paluja
Hallo, ich bin Vielleserin und Wenigschreiberin, hoffe aber, jemanden zu finden, der mir helfen kann. Ich lebe (mit meiner Familie) in den USA und wir werden im Sommer fuer ein paar Tage mit unseren amerikanischen Freunden in Berlin zusammentreffen. Der Sohn meiner Freundin hat viele und schwere Allergien und meine (amerikanische) Freundin macht sich Sorgen, wie wir das mit dem Essen handhaben werden. Ich mach mir auch Sorgen, da ich diejenige sein werde, die die Etiketten auf den Lebensmitteln lesen muss und uebersetzen werde. Nun weiss ich aber, dass sich oft Milchprodukte (dairy) in seltsamen Inhaltstoffen verbirgt, die gar nicht nach dairy klingen.. Kurzum, ich habe zwei Fragen. Erstens hoffe ich, dass sich hier vielleicht jemand findet, dessen Kind die gleichen Allergien hat. Im Falle des Sohnes meiner Freundin sind es Milchprodukte, Erdnuesse, andere Nuesse, Sesam, Linsen, Kichererbsen, Avokado und Erbsen (Dairy, peanuts, tree nuts, sesame seeds, lentils, chickpeas, avocado, green peas). Meine zweite Frage richtet sich auch an die Eltern mit allergischen Kindern. Meint Ihr, ich werde zweifelsfrei die Inhaltsstoffe auf den Lebensmitteln zuordnen koenne, damit ich sicher weiss, dass sich keines der Allergene irgendwo versteckt. Ich freu mich ueber jede Hilfe, denn meine Freundin ist es schon eher der besorgte Typ, und ich wuerde sie gerne beruhigen, dass alles nicht so kompliziert sein wird Vielen Dank! C
In Deutschland müssen Lebensmittel und deren Inhaltstoffe sehr gut deklariert werden. Es steht eigentlich immer drauf, was drin ist. Auch in D gibt es viele Allergiker. Selbst wenn es nur in der selben Produktionsstätte produziert wird, in der auch Lebensmittel mit beispielsweise Nüssen produziert werden steht es drauf. Da steht dann "kann spuren von Nüssen enthalten". Heißt zwar, dass in dem Lebensmittel an sich keine Nüsse drin sind, aber evtl. Spuren davon darin nachzuweisen sein könnten, weil in einer Produktionsstatte verarbeitet wo auch Nüsse verarbeitet werden. Mit der deklaration dürftest du keinerlei Probleme haben. Hat der Kleine, außer der genannten, sonst keine Lebensmittelunverträglichkeiten. Fructose oder Gluten beispielsweise? Wenn nein, sollte es relativ einfach sein, die paar Sachen einfach wegzulassen. Milchprodukte selbst kann man problemlos mit Sojaprodukten ersetzen. Es gibt in Deutschland auch viele speziell lactosefreie Produkte, wie z.B. Joghurt, Sahne, Schokolade etc. pp. Linsen, Kichererbsen und Avocado, dürften sehr leicht auszusortieren sein. Gibt hier nicht in besonders vielen Produkten. Alle anderen sind eigentlich sehr gut deklariert und gut herauszufiltern. Ich würde an deiner Stelle möglichst auf Fertigprodukte verzichten. Sollte kein großes Problem werden.
Hallo, ich denke, auch das wird schon werden. Vor allem Nüsse, Erdnüsse, Milchprodukte und Sesam sind hier auch bei den Spuren oft erwähnt (mein Sohn hat selber eine schwere Erdnussallergie), die Hersteller sichern sich damit ab, auch wenn diese Inhaltsstoffe nicht enthalten sind, sondern nur durch die Produktion hinein kommen KÖNNTEN. Bei den Erbsen, Kichererbsen und Linsen würde ich auf die Deklaration nach Hülsenfrüchten achten (auch Erdnüsse sind Hülsenfrüchte; besteht noch eine Kreuzallergie auf Soja??? mein Sohn hat zum Glück bislang keine Kreuzallergien), die werden häufiger mal als Spuren erwähnt. Avocdo ist hier nicht so verbreitet, mir fällt spontan kein Produkt ein, wo das enthalten ist. Wenn er auf Milchprodukte reagiert, kann man auch KEINE lactosefreien Produkte nehmen, denn eine Allergie auf Milchprodukte ist nicht gleichzusetzen mit Lactoseintoleranz. Aber wie schon gesagt, sind die Produkte in D ganz gut gekennzeichnet. Das wird schon werden. LG
Hallo, ich bin nicht betroffen, kann mir aber vorstellen, dass eher nicht die verpackten Lebensmitteln im Supermarkt das Problem sind, sondern z.B. Essen im Restaurant. Ob du da rausbekommst, was in den Saucen, Panaden etc. drin ist - könnte sehr schwer sein. Allerdings schreibst du nicht, wie alt das Kind ist. Wenn Ihr selbst kocht, ist es bestimmt machbar. lg Anja
Das Hilton und das Maritim gelten als "allergikerfreundliche" Restaurants. Hier könnt ihr sogar essen gehen. Es gibt dann vor dem Essen eine Beratung mit dem Koch, der dann das Essen speziell für den Allergiker zusammen stellt. Du könntest auch beim Dt. Allergie- und Asthmabund (daab.de) nach weiteren Adressen fragen. Vielleicht hat man dort noch weitere Tipps für Dich.
Heißt Milchallergie wirklich Milchallergie oder ist eine Lactosintoleranz gemeint. Dafür gibt es Tabletten, die eigentlich relativ gut helfen. Lactose ist übrigens auch in vielen Wurstwaren enthalten und damit nicht immer gut zu erkennen. Klär mit Deiner Freundin ob er auf die schon erwähnten "Spuren von Nüssen" reagiert, also wirklich hochallergisch ist, dann muss man wirklich sehr vorsichtig sein und die meisten abgepackten Produkte meiden. Denn selbst bei manchen nussfreien Butterkeksen steht das auf der Packung. Auch mit Saucen in Restaurants sind mit Vorsicht zu Genießen. Ggf. immer separat servieren und erst eine Messerspitze voll probieren lassen (wenn das Kind alt genug ist, um sich sinnvoll artikulieren zu können). Die Mutter sollte aber eigentlich wissen, wo die Fallen sind, die sind in den USA auch nicht anders als bei uns. Das mit den Allergien ist schon Mist, habe auch ein Kind mit diversen Lebensmittelallergien. Silvia
dann würde ich eher im Reformhaus kaufen! LI bekommst auch mit "solche Tabletten" nicht weg, ich leide ebenfalls an LI und das ist Blödsinn, bei mir helfen die Dinger nämlich gar nicht. Und ausprobieren würde ich das auch nicht auf "doof" Es gibt Internetseiten, auf denen man gluten/lactosefreie/sonstwasfreie Lebensmittel bestellen kann. Manchmal gibts die auch im Reformhaus, Alnatura, Biosupermarkt. Vielleicht kann die Mutter oder die Freundin vorher mal einen Blick drauf werfen, so dass man im Vorfeld schon abstecken kann, was sorgenfrei gekauft werden kann und was nicht. Ansonsten, macht viel Arbeit aber den Hersteller SELBST anschreiben.
sins Milchpulber, Molkenpulver, Molkenprotein, Milchprotein, Milchzucker, Lactose. Ich gehe davon aus, dass das Kind wirklich auf Milchprotein reagiert. Und (wie ich Allergikerfamilien kenne) , werdet Ihr Euch selbst versorgen. Daher würde ich es einfach meiden sowas wie Würstchen o.ä. zu kaufen. Schinken oder Bratenaufschnitt ist milchfrei. Ketchup i.d.R. auch. Beim Brot (Toast für Amerikaner) sollte es auch keine Probleme geben. Beim Bäcker fragen oder auf der Packung nachlesen. Kartoffeln, Nudeln, Reis absolut ungefährlich. Genauso alle Fleischsorten, wenn sie nicht mariniert sind. Wünsche Euch einen entspannten Urlaub!! Trini
www.foodoase.de Da kannst du nach Allgien Filtern und was übrig bleibt kannst du gut nehmen. Durch meiner Tocher, die auch jahrelang nichts vertragen hat, bin ich da stammkundin geworden. Die haben vor allem auch viele Leckere Sachen aus England, wo der Mark für Allergiker viel größer ist als bei uns. In den USA waren wir auch mal, auch bei denen ist es einfacher zu sehen, weil nicht wie hier in Deutschland alles umschrieben wird. Sehr zu empfehlen ist übrigens der Nutella ersatz mit Oragengeschmack *hmmmmh*. LG Dura
Die Foodoase war ein toller Tip! Vielen Dank! Catrin
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule