Mitglied inaktiv
dann, wenn Eure Kinder wirklich anstrengend werden und tagtäglich ihre und Eure Grenzen ausloten? Nicht nur "mal" bocken oder Blumenerde erforschen, sondern Euch mit Worten oder Taten wirktlich zur Weißglut bringen? Wollt Ihr einem 15-jährigen, der Euch schon über den Kopf gewachsen ist mit Schlägen drohen? Wenn Ihr Euch jetzt schon bei 4jährigen nicht anders zu helfen wisst, dann gute Nacht für diese Zeit... Sorry, ich hab Verständnis für eine Affekthandlung - wir sind menschlich und machen Fehler - aber das verharmlosend als Klaps bezeichnete Schlagen von Kleinkindern als Erziehungsmethode zu postulieren, entsetzt mich wirklich... Und ja, meine Jungs wachsen ohne Schläge (oder Klappse!) auf und kennen ihre Grenzen trotzdem - ich hab es von meinen Eltern nicht anders kennengelernt und bin ihnen sehr dankbar dafür... Nachdenkliche Grüße, Lilly
ich denke mal das so manche eltern dann erstrecht an ihre grenzen kommen.
ich habe meine beiden ganz ohne klaps und auf die finger hauen erzogen bekommen.
hab mich gott sei dank immer soweit im griff.
(meinem partner würde ich gerne mal eine geben, aber da kann ich mich auch zusammen reißen)
als ich hier die diskusion verfolgt habe, war ich ein wenig erschrocken das es doch noch soo viele machen.
es steht mir allerdings nicht zu das zu verurteilen.
ist ja immerhin noch ein unterschied zwischen klaps und schlagen.
meine beiden sind jetzt 14 und 17 jahre, und da sie von mir in jeglicher hinsicht ohne drohungen und klapse aufgewachsen sind, haben sie gelernt zu reden. (auch wenn das manchmal echt anstrengend ist)
ich bringe ihnen respekt entgegen und sie mir.
ich selber bin mit schlägen erzogen worden, bzw hat man mich wohl versucht zu dressieren.
vielleicht hab ich deshalb so viel respekt davor und hab eben noch nicht mal einen klaps auf den pampershintern gegeben.
bin eher die ruhe selbst.
ich werde eigentlich nur aufbrausend wenn menschen die ich als dumm empfinde wegen ihrer thesen mit mir diskutieren wollen.
lg
also ich kann dir sagen, wie es bei mir war Mein Papa und ich, ganz selten auch mal Mama und ich, machmal auch beide und ich, haben uns angebrüllt, bis entweder einer den anderen von seinem Standpunkt überzeugt hatte, oder es so geknallt hat, dass jeder sich in eine Ecke der Wohnung verzogen hat (und manchmal meine Mama dann als Vermittler die Wogen gelättet hat). Danach wurde ruhig darüber geredet, was jeder dem anderen mitteilen wollte und die Sache war erledigt und gegessen. Mit entsprechender Umsetzung der zur Diskussion gestandenen Punkte.
frag am Besten nochmal in 6-7 Jahren...obwohl...wo doch 2012 schon die Welt untergehen soll...*g* (kleiner Scherz zu einem Posting im Forum Partnerschaft). Wisst ihr, man wird hier echt hingestellt als WARTE man nur drauf seinem Kind einen Klaps zu verpassen nach dem Motto "Ole Ole...es hat die Blumen umgeschmissen...ENDLICH kann ich mal wieder eine verpassen." So ist das nämlich nicht. In meiner Pubertät gab es viel Diskussion, viel Geschrei und das letzte Mal wo ich eine geklebt bekommen habe war ich 16...davor war laaaaange Zeit nix gewesen, aber an dem einen hab ich es echt provoziert.
Nein, ich denke, niemand hier schlägt, weil er gerade Lust darauf hat und keiner unterstellt das - ich zumindest nicht... Kinder-Erziehung ist der schwerste Job, den man haben kann, die Verantwortung für ein neues Leben und deren Gestaltung ist enorm. Schläge sind meist ein Zeichen von Hilflosigkeit und auch ich kenne diese Gefühle natürlich, meine Jungs sind keine Waisenknaben... Auch bei uns wird seit Jahren (mit Beginn der Pubertät natürlich extremer) diskutiert, auch gebrüllt und sich beleidigt verzogen, dann wieder versöhnt. Ich frage mich eben nur, wie das wäre, wenn körperliche Gewalt noch dazu käme. Ich wüßte nicht, wie ich meine beiden Großen maßregeln könnte, wenn ich es nicht schon davor ohne Androhung von Gewalt geschafft hätte... Lilly
ich bin kein befürworter, aber es passiert durchaus, daß der watschnbaum umfällt. ich habe eine tochter, dei mich überragt, in meiner affektnot hatte ich sie mal an den haaren gezogen, ansonsten kommen wir ohne drohungen von gewalt aus.
Mal sehen, wer der Stärkere ist!
Unser Sohn(2 1/2) ist jetzt schon recht groß und kräftig und geht locker als 3 oder 4-jähriger durch.
Ich nehme also an, dass ich ihn maximal bis zum Alter von 10 oder 12 Jahren körperlich werde züchtigen können. Spätestens DANN wird er zurückschlagen.
Macht aber nichts, denn mein Mann ist ein großes kräftiges Muckibuden-Kerlchen. Der übernimmt dann die Sache mit der körperlichen Züchtigung!
Ganz klar....Kinder müssen auch diese Erfahrung machen.
Wenn sie nicht dabei draufgehen und auch keinen psychischen Schaden davontragen, dann macht es sie stärker. Wie sollen sie sich sonst in dieser Welt durchsetzen....???
Unser armer Sohn wird später ausserdem irgend eine emanzipierte Schlange an der Backe haben. Wenn er da nicht gelernt hat durchzugreifen, dann Gute Nacht!
Uns hat es früher schließlich auch nicht geschadet. Und unsere Großeltern bekamen sogar noch in der Schule Schläge. Gut so!!!! Das waren noch gesittete Zeiten! Da ging es noch anders zu!!!
LG
Schöner ironischer Text
Oh je, hoffentlich schätz ich Dich nun nicht falsch ein, so oft lese ich hier bei Euch ja nicht mit....
LG, Lilly
Bei uns ist schon eine in der Pubertaet. Sie ist 12,5 und hat glaub in den letzten zwei Jahren weder eine Ohrfeige oder den Hintern voll bekommen. Klar gibts manchmal Zoff, aber in dem Alter greifen Hausarrest und Handyverbot doch recht gut. Ne Ohrfeige in dem Alter ist albern. Ausserdem ist sie im Grossen und Ganzen recht gut geraten und faehig zu diskutieren. Einsicht ist in diesem Alter auch vorhanden. Wenn mein 4jaehriger meine Grenzen testen will, gibts nach der dritten Ermahnung Popoklatsch, weil halt manchmal nichts anderes hilft. Es gibt Sachen, die kann ich anders loesen. Aber wenn er sich auf dem Parkplatz losreisst und hinter fremden Autos versteckt oder mit dem Fahrrad immer wieder vom Radweg auf die Strasse faehrt oder staendig den Gaszuender am Herd an und aus macht, dann fackel ich aus Gruenden der Sicherheit nicht lang. Lieber ne rote Arschbacke als ueberfahren. Cata
Du hastncht verstanden,dass s mit er rihtgen Erziehung in disem Alter gar nicht meh nötig sen würde. Tastatur spinnt...sorry... Schon meione 4 jährige hat kapiert, dass es regeln und Grenzen gibt, dass nichtbeachtung Emotionen auslösen, wie Trauer, Wut etc... Dass es einen Unterschied zwischen Mein und Dein gibt. Dass die Privatsphäre wichtig ist usw.... Das alles sind Grundlagen die nur erlernbar sind, wenn man konsequent erzieht und auch Regeln aufstellt und durchsetzt... Den Klapps auf die Finger die eine Wand beschmieren hat noch jedes Kind kapiert....und sich gemerkt... Lg reni
von wegen nicht mehr nötig, dann beginnt es doch erst! Die wirklichen Herausforderungen kommen doch erst noch! Was machst Du dann? Klar, kommt die Frage für Dich zu früh. Meine Jungs haben auch ohne Klappse auf die Finger kapiert, dass Wände anmalen blöd ist (vor allem, weil sie es ausgerechnet bei der Oma ausprobierten!), aber Konsequenz geht doch nicht automatisch mit einem Schlag auf die Finger einher. Regeln lernen sie auch anders. Ich bin absolut keine Übermutter, die alles locker hinbekommt - auch ich verzweifle manchmal an der mir gestellten Aufgabe, aber dass das wirklich die einzige Möglichkeit ist, Kindern Grenzen aufzuzeigen, mag ich nicht glauben... LG, Lilly
Hallo Warum malt ein Kind die Wand nicht mehr an wenn es dafür geschlagen wurde? - es möchte nicht mehr geschlagen werden Ein Kind das die richtige Konsequents bekommt malt die Wand nicht mehr an weil es daraus gelernt hat! Ganz einfaches Beispiel: Kind schmeisst mit 3 Jahren absichtlich!!! einen Blumentopf um! Ist doch ganz einfach, das dieses Kind die Sauerrei aufputzen muss. Die Sache ändert sich dann mit dem Alter...mit 6-8 Jahren müsste dieseses Kind von Taschengeld der Mama einen neune Blumentopf kaufen und auch aufputzen.... Warum ein Klaps? Was macht ihr wenn euer Kind ein anders Kind schlägt? Und es damit begründet: Das Kind hat mir was weggenommen..oder so ähnlich.. !! Höflichkeit und meins und dein respektieren auch andere Kinder die ohne Klaps und co. aufgewachsen sind. Eltern die Desintresse und ingnorieren was ihre Kinder tun....klar das ist auch nicht der richtige Weg.. aber das sagt ja auch keiner das man gleich Antiautoritär erziehen muss wenn man nicht die Kinder mit Klapsen.. usw erzieht.. Es gibt keinen Grund ein Kind weh zu tun! Auser: Es zu rette...wenn es auf die Strasse läuft usw!! LG Mela
meiner ist 7 Jahre alt und hat noch nie einen Klaps bekommen. Er kapiert trotzdem was mein und Dein ist. Er schmeißt trotzdem keine Blumentöpfe um. Er ist höflich und nett, hat viele Freunde. Und das obwohl er noch nie einen Klaps bekommen hat. Er weiß auch schon, daß man Konflikte nicht mit Hauen löst. Seine Lehrerin meinte neulich, daß er einer der wenigen Jungs ist, die sich nicht ständig prügeln müssen. Das er fantastisch argumentieren kann und auch die Meinung anderer stehen lassen kann. Er hat in den 7,5 Jahren gelernt, daß man Konflikte ohne Hauen lösen kann. Und ich bin heilfroh drum. Kinder lernen Grenzen sehr gut kennen und akzeptieren sie wenn sie die Grenzen verstehen. Dafür muß man sich Zeit nehmen.
meine wird 4, sie ist in der Kinderkrippe eine die Streit schlichtet, ohne schlagen
Sie ist erst 4 und Du mußt ihr Klappse geben, du kommst nicht mehr mit reden zu recht???
Oh weia!
Ein Erwachsener Mann gegen ein 4jähriges Mädel....
Das ist ja pure Hilflosigkeit. Weißt Du Dir da echt nicht anders zu helfen? Das ist sehr traurig....
da ist die Krippe die sie besucht schon weiter als Du!
das liegt nicht an der Krippe, weil das macht sie von Anfang an.
als ich in diesen alter war sagte ich zu meiner mutter: eine ohrfeige noch, und ich schlag zurück. das tat ich dann auch, und seit dem wars aus mit schlagen....
hallo passend zu dieser diskussion anbei folgenden text Bettina Wegner Sind so kleine Hände Sind so kleine Hände, winz'ge Finger dran. Darf man nie drauf schlagen, die zerbrechen dann. Sind so kleine Füße mit so kleinen Zeh'n. Darf man nie drauftreten, könn' sie sonst nicht geh'n. Sind so kleine Ohren, scharf und ihr erlaubt. Darf man nie zerbrüllen, werden davon taub. Sind so schöne Münder, sprechen alles aus. Darf man nie verbieten, kommt sonst nichts mehr raus. Sind so klare Augen, die noch alles seh'n. Darf man nie verbinden, könn'n sie nichts versteh'n Sind so kleine Seelen, offen und ganz frei. Darf man niemals quälen, geh'n kaputt dabei. Ist so'n kleines Rückgrat, sieht man fast noch nicht. Darf man niemals beugen, weil es sonst zerbricht. Grade, klare Menschen wär'n ein schönes Ziel. Leute ohne Rückgrat hab'n wir schon zuviel. ------------------- ich bin und bleibe der meinung gewalt egal in welcher form ist kein lösung und schon gar nicht hauen/schlagen klappsen was sollen die kinder lernen wenn sie eine ohrfeige kriegen `??? tja außer das der erwachsene am längeren hebel sitzt und das eher beim nächsten mal angst hat vor dem erwachsenen haben und weniger das er die blumen u. co nicht anlangen darf nee gewalt und das ist auch ein klaps in meinen augen - ist der mißbrauch von gewalt gegenüber schutzbefohlenen und kann sogar inzwischen bestraft werden mfg mma eigentlich schade money u. reni das ihr so denkt
Schlagen UND Fremdbetreuung... da ist Hopfen und Malz verloren. Die wird dorgenabhängig an Stangen tanzen!
...und unterhalten uns dann in 30 Jahren noch einmal darüber, was aus unseren Kindern geworden ist. So manche (und da nehme ich mich nicht aus) wird sich wundern, was aus dem ach so tollen, lieben und von allen gemochten Kind geworden ist.
euer partner schlägt euch bzw. gibt euch einen klapps auf den po weil ihr nicht das macht was er will. einfach nur vorstellen..... wie würdet ihr euch dabei fühlen? lg S
Wie albern ist denn der Vergleich?
Ist mein Partner für meine Erziehung zuständig?
Kinder sind keine Erwachsenen, jedenfalls bei mir nicht. Mein Sohn darf gern versuchen, sich eine Wohnung zu mieten und die Miete dafür zu zahlen, bis dahin wird er wohl damit leben müssen, mein Kind und nicht mein Partner zu sein.
der vergleich ist gar nicht albern,.... kinder sind zwar keine erwachsenen, aber die werden sich sicher ähnlich fühlen wenn sie geschlagen oder geklappst werden. hat dich dein partner schon mal geschlagen? lg
Wieso sollte er? Und würde ich mich nicht an die Regeln halten, dann dürfte er.
Das kann man nun wirklich nicht vergleichen. Oder stell Dir mal vor, Dein Partner bringt eine nette Frau mit und sagt zu Dir, Du das ist die Erika, die wohnt jetzt für immer bei uns und Du musst lieb zu ihr sein (so wie Eltern das tun, wenn ein Geschwisterchen kommt) oder er erteilt Dir Fernsehverbot weil Du die Spülmaschine nicht ausgeräumt hast oder wenn Du das Mittagessen nicht magst, dann gibt's eben gar nicht zu essen und schon gar keinen Nachtisch, so als logisch Konsequenz oder er zwingt dich morgens zur Arbeit zu gehen obwohl Du gar keine Lust hast oder er schickt Dich ins Bett, damit Du nicht müde bis am nächsten morgen usw. usf. Bei alle dem würdest Du Dich extrem gegängelt und evtl. auch erniedrigt fühlen. Kleine Kindern tun das nicht. Ich glaube auch nicht, dass Kinder ähnlich empfinden, wenn sie von einem Elternteil einen auf den Po bekommen, wie es ein sich seinem Partner gegenüber gleichberechtigt wähnender Mensch tut. Von mir zumindest kann ich eindeutig sagen, dass ich alles mögliche empfunden habe, wenn mich meine Eltern mal, was selten genug vorkam, geschlagen haben, aber sicherlich keine Erniedrigung. Später sogar teilweise Befriedigung, weil ich meine Mutter die hinter mir herrannte um mir eine zu hauen, extrem lächerlich fand. Im Nachhinein war ihr das sicher auch eher peinlich. Liebe Grüße Ebba
kinder sind auch menschen und als solche haben sie das recht körperlich unversehrt zu bleiben und da sie noch erzogen werden müssen eben ohne gewalt tja und der vergleich ist nicht albern - albern ist einem körperlich unterlegenem eine zu verpassen
Kleine Kindern tun das nicht. Ich glaube auch nicht, dass Kinder ähnlich empfinden, wenn sie von einem Elternteil einen auf den Po bekommen, wie es ein sich seinem Partner gegenüber gleichberechtigt wähnender Mensch tut. woher weißt du das ??? mfg mma
sicher
Ich weiß es nicht. Du hast ja meinen Text selbst zitiert und da steht: "Ich glaube auch nicht ..." Und warum ich es nicht glaube schrieb ich ebenfalls bereits in meinem vorhergehenden Posting. Weißt Du, dass Kinder sich, wenn sie einen Klaps auf den Hintern oder gar eine Ohrfeige beikommen ähnlich fühlen wie ein Erwachsener, der von seinem Partner eine gelangt bekommt? Wobei das Gefühl, dass Erwachsene dann empfinden auch nicht unbedingt eines der Erniedrigung sein muss. Das ist sicher auch von Mensch zu Mensch verschieden.
Weißt Du, mein Mann und ich haben die Regel, daß wir uns nicht betrügen. Würde er mich also mit einem Kerl hier zu Hause beim Poppen erwischen, dürfte er mir auch eine verpassen, egal, wer da nun wem überlegen ist.
Eine wohl dosierte Ohrfeige ist wohl was anderes als auf jemanden einzupruegeln. Glaub mir, wenn ich richtig zuschlagen will, dann waechst da kein Gras mehr. Sicher gibts Leut, die ihre Kinder misshandeln, das will ich hier mal keinem unterstellen. Es ist jedenfalls Fakt, dass Kinder untereinander oft derber zupacken, auch wenn sie nicht gerade pruegeln. Wenn meine Kleinste aus lauter Unverstand ihrem Bruder einen Plastikhammer ueber den Schaedel zieht, dann hat der ne Beule und bei Weitem mehr Schmerzen als wenn man ne Stunde lang meine Finger auf seiner Pobacke nachzaehlen kann. Ich lasse jedenfalls meine Kinder unversehrt. Und falls du das seelisch Heil ansprichst, zu solchen Sensibelchen will und werde ich meine Kinder nicht erziehen. Cata
oder was meinst du mit deiner oben genannten fesstellung ???
es gibt genug bücher zu diesem thema - entwicklunspsychologie usw.
ach,ja versuch es mal mit alice miller
mfg
mma
" die tatsächlich so heißt "
Nö, ich heiße nicht Ebba :-). Aber, im Gegensatz zu einem Kind (vermute ich mal) habe ich die Ironie in Deiner freundlichen Anrede verspürt und eine gewisse Überheblichkeit. Sorry, wenn ich mich irren sollte. Das hat mich doch geärgert. Hinzu kam dann noch der fehlende Name unter den Grüßen. Finde ich halt seltsam, egal ob der dann folgende Name nun der Realname ist oder nicht. Von mir aus kann einer auch mit Pipi Langstrumpf unterschreiben. Hauptsache da steht ein Name, den er meinenthalben in dem speziellen Forum regelmäßig benutzt. Ist für mich eine Frage der Höflichkeit. Für Dich scheinbar auch, denn jetzt hast Du ihn angefügt. Aber was solls. Derartige Diskussionen sind eh fruchtlos. Liebe Grüße Ebba
... und völlig sinnfrei
Eine Geschichte über´s Schlagen - von Astrid Lingren Über Frieden Jetzt werde ich eine kleine Geschichte erzählen. Ich hörte sie selbst vor langer Zeit, eine alte Dame erzählte sie mir, und ich habe sie niemals vergessen. Sie ging so - wenn ich mich recht erinnere: "Ich war jung zu jener Zeit, als fast alle Kinder oft geschlagen wurden. Man hielt es für nötig, sie zu schlagen, denn sie sollten artig und gehorsam werden. Alle Mütter und Väter sollten ihre Kinder schlagen, sobald sie etwas getan hatten, von dem Mütter und Väter meinten, daß Kinder es nicht tun sollten. Mein kleiner Junge, Johan, war ein artiger und fröhlicher kleiner Kerl, und ich wollte ihn nicht schlagen. Aber eines Tages kam die Nachbarin zu mir herein und sagte, Johan sei in ihrem Erdbeerbeet gewesen und habe Erdbeeren geklaut, und bekäme er jetzt nicht seine Schläge, würde er wohl ein Dieb bleiben, sein Leben lang. Mit Müttern ist es nun einmal so, daß ihnen angst und bange wird, wenn jemand kommt und sich über ihre Kinder beschwert. Und ich dachte: Vielleicht hat sie recht, jetzt muß ich Johan wohl ein Tracht Prügel verpassen. Johan saß da und spielte mit seinen Bausteinen - er war ja damals erst fünf Jahre alt -, als ich kam und sagte, daß er nun Prügel bekäme und daß er selbst hinausgehen solle, um eine Rute abzuschneiden. Johan weinte, als er ging. Ich saß in der Küche und wartete. Es dauerte lange, bis er kam, und weinen tat er noch immer, als er zur Tür hereinschlich. Aber Rute hatte er keine bei sich. ,Mama', sagte er schluchzend, ich konnte keine Rute finden, aber hier hast du einen Stein, den du auf mich werfen kannst!' Er reichte mir einen Stein, den größten, der in seiner kleinen Hand Platz fand. Da begann auch ich zu weinen, denn ich verstand auf einmal, was er sich gedacht hatte: Meine Mama will mir also weh tun, und das kann sie noch besser mit einem Stein. Ich schämte mich. Und ich nahm ihn in die Arme, wir weinten beide soviel wir konnten, und ich dachte bei mir, daß ich niemals, niemals mein Kind schlagen würde. Und damit ich es ja nicht vergessen würde, nahm ich den Stein und legte ihn in ein Küchenregal, wo ich ihnjeden Tag sehen konnte, und da lag er so lange, bis Johan groß war. Dieb wurde keiner aus ihm. Das hätte ich gerne meiner Nachbarin erzählen mögen, aber sie war schon lange fortgezogen." Ja, so sprach die alte Dame, die mir dies alles erzählte, als ich noch sehr jung war. Und ich weiß noch, daß ich mir dachte: Ich werde meine Kinder auch nicht schlagen, sollte ich welche bekommen. Ich bekam zwei Kinder und ich schlug sie niemals. Trotzdem wurden gute Menschen aus ihnen. Und auch sie schlagen ihre Kinder nicht. Warum erzähle ich das alles? Es sollte ja vom Frieden die Rede sein. Ich glaube, das tut es auch. In gewisser Weise. Immer noch gibt es viele Mütter und Väter auf der Welt, die ihre Kinder schlagen und glauben, das sei gut. Sie meinen, Kinder würden artig und gehorsam durch die Schläge. Aber statt dessen werden sie zu solchen Menschen, die gerne selber andere schlagen und weitermachen damit, wenn sie groß sind. Denn wie sollte einer, der sich als Kind an die Gewalt gewöhnt hat, zu einem friedlichen Menschen heranwachsen? Und wie soll es Frieden geben in der Welt, wenn es keine friedfertigen Menschen gibt? Zu Hause, in den Wohnungen, da muß der Friede beginnen. Ich glaube, es wäre gut, wenn ein Stein in den Küchenregalen läge, fast überall auf der Welt, als Erinnerung: Schluß mit der Gewalt! Ich kenne eine Menge Staatsmänner und Politiker, die einen solchen Stein auf dem Küchenregal haben sollten. Aber dann würden sie vielleicht bloß die Steine nehmen und hinausgehen und einander die Schädel damit einschlagen. Denn glaubt man an Gewalt, dann handelt man auch so! Astrid Lindgren
hallo den text kenne ich auch und diese frau hat auf eine besondere art und weise über und für kinder geschrieben mfg mma
Danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?