Elternforum Aktuell

Kreditabzahlen

Kreditabzahlen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ich mir für eine Baufinanzierung einen Kredit nehme, wird der zu zahlende Beitrag im Laufe der Bindungsfrist irgendwie verändert? Also zahle ich in der Laufzeit des Kredites irgendwann mehr ab als am Anfang?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Du eine Zinsfestschreibung hast (also bsp. 5 Jahre), dann bleibt die Rate während dieser Laufzeit gleich. Bevor es dann zur Konditionenanpassung (in diesem Fall vor Ablauf der 5 Jahre) kommt, schreibt die Bank dich an und bietet dir die für die Weiterführung des Kredites neue Konditionen an, die sich dann nach der Marktlage ergeben. Du hast dann die Möglichkeit, diese neuen Konditionen anzunehmen, ggf. zu verhandeln oder aber den Kredit zurückzuzahlen oder eine Umschuldung vorzunehmen (weil du bsp.weise bei einer anderen Bank bessere Konditionen bekommst) Viele Grüße Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ist es momentan besser sich längerfristig zu binden(15Jahre) weil die Zinsen für einen Kredit sicherlich nicht fallen werden(in den nächsten 15 Jahren) oder???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, schwer zu sagen. Es hängt u. a. auch davon ab, ob du in den nächsten jahren etwas sparen kannst, um bei einer anpassung einen teil zurück zuzahlen, vielleicht wird ein bausparer oder eine lebensversicherung fällig, die man zur rückzahlung verwendet? wir haben unsere darlehen geteilt, 3 stück: einen kleinen teil 5 jahre, einen weiteren 10 und den größten 15 jahre. so ist das risiko überschaubar und man hat doch die flexibilität ggf. etwas zurückzuzahlen. viele grüße chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Normalerweise werden Annuitätendarlehen vereinbart. Heißt, daß die jährliche Rate, die sich aus Zinsen und Tilgung zusammen setzt, gleich bleibt. Daher liegt auch nur die anfängliche Tilgung bei 1 %. Im Laufe der Zeit wird der Anteil der Tilgung in der Rate höher, da die Zinsen weniger werden. Bei einer Zinsfestschreibung von 15 Jahren zahlt man auch einen höheren Zinssatz. Wenn man aber nicht davon ausgeht, durch ein Erbe oder ähnliches den Kredit in 10 Jahren abzahlen zu können, dann sollte man auch auf 15 Jahre gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch!! Meine Mutter meinte, das die monatliche Belastung stetig steigt. Das stimmt also nicht!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, bei einer klassischen Baufinanzierung nicht. Laß' Dir von der Bank einfach einen Tilgungsplan geben, da siehst Du dann schwarz auf weiß, was wann fällig ist. Bei einem Darlehen von 15 Jahren würde ich mir das Recht auf vorschußzinsfreie Sondertilgungen in den Kreditvertrag schreiben lassen. Das ist meistens entweder ein Betrag X oder ein prozentualer Anteil am Restdarlehensbetrag, der zusätzlich getilgt werden kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss man die Sondertilgungen bezahlen wenn man die im Vertrag hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sondertilgungen kann man, muß man aber nicht leisten. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wie meine Vorredner sagen, bleibt die Belastung innerhalb der Zinsbindungsfrist gleich. Sondertilgungen sind meist nicht vorgesehen, schon gar nicht bei langer Zinsbindungsfrist - wenn die Bank da zustimmt, sind auch evtl. die Konditonen schlechter. Für eine Soti die nicht im Vertrag steht fällt eine sog. Vorfälligkeitsentschädigung an, Das ist der Verlust der Bank, da die sich das Geld das sie Dir ausleiht auch besorgen muß. VG MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sondertilgungen sind meines Wissens üblich, auch bei langer Zinsbindung und auch sinnvoll, da dadurch die eigentliche Tilgung verbessert wird (da macht das Verhältnis Zinsen zu Tilgung einen richtigen Satz). Wenn Du keine ST vereinbart hast, musst Du übriges Geld mindestens (besser höher) zu deinem Kreditzins anlegen. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns sind soti nicht erwünscht, schon gar nicht bei einer Zinsbindungsfrist über 5 Jahre. Bis 5 Jahren kann man evtl. was verhandeln. Für den Kunden verbessert sich die Tilgung natürlich. Aber die Bank möchte keine vorzeitige Rückzahlung. VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe 15 Jahre Zinsbindung und 10% ST ausgehandelt. Und bei Finanzierungen zeigt sich : Es gibt keine Hand voll, sondern ein Land voll. Unterm Strich und nach ca. 20 Banken hatte ich einen Zinssatz von 0,8 % (!!!) besser als meine Hausbank. Bei Förderbanken wie KFW gibt es aber keine ST ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Bank ist Dienstleister. Die Margen bei Hypothekenkrediten sind gut, gut genug, um Sondertilgungen zu berücksichtigen. Alles ist verhandelbar. Mein Schwager braucht zur Auszahlung seiner Geschwister für ihr Elternhaus 100.000 € Kredit. Er geht zu zwei Banken, holt sich Angebote ein. Gehe nicht ohne Grundschuld, keine Sondertilgungen. Er nimmt Angebote mit, vereinbart zusammen mit meinem Mann Termine bei eben diesen Banken. Mein Mann, als "Insider", verhandelt natürlich ganz anders. Ende vom Lied: Kredit bei einer der Banken gemacht. Ohne Grundschuld, Zinssatz 0,5 % (!)-Punkte günstiger und Sondertilgungen in Höhe von 10.000 € p.a. jederzeit möglich. Und auch damit macht die Bank noch einen guten Schnitt. Natürlich müssen Banken sich refinanzieren, aber Kunden das als Argument zu liefern, warum man nicht sondertilgen kann, ist schlichtweg eine Frechheit. Lernt man bei Feld-Wald-und-Wiesen-Banken in der Ausbildung und Lieschen Müller frisst das auch. Aber es ist und bleibt eine riesen Kundenverarsche.