Mitglied inaktiv
...habe ich kürzlich schon gelesen. Die ist zum Islam konvertiert und ist auch sonst "ein wenig" neben der Spur... Stand jedenfalls kürzlich in der Bild.
ist aber schon 1995 konvertiert ! Ist eigentlich eine Frau die zum Islam konvertiert per se "neben der Spur" ? Laß sie doch, wenn es sie glücklich und zufrieden ist !
Sie hatte halt die Erleuchtung auf die wir noch warten !
Grüßle
Interessante Frage, das. Wenn eine Frau wie Kristiane Backer es sich zum Beispiel herausnehmen kann, als gläubige Muslima zu heiraten und sich kurze Zeit wieder von ihrem Angebeteten zu trennen (gerade eben so gelesen), genießt sie sicher Freiheiten, die 95% aller weiblichen Muslime auf diesem Globus nicht genießen. Generell bin ich aber skeptisch bei Leuten, die aus der "hohlen Welt des schönen Scheins" heraus zum Glauben konvertieren, auch bei Cat Stevens alias "Yussuf". Mag sein, dass das daran liegt, dass mir der Islam als Glaubenssystem genauso muffig und engstirnig vorkommt wie das Christentum. Buddhismus ist eben eindeutig "salonfähiger" und schicker. Aber ich frage mich dann schon ernsthaft, welche Form von Halt diese Leute aus dem System einer solchen Glaubensgemeinschaft heraus beziehen... Wohl gemerkt: Ich betrachte mich selbst schon als gläubigen Menschen in dem Sinne, dass ich an eine "höhere Macht" glaube und spüre und erfahre, dass es die berühmten "mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als wir es uns vorstellen können". Aber eine Konvertierung zu einer der monotheistischen Religonen käme für mich persönlich nie in Frage, zumal ich gerade eben bei meiner Tochter (die katholisch getauft ist, gerade Kommunion hatte und jetzt aus freien Stücken ministriert) beobachte, wie rigide da manche Sichtweisen sind... LG Nicole
da unterschreibe ich, hase. und auch bei dem spruch "eh neben der spur" *g* youhou, freiheit für political incorrectness.
Konvertieten (sicher mit ie und 1 t oder?) aus der "hohlen Welt des schönen Scheins" dem Islam ja ganz gut. Gelten dann wohl als Reformer
Schau vor 50 Jahren konntest Du als Katholikerin auch nicht so mir nix dir nix scheiden lassen/wollen ! Ist eigentlich heute noch nach dem Kathechismus problematisch.
Ich denke mal solange jeder seinen Monotheismus selbst frei wählt, ist er für sich sicher "in der Spur" ! Aber Islam ist bei "modernen" Frauen eben nicht salonfähig und hip, daher die Abwertung ?
Zum Islam zu konvertieren ist eine persönliche Entscheidung, wie Hausfrau zu sein oder arbeiten zu gehen !
Grüßle
Mein Mann war kürzlich in Malaysia, die Frauen an der Uni dort waren durchweg Muslimas (heißt das so?), aber hoch gebildet, gesellschaftlich und bei ihren Männern anerkannt. Ähnliche Verhältnisse herrschen z. B. im Iran. Aber in den meisten muslimischen Ländern weht für Frauen ein ganz anderer Wind. Da hätte ich schon allein aus Gründen der "internationalen Frauensolidarität" (Gott, wie hochtrabend das klingt, aber ich meine es schon irgendwie so) ein Problem mit. Ganz ähnlich (wenn auch nicht ganz so extrem) geht es mir übrigens mit dem konservativen Frauen- und Familienbild der Katholiken. Würde meine Tochter dort nicht vor allem von vergleichsweise offenen und kritischen Zeitgenossen betreut und gäbe es in der Familie ihres Vaters nicht auch positive Vorbilder (ihre Tante macht z. B. bitterböses katholisches Kirchenkabarett), hätte ich ihre Taufe und Kommunion auch nicht mitgetragen... Aber klar, wie du schon sagst: Ist jedem sein eigenes Bier. Yussuf setzt sich übrigens für die Gründung von weltoffenen, reformwilligen Koranschulen ein, das ist ja auch schon mal ein Ansatz. Die tieferen Beweggründe, welches Heil man in diesen Relgionsgemeinschaften findet, bleiben mir aber trotzdem rätselhaft. LG Nicole
das liegt dann aber nicht am Islam, sondern am Frauenverständnis der aktuellen "geistigen" Führern. Wie Du schreibst ist es ja auch bei den Katholen so. Es ist nie die Religion, sondern nur deren Auslegung ! Aber wenn Chris Backer nun zum katholischen Glauben konvertiert wäre und wie Gloria von Tut und Tatnichts erzkonservativ unterwegs wäre ! Käme da einer auf die Idee von "neben der Spur" zu reden ? Ich sehe sogar die Gloria wesentlich nebener weil sie wirklich konservativkatholisch umnachtet unterwegs ist, für so eine "moderne" Frau ! Grüßle
Die Frage, die ich mir da stelle ist die: Muß ein Promi gleich welcher Art auf seinen persönlichen Glauben verzichten, weil er statt seinem eigenen "Seelenheil" immer die große Weltsicht im Auge haben muß? Ich verstehe Deinen Ansatz, Hasi, und ich kann diese Frage oben auch nicht mit einem klaren "Ja" oder "Nein" beantworten. Denn dann müßte ich noch den einen oder anderen Schritt weitergehen: Darf ich meinen Lieblings-Religions-Depp Tom Cruise wegen seiner Zugehörigkeit zu den Scientologen verachten? Müßte ich nicht sagen: "Meine Güte, wenn es ihn glücklich macht?" Bei Promis ist halt die Grenzziehung zwischen persönlichem Glauben (und dem persönlichen Stehen dazu) und öffentlicher Propaganda für diesen Glauben sehr vage. Wobei: Da finde ich Yussuf Islam noch am "glaubwürdigsten", weil er sich mit der Knvertierung komplett aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hat. Dem nehme ich komplett ab, daß er das für sich und nicht für die Propaganda gemacht hat. Ich bin katholisch und lebe mit dem Konflikt zwischen dem, was ich öffentlich vertrete und dem, was "meine" Kirche öffentlich vertritt. Trotzdem werde ich nicht aus der Kirche austreten. Ich werde weiterhin hoffen (und daran arbeiten), daß diese Kirche sich ändert. Nun bin ich kein Promi und werde nicht öffentlich die Diskrepanz zwischen dem Frauenbild meiner Kirche und meinem Frauenbild - um mal einen Punkt herauszugreifen - rechtfertigen müssen. Andererseits: Warum soll Kristiane Backer das müssen? Warum muß ich diese Diskrepanz nur für mich aushalten und tragen, und Frau Backer muß das öffentlich tun? Man kann ja einer Kirche angehören, auch wenn man nicht ALLES mitträgt - es reicht doch, wenn man das MEISTE mitträgt - oder zumindest das WICHTIGSTE - oder nicht? Im übrigen habe ich auch erlebt, daß es "den Islam" nicht gibt. Ich habe knapp 2 Jahre in Singapur gelebt und die muslimischen Frauen dort (die meisten sind Malayinnen) als überaus selbstbewußt und un-unterdrückt kennengelernt. Wobei es an der Ostküste Malaysias - wo die Malaysier eher bäuerlich und traditionell sind - schon anders aussieht. In zwei Ostprovinzen wurde vor 15 Jahren der Versuch gestartet, die Scharia einzuführen. Man mag über die malayischen Autokraten in der Regierung sagen, was man will - in dem Fall hat es IMHO geholfen, daß Demokratie dort Auslegungssache ist. Und: Ja, auch in dem Fall stehe ich zur Diskrepanz zwischen meinem Glauben an die Demokratie und der Nicht-Ausübung derselben in diesem Falle. Apropos: Das gilt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für den derzeitigen Konflikt im Iran. Es ist davon auszugehen, daß die bäuerliche Bevölkerung - die die Mehrheit der Bürger stellt - hinter den Mullahs steht. Die gebildeten Schichten in der Stadt lehnen sich auf. Zu Recht, definitiv - aber sie stellen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Mehrheit. Auch dort also der Konflikt zwischen Demokratie und Fortschritt. Aber das hat jetzt mit Frau Backer gar nichts mehr zu tun..... Gruß, Elisabeth.
Schwoba, ich schrieb "sie ist zum Islam konvertiert und auch sonst ein wenig neben der Spur". Das mit "dem Islam anzugehören ist neben der Spur" zu übersetzen da doch wohl als Fehlintepretation zu bezeichnen. Hase und Emfut haben meine Verwirrung, als ich kürzlich ein Interview mit ihr in der Bild las, recht deutlich auf den Punkt gebracht. Es ist die Kombination daraus aus der Wahrnehmung, die, zumindest von mir, die miniberockte Pop-Labertasche ist und beim nächsten Mal kehrt sie in meinen Fokus zurück mit tiefem Glauben (WORAN AUCH IMMER) und Naturheilkunde.... Ommm.... Wäre jetzt das gleiche, wie wenn Nina Hagen plötzlich Verfechterin konservativer Stil-Etikette wäre; ich wäre verwirrt! Nachdem ich mir dann auch das Interview angesehen habe, trifft es wiederum auch Elisabeth auf den Punkt: das hat dann sowas "missionarisches"... "Die Erholung der Seele durch 5maliges Beten pro Tag und die Reinigung während der Fastenzeit"... Sie war "nur religiös" verheiratet, aber nicht gesetzlich... Für mich ist das zu "extrem"... Ebenso wie bei Tom Cruise... Dieses "den Glauben wie ein Schild vor sich hertragen und die Welt bekehren wollen"... Und wer ein Buch schreibt "Von MTV nach Mekka" macht das entweder aus durchaus auch kommerziellen Gründen oder ist wirklich missionarisch unterwegs.
für deutsche C bzw. D Promis nach Jahren der Versenkung "esoterisch" oder "sonstwie" aufzutauchen oder eine Kosmetik auf dem Markt zu bringen.
Und immerhin war sie die erste "Deutsche" bei MTV. Vergleichbar mit Armstrong als erster auf dem Mond und Kolumbus als erster auf der Dom Rep ! Schon ne Leistung ! Und sie konnte Englisch und das fliessend
Wie finden die eigentlich einen Verlag ? Warum habe ich eigentlich noch kein Buch geschrieben ?
Titel "Der Hai im Hühnerhaufen" oder wie man 5 Jahre den Schwachsinn eines Frauen-Kleinkinderforum überlebt.
Grüßle
weil dir die Konvertierung zum Frauenversteher keiner abnimmt
Nee, aber mal im Ernst: C- und D-prominente Heizungsfachhändler aus der schwäbischen Provinz gelten in gut unterrichteten Kreisen nicht gerade als verkaufsfördernd...
LG
Nicole
"Der nackte Hai im Hühnerhaufen" oder ... Grüßle