Elternforum Aktuell

Kreative Köpfe vor - Hochzeitsspiel

Kreative Köpfe vor - Hochzeitsspiel

jotasi

Beitrag melden

Ich brauche mal Eure Hilfe. Der Bruder meines Mannes heiratet am Samstag, und ich habe mich entschlossen (mal wieder kurz auf knapp) mit dem Brautpaar ein Frage-Spiel zu spielen: Braut und Bräutigam bekommen jeweils einen Schraubenzieher (Symbol für ihn) und einen Kochlöffel (Symbol für sie) in die Hand. Ich stelle Fragen zum Zusammenleben, und die beiden müssen als Antwort entweder den Schraubenzieher oder den Kochlöffel hochheben. Bei Übereinstimmung bekommt jeder eine Schere, um ein auf Stoff gemaltes Herz ein Stückchen auszuschneiden. Nun meine Bitte an Euch: Helft mir Fragen zu finden. Es sollte so ungefähr in diese Richtung gehen: Wer bringt den Müll öfter raus? Wer gibt bei einem Streit schneller nach? Wer hängt die Wäsche auf? usw. Vielleicht auch noch etwas persönlicher. Ich bin gerade ziemlich unkreativ, und die Fragekarten zu unserer Hochzeit sind auch nicht auffindbar... Wie viele Fragen würdet Ihr stellen, und wie viele "Schneidestationen" sollte das Herz haben? Ein paar mehr Fragen sollten es ja schon sein, sonst wäre das Spiel bei der ersten gegensätzlichen Beantwortung schon vorbei. Meine Kusine hatte für uns damals 10 Stationen und 12 Fragen, was ziemlich knapp war (wir haben es gerade so geschafft, dass Herz komplett auszuschneiden...). Und was könnte ich als "Strafe" machen, wenn das Brautpaar "versagt"? Hat da jemand eine Idee? Ich danke Euch schon mal sehr für Eure (hoffentlich!!) zahlreichen Ideen...! :-) Bin jetzt erst mal offline.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

Wollen die das überhaupt? Ich hätte demjenigen was erzählt, der so einen Sch.... plant und macht. Sowas affiges kann ich nciht ab... melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

ich war auf einer hochzeit und mich hat das so aufgeregt. kaum hat man sich mal mit jemanden gut unterhalten, wurde unterbrochen, weil wieder so ein spiel gemacht wurde. dann war wieder 10 minuten pause und ein neues spiel. am ende sind wir raus in den hof und haben uns dort unterhalten. ich finde diese spiele teilweise so affig und kindisch.. gehört eher auf einen kinergeburtstag. und wenn dann die leute auch noch mit einbezogen werden, obwohl sie gar nicht wollen, find ich das noch affiger. ich lass mir ja ein spiel eingehen, aber dabei bleibt es ja meist nicht


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

Du mußt eher nach Fragen suchen, die subtil irgendwelche Vorurteile bestätigen oder überraschenderweise auch widerlegen können. z.B. Wer hat beim Championsligue-Endspiel die Fernbedienung in der Hand? Wer repariert den kaputten Absatz der Pumps? Kind ist krank, wer kocht den Schoko-Pudding? Sonntag morgen - man liegt noch im Bett, draußen regnet es, wer holt die Brötchen Dankbare Frage mit unendlichen Möglichkeiten, wo auch die Vorlieben der beiden hevorragend herausgearbeitet und berücksichtigt werden können: Stellt Euch vor, Ihr habt 5.000,-/10.000/50.000 € zur Verfügung, die heute Abend noch ausgegeben werden müssen, was wird davon gekauft? - Bierzapfanlage - Reitsattel - Bowlingkugel - Schminkkoffer - Smoking - Flachbild-TV für`s Schlafzimmer - Dildo - Reizwäsche (für ihn?) - Winkelschleifer - Eintrittskarten für Boxkampf /Chippendales/ Fußball/ - Termin beim Schönheitssalon - Wellness-Weekend buchen - Überlebens-Stiefel usw. usw. usw. Viel Spaß Ralph P.S. Ich habe bereits zweimal mit "Komplizen" die Braut entführt, das bringt auch einen Heidenspaß... wenn man es korrekt und richtig durchzieht unjd nicht übertreibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

Ich finde schon die Symbole toll - Kochlöffel fürs Weibchen. Da würde ich als Braut das Spiel einfach verweigern.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, es ist ein Joke, wenn man da natürlich die feministische Schiene fahren will, bitte sehr, aber dann bleibt die Romantik ja wohl auch auf der Strecke, denn dann gibt es auch kein Tragen über die Hausschwelle, kein Türaufhalten (kann die Emanze ja wohl selber), kein Verwöhnen mehr (die Alte soll sich selbst verwöhnen...). ... Emanzentum ausleben UND eine stimmungsvolle Hochzeit feiern... das schließt sich m.E. zumindest in Teilen aus. Hochzeitsfeiern leben von Rollenzuweisungen und Klischees, die muß man ja nicht leben, aber es kommt dennoch darauf an, wie man damit umgeht. Mit Humor geht alles besser, hieß es einst. Da ist was Wahres dran! Ralph


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Ich mag auch keine Brautentführung. Und würde als Braut oder Gast unter der Aktion leiden. Das ist eine frage des Geschmacks und nicht der Miesepetrigkeit. gerne spielend und albernd seiend aber aus eigenem Antrieb heraus, Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schließe mich Fredda an. Wir hatten damals die "Hochzeit" in die Hände meiner besten Freundin gegeben und die hatte sämtliche doofen Spiele einfach abgelehnt. Bei einer Brautentführung hätte ich mich eh massiv gewehrt (und das auch bekannt gegeben) Diese vielen dämlichen Spiele zerstören meiner Meinung nach eh die Stimmung. Ich habe den Strauß geworfen und uns wurde dann noch etwas vorgelesen. das wars. Ansonsten haben wir getanzt, getanzt und getanzt, später auch zu Metallica und ähnliches. Am besten, eine vertrauenwürdige Person organiesiert das und gut ist. Ach ja, und die Schlösser haben wir eh ausgetauscht, manche aus der Sippe sind nicht ganz "dicht" in der Birne und haben schon mal Türen zugemauert.


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

oder braucht eine stimmungsvolle hochzeitsparty alberne partyspielchen? ich dachte immer, hochzeitsfeiern leben vom spaß; von den gästen und von der liebe, die gefeiert wird und nicht von klischees und rollenzuweisungen über die schwelle tragen finde ICH nun auch nicht romantisch. ich glaube, es gibt romantischeres als ein abend in der notaufnahme, weil der arme mann sich bei mir einen bruch gehoben hat...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

Ich hätte da wohl eher Männe über die Schwelle tragen müssen... Ist ja meine - und nicht seine Schwelle... *lol* Bei uns gab es keine albernen Spielchen, sondern einen Wunschbaum (jeder Gast schrieb seine Wünsche auf ein Kärtchen, dass dann an einen Baum gehängt wurde). Bei einer Freundin gab es als Gast-Entertainment Einmal-Fotoapparate mit der Aufgabe, die Bilder im Laufe des Abends zu verknipsen und den Apparat dann in die dafür vorgesehene Kiste zu stecken und Inchis (so kleine, weiße Holzblättchen, 1x1 Inch) zu verzieren. Letztere wurden dann zu einem Bild zusammen gestellt. Aber Kochlöffel-Spielchen gab es (zum Glück) keine. Eine Hochzeit lebt m.E. nicht von Klischees...


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke!!! Kochlöffel für die Frau..gruselig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

bei uns gab es ein gästebuch, das herumgereicht wurde und jeder gast durfte da was reinschreiben. damit hat man aber niemanden gestört und jeder konnte selber entscheiden ob er nur einen kleinen spruch verewigt oder zwei seiten volltextet. diese spielchen zerstören immer die geselligkeit find ich. vor allem wenn man dann auch noch aufgefordert wird, rauszugehen, weil die braut das auto waschen soll oder wäsche aufhängt. man wird aus einer konversation herausgerissen, und will das gar nicht


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

http://www.festgestaltung.de/allgemein/tombola1.shtml


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Also eine Freundin von mir hat im Juli geheiratet und auf dem Polterabend gab es auch ein Frage-Antwort-Spiel. Das war aber eher so ein bisschen fies ausgelegt und hatte einige Fangfragen. Der Bräutigam ist KFZ-Mechaniker und deshalb wurde seine Braut gefragt wie viele Räder ein Auto habe. Sie meinte sofort "5" (4 plus Reserverad). Leider hatten die Scherzkekse das Lenkrad mitgezählt und so musste der "arme" Bräutigam wieder eine Strafe bekommen. Auf der eigentlichen Hochzeit hingegen haben wir nur nette Sachen gemacht. Die Cousinen sangen ein selbstgedichtetes Lied, es gab eine Wunschtombola und wir hatten so eine Aktion mit Alles Dunkel machen und jeder Gast hat dann eine Kerze bekommen und vor das Brautpaar in ein Holzherz gestellt. Das Herz hatte Cousin XY selbst geschreinert. Und dazu gabs dann halt ein paar schöne Lieder ("das Beste" von Silbermond, Dirty Dancing usw.)


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

Ich bin gerade etwas erstaunt, dass es scheinbar so schrecklich ist, auf Hochzeiten Spiele zu spielen... Nun denn, in der Familie meines Mannes wird gerne so gefeiert, und ich finde diese Art zu feiern sehr schön. In meiner Familie habe ich bisher nur zwei Hochzeiten erlebt. Bei der einen war ich sechs und Blumenkind, an mehr kann ich mich nicht erinnern. Bei der anderen war ich erwachsen, und mein Damals-noch-nicht-Mann und ich wussten genau, dass wir unsere Hochzeit so definitiv nicht feiern wollen. Zu Kochlöffel und Schraubenzieher kann ich nur sagen, dass es sich hier um eine Klischeebedienung handelt, über die das Brautpaar mit Sicherheit lachen wird. So ist das bei diesem Spiel ja wohl auch gemeint. Die beiden sind sehr gleichberechtigt, wahrscheinlich ist sie sogar ein bisschen gleichberechtigter... *g* Meinetwegen kann der Kochlöffel auch ihn symbolisieren und der Schraubenzieher sie. Aktionen, wie sie shinead beschrieben hat, kenne ich auch, finde ich genauso schön und plane ich in dieser Richtung auch noch eines. @ Ralph: Danke für Deine Vorschläge, das eine oder andere werde ich wohl umsetzen. @ Saarmama: Auch eine nette Idee. Mal schauen. Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

ja DU findest es schön, aber wie ist es mit den gästen? ich denk, viele machen nur mit, weil es eben ein MUSS ist, aber im grunde wollen sie gar nicht.


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es ist kein Muss!! Wenn mein geplantes Spiel nicht reinpasst oder das Brautpaar aus welchen Gründen auch immer partout nicht spielen will (was ich mir allerdings nicht vorstellen kann), bin ich die Letzte, die sich hinstellt und sagt: Ihr MÜSST aber! Das wäre ja wohl absolut kontraproduktiv und definitiv nicht in meinem Sinn. Ich bin schon auf mehreren Hochzeiten gewesen, bei denen sogar aufgefordert wurde, sich mit einem Spiel zu beteiligen. WAS ist daran sooo schlimm?? Ich verstehe es gerade nicht. Und mit Verlaub, wenn ich auf eine Hochzeit eingeladen bin, dann geht es mir zwar auch darum, nette Gespräche zu führen, aber an erster Stelle steht das Brautpaar. Und wenn das Spaß an Spielen hat, dann halte ich für diese Zeit meine Klappe und gehe nicht auch noch raus, weil mir mein Gequatsche wichtiger ist.


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

Also in meiner Schwiegerfamilie ist es auch ganz normal das es ein paar Programmpunkte gibt! Natürlich nicht alle 10 Minuten etwas anderes, das nervt. Aber so 2-3 Sachen auf den Abend verteilt sind doch okay! muss ja auch nicht peinlich sein. Wie gesagt, ein Lied singen, ein Gedicht vorlesen, das mit den Kerzen...das sind schöne Sachen und das hat auch nichts mit Klischee zu tun! Außerdem, wenn das Brautpaar gerne sowas spielt wäre es wohl sehr enttäuscht wenn niemand auch nur auf die Idee käme etwas zu machen! Da muss man halt im Vorfeld in Erfahrung bringen wie das Brautpaar tickt. Und außerdem kannste es eh nie allen Recht machen! Es gibt auch Leute, die nicht tanzen wollen und trotzdem wird Musik gespielt oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

ich geh auch auf eine hochzeit, weil ich da leute wiedersehe, die ich jahrzehnte nicht gesehen hab. die kommen eben nur, wenn eine hochzeit ansteht. und man hat sich sehr viel zu erzählen.. und wird dann jedesmal gestört. klar steht das brautpaar im mittelpunkt, aber rumkommandieren lassen will ich mich auch nicht. die letzte hochzeit war sogar so schlimm, dass wir vorzeitig gegangen sind und nicht nur wir, auch andere. wir haben uns dann bei uns zuhause hingesetzt und die gespräche nachgeholt, die auf der hochzeit nicht möglich waren wegen der ewigen spielerei. aber wenn das bei euch gerne gesehen ist, dann nur zu...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

wie schon oben geschrieben, ein spiel ist ok, das kann dann auch gerne eine halbe stunde dauernd, aber das würde mir dann schon reichen.


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt wegen der Spiele (ich bin KEIN übermäßiger Freund davon) würd ich aber nicht die Hochzeit vorzeitig verlassen, das ist doch auch unhöflich. Man kann doch das Gepräch zu einem anderen Zeitpunkt dann nachholen, wenn einem danach ist, notfalls am Telefon. Schöner als diese doofen Spiele finde ich das Vorführen von Sketchen, Vorführen von Musikstücken, Singen von Kindern etc., das ist stimmungsvoll und nervt die Leute nicht. Vielleicht ein oder zwei schöne Spiele, das kann doch jeder verknusen und das Hochzeitspaar hat was davon, wenn es sowas mag. Der Mittelweg ist doch immer der beste... LG fk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

naja, das vorzeitige verlassen hatte auch noch einen anderen grund. kam halt einiges zusammen. die dinge die du aufgezählt hast, find ich auch schön. vor allem wenn die kinder was einstudiert haben. die sind dann auch total stolz wenn sie etwas vorführen dürfen. klar sollte das brautpaar entscheiden, aber was macht man, wenn die braut z. b. in ihrer entwicklung bei 10 jahren stehengeblieben ist und noch auf kinderspiele steht? der ganze abend war versaut, weil sie ihren kopf durchsetzen mußte. und da war ihr egal, ob da 90 jährige saßen. einen mittelweg gab es bei ihr nicht. hätte ich das vorher gewußt, wäre ich gar nicht hingegangen. aber gut, das ist jetzt privat.. ich würde, wenn ich unbedingt spiele machen möchte, mich erstmal erkundigen, ob noch andere personen so etwas planen. kann ja gut sein,daß geschwister, cousinen usw auch spiele planen, dann wirds zu viel.


katinka-altmark

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe schon so manche Feier mitgestaltet, auch so manches Hochszitsspiel. Bis jetzt wurde sich bestens amüsiert. Ich möchte Dir mal folgendes vorschlagen: http://www.festpark.de/p007.html Das ist ein groteskes Scahuerdrama und wird ohne zu proben mit einigen auserwählten Gästen gespielt. Das habe ich bisher mehrmals gemacht und war IMMER der Knaller. Wird heute noch von gesprochen. bedarf keiner großen Vorbereitung und macht irre Spaß. Ich konnte so manches Mal vor Lachen kaum weiterlesen, wenn man mal einen besonders guten Schauspieler dabei hat. Die Internetseite ist meiner Meinung nach eine der besten für solche Anlässe. Grüße, Katja


Öffne Privacy-Manager