haare, verpilzte Hautschuppen, Schorf... da wären Läuse mein geringstes Problem. Das Waschen würde ich mir schenken - aber das ist wohl Glaubenssache. Ich habe mich auf den Kopf des Kindes konzentriert. Sollte eine Laus auf den Boden oder zwischen die Wäsche gefallen sein, ist die Chance minimal, dass sie wieder ´nach Hause` findet- und beim abendlichem Kämmen mit einem metallenen Nissenkamm kriege ich sie dann doch.
Hallo, nur eine Kleinigkeit: Wie kämmst du? Die Viecher sind schnell! Wir haben gute Erfahrungen mit einer Haarspülung gemacht. Rein ins Haar und dann kämmen. So können die Läuse nicht abhauen. Viel Erfolg Bobcat
ok unser Procedere sieht so aus: Ich wasche meinem Kind mit diesem Rausch-Shampoo die Haare, danach eine Spülung. Dann beginne ich das erste Mal mit dem Läusekamm zu kämmen - der ist GELB, da siehst alles... Danach habe ich das Spray von Nyda rauf, Handtuch um den Kopf, dann nach einer halben Stunde wieder rübergekämmt mit Läusekamm - dann acht Stunden einwirken lassen, dann Kamm nass gemacht, rübergekämmt, gewaschen, rübergekämmt. Und so mache ich das seit TAGEN!!! Ich habe auch in der Zwischenzeit (also vom ersten Befall bis Nachbehandlung) immer mit einem nassen Läusekamm gekämmt! Meine Mutter ebenfalls. Ja, mir kommt es auch unwahrscheinlich vor, dass sich ganze Stämme auf Wanderschaft begeben. Die Jungs spielen zur Zeit viel Nintendo und Beyblade und hängen laut meinem Sohn in der Pause ständig aufeinander - und eben auch mit den Köpfen. Mir kommt es aber eben genau so unwahrscheinlich vor, dass ich und meine Mutter bei den Wasch- und Kämmaktionen, die mein Sohn täglich über sich ergehen lässt, wirklich tonnenweise Nisse übersehen???? Oder gar Läuse...
... und ich finde dich ja sehr geduldig, muss ich sagen!!! Ich würde wahrscheinlich in der Schule auf der Matte stehen und auch bei den Eltern des verdächtigen Kindes und fordern, dass dieses Kind endlich entlaust wird - und zwar so gewissenhaft, wie du das bei deinem Sohn machst!!! Auch wäre das Gesundheitsamt einzuschalten, wie oben Christine auch schreibt! Es klingt für mich ein bisschen so, als würdest du das zu sehr auf deine/eure Kappe nehmen... Ich würde nicht einsehen, so viel Geld und Zeit zu opfern, während andere sich einen Dreck drum scheren, wie verlaust ihr Kind rumläuft!!! Du gehst sehr verantwortungsvoll damit um, aber wenn andere das nicht tun, bringt es nichts. Also müssen sie dazu gebracht werden, es auch zu tun. (Kann die Lehrerin sie nicht dazu anhalten? UNd warum darf man den Kindern nicht auf den Kopf schauen?) Das mit dem Nichtzusammenstecken der Köpfe würde ich ihm auch einschärfen. Auch hab ich gelesen, dass TeaTree-Öl helfen soll, um die Viecher abzuschrecken, es stinkt ihnen wohl. Ich hab das bei Läusealarem in der Schule (wir selber hatten aber noch nie welche) so gemacht - ein paar Tropfen TeaTree in der Hand verreiben und damit dem Kind durch die Haare fahren. Schaden kanns ja nicht...
genau der meinung bin ich auch. du machst alles was möglich ist und mehr geht nicht. jetzt sind die anderen eltern dran, mal was zu unternehmen. ansonsten wirklich mal beim rektor vorsprechen und mit dem gesundheitsamt drohen. dann ist die schule erstmal einen tag dicht. will er das? wieso sie den kindern nicht auf den kopf schauen dürfen, weiß ich auch nicht. sie sagten irgendwas mit eingriff in die Intimsphäre. das ist ja auch der grund, warum bei uns der schulzahnarzt den kindern nicht mehr in den mund gucken darf. früher machten sie das zwei mal im jahr. und in der kinderkrippe ist es auch so, daß nur noch eine bestimmte person die kleinen wickeln darf, das dürfen nicht mehr alle. und nur in einem seperaten raum, wo dann kein zweiter dabei sei darf. ich finde, man kanns auch übertreiben :(
Wenn du das Handtuch direkt auf die eingesprayten Haare legst, dann zieht das Mittel in das HANDTUCH ein. Somit kann es nicht da wirken, wo es wirken soll. Man soll - zumindest kenne ich das von Goldgeist - um den Kopf erstmal Frischhaltefolie wickeln, DANN ein Handtuch drüber! Was ganz wichtig ist: die angegebene Einwirkzeit einhalten. Viele denken, dass das schon nicht so wichtig sein wird.... Das beides - Folie unter dem Handtuch und genügend lange Einwirkzeit - ist m.E. wichtiger, als Kuscheltiere und Autositze zu behandeln. Ohne Blut und Körperwärme können Läuse kaum lange genug überleben. Die Nissen selbst kleben so gut am Haar, dass sie nicht von Mütze zu Mütze krabbeln.
Hallo, Viele Läuse sind auch immun gegen die gängigsten Läusemittel. Da hilft dann nur Wechsel UND konsequentes auskämmen mit Pflegespülung und Läusekamm (erstens weil man die Läuse so auch eliminieren kann, zweitens als Kontrolle, ob das Mittel wirkt). schau mal hier: http://www.pediculosis-gesellschaft.de/html/behandlung.html LG Inge
Benutzt du präventiv etwas? Weidenrindenshampoo zb? Oder Haarspray am Morgen? Ich kämme bei Läusealarm was das Zeug hält, benutze grosszügig Haarspülungen usw... LG
ja, wir haben dieses Rausch-Weidendingsshampoo aus der Apotheke.
damit die laus von kopf zu kopf kommt, müssen die köpfe eng zusammen sein -. vielleicht solltest du das mit deinem kind besprechen. keine jacken nebeneinander, keine mützen tauschen..... das ganz plötzlich viele läuse auf dem kopf sind ist eher ungewöhnlich - . lg
Gegen Nyda und Goldgeist sind die Läuse teilweise schon resistent. Ich habe immer InfectoPedicul genommen. Hammer Chemiebombe aber es hat immer geholfen.
Du hast ja schon einige Tipps bekommen. Zusätzlich zu allem würde ich noch dafür sorgen, den Läusen keine "Brücken" zu bauen. Von einer Freundin weiß ich zB, dass ihre Kinder in Läusezeiten ihre Jacken in der Schule grds. nur in Plastiktüten aufgehängt haben. Jungs können auch gut eine Kappe oder Mütze aufsetzen. Und - einschärfen eine zeitlang nicht die Köpfe zusammen zu stecken. Läusemittel wechseln hast du ja schon in Erwägung gezogen. Ausserdem genau nach Packungsanleitung behandeln. Evtl. auch den Rest der Familie mit behandeln. Ich hatte damals auch prompt Läuse*grusel*. Neben der bereits genannten Seite ist auch diese hier recht gut: http://www.kopflaus.info/links/einleitung/einleitung.html
ich konnte heute Nacht gar nicht richtig schlafen, das ist echt der Horror, da hab ich lieber Windpocken!!!! Wir behandeln heute mit dem mir jetzt mehrmals empfohlenen InfectoPedicul und sehen dann weiter. Das WE ist gelaufen :(
Ach, komm... Immer schön locker bleiben :-). Ist zwar alles lästig und eklig aber doch noch kein Drama. Wasch dem Filius den Kopf nach Packungsanweisung und kämme einmal täglich die Haare, in die du vorher eine Spülung geschmiert (und nicht ausgewaschen) hast aus. Die Spülung hindert die Überlebenden am weglaufen und du kannst sie auch gut sehen, wenn du den Schmier an zewa, Klopapier u.a. abstreifst. Hat so bei meiner langhaarigen Tochter und mir mit schulterlangem Haar gut geklappt.
du tust mir so leid, glaub mir. denn ich weiß wie das ist :( ich würde sofort kommen und deinem sohn die haare schneiden, ich kann das mit der maschine. die geht bis 5 mm und das reicht aus und sieht nicht schlimm aus. die haare wachsen auch sehr schnell wieder. nach zwei wochen ist das schon wieder verwachsen. du kannst nicht mehr tun.. außer noch mehr geld ausgeben :( boah, den eltern würd ich was erzählen, echt jetzt. ich glaub, ich würde mein kind sogar von der schule zuhause lassen und anrufen und sagen, ich schicke mein kind erst wieder, wenn das andere entlaust ist. punkt !
Hi, es gibt ein shampoo, das wirkt aufgrund besonderer aromen vorbeugend gegen läuse. Vielleicht probiert ihr das mal? Lg nun viel glück ;-)
Hallo, wenn ihr ein Auto habt, vergesst nicht das mit zu behandeln. Wenn er mit dem Schulbus fährt, auch das Unternehmen informieren. Irgendwo muss ja die Quelle sein. Bei uns in der Kita mussten wir Eltern bei Aufnahme unterschreiben, das die Erzieher, bei Läusealarm, alle Kinder untersuchen dürfen. LG
Nur so für Euch zur Info: In NL gibt es ein Dauer-Läuseproblem an Schulen. Behandelt wird da selten, aber die Kinder müssen IMMER ihre Jacken und so in Läusesäcken an der Garderobe verstauen, dass die Viecher da keine Chance haben, über Kleidung den Wirt zu wechseln- Erfolg mäßig. ICH würde es der Schulleitung melden oder wenigstens den Klassenlehrer informieren. Die können dann einen Kontrollbesuch des Gesundheitsamts einleiten. Schildere Deine Mühen- damit sie merken, Du lässt nichts unversucht. Wenn es mein Kind wäre, würde ich die Haare kürzen lassen- auch wenn ich Bedenken hätte, wie es aussieht- die wachsen ja nach. LG Muts
Hallo Holzkohle, wenn deine Schilderungen und insbesondere die Mengenangaben zu den ausgewachsenen Läusen nicht übertrieben waren, ist es so gut wie ausgeschlossen, dass binnen weniger Tage eine Horde von ausgewachsenen Läusen auf den Schopf deines Sohnes kommt. Dein Sohn ist doch auch nicht mehr so klein als dass er ständig mit anderen Kindern den Kopf zusammenstecken würde... zumal Läuse ja auch nicht springen können, sondern nur laufen. Du hast subjektiv sicher alles getan, was so empfohlen wird. Ich vermute aber, dass du ein untaugliches Mittel benutzt hast. Den Strang habe ich nicht in Gänze gelesen, aber doch mitbekommen, dass du bisher nicht Infectopedicul benutzt hast ? Alles andere scheint einfach wenig zu nutzen. Ansonsten, aber das machst du ja bereits ?, täglich kämmen. Die frischen Läuse können erst nach 3-5 Tagen Eier legen. Frisch gefangen sind sie also kein Grund zur Panik. (Das weiß ich alles, weil die große Familie bereits zweimal läusebefallen war. Tagelang habe ich Haare gekämmt, die Entwicklungsstadien der Laus beobachten können und das Internet schier leergelesen..) In der Apotheke wurde mir damals übrigens von einer Arztfamilie (beide Eltern !) berichtet, die über Monate die Läuse nicht los wurde. Gruß Anna
"In der Apotheke wurde mir damals übrigens von einer Arztfamilie (beide Eltern !) berichtet, die über Monate die Läuse nicht los wurde." . . . würde ich dann wohl mal die Haare mit Schere und Rasierapparat vom Kopf in einen Müllsack befördern.
Hallo,
ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen, aber ich glaube so ziemlich alle von Dir - vor Deiner Geduld und Ausdauer. Vielleicht habe ich es überlesen, eigentlich gehe ich auch davon aus, dass Du es machst, aber ich frage dennoch sicherheitshalber einfach mal nach: Wenn keine Läuse und Nissen mehr sichtbar sind, kontrollierst Du dennoch 6 Wochen lang einmal die Woche weiter und behandelst am 3., 6. und 9. Tag nach Entdeckung des Befalls nochmals nach? So steht es jedenfalls auf dem Zettel unseres Gesundheitsamtes.
Bislang wurden wir glücklicherweise verschont - mich gruselt es schon beim Gedanken an die Viecher.
Ich habe gerade vor zwei Wochen, beim letzten Läusealarm im Kindergarten, der Leiterin gesagt, dass ich nichts dagegen hätte, wenn - wie bei uns früher - die "Läusetante" käme: eine Dame vom Gesundheitsamt, die alle Kinder im Kindergarten/der Grundschule abgesucht hat. Vielleicht(!) wäre das Problem dann ein bisschen eingedämmt, denn ich fürchte einfach, dass viele nur flüchtig drübergucken.
LG
Andrea
Auto haben wir nicht, auch keinerlei Polstermöbel, habe eine Ledercouch, habe auch hier schon alles abgewischt. Kuscheltiere sind bei uns schon seit Wochen in einer Tüte, wobei mein Sohn immer nur eins hernimmt. Meine Ma hat heute alle Handtücher und die Bettwäsche mitgenommen zum Auskochen, auch wenn überall steht, das wäre zweitrangig aber sicher ist mir sicher. Wir haben heute mit Infectopedicul behandelt und ein kleiner Rest Läuse kam tot raus, gekämmt habe ich jetzt wieder mehrere Stunden über den Tag verteilt. Ich weiß, es sind "nur" Läuse aber das macht mich einfach fertig, ich habe echt ein Problem mit Krabbeltieren :) Die Lehrerin ist informiert, habe aber noch kein Feedback. Letztendlich wird man mir vielleicht am Ende noch vorwerfen, dass ich nicht genug oder nicht ordentlich genug untersucht habe. Den Jungen mag ich nicht an den Pranger stellen, es ist lediglich eine Vermutung!
Hast du meinen Beitrag weiter oben gelesen? Wenn du ein Handtuch um den Kopf wickelst, wirkt kein Mittel - weil es vom Frottee aufgesogen wird.
... so zu denken! Ja, es ist eine Vermutung - aber eine ziemlich naheliegende, und sollte auch geäussert werden. Das ist doch nichts Schlimmes dabei !?! Ich verstehe diese defensive Haltung nicht... Ich meine, Fakt ist doch: 1. Ihr macht sehr gewissenhaft und wiederholt die Läusebehandlung, opfert dafür Zeit und Geld (und Nerven ;-)), dein Sohn bekam mittlerweile eine Menge Chemie auf den Kopf gekippt und das Haar leidet durch das wiederholte Waschen und Behandeln ja auch. (OK, da kann man nichts machen - nur würde ich nicht einsehen, dass alles nur er ausbaden muss, wenn die Quelle offensichtlich woanders liegt!) 2.Dein Sohn hat wiederholt grosse, scheinbar ausgewachsene Läuse auf dem Kopf. Diese können wohl kaum, wie du selbst schreibst, über Nacht aus übersehenen Nissen geschlüpft und so schnell gewachsen sein! Was bringt also der ganze Aktionismus, den du zu Hause veranstaltest, wenn klar ist, dass er die Viecher von auswärts mitbringt??? Die Stunden, die du mit wiederholter Läusekur, Auskämmen usw. verbringst, könntest du mit Druckmachen in der Schule, Gesundheitsamt m.E. sinnvoller verbringen! Natürlich musst du die Behandlung bei deinem Sohn machen, wenn Befall da ist, aber wichtiger wäre doch, die Quelle abzustellen, sonst kannst du das bis zum Sanktnimmerleinstag so weitermachen und nix ändert sich! Das Gesundheitsamt, in die Schule bestellt, könnte ja auch einfach alle Kinder auf Läuse untersuchen, dann steht kein einzelnes "am Pranger". Wobei ich aber angebracht finde, wenn wahrheitsgetreu Dinge beim Namen genannt werden - das Kind war z.B. bei euch, danach hatte dein Kind Läuse - Punkt. Dieses Kind und deins stecken in der Schule oft die Köpfe zusammen usw. - danach hat dei Kind ausgewachsene Läuse auf dem Kopf, obwohl vorher nichtmal mehr Nissen sichtbar waren. Das sind doch Tatsachen, die Erwähnung verdienen. Einen Verdacht auf Masern oder Windpocken äussert man doch z.B. auch, wenn ein Kind einen Ausschlag hat - das ist doch auch kein "an den Pranger stellen"! Sondern dann wird halt ärztlich überprüft, ob bzw. was es ist und welche Behandlung erfolgt. Genauso bei den Läusen - da muss dann gesundheitsamlich überprüft werden, was Sache ist und welche Behandlung zu erfolgen hat!!!
Das kann aber schon sein, dass die Läuse vom Kopf des Sohnes sind. Wenn sie so behandelt hat, wie sie es oben beschrieben hat (mit Handtuch direkt auf den behandelten Kopf), dann ist die Lösung (egal welche - Goldgeist oder jede andere "Chemie") ins Handtuch eingezogen und die Läuse haben überlebt.
Wenn man nur auskämmt, ohne Haarspülung z.B., dann verstecken sich die Viecher! Da sie selbst keine eigene Farbe haben, kann man sie auch nur schwer erkennen - erst wieder im trockenen Haar am nächsten Tag. Es kann also sehr gut sein, dass aufgrund von a) unzureichendem Mittel (nicht alle helfen!) und b) Handtuch die Läuse einfach weiterleben.
Schade um die Mühe und das Geld, oder?
... aber eigentlich dachte ich, es ist logisch, dass unter das Handtuch noch eine Plastiktüte/Folie etc. kommt, die direkt auf den behandelten Haaren liegt. Ist ja wie wenn ich Henna/Pflanzenhaarfarbe benutze, da pappa ich je auch das Handtuch nicht direkt auf den Brei auf den Haaren, sondern nehme Duschhaube/Plastiktüte, und darauf erst das Handtuch. Sonst wäre ja die ganze Hennapampe im und am Handtuch... Trotzdem würde ich auch den evt. Befall anderer Kinder thematisieren (gerade wenn ein konkreter Verdacht vorliegt) und auch deren effektive Entlausung fordern - denn sonst wird das ja nie was, weil immer jemand die wieder anschleppt...:-/
Das ist richtig. Aber in so kurzer Zeit so viele "neu hinzugezogene" Läuse? Das kommt mir nicht logisch vor. Letztlich würde ich mich an das zuständige Gesundheitsamt wenden, damit die ganze Klasse gemeinsam hingehen und entlaust werden kann. Viele Eltern vertrauen eben nur auf so Sachen wie Teebaumöl, Bachblüten und Besprechen lassen (was bei Warzen wirklich hilft, ist aber eine ganz andere Geschichte) :)
ich habe das Handtuch, beim zweiten, nicht beim ersten Mal, drumgemacht, weil beim ersten Mal das Zeug aus seinen Haaren rauslief und meinem Sohn in Richtung Augen. Nur wie gesagt, ich hatte daheim zwei Tage lang rumgekämmt und es kam NICHTS mehr raus, - und dann abends hat er auf einmal wieder welche und die waren groß. Ich kann die Bedenken mit dem Handtuch verstehen - bei Infectopedicul steht ja sogar auch, dass man kein Handtuch um den Kopf wickeln soll - aber es erschließt sich mir nicht, wie mein Sohn nach zwei Tagen ohne Läuse auf einmal abends wieder mit Läusen heimkommt! So schnell wächst doch keine Laus, selbst wenn sie morgens geschlüpft ist!!! Und sollte es WIRKLICH so sein, dass all die vielen Läuse beim Spielen (oder an der Garderobe, im Sport, weiß der Geier...) von jetzt auf gleich auf meinen Sohn übergewandert sein und sollte ich wirklich alles richtig gemacht haben bei der Behandlung, dann frage ich mich doch aber wirklich, was auf dem Kopf des anderen Kindes los ist - merkt das keiner??? Da müssen ja ganze Stämme wohnen... Er hatte gestern nach der Behandlung paar tote auf dem Kopf, heute gar nichts. Ich habe wieder gekämmt wie doof, da ist nichts. Wenn morgen WIEDER was aufm Kopf und ausgewachen ist, dann dreh ich durch! Und danke MM für das liebe Posting. Ich neige leider immer, bei jeder Gelegenheit, dazu, die Schuld bei mir zu suchen.
Wir hatten vor ein paar Jahren auch eine Läuseinvasion und ich hatte damals den Tipp bekommen zwischen den Behandlungen mit Läusemittel über Nacht Olivenöl oder irgendein anderes Öl auf dem Kopf zu verteilen. Das soll die Nissen bzw. neu schlüpfende Läuse ersticken. Ich hab das zwei Wochen durchgezogen und wir waren endlich läusefrei, hatten vorher auch drei Rückfälle.
Die letzten 10 Beiträge
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad