Elternforum Aktuell

Krankenkasse, kennt sich wer aus?

Krankenkasse, kennt sich wer aus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin gesetzlich krankneversichert, mein Mann ist privat. Mein Beitrag und der der Kinder ( sind auch bei mir) wird berechnet nach dem Einkommen meines Mannes, da ich z. Zt. nicht arbeite. Jetzt steh da das erste Mal, ich soll beim Bruttolohn die Familienzuschläge extra angeben. Werden die dann abgezogen? Also, wirken die sich negativ aus oder positiv auf den Beitrag oder warum mauss man die gesondert nochmal angeben? Hab schon Angst vor einem höheren Beitrag...... Weiss das jemand? LG, Helena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Helena, ich verstehe jetzt nicht ganz, warum die Kinder bei dir und nicht bei deinem Mann privat versichert sind? Bei uns war es so, dass meine gesetztliche Krankenkasse meinen Sohn nicht versichert, da mein Mann privat versichert ist. Oder gibt es da auch von Kasse zu Kasse Unterschiede? LG Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist auch privat bei meinem Mann versichert weil er über eine bestimmte Einkommensgrenze hinaus verdient...Glaub bei 3000 € fängt es an wenn ich mich recht erinnere genau weis i es aber ni mehr...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Bekannter ist Beamter beim Zoll, privat versichert. Der hat die Kinder nicht bei sich. Da hat sie die Frau, sie arbeitet aber auf versicherungspflichtiger Basis, sonst wäre es wohl auch anders denke ich. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann ist Beamter, ich arbeite nicht, meine Kinder und ich sind bei ihm versichert, auch privat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wir werden bei der gesetzlichen auch einiges mehr bezahlen und das bei viel viel weniger Leistungen. Klasse Politik!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fff


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenn das eigentl. auch so, das die Kinder bei dem Elternteil mitversichert sind was Privat ist.(Ob das aber generell so sein muss ?? ) Klar wenn du die Zuschläge mitangeben musst werden die bestimmt mit angerechnet und ich vermute mal das das dann mehr Beitrag fällig ist. Du zahlst ja xx% von deinem Bruttolohn KK-Beitrag und wenn die Zahl oben mehr wird kommt auch mehr an Abzügen zusammen. Hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann die Kinder mitversichern, bei wem man will. Allerdings sind die Kinder in der gesetzlichen KV nicht beitragsfrei versichert, wenn es keinen Beitragszahler gibt, sprich, wenn der einzige, der Einkommen hat, privat versichert ist. Ggf. solltet Ihr Euch mal durchrechnen lassen, was es kosten würde, die Kinder mit bei Deinem Mann zu versichern, mitunter ist das nämlich gar nicht teurer, bei der Konstellation (außer, er ist selbständig). Bei uns war klar, daß die Kinder mit meinem Mann privat versichert werden, eben weil es kaum teurer ist und mir die Gesundheit der Kinder das wert ist. Dann wurde mir erklärt, daß ich in der Elternzeit beitragsfrei versichert bin, nach der Elternzeit zahle ich dann, eben mangels Einkommen, den Mindestsatz (damals 90 €/Monat, heute wird es wohl etwas mehr sein). Wobei ich auch da überlegen werde, mich nicht auch mit privat zu versichern, denn dann zahlt die Hälfte der AG und ich spare mir die private Zusatzversicherung von knapp 40 €.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke erstmal für Eure Antworten. Wir haben alles durchgerechnet und die Kinder und ich sind in der gesetzlichen günstiger als bei meinem Mann privat. Warum auch immer.... Was das mit den Familienzuschlägen plötzlich soll konnte ich nicht einschätzen, sonst wurde nie danach gefragt, deswegen dachte ich, hier weiss jemand bescheid, wie das ausgerechnet wird. Wisst ihr sicher, das ab 4000,- Brutto die Kinder beim Mann mitversichert werden müssen? wo kann ich sowas nachlesen? LG, Helena