lima77
Als ich vorhin in der Schule angerufen habe, meinte unsere Sekretärin, dass in der Klasse unserer Tochter wohl noch ein Kind gewesen wäre, das (samt Geschwisterkind) Läuse hatte - aber es nicht gemeldet wurde und demzufolge auch nicht daheim geblieben ist... Möchte gar nicht wissen, wie viele das wirklich waren, die verlaust in der Schule waren
Das ist leider so. Viele Eltern denken immer noch, dass es was mit "Asi" sein zu tun hat. Dem ist aber nicht so. Bei meinem Kind war das letztes Jahr ganz genau so. Es brachte sie definitiv aus der Schule mit, nur wusste keiner von Läusen, bis ich es meldete... Dabei wird es NIEMANDEM gesagt, der und der wars - der/die hat Läuse - und hier dürfen die Kinder auch sofort nach der ersten Behandlung wieder in die Schule. Wenn die Eltern fix sind, fällt es also nicht einmal auf. Keep cool und Denk dir nix weiter.
Ich hatte hier letztes Jahr mal gepostet und fand es irgendwie befremdlich, hier ging es soweit, nachdem die Eltern alle mehrfach unterschreiben mußten, daß sie kontrolliert haben und ihre Kinder läusefrei seien, daß letztendlich das Amt (ich weiß jetzt nicht mehr Gesundheitsamt oder Ordnungsamt..hmmm) kontrollieren kam. Auf der einen Seite muß man da ja irgendwie mal ein Ende finden, andererseits war ich nicht begeistert, daß fremde Menschen meiner Tochter die Haare durchforsteten.... es fanden sich auch Kinder mit Läusen, wie gesagt, trotz angeblicher Elternkontrolle....
Warum nicht begeistert? Die Haare sind ja nun wirklich kein Intimbereich, oder? Ich kann mich erinnern, dass es zu MEINER Grundschulzeit auch mal vorgekommen ist, dass die Klasse auf Läuse untersucht wurde... Nicht begeistert bin ich eher von nachlässigen und verlogenen Eltern!
weil ich es allgemein nicht mag, wenn fremde Menschen ohne mein Beisein an meinen Kindern rumfummeln....ob intim oder nicht. Es mußte aber halt in dem Fall... aber es muß mich nicht begeistern, hab es als nötiges Übel angesehen.
Na ja, das finde ich aber völllig überzogen. Erstens kann es jedem passieren, dass man die Läuse lange nicht bemerkt. Das Kind geht damit unter Umständen eine Weile in die Schule, wer war denn dann der erste, der sie hatte? Kontrollierst du täglich nach Läusen ohne Anlass? Es kann auch immer was übersehen werden gerade bei langen oder lockigen Haaren. Und das kann auch dir passieren. Und zweitens sind Läuse eklig und arbeitsintensiv, aber nicht gefährlich. Also kann man da getrost die Kirche im Dorf lassen und nicht sofort die Eltern als nachlässig und verlogen betiteln.
Dann erklär mir doch mal, woher die Läuse kommen! Die fallen doch garantiert nicht wie Zecken von den Sträuchern, oder? Und übersehen halte ich für eine billige Ausrede. Denn wenn man die Haare nach bekanntem Befall planmäßig zweimal behandelt und zusätzlich jeden zweiten oder dritten Tag mit dem Nissenkamm und Spülung durchkämmt, und danach noch eine Weile regelmässig guckt, bleibt nix zu übersehen, auch nicht bei langen Haaren. Wir hatten jedenfalls keinen Neubefall zu beklagen. Im übrigen föhne ich persönlich meinem Kind nach jedem Duschbad die Haare. Ich müsste blind sein, um da keine Nissen zu sehen. Und es tut mir leid, aber Eltern die nicht melden sind nachlässig und verlogen. Das sieht man doch am Beitrag von SR...
Ich denke es macht einen Unterschied ob man etwas nicht sieht oder merkt, vorallem wenn es nicht zu erwarten ist, oder ob man unterschreibt und versichert kontrolliert zu haben, in unserem Fall war es sogar mehrfach innerhalb von 2-3 Wochen, daß wir das unterschreiben mußten. Wer gezielt ordentlich guckt findet auch... es sei denn es ist wirklich gerade erst die erste Laus draufgesprungen...aber das wird nicht über Wochen so sein. Aber wer nicht damit rechnet, keine Info von der Schule etc. das ist was anderes... wenn man das Procedere und die Arbeit kennt, guckt man vermutlich von sich aus öfter;-)....
Man muss die Kinder eigentlich auch garnicht aus der Schule lassen, wenn beispielsweise Nyda über Nacht eingewirkt hat darf das Kind am nächsten Tag zur Schule.
Bei uns dürfen die Kinder auch nach erfolgter Behandlung gleich wieder zur Schule. Und ich finde es auch echt übel von manchen Eltern, ihre Kinder mit Läusen zur Schule zu schicken und keinen Ton zu sagen. Ich habe seit dem ersten Befall vor etwa zwei Wochen regelmäßig gekämmt und natürlich auch die Zweitbehandlung nach 9 Tagen gemacht - da war hinterher (ja, auch da habe ich nochmal gekämmt) absolut nichts mehr. Und gestern krabbelts dann wieder, pfüüüüühhh...
Wurde hier schon öfter mal gepostet, aber aus aktuellem Anlass trotzdem noch mal: http://www.pediculosis-gesellschaft.de/html/die_kopflaus.html Das A und O ist nämlich weniger das Mittel, als das gründliche Auskämmen, auch gerne nur mit Haarspülung. Im weißen Schaum sieht man die Viecher nämlich ganz gut. lg Anja
Dankeschön - ich hab da gestern schon mal fleißig gelesen... Wie gesagt, kämmen tu ich schon ziemlich fleißig... Naja, hoffen wir dieses Mal einfach das Beste
.... na und??? Heute würden wahrscheinlich ein Großteil der Eltern sich dagegen wehren, wenn "fremde Leute" die Haare ihrer Kinder anfassen. Blödsinn. Aber dann jammern, wenn es nicht auffällt, wenn die kleinen Viecher da sind.
vor 10 jahren noch, brauchten die lauskinder ein attest vom arzt, das sie lausfrei sind. DAS hat etwas gebracht, gab wesentlich weniger lausfälle. ist aber nicht so populär gewesen, denn eine berufstätige mutter mußte dann bis zur entlausung auch zuhause bleiben.
bei uns läuft das so ab: Kind kommt am Nachmittag mit Läusen aus der Schule, man behandelt das, geht zum Kinderarzt und ist am nächsten Tag mit Arztbescheinigung (ist hier an unserer Schule Pflicht) wieder da. Da hat man kauf Ärger mit den Arbeitszeiten. Man muss nur evtl. vor dem Unterricht schnell zum Arzt. Gruß maxikid
ich hatte bei kind 1 diese chemiekeulen noch nicht. da hat das schon 3-4 tage gedauert, bis das kind zuverlässig entlaust war. vor dem unterricht noch schnell zum doc wäre auch logistisch nicht möglich gewesen. kind2 ist gsd verschont, trotz regelmässiger lausmeldung. aber ich stellte eben fest, daß es auch sehr lasch gehandhabt wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule