Ich-bins
Hallo, Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich dieses Mal echt schwer tue mit der Entscheidung wen ich wählen soll. Von den Inhalten der Wahlprogramme wäre ich am ehesten bei einer kleinen Partei. Ist es aber sinnvoll die zu wählen, wenn sie dann vielleicht nicht über die 5% kommt? Oder ist meine Stimme dann verschenkt? Wie seht ihr das?
Eher verschenkt. Ich habe (auch diesmal) eher "taktisch" gewählt. Zumal es dieses mal eher knapp ausgehen könnte.
deswegen der kleineren Partei keine Stimme gibt -. wie soll sie dann jemals groß genug werden?
Das ist natürlich richtig. Aber vielleicht sinnvoller in einem Jahr, wo der Wahlausgang "klarer" ist?
Ist vermutlich eher verschenkt, aber wenn dir diese Partei wichtig ist, wähle sie, denn wenn andere auch so denken, kommen die ja vielleicht doch über die 5 Prozent...
Ich würde dieses Mal auch am liebsten eine kleine Partei wählen, tue das aber voraussichtlich nicht, sondern wähle auch taktisch. Zweitstimme wäre sowieso verschenkt, weil es hier in der Stadt nur eine der drei großen Parteien (Schwarz, Rot oder Grün) schaffen wird, einen Direktkandidaten zu entsenden.
Wäre dann nicht eher die Erststimme verschenkt?
Die Erststimme ist aber die des Direktkandidaten.
Ja, klar - Sonntagmorgen und Gedanken woanders ;-)
Ja, danke, Hashty hat das oben auch schon korrigiert.
Ich habe eine kleine Partei gewählt, deren Grundsatzprogramm extrem gut für mich passt. Alles andere ist für mich dieses Jahr nicht wählbar. Laschet geht sowas von gar nicht und wer SPD wählt, bekommt Grün mit serviert und Grün mit meiner Hilfe...NEVER.
Blueberry, da ich deine Beiträge inzwischen sehr schätze, interessiert mich deine Aversion gegen die Grünen ganz ehrlich.
Bekäme man bei der CDU vermutlich auch Aber vielleicht schaffen es die Freien Wähler ja.
Ach, da gibt es eine Vielzahl an Gründen. Zum einen denke ich, dass mit Grün eine massive Verteuerung kommen würde, wenn man nicht gerade Lastenrad fahren will. Da hilft auch das Energiegeld nix. Ansonsten bin ich nicht einer Meinung mit den Grünen unter anderem in Bezug auf Frauenquoten, Abtreibungen und Waffenrecht. Und trotz sehr queerem Umfeld und einem persönlichen Bezug zu selbigem, bekomme ich beim Gendern Herpes. Da macht schon das Lesen des Wahlprogramms keinen sonderlichen Spaß vor lauter ********innen. Und ich bin und werde eben nicht der Radfahrer oder leidenschaftliche ÖPNV-Nutzer. Mir ist es beruflich und privat unerlässlich und wichtig, mich mit meinem eigenen PkW flexibel fortbewegen zu können und ich möchte dafür keine Unsummen zahlen müssen. Spannend finde ich die Frage, wie die Grünen denn die Migranten (also auch streng gläubige Muslime) und ihre Vorstellungen von Feminismus und LGBTIQ-Rechte unter einen Hut bringen wollen. Also ich lese immer, dass man so viel dafür tun muss, dass Muslime hier gut und geschützt leben können, aber irgendwie habe ich nirgends gelesen, wie diesen Muslimen die ganze LGBTIQ-/Feminismus-Sache so nahe gebracht werden kann/soll, dass Akzeptanz und Toleranz keine Einbahnstraße ist. Homosexualität erfreut sich ja in vielen der Herkunftsländer nicht unfassbar großer Beliebtheit. Zu guter Letzt ist dann noch die Sympathie auch ein Punkt. Wen ich persönlich nicht sympathisch finde, den wähle ich auch nicht. Kann sein, dass das als Argument nicht "valide" ist, aber mit Söder als Kanzlerkandidat wäre die CDU/CSU eventuell eine Option gewesen, mit Laschet auf gar keinen Fall. Betrifft also nicht nur die Grünen. Aber so geht es mir eben auch mit Frau Baerbock. Ich mag sie schlicht und ergreifend nicht. Habeck aber ebenso wenig.
Ich habe bereits gewählt, rein taktisch. Eigentlich hätte ich gerne eine kleine Partei gewählt, deren Programm mich anspricht. Da sie aber keine Chance hat, über die 5-%-Hürde zu kommen, hätte ich damit meine Stimme verschenkt. Je weniger Stimmen die großen Parteien bekommen, umso schwieriger wird die Koalitionsbildung. Dann müssen noch mehr Kompromisse gemacht werden. Und schlechte Kompromisse hatten wir in den letzten Jahren eigentlich genug. Silvia
Bevor du ansonsten gar nicht wählen gehst, wähle lieber die kleine Partei.
Also die Zweitstimme ist ja die wichtigste, hier sollte man schon schauen dass man Parteien wählt die Chance haben über die 5% Hürde und in den Bundestag zu kommen. (Um natürlich Parteien wie der AfD keine Stimme zu „schenken“). Bei der Ersstimme hab ich mal gehört, dass man die ruhig einer kleinen Parteien geben kann. Die bekommen glaube ich pro Stimme dann irgendwie auch einen „finanziellen Wahlkampfausgleich“ (oder wie sich das nennt)
muss taktisch wählen. Da ich weder SPD noch CDU haben möchte bleiben mir nur die Grünen. Obwohl ich inhaltlich mit einer anderen Partei viel mehr zusammen komme. Wer weiterhin 50er Jahre Häkeldeckchen haben möchte wählt SPD oder CDU, manchmal muss man taktisch wählen um dem Ziel näher zu kommen.
Natürlich ist das sinnvoll. Nur nicht wählen ist Mist, denn dann schenkt man seine Stimme immer denjenigen, die man nicht haben will, prozentual gesehen.
Würden alle 'Ich-wähle-aus-Protest-nicht' Wähler ihre Stimme einer kleinen Partei ganz unten auf dem Wahlzettel geben, aus Protest den Großen gegenüber, dann hätten die großen Parteien wirklich Anlass sich Gedanken zu machen.
Wie der Bundestag dann wohl aussehe?
Ich finde es nicht sinnvoll, aber bevor du gar nicht wählst, wähle die kleine Partei!!
Ich finde es dieses Jahr auch schwer. Mein Wahlomat sagt AFD kurz vor CDU. Tja, AFD wähle ich ganz sicher nicht und CDU kann ich diesmal auch nicht wählen. Ganz sicher nicht mit Laschet. Mit Söder hätte ich sie gewählt. Also bleibt mir nur die SPD, in der Hoffnung, dass das Ganze nicht Rot/rot/grün wird. Ich glaube, dann kann ich mich in meinem Job begraben. Was die in Berlin abziehen, ist ja nicht mehr feierlich. Also wähle ich und bibbere.
Du hast Angst vor RRG und wählst die SPD? Finde ich schräg. Nicht falsch verstehen, jeder darf wählen was er mag. Ich wähle eine kleine Partei wie schon seit Jahren in der Hoffnung, dass diese kleine Partei mal eine große wird. Mein Problem sind tatsächlich die taktischen Wähler, die immer wieder nur zwischen SPD und CDU hin und her wählen. Ich finde man sollte die Partei wählen, deren Programm am ehesten zu den eigenen Wünschen passt. Auf den Wahlomat wurde ich gar nicht bauen als Empfehlung. Man kennt ja die eigene Richtung.
Ja, ich finde es selber schräg.
Aber die CDU hat diesmal echt einen Denkzettel verdient....
Im Prinzip ist es doch egal, wen man wählt. Die machen doch eh nachher nicht das, was im Wahlprogramm steht...
Die beste Chance RRG zu verhindern ist AfD zu wählen. Wenn es für RRG reichen sollte dann wird es auch sicher zu dieser Koalition kommen. Die Linke wird am Ende alles mittragen nur um endlich mal in der Regierung zu landen.
Es wird rechnerisch aber aller Voraussicht nach nicht für RRG reichen, weil die Linke vor allem in den neuen Bundesländern gewählt wird. Genau wie die AfD, auf Bundesebene übertragen ergibt dein Tipp deshalb nicht viel Sinn. Ich tippe eher auf eine Ampel und vermute, dass die FDP sich sehr gern darauf einlassen wird und darüber eventuell sogar davon Abstand nimmt, als Light-Version der AfD aufzutreten.
Ich hab die Alternative zum Wahlomat leider nicht mehr gefunden. Es gibt aber eine, die einem anhand der PLZ zeigt, was die beste Erst- und Zweitstimme ist. Er war auch mit Abstufungen und nicht nur ja nein keine Meinung. Vielleicht kennt den jemand. Das Ergebnis hatte ich mir gemerkt und werde tatsächlich auch so wählen. Erststimme kleine Partei, Zweitstimme eine große.
Danke für die vielen Antworten.
Nicht-wählen kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Habe ich ja auch nie behauptet.
Das mit der Erststimme für die kleinere Partei macht natürlich Sinn, hatte ich auch schon überlegt. Für die Zweitstimme muss ich dann wohl das kleinste Übel wählen.
Die Kandidaten sind für mich diesmal alle entweder unsympatisch oder nichts-sagend. Nicht das sachlichste Argument, ich weiß. Aber für mich trotzdem nicht unwichtig.
Ich werde mir das letzte Triell gleich noch rein ziehen, vielleicht bringt das eine Erleuchtung.
Wenn man die kleinen Parteien nicht wählt weil sie klein sind, bleiben sie für immer klein. Wenn du ihre Programme also gut findest, schenke ihnen deine Stimme und sorg dafür das sich etwas ändert.
Ich denke, diesmal sieht es für den freien Wähler gut aus. Zumal 3 großen Parteien, Kandidaten-pfeifen sind, dass heuer viele kleine gewählt werden können.
Die letzten 10 Beiträge
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad