Elternforum Aktuell

Klapps und Co.-Verteidiger?

Klapps und Co.-Verteidiger?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie geht ihr denn mit Leuten um die körperliche Strafen für notwendig in der Erziehung halten? Im Freundeskreis meines Mannes sind 3 Paare die ihre Kinder wirklich lieben, sich Gedanken um Erziehungsthemen machen, aber die bei Problemen zwischendurch ins Gäste-WC verschwinden, dann hört man ein "Klatsch" + Heulen des Kindes. :-( (das ist die Besuch-Version) Sie meinen, dass ihre persönliche Tracht Prügel dazu beigetragen hat, dass aus ihnen vernüftige Menschen geworden sind und dass sie das ebenso mit ihren Kinder handhaben wollen. nach dem motto "schone die rute nicht, wenn du dein kind lieb hast" Sie warnen das Kind, drohen mit "es gibt sonst was" (oder ähnlich), wenn das Kind immer noch nicht hört, gehen sie hin, reden ganz ruhig mit dem Kind und erklären dann, dass sie dann nun doch strafen müssen und ab ins WC. Sie haben nur Angst, dass es im Kiga (noch ist keiner der Kinder im Kiga) falsch verstanden werden könnte und das Jugendamt auf der Matte stehen wird. Uns warnen sie immer wieder davor, dass wir unsere Kinder verziehen und zu Egoisten heranwachsen lassen, weil mein Mann unsere Erziehungsansicht, möglichst ohne Gürtelschläge und Klapse auszukommen, immer wieder erklärt. (Einen Klaps auf die Finger hat unsere Tochter schon bekommen, aber auch eben aus Wut meinerseits nicht bewusst als Strafe und ich mir ging es auch ganz mies danach)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn gürtelschläge ausgeteilt werden, hoffe ich,dass es wenigstens im kindergarten RICHTIG verstanden wird, und das jugendamt mal vorbeischaut. den kindern muss man helfen und die eltern ins richtige jahrhundert befördern, wobei ich den schwerpunkt auf "fördern" lege. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh jetzt sind wir schon welche die unsere Kinder mit Gürtel prügeln. Ich prügle mein Kind nicht! Wenn sie weit übertreibt, dann gibt es ein Klaps durch die Hose, nicht fest oder sonst was! Das ist auch sehr selten. Meine Tochter ist trotzdem ein normales Kind. Sie ist kontaktfreudig, lacht viel und ich kann sie überall mitnehmen, selbst Einkaufen war noch nie ein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry Kalle, aber das hört sich so an, als sprächest du über einen Hund... Auch der Klaps durch die Hose/auf die Windel oder sonstwie ist schon zuviel. Mein Freund hat seine beiden Kinder (Junge u. Mädchen) alleine erzogen seit sie 2 und 4 waren. Er hat nie geschlagen, nicht mal einen Klaps gab es. Das geht. Heute sind sie 13 und 15 (meine Jungs 11 und 12) und JETZT wird es erst richtig anstrengend...trotzdem gibt es keine Schläge. Reden, reden, reden. Das geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich rede sehr viel mit ihr, nur gibt es momente bei ihr, da hilft alles reden nicht. Sie ist dann so zickig, da kommt keiner an sie ran.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Asperger-ADS-Kind, was Dich in Grund und Boden diskutiert und einfach krankheitshalber Regeln nicht annimmt, solange er keine logische Begründung dafür begreift. Körperliche Gewalt sind keine Lösung, nie, dennoch passieren sie hin und wieder aus Reflex. Und es sind auch nicht alle Kinder gleich gut zu "händeln", manchmal haben Eltern Glück mit ihren Sprößlingen, die schnell begreifen und ein Nein akzeptieren, andere haben da mehr Sorgen. Ebenso haben halt manche kinder besonders viel Glück mit gelassenen Eltern, andere wiederum nicht. Und ein aus dem Zimmer zerren und woanders verhauen, egal womit, ist kein Reflex mehr, das ist Züchtigung und nicht mehr so wirklich entschuldbar. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nina, Reflex ist wieder was völlig anderes, das ist für mich entschuldbar, solange es MAL passiert. Aber Kalle oder auch Reni sagen klar und deutlich, daß es so schon geplant ist: Einmal ermahnen, nochmal ermahnen, beim dritten Mal "patscht" es oder es gibt was auf den Hintern. So funktioniert Erziehung? Sehr interessant... Mein Neffe wurde damals (da 6 Jahre alt) mit Vorankündigung ("Du bleibst in der Ecke stehen bis ich dich hole") regelmäßig in den Keller "gebeten", über den Tisch gelegt, Hose runter und mit einem Gürtel ca. 10 Minuten lang verprügelt. Ich musste es mit anhören, war damals selbst erst 12 und konnte nichts tun. Mein Neffe sitzt heute im Knast, hat seit Jahren keinen Kontakt zu seinen Eltern und ich auch nicht zu meiner Schwester. Ich bin da "vorgeschädigt", sehe das Ganze wahrscheinlich deshalb sehr eng. LG Heike die nun wirklich weg muß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag mich gerade was schlimmer ist, ermahnen, ermahnen und dann konsequent handeln, daß das Kind weiß, an dem Ermahnen ist auch was dran, oder ermahnen, ermahnen, ermahnen, ermahnen und dann doch resignieren, so ergeht es mir meist....und ich muß gestehen, einer meiner Sätze, die ich oft abgebe ist "Es klatscht gleich", nur es passiert nie....außer bei dem Kleinen mal auf die Finger, wenn er provokativ das 12. Auto an die Wand wirft, bei den größeren passiert selten was und wenn dann Reflex (meist ein Griff in die Haare, dann können sie auch nicht abhauen). Aber irgendwie auf den po, daß war nur in Extremsituationen und das wenn ich so drüber nachdenke im Alter zwischen 3-4. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum letzten Mal, ich hol kein Gürtel raus oder sonst was, ein Klaps und fertig. Nur so fest, dass sie merkt, dass sie zu weit gegangen ist. Mehr nicht. Sie schreit nicht mal danach! Obwohl sie beim kleinsten Aua anfängt zu heulen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verteidigst du dich? Ich mache es ähnlich wie du bzw hab es ähnlich gemacht und ich kann mich über das Benehmen und Verhalten meiner Kinder nicht beschweren. Im Gegenteil, aber ehrlich! Wenn ich mir viele der Kinder anschaue mit denen sich meine Kinder traffen, dann läuft es mir eisklat den Rücken runter. Null Manieren.. kein Bitte, kein Danke, kein Hallo...Nichts! Da wird der Müll im Garten rumgeworfen, Spielsachen zerstört weil sie einfach nicht nachdeneken, dass eine Schaufel kaputtgeht wenn man drauf hüpft....überhaupt wird gar nicht nachgedacht, dass die Schaufel ja gar nicht ihenen gehört, sondern vielleicht einem anderen Kind. Denn den Unterschied zwischen "MEIN" und "DEIN" kennen viele Kinder gar nicht. Es wird von den Eltern alles vom Kind akzeptiert, es wird alles geteilt, es gibt keine Unterschiede zwischen Kind und Eltern. Regeln werden nur in den nötigsten Fällen aufgestellt, weil wenn man keine Regeln aufstellt, dann braucht man sich auch nicht kümmern, dass sie eingehalten werden *g* Das nenne ich Erziehung. Und sowas kommt dann dabei raus.... Kinder die null respekt vor fremden Eigentum haben, sich benehmen wie die Saubären, alles tun, alles dürfen, weil das Wort "NEIN" ihnen unbekannt ist bzw. sie sich nicht daran erinnern können weil mami den Blumentopf weggestellt hat, oder den Terrorzwerg irgendwie abgelenkt hat. Das ist in meinen Augen keine sinnvolle Erziehung, das Kind hat nicht gelernt, dass es die regel einhält, sondern die Regel wurde umgangen bzw abgeschafft (Blume aufs Regal)... Wenn ich im Berufsleben /Eheleben wie auch immer mich nicht an die Regeln halte, dann bekomme ich vielleicht eine Abmahnung, eine Eheberatung usw...aber spätestens beim dritten Mal folgt der "Arschtritt" Das ist leben.....und kein Heititei... Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast ja recht, aber im Geschäft ist es grad ruhig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Sie schreit nicht mal danach! Obwohl sie beim kleinsten Aua anfängt zu heulen." Schon abgestumpft, da kommst du auch einstellungstechnisch mit Schlägen nicht mehr ran... Schade


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, nicht schade dass man da mit Schlägen nicht mehr weiterkommt, sondern schade dass das Kind, das sonst bei jedem kleinsten Aua anfängt zu heulen (was ne Ausdrucksweise schon...), auf einen Klaps völlig ungerührt reagiert... Nicht dass ich mistverstanden werde hier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du liest wieder nur was du willst. Sie ist nicht abgestumpft dagegen, weil es wirklich sehr selten vorkommt, sondern weil es nicht weh tut. Por Favor lee correcto!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt nicht darauf an, OB Du ihr wehtust - Du TUST IHR WEH. Und zwar psychisch. Daß sie nicht schreit, zeigt, daß sie sich daran gewöhnt hat. Du scheinst es echt klasse zu finden, daß Du zu solchen Mitteln greifst, oder? Ich finde übrigens Schläge (oder Klapse, egal der Effekt ist der gleiche) aus Kalkül viel schlimmer als Schläge aus Überforderung heraus. Das ist eiskalt kalkuliert (is mir doch wurscht, ich machs so, und sie isses doch gewöhnt). Schlag nur weiter, irgendwann bekommst Du alles zurück (und das hoffe ich für Deine Tochter), dann möchte ich nicht in Deiner Haut stecken. Aber Du kannst Dich dann rechtfertigen, daß Du ihr nun leider(!) wehtun mußt weil ein Klaps nicht mehr den gewünschten Effekt erzielt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"klappst" Du auch Erwachsene, die nicht so wollen wie Du, oder nutzt Du grundsätzlich Deine körperliche Überlegenheit aus? Was sagen solche Eltern wie Du eigentlich, wenn Dein Kind sagen wir mal von einem Jungen, der 4 Jahre älter und ca 10Kg schwerer ist als Dein Kind in der schule verprügelt wird (mit dem Argument ich hab sie ja vorgewarnt...)?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich beziehe " solche Eltern wie du" mal mit auf mich und antworte dir. Erstens ist es ein Unterschied, ob man seine Grenzen steckt indem man dem kind das zum 10 ten mal am Seramis nagt ein paar auf die Pfoten gibt, oder ob man "verprügelt wird. Wenn meine 8 jährige Tochter z.B den Schulranzen eine 10 kg schwereren Jungen mit den Füßen kickt, ihndabei frech angrinst, der Junge ihr dreimal sagt, dass sie bitte aufhören soll, sie weiterkickt und er ihr denn eine knallt....dann würde ich ihm Beifall klatschen! So..und nicht anders ist es bei den Vergleichen mit dem "auf die Finger hauen". Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Kinder sind Kinder und keine Erwachsene. DER Vergleich hinkt auch, weil ich für keinen Erwachsenen derart verantwortlich bin, ihn auf sein Leben vorbereiten und in selbiges entlassen zu müssen. 2. Mein kleinerer Sohn WIRD in der Spielgruppe permanent von einem anderen Kind verprügelt. Ein Gespräch mit der Mutter blieb erfolglos (auch so eine Räucherstäbchen-Mutter, die ihren Sohn BITTET nicht zu hauen und sich wundert, daß er es dennoch tut. Damit ist das Thema für sie durch). Ich habe meinem Sohn nun erlaubt, dem Mistkind auf's Brett zu hauen, wenn es schon sein Eltern nicht tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bereitest Dein Kind aufs Leben vor indem Du es schlägst????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wurde übrigens auch so erzogen. mal eine Klaps. Ich sehe mich aber dadurch nicht besser aufs Leben vorbereitet. Ganz im Gegenteil. Ich schüttel immer noch den Kopf über die Unfähigkeit meiner Mutter mit Konflikten innerhalb der Familie umzugehen. Und über die Unfähigkeit sich erwachsen zu verhalten und sich nicht auf die Ebene von besagten unerzogenen Kindern zu begeben, die unter dem Motto agieren wenn Du nicht machst was ich will dann hau ich Dich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bereite meine Kinder auf's Leben vor, indem ich sie erziehe. Wenn der Große alle anderen erzieherischen Maßnahmen in einer Situation in den Wind schlägt: ja, dann fängt er sich mitunter eine. Du hast nur ein Kind, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich schüttel immer noch den Kopf über die Unfähigkeit meiner Mutter mit Konflikten innerhalb der Familie umzugehen." Sie wird wohl noch aufgrund anderer Dinge unfähig gewesen sein. Wäre ihr einziges Manko das Klapsen gewesen, würdest Du wohl kaum zu diesem Schluß kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich hab nur ein Kind. Und ja ich weiß da ist alles viel einfacher. Aber im Kiga hab ich 25 Kinder, die weiß Gott nicht alle einfach sind. Weißt Du was los wäre, wenn ich zuhauen würde? Ich verurteile keine Mutter, die im Affekt einen Klaps gibt. Auch wenn ich es für den falschen Weg halte. Was mir sauer aufstößt ist dieses geplante: wenn Du nicht willst wie ich, dann klatsch ich Dir eine... Finde ich sehr hilflos und auch lieblos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, kann sein... Ist aber schon ein Ausdruck von Hilflosigkeit. Eine Situation (mit einem weitaus schwächeren unterlegenem Familienmitglied) mit der man überfordert ist, weil man keine andere Lösung sieht als zu schlagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier geht es auch nicht um Planung. Und KiGa ist wieder was anderes, das sind nicht DEINE Kinder. Beispiel: mein Sohn kam in den KiGa und fing plötzlich an zu beißen. Nun gut, ich sagte ihm, daß das weh tut. Einmal, zweimal, dreimal... Irgendwann sitzen beide Kinder im Sandkasten, plötzlich brüllt der Kleine wie am Spieß: Sohn 1 hatte sich in Oberarm von Sohn 2 gebissen. Ich laufe schreiend hin, er soll sofort aufhören, er beißt fester zu, ich gebe ihm eine Ohrfeige. Bereue ich die (im Affekt)? Nein! Auch der Kleine ist mein Kind und auch dieses Kind schrie vor Schmerzen! Ich kann ganz klar sagen. daß "es" anfing, als der Große anfing, den Kleinen zu "ärgern" (mehr oder minder normale Streitigkeiten, aber dennoch...) im KiGa erlernte Praktiken wurden dabei gern angewendet. Su sagst einmal, das Legosteine an den Kopg werfen doof ist, zweimal, dreimal, und beim vierten Mal weint Kind 2, weil es einen Legostein an die Schläfe gekriegt hat. Ja, man hätte sie nach dem ersten Mal abnehmen und wegschließen können, die Kinder ablenken. Aber davon halte ich wiederum nichts. Mein Sohn muß lernen, daß er a) die Regeln einzuhalten hat und ich b) wegen Nichteinhaltung der Regeln durch für ihn die Spielbedingungen für seinen Bruder ändere. Mittlerweile hat sich das aber auch wieder gelegt, denn Kind 2 kann sich mit 3 Jahren nun bestens verständigen und auch gut wehren, daher überlegt sich das 5jährige Kind 1, ob es sich wirklich mit ihm anlegen will. Die Regeln sind hier jedem bekannt, die Konsequenzen aus Nichteinhaltung auch. Nun sind die Konsequenzen zu 99 % weitaus andere, als daß er sich eine fängt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie weit übertreibt, dann gibt es ein Klaps durch die Hose, nicht fest oder sonst was! aber wieso? hast du keine besseren argumente oder erziehungsmethoden? wie schwach, einfach auf den po zu schlagen. klar, dann muss man sich nicht mehr damit auseinandersetzen, was mit dem kind jetzt gerade los ist. das problem wird einfach weggehauen. merkst du nicht, dass das im grunde die feigeste und schwächste verhaltensweise ist, die eltern überhaupt zeigen können? wer schlägt, ist schwach. du bist schwach, wenn du den klaps durch die hose für legitim hältst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist dann so zickig, da kommt keiner an sie ran. wenn ich eltern hätte, die mich klapsen, wäre ich auch so zickig, dass keiner an mich rankommt. hey, sie ist so, WEIL ihr autoritär erzieh, WEIL schlagen für euch legitim ist. sie empfindet ohnmacht, wie jeder ohnmacht empfinden würde, wenn er geschlagen wird. diese ohnmacht äußert sich eben durch das vor dir beschriebene verhalten. ich habe zwei kinder, 6 und 4, beide wurden nie geklapst und beide waren noch nie so zickig, dass keiner an sie rankam. wer sein kind schlägt, erntet dafür ein oppositionelles verhalten beim kind. zum beispiel zickigkeit, verstärkter trotz. das ist hausgemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Obwohl sie beim kleinsten Aua anfängt zu heulen. warum wohl???? merkst was...???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du immer mit Deinen Lehrbuch-Theorien... Woher hast Du das, von Deinem Guru "Dr."-Posth?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein Quatsch! Sie war schon immer zickig. Sie ist manchmal sehr dickköpfig. Ich lass ihr viele Freiheiten, aber sie hat ihre Grenzen, die sie auch einhält, ohne, dass ich vorher geklapst habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber bitte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. - bezüglich oppositionellem Verhalten: Das brauchen Kinder. Früher oder später. Spätestens in der Pubertät. Sonst werden sie ja krank. Nur reine Verschmelzung mit der Umwelt wäre ja Wahnisnn. Jeder Mensch muss sich doch auch abgrenzen; sonst dreht er durch. Wie soll sich da eine wetterfeste Persönlichkeit entwickeln, die den Stürmen des Lebens widersteht? In der U-Bahn oder am Arbeitsplatz hilft das Imtaktseineneigenennamenklatschenkönnen im späteren harten Leben wenig. Und dass wir alle ommmm sind, erleben wir und selbst unsere Kindeskinder nimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, die hätten allesamt nur mal kräftig was auf den Arsch gebraucht!! Merke: Mann kann auch ohne Schläge Kinder zu Prachtexemplaren erziehen, die Regeln beachten, jawoll, das geht. Wenn ich meinen Arbeitgeber schlagen würde, würde er mich entlassen (und verklagen) . Wenn ich meinen Mann schlagen würde, würde er mich verlassen. Aber mein Kind darf ich schlagen, wenn es nicht spurt. Es ist schließlich auf Gedeih und Verderb mir ausgeliefert. Fällt Dir was auf???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wer redet denn von kräftig?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Du vera-----äppelst die Leute hier auf ganzer Linie. Oder willst einfach ein bißchen aufmischen (diesen Eindruck hatte ich schon bei so manchen Postings von Dir). Und ich Depp bin drauf reingefallen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eins find ich witzig hier. Ihr lest wirklich nur was ihr wollt. Hier ist einer der die Meinung vertritt, dass man Kinder einen Klaps und ich meine wirklich einen Klaps, geben kann, wenn alles andere nicht fruchtet! Das ist auch meine Meinung! Was macht ihr aus mir, ich schlage mein Kind täglich, ja ich verprügele es sogar, da wird es sogar gleichgesetzt wie mit einem Gürtel schlagen. Das Kind hätte ja so Angst vor mir. Egal was ich schreibe, wird gegen mich verwendet. Ich geb zu ich diskutiere gerne, drum schreib ich ja weiter. Ich greife keinen persönlich an oder sonst was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr lest wirklich nur was ihr wollt Dito.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ich les genau euere Post, ich antworte auch darauf, nur wird das was ich beantworte umgedreht. siehe unten Vallie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gelten halt nur eure Meinung, andere sind halt falsch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das lehre ich auch meine Tochter, wenn jemand sie haut, sich sofort körperlich zu wehren, denn Worte helfen bei Kindern nicht, gerade bei sehr agressiven. Wenn meine Tochter zu mir weinend kommt und sagt, der under hat sie geschlagen, sage ich immer: "Wehr dich, schlag zurück, denn mit Worten kommst du bei dieser Sorte nicht weiter". Und es hat immer geholfen, die Brut hat sie dann nicht mehr angefasst, aber die Mütter total empört, nach dem Motto, ihr Kind schlägt sich ja.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sondern vielmehr das "Herausnehmen des umstrittenen Objekts", das "Verweigern gewisser Dienstleistungen", wenn die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen nicht eingehalten werden (Beispiel: putzen und das dafür notwendige zuvorige Aufräumen erfolgt nicht => logische Folge: die Bude bleibt speckig), Bereitstellung der Speisen in einem gewissen Zeitrahmen und, wenn selbiger des Öfteren überschritten wird, => Schließung des Restaurantbetriebs, der erst bei der nächsten Gelegenheit wieder öffnet usw. usf.) Ich behaupte jetzt nicht, dass es mir immer gelingt, die logische KOnsequenz herauszufinden und vor allem umzusetzen. ABer das Klappsen kommt bei mir nur im Extremfall vor, nämlich dann, wenn der eine dem anderen Schmerzen zufügt. Da denke ich aber auch nicht lange über logische KOnsequenzen nach, sondern reagiere instinktiv. Nathalik's Aussage ist vollkommen korrekt. Der Mensch braucht Orientierung und Reibung, wobei diese Reibung auch ein ganz natürlicher Lernprozess sein kann (Finger zu nah an die Kerze rangehalten => *aua*). Diese Orientierungssuche, sprich das Begreifen der unmittelbaren und später auch mittelbaren Umwelt ist lebensnotwendig. Und dass man hier des Öfteren mal an Grenzen stößt und teilweise stoßen muss ist genauso normal. Deswegen geht mir auch die Nicht-Erzieher-Diskussion an einem gewissen PUnkt immer gegen den Strich, denn dort wird propagiert, sämtlichen Grenzen und Einschränkungen aus dem Weg zu gehen, zwecks Vermeidung irgendwelcher von außen auferlegten Begrenzungen der freien Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Welt und vor allem die Gesellschaft funktioniert dank eines gewissen Regelwerks, mit den jeweils gültigen und machbaren Freiräumen und Grenzen. Es geht darum, sich optimalst möglich zu arrangieren. Das Klapsen als Grenzaufzeigung führt nur dazu, dass ein Kind Grenzen so lange austestet, bis es geklappst wird. Das kann dann gefährlich werden, wenn keine Möglichkeit zum Klappsen gegeben ist. Dann ist es m.E. 1000Mal besser, logische Konsequenzen folgen zu lassen. Im Gefahrfall (Kind bewegt sich unvorsichtig mit dem Fahrrad o.ä.) heißt die logische Konsequenz nicht "Klappsen", sondern "Fahrrad in den Keller, bis Einsicht vorhanden ist". Im Ärgernisfall (Baby geht an die chinesische Vasensammlung heißt die logische Konsequenz nicht Klappsen, sondern "chinesische Vasensammlung wegräumen b.a.w.", usw. usf.) So, und wenn mir jetzt noch jemand verrät, mit welchen Hausmittelchen ich das dämliche Rumgebrülle auf Null setze, dann wär ich dankbar :-) Soll ich vielleicht Kreide schlucken zwecks *piieps*?? LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gar nicht..warum auch. So etwas wie du es beschreibst hat nichts mit Verprügeln oder mißhandeln zu un, sonden ist eine Erziehungsansicht.Ob sie falsch ist sei mal dahin gestellt Jahrhundertelang wurde es so praktiziert, die menschheit hat sich trotzdem weiterentwickelt und mehr seelische Krüppel als in der heutigen Zeit hat es auch nicht gegeben, eher im gegenteil. Wer sagt also dass es falsch ist? Findest du, dass die Kinder gestört, verängstigt etc sind? Wenn nein, dann ist doch alles ok? Ich habe es ähnlich praktiziert....habe ich 3 mal Nein gesagt, und meine 2 jährige langte immer noch an die Blumen etc, dann fing sie sich ein paar auf die Finger ein. Ich hatte keine Lust hier den Kasper zu machen und meine Blumen weg zu räumen, nur weil der Zwerg nicht hören wollte. Ebenso wenig sehe ich ein, das Kind 5 mal wegzu tragen und es 10 mal zu erklären, wenn ich genau weiß, dass sie es nach dem ersten mal schon kapiert hat, aber einfach nicht hören wollte. Dann patschte es eben, das half nachdrücklich:) Inzwischen sind die Kinder zu alt für Finger oder Po hauen. Sie sind 4,6,8 und wissen genau was erlaubt ist und was nicht. In der Regel wird sich daran auch gehalten. Ob das nun daran liegt, dass sie gut erzogen und nicht verhätschelt wurden/ werden, oder weil ich eben durch Zufall 3 brave Kinder habe...das kann sich jeder selber ausdenken:) Lg Reni, prügelnde Mutter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reni, ich frage mich aber: Sind deine Kinder brav oder einfach nur getrimmt und vielleicht verängstigt? Leider habe ich keine Zeit mehr, es ist heute wieder dermaßen interessant in den Foren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist nicht verängstigt, im Gegenteil. Trotz allem ist sie ein sehr lebenslustiges, fröhliches Kind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, sie sind nicht getrimmt, oder verängstigt *g* Sie haben kapiert, dass es gewisse Dinge einzuhalten gibt, die das Zusammen leben regeln und für alle leichter und schöner machen. Meine 4 jährige würde es bestimmt reizen von meiner schönen Orchidee die Blüten runter zu popeln und damit ein Muster zu legen,.... Aber sie macht es nicht, weil sie genau weiß, dass ich dann stinkig werde. Und nun kommt der Knackpunkt. Sie hat nicht Angst, dass sie dann ein paar auf die Pfoten bekommt, sondern sie denkt inzwischen weiter...warum wird Mama stinkig.....weil es ihre Orchidee ist, weil Mama lieber die Blüten an der Orchidee möchte...usw... Und da gibt es unendlich viele Dinge, von denen sie im Kopf hat, dass es anderen mißfällt. Und nun mit 4 jahren kann sie nachdenken warum es anderen mißfällt.....und kommt selber in den allermeisten Fällen zur richtigen Lösung. Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du machst Dich zum Kasper wenn Du Dein Kind für Sachen haust, die Du auch anders verhindern könntest. Wenn man sein Kind respektlos behandelt, dann bekommt man das irgendwann zurück.... Mein Kind ist das Liebste, was ich auf der Welt habe, ich werde mich hüten jemals bewußt gegen ihn die Hand zu erheben. Das mach ich nicht mal mit Menschen die ich nicht leiden kann, dann schon gar nicht mit dem Menschen den ich sehr liebe. Ich schlage auch übrigens meinen Mann nicht...Und der macht auch nicht immer was ich will!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sachen, die du auch anders verhindern könntest.. Wickie..das ist genau der Knackpunkt. Ich stelle den Blumentopf aber bewußt nicht höher, weil die regel eingehalten werden soll. Indem ich das Hinderniss aus dem Weg räume, lernt mein Kind nicht, dass man festgesetzte Grenzen einhalten muss. Das lernt es nur, indem es merkt, dass andere bei Nichtbeachtung sauer werden. Das merkt sich ein Kind...Gemütszustände...daran kann es sich erinnern..und irgendwann kann es den Gemütszuständen auch Gründe und Schlussfolgerungen zuordnen. Räume ich Regeln aus dem Weg oder Umgehe ich sie, wierden Kinder darauf nicht sensiblisiert. Im täglichen leben wird dem Kind auch nicht das Hinderniss aus dem Weg geräumt... Ein Beispiel... Kind will abends um 18 Uhr nicht ins Haus zum Abendessen kommen.. Zetert, tobt...schreit... Es gibt 2 Möglichkeiten..entweder ich stelle mich dem Aufstand und bringe das Kind dazu meine Regel einzuhalten..was oft schwierig, nervenaufreibend und anstrengend ist, oder ich denke mir..naja..das Wetter ist ja noch so schön..warum soll ich jetzt nicht auch auf die Wünsche meines Kindes eingehen...dann essen wir eben später zu abend..kein Problem..... So.... Was lernt Kind draus....???? Bei Variante 1 lernt das Kind, dass die regeln, die die mutter aufgestellt hat eingehalten werden. Sie werden durchgesetzt, man muss sich daran halten, auch wenn es ihm nicht in den Kram passt. Bei Varainate 2 lernt das Kind..gar nicht...oder ja..doch... wenn ich mich aufführe wie blöd und rumschreie, dann gibt mama nach und ich bekomme das was ich will. Übertrage das mal auf eine Berufs oder Schulsituation..... Verstehe mich nicht falsch...auch ich habe meine schwachen Tage an denen ich nachgebe und mein Kind auch mal "gewinnen" lasse. Das finden sie immer ganz besonders toll. Aber in den allermeisten Fällen wird nicht mehr gezickt wenn ich etwas ankündige, weil mein Wort hier Gesetz ist, sonst würde der Laden nicht laufen... Achja...und nochwas.....ich erkläre auch nicht alles. Es gibt sehr wohl Dinge die ich 5, 50, 500 mal erkläre...warum am Himmel der mond leuchtet, wieso eine Biene summt usw. Aber wenn ich sage, dass die Wand nicht bekritzelt wird, dass die Hände gewaschen werden, dass die Blume nicht abgerissen werden, dann erkläre ich das einmal und das muss reichen. bein nächsten mal ist es Fakt, wird gefälligst so hingenommen und bedarf keiner Erklärung!!! Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich sehe ich das schon wie Du... Es stellen sich da nur einige Fragen: Wie alt ist das betreffende Kind? Versteht es die von mir aufgestellte Regel? Versucht es tatsächlich die Grenzen auszutesten, ist es ein Machtkampf oder versteht es die ganze Sache einfach noch nicht. Ich finde Grenzen und Regeln auch wichtig. Und, ja ich habe es leicht, ich habe nur ein Kind (ich kann es nciht mehr hören, auch wenn man mir es nicht glaubt auch mit "nur" einem Kind kann man Probleme haben) Mit meinem Kind kann man reden, er liebt es alle auszudiskutieren. Mit Schlägen käme ich bei ihm niemals weiter. Bsp. hatten wir erst vor kurzem: Kind, 7 Jahre, macht einen Megaaufstand weil er nicht heim will. Riesen streit, am Ende kommt er. Er ist sauer, ich auch, wir haben 20 min Verspätung, ich bin genervt. Und ich hab auch keinen Bock, daß das ständig passiert. Also ich lasse mein Wut verrauchen, sein ist inzwischen auch weg. Ich sage ihm ganz klar, daß ich das nicht dulde. Und wenn dies nochmal passiert (er hat einen Riesenaufstand gemacht) dann wird er erstmal nicht mehr diesen Freund besuchen, weil es ja nicht funktioniert. Ich hab ihm gesagt, daß ich ja verstehe, daß sie gerade toll gespielt haben, aber es war die Uhrzeit ausgemacht, und wenn er vernünftig gefragt hätte, hätt ich noch 15 min erllaubt, Das ganze hat mir viele Neven gekostet, aber mein Sohn hält sich bis jetzt an diese Verabredung, er kommt zur vereinbarten Zeit heim. Er ist alt genug zu verstehen, daß Familie nur funktioniert, wenn man sich gegenseitig respektiert. Und Mama sich nur kompromißbereit zeigt, wenn man selbst auch kompromißbereit ist. Erst am Wochenende hat er zu mir gesagt, daß er froh ist, Eltern zu haben, mit denen man reden kann und die einen nicht hauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und das hast Du nicht geschafft ihr zu erklären ohne sie zu hauen? Das ist ja wirklich arm!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Nummer zieht nicht, du konntest damit drohen, den Freund nicht mehr besuchen zu dürfen. Das ist sehr einfach. Es gibt aber andere Situationen, in denne man mit nichts drohen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und dann hilft hauen???? wie arm!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie war bei meinen Freunden und hat dort übernachtet. Die haben eine Katze. Immer wieder hat man ihr gesagt, dass man der Katze nicht am Schwanz ziehen soll. Immer wieder hat sie es probiert. Dann hat sie den Schwanz erwischt. Die Katze sich gedreht und ihr mit der Pfote ohne Krallen eine gehauen. Sollen wir jetzt der Katze einen Vorwurf machen? Jedenfalls Moral von der Geschichte, sie macht das nie wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lernen durch Selbsterfahrung, klappt aber nur bedingt. Gegenbeispiel, mein Sohn klettert auf die Fensterbank schlägt sich das Kinn auf und blutet, keine Std. später sitzt er wieder drauf, fällt wieder runter und die andere Seite des Kinns blutet auch... Manchmal klappt sowas, manchmal nicht, bei sowas wie wie beschreibst leg ich es meist drauf an, daß erfahrung irgendwann lohnt (es sei denn es ist ein größerer Hund oder so, würde jetzt nicht drauf warten, daß Rottweiler sich wehrt). Ich kann auch schlecht sagen, Du wirst schon sehen, was Du davon hast, wenn Du gegen das Auto läufst, wenn Kind losrennt auf offener Straße, dann gibt es nur eins "Greifen" und da sind Haare echt praktisch, alles andere kann durchflutschen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit der Katze hinkt ja wohl gewaltig! Oder kannst du dich auch nicht mit Worten erklären und "verteidigen", wenn dein Kind etwas tut, dass es nicht tun soll??? LG SPMFL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der vergleich mit der katze hinkt, denn die katze ist kleiner als das kind. stellt euch mal vor, ein riese (elefant?), der so 70% grösser ist als ihr, gibt euch einen klapps. nun weiss ich es wieder: ich bin klein, der andere ist gross, er ist also der boss und es ist besser, wenn ich gehorche, weil man dem boss gehorchen muss, schliesslich ist er stärker nein, ich möchte NIE, dass meine kinder mich auf diese weise wahrnehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Du disqualifizierst Dich mit jeder Aussage immer mehr. Sollen wir jetzt der Katze einen Vorwurf machen Diese Aussage ist sowas von völlig Bluna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist nicht Bluna, du hast nur den Sinn dahinter nicht verstanden. Es ist die Grenze die die Katze setzt, weil ihr etwas zu weit geht. Sie hat vermutlich erst mit Knurren, fauchen was weiß ich reagiert, hat die Haare aufgestellt und gewarnt. Als aber das Kind immer noch nicht hörte, hat sie das Angedrohte durchgezogen. Nun setz es mal auf den Menschen um. Das Kind wird sich daran erinnern und kapiert haben, dass es den Wunsch der katze nicht respektiert hat und somit die Konsequenz tragen musste. Wenn zu hause keine /wenig/ Regeln aufgestellt werden, wenn das Kind weggetragen, abgelenkt usw. wird, dann kann es diese Regeln, die die anderen menschen schützen nicht lernen. Wäre genauso, als wenn die Katze weggegangen wäre... Kind hätte nichts gelernt..menschheit hätte gesagt,.,dummes Vieh..lässt alles mit sich machen... Lerneffekt gleich Null! Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das ist der Punkt. Meine Freundin hat 3 Katzen, Cristina ist sehr lieb zu denen, kein ziehen am Schwanz oder sonst was den Katzen weh tut. Und ich brauch auch nur einmal sagen, dass sie die Katzen während dem Fressen in Ruhe lassen soll. Sie hat von der anderen Katze gelernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Verhalten eines Tieres vergleiche ich nicht mit dem Verhalten eines Kindes, das wäre ja noch schöner. Menschen können ihr Tun hinterfragen. Tiere können das nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Es ist die Grenze die die Katze setzt, weil ihr etwas zu weit geht." Der Unterschied ist, dass die Katze die Grenze nicht anders setzen kann. Ein Mensch könnte Grenzen auch anders setzen als durch Schläge .... wenn er denn wollen würde und nicht unbedingt den bequemeren Weg gehen möchte. Draufhauen ist einfach, wenn man nicht weiter weiß ! Ich dachte eigentlich, der Mensch würde sich vom Tier unterscheiden !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klapps und Co.-Verteidiger? bin ich nicht. mag ich auch nicht, aber es ist schon manchmal vorgekommen. z.b. hat mir meine tochter mal vor wut mit voller wucht ins gesicht geschlagen, da hat mein reflex zurückgeschlagen.... und sofort danach hab ich mir gedacht "sch.... was hast du jetzt getan"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wären nicht meine Freunde, weil ich sowas nicht tolerieren kann. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tja ich kenne eine Familie wo die beiden Jungs für jeden "Mist" eine geknallt kriegen. Im übrigen auch so das Kinder die da gerade bei waren das auch sehen. Ich weiss das durch meinen Sohn...jedesmal wenn er da in den Garten dürfte kam er kurze Zeit später mit dem Kommentar zurück das sein Freund nicht gehört hat, den Hintern versohlt gekriegt hat und rein musste. Das war schon vor 2-3 Jahren und hat sich bis heute nicht geändert. Zwei Kinder und sobald einer was tut was er nicht soll klatscht es. Im Gegenzug dürfen diese Kinder sich niemals wehren weil nicht gehauen wird. Sehr logisch! So kann es ja wohl nicht weiter gehen....einmal im Park hatte ich das mitgekriegt wie der Große von dem Vater angeschrien und nach Hause geschliffen wurde ohne das der Vater auch nur einmal zugehört hätte was los war. Scheinbar können/wollen diese Eltern nicht zuhören oder erklären. Und trotz alle dem funktioniert das überhaupt nicht...die Kinder sind draußen rotzfrech, aggressiv kennen 0 Grenzen wenn ein Erwachsener ihnen sagt sie sollen etwas lassen usw. Ich möchte nicht wissen wie das weiter gehen soll! LG Zwergemama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohje, da ist ja dann der Rest des Lebens sozusagen schon vorprogrammiert. :( Ich glaube, das was im Ausgangsposting beschrieben steht, hat nichts mit R+L oder Kalle zu tun. Was Erdbeer beschrieben hat, ist doch um einiges haerter als Strafe, oder nicht? Mit dem Kind mal kurz aufs Klo, draufhauen, dass es weint und dann nachher noch die Besucher ermahnen, dass wenn sie es nicht auch so machen ihre Kinder verziehen? Das klang bei RL und Kalle jetzt nicht so... Ich muss sagen, dass ich zum Glueck noch niemanden kennengelernt habe, der mir gesagt hat, dass es noetig ist, sein Kind zu hauen. Denn da wuerd ich auch nicht mehr hingehen wollen... ich selbst suche einen Weg weg davon... vom kleinen Klaps wohlgemerkt. LG Mandana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war schon soooo lang,entschuldigt. Erst mal finde ich das Wort Erziehung an sich schon über. Man mag vielleicht Tiere/Hunde erziehen, unsere Kinder werden als Menschen geboren und lernen duch Nachahmung. Wir müssen also nicht erziehen,sondern Vorbild sein. Und allein die Tatsache, daß Kinder trotz Schlägen im Alltag immer mal wieder "nicht hören" können,zeigt, wie unwirksam und überflüssig selbige sind. Denn sonst hätten wir ja alle nach einem Klaps Musterkinder sein/haben müssen. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich kann mich erinnern, dass ich so ungefähr 6 war, als ich eine niegelnagelneue Schallplatte meines Vaters mit einer Pinnwandnadel bearbeitet habe.- weil Plattenspieler haben ja auch ne "Nadel" mal gucken, ob ich Musik hören kann. Ich hab danach von Papa gut eins auf den Hintern bekommen. ein Anderes mal hat meine Mama ihren Hausschuh nach mir geworfen, da war ich so 10 bis 12. Ich habe sie so auf die Palme gebracht, dass sie ausgeflippt ist, ich wollte zum Schwimmen gehen zum Kindergeburtstag weder den vorhandenen Bikini, noch den Badeanzug, sondern den vom letzten Jahr, der mir zu klein war. und das habe ich vorpubertär mehr als 1 stunde lang diskutiert. aber sonst habe ich eigentlich mit meinen Eltern generell sehr lautstark diskutiert, bis mein Papa mich sehr laut in meine Schranken verwiesen hat, und damit war gut. Ich bin dann in mein Zimmer gegangen und hab die Tür zugeknallt und war danach bockig. Nur wenn die Diskusion ein Fehlverhalten meinerseits zur Basis hatte gab es entsprechenden Konsequenzen. Leseverbot, durfte mich nicht mit Freunden an dem Tag treffen, nicht bei anderen Übernachten etc. Ich würde nicht sagen, dass ich vor meinen Eltern Angst hatte, außer ich musste meinem Papa ne 4 bzw. in Latein 2x ne 5 beibringen, das war mir aber eiher zu peinlich, ich hatte mehr Angst ihn enttäuscht zu haben. Natürlich bin ich gegen regelmäßiges Durch/ Verprügeln von Kindern, aber ich finde, mehr als 3 mal ein "Nein, Du darst das nicht anfassen, bzw. Fass das nicht an!" mit steigendem Nachdruck darf auch mal ein kurzen Klapps auf die Finger zur Folge haben. Lieber nehm ich mein Kind danach hoch und erkläre ihm warum, als dass das Kind sich am Grill verbrennt, sich mit heißem Wasser überbrüht oder am Stromkreis gegrillt wird. So, und nun findet es angemessen oder nicht, aber ich denke nicht, das ich traumatisiert bin, oder selbst zu Gewalt neige.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn sie das System nicht langsam verstanden haben. Also entweder würde ich es eben so nehmen, wie es ist, oder sie eben nicht mehr einladen. ODER eben den A... in der Hose haben, wenn sie mit ihrem Kind auf die Toilette gehen zu sagen, daß sie doch bitte ihre Kinder außerhalb Eures Hauses züchtigen möchten. Ich erlebe es hier, wenn es mal zu unterschiedlichen Ansichten kommt, immer nur so herum, daß NICHT erzogen wird. Da frage ich dann meist auch nur: "Soll ich Dein Kind erziehen, und dann nach meinen Regeln, oder möchtest Du das dann doch selbst machen". Mein Ruf scheint mir voraus zu eilen, meistens wirkt das *lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was bitte könnte da im Kiga falsch verstanden werden???? Ich würde sofort das Jugendamt einschalten. Tut mir leid, aber ein gezieltes Schlagen eines Kindes ist eine Mißhandlung und da kann ich nicht zusehen. Und es wird wahrscheinlich auch keine Erzieherin im Kiga hoffentlich tun!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und bezweifle auch, daß ich mit ihnen befreundet sein wollen würde. wenn es tatsächlich so ist, daß körperliche züchtigung an der tagesordnung ist und ich auch zeuge davon wäre, würde ich ggf dem jugendamt einen tipp geben. in der klasse meiner großen tochter ist ein mädchen, die sich regelmäßig bei ihr ausweint, daß sie zuhause geschlagen wird ( sie ist 13, meine tochter erzählte mir in den ferien davon ). ich werde demnächst zur lehrerin gehen und sie bitten, sie solle da mal ein auge drauf haben. ich kenne weder das mädchen und schon gar nciht die eltern, aber ich möchte dem nachgehen. möglicherweise stimmt es aber auch nicht, das mädchen ist sehr isoliert.....schwierig.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist mir grade so eingefallen, passt zwar zum thema, aber nicht unbedingt wegen eltern &kind... ich hab da eine kleine anekdote. ich war als kind in luxemburg in der schule und da war damals noch schlagen erlaubt... (ich hoffe, die haben das mittlerweile geaendert). ich habe miterlebt, wie andere kinder von den lehrern mit schulheften geohrfeigt wurden, mit dicken stoecken auf den hintern oder sogar auf die innere seite der haende geschlagen wurden. oh mein gott, das war furchtbar...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Situationen kenne ich auch... Wir hatten eine Flötenlehrerin, die immer mit einem langen Stock durch die gegend gelaufen ist. Wurde im Unterricht geschwazt, gekaspert, hat sie vor dir den Stock auf den Tisch geknallt. Wenn du Pech hattest, hat sie deine Hände mit erwischt. Was habe ich daraus gelernt? ganz einfach..ich habe nicht geschwäzt, habe aufgepasst und somit waren alle glücklich. Regel eingehalten..und gut... Ich finde daran nichts schlimmes....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neee, Reni, Du vergisst: Regeln sind böse. Regeln einzuhalten, was für Jasager.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt mal ganz im ernst: Ihr fändet es gut, wenn Eure Kinder in der Schule geschlagen werden? Oder versteh ich das jetzt falsch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kann ich nicht glauben. da war ein kleines portugiesisches maedchen, die musste ihrer mutter immer beim putzen helfen. sie musste vorne ans pult und die lehrerin hielt ihr heft in der hand. sie sagte "du hast also deine hausaufgaben nicht gemacht?" das maedchen war schon ganz eingeschuechtert, da holt die lehrerin aus und knallt ihr das heft ein paarmal (!) um die ohren. es hat geklatscht, das maedchen weinte und die ganze klasse war still - vor schock. sowas wuenscht ihr niemals euren kindern, das ist ganz sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter würde nicht geschlagen werden, einfach aus dem Grund weil sie nicht blöd ist. Wenn sie die regeln in der Schule nicht einhält, dann wird sie vielleicht einmal eine auf den Deckel bekommen, aber garantiert kein zweites mal. Sie ist nämlich lernfähig!!!!!!!!! Kann Schlussfolgerungen ziehen... Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie wird nur aus dem grund keine gescheuert bekommen, weil das in deutschland verboten ist (ok, wenn du jetzt woanders wohnst...). das maedchen war auch lernfaehig, es hat nur einmal vergessen, die hausaufgaben zu machen. dafuer so eine harte strafe? ist das angemessen? niemals.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss aber auch anmerken, dass genau diese gleichen Leute immer wieder sich erstaunt äußern, dass unsere Tochter so prima hört und sich sehr sozial verhält. Aber das liegt natürlich nicht im Erziehungsstil, neeeeeeeeeeeeeein, dass ist allein der ruhige Charakter. Da haben wir Glück gehabt nur sie haben alle Pech, dass sie eben so schwierige Kinder haben, deshalb müssen sie eben auch zu anderen Maßnahmen greifen als wir. (O-Ton der Leute) Gütel und Kabel zum Schlagen, war jetzt kein Witz, sondern (jetzt kommt deren Begründung) : Die Hand ist zum Streicheln und Liebhaben da, die Kinder sollen sich nicht vor Händen fürchten, deshalb bevorzugt etwas anderes nutzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese Leute hätte ich schon lange angezeigt. Diese Kinder werden ja massiv misshandelt. Warum schaust Du da zu?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, daß meine Kinder ihren Lehrern entsprechend gehorchen werden, so daß das nicht nötig sein wird. Ansonsten: wenn ich von befreundeten Lehrern so höre, was sie sich von Schülern (und deren Eltern) so gefallen lassen müssen, weiß ich, warum ich KEIN Lehrer sein will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Verlaub, aber: Du glaubst die Story, die Du hier erzählst nicht selbst, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn ich dir nichts beweisen muss, vielleicht glaubst DU es leichter wenn ich dir sage, dass diese Leute aus einem anderen Kulturkreis kommen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob man dem Kind mal den Arsch haut oder nicht...fest steht, dass heutzutage OFT zu lasch erzogen wird bis garnicht. Darin besteht doch wohl das Hauptproblem. Inkonsequenz, Faulheit oder einfach nur fehlende Strenge fehlen mehr und mehr. Kinder brauchen Regeln. Prügel gab es in unser Schule auch nie, aber es gab den ein oder anderen sehr strengen Lehrer und bei dem wurde erstens was gelernt und zweitens fanden ihn alle o.k. im Gegensatz zu diesen Luschenlehrern, die nichts machen und sich auch noch auf der Nase rumtanzen lassen. Meine Tochter hat von mir auch schon mal eine auf den Arsch bekommen...und ist auch ein Sonnenschein von Kind und nicht eingeschüchtert. Als Kind hab ich auch von meinem Vater eine auf den Hintern bekommen und das fand ich damals nicht so schlimm wie emotionale Kälte (=Liebesentzug) meiner Mutter wenn wir was angestellt hatten. Und zu dem Fall mit den Freunden: Vorne hui, hinten pfui...das sind mir die Liebsten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Scheiß Schreibfehler...ich meinte: Inkonsequenz, Faulheit oder einfach nur fehlende Strenge gibt es mehr und mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

joah, genauso war es bei mir auch. ich habe nicht sehr viele hiebe bekommen, aber die paar hatte ich verdient. danach hab ich mir sowas nicht mehr getraut, weil ich wußte, daß es falsch ist. schlimmer fand ich das geschreie und geschimpfe von meiner mutter. das konnte die stunden oder auch manchmal tagelang durchhalten. ohne gutenachtkuss ins bett, ohne geschichte einschlafen, ohne kuscheln fensehgucken - DAS alles waren härtere strafen für mich als eine ohrfeige von meinem papa. und ich habe meinen papa geliebt, über alles.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist doch wohl ein himmelgroßer unterschied, ob ich ein kind prügel oder nur mal einen klaps gebe!! prügeln käme bei mir nicht in die tüte. würde mein mann das machen, wäre es ein scheidungsgrund. mal ein leichter klaps auf den hintern, das hat noch keinem geschadet. gesicht, kopf und hände sind tabu! komisch ist nur, daß solche eltern, die ihre kinder gewaltfrei erziehen und all diejenigen verteufeln, die ihren kindern mal einen klaps geben (wohlgemerkt meine ich damit nicht prügeln) später von ihren kindern nicht ernst genommen werden und die kinder ihren eltern auf der nase rumtanzen. und da gibt es keine ausnahme ... in meinem umfeld! aber klar, wenn man seine kinder mal klapst, dann schüchtert man sie ja ein.... logo *ironie*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich bedenke, wie sich meine Kinder hauen und schlagen, dann kann man davon ausgehen, daß sie in fünf Jahren eine Paartherapie brauchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Cristina wird von morgens bis abends durchgeprügelt *Ironie off* Ihr lest wirklich nur das was ihr wollt oder? Meine Tochter ist in keinsterweise von mir eingeschüchtert oder sonst was. Sie ist ein ganz normales Kind, dass geliebt wird, das ihre Streicheleinheiten und auch Aufmerksamkeit von mir bekommt. Sie ist in der Kinderkrippe und hat keine Verhaltungsstörung, obwohl sie ja letztes Jahr ihre Mutter verloren hat. Aus diesem Grunde wird sie auch besonders in der Kinderkrippe beobachtet. Wenn sie von Mama erzählt, höre ich ihr zu und sie kommt auch zu mir, wenn sonst was ist. Den Klaps kriegt sie nur wenn sie zu weit geht, wenn Worte, sonstige Strafen nicht fruchten. Was ich auch nie machen würde, ist Liebesentzug oder sogar wegsperren. Am Wochenende war es mal nach langer Zeit halt so, dass sie den Bogen überspannt hat. So grad eben hab ich von ihr sogar ein Bussi bekommen, einfach so. Macht das ein Kind dass von mir eingeschüchtert ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gewalt erzeugt Gegengewalt.... Man kann durchaus Grenzen setzen ohne Gewalt anzuwenden. Es ist halt Arbeit. Eltern sein ist kein Urlaubsvergnügen und eben vielen Leuten zu anstrengend. Schade! Übrigens ist es in Deutschland verboten seine Kinder zu schlagen. Es ist auch sehr erniedrigend für den Geschlagenen. Ich würde nie den Menschen, der mich in jeder Situation grenzenlos und auch bedingungslos liebt, der abhängig von mir ist, freiwillig und gewollt erniedriegen. Ich habe 8 Neffen und Nichten, alle inzwischen Erwachsen. Keiner von ihnen hat jemals körperliche oder psychische Gewalt von ihren Eltern erfahren. Sie wurden von ihrer ersten Lebenssekunde an mit viel Respekt behandelt. Alle sind tolle, respektvolle Erwachsene Menschen geworden. Keiner ist seinen Eltern je auf der Nase herumgetantzt. Selbst in der schlimmsten Pubertät wußten alle von ihnen daß man mit ihren Eltern reden kann und sie immer hinter einen stehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch nicht in Deutschland


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

grade eingeschüchterte kinder lieben besonders!!! war nur ne antwort auf deine frage, ist blödsinn wenn du damit beweisen willst, daß du richtig erziehst. mir persönlich ist das jacke was du machst, nur DAS ist kein beweis, dass es richtig ist.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich lese den ganzen Tag mit, werde mich aber auf keine Diskusionen einlassen. Mein Standpunkt, Kinder werden nicht geschlagen oder geklappst, Punkt aus Feierabend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist auch sehr oft lieb zu mir obwohl sie schon auf den Po bekommen hat...herrjeh, wie bringe ich ihr bei, dass sie nur eingeschüchtert ist? Irgendwelche Tipps?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Cristina ist keineswegs eingeschüchtert, du behauptest etwas, was du gar nicht beurteilen kannst. Ob eure Methode richtig ist, weisst du ja auch nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lies dir die posts nochmal durch und dann weißt du was ich meine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in deinem letzten satz. ich habe das nur aufgegriffen. kind1 ist 13, ich denke, ich kann das schon ein bißchen beurteilen, wie sie bis dato geraten ist....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wieder mal ein Sarkasmusanfall vom Feinsten :-) Kinder schlagen sich GEGENSEITIG, auf gleicher Augenhöhe. Wenn sie von Eltern geschlagen werden, dürfen sie nicht zurückschlagen. Der kleine aber feine Unterschied.... Spätestens in der Pubertät gilt das nicht mehr, und dann wirds u.U. richtig häßlich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vallie, ich kenn dich schon länger, bisher konnte ich bei dir immer davon ausgehen, dass du eine Post richtig liest. Aber irgendwie hab ich mich getäuscht. Du versuchst mir die Worte zu verdrehen. Sie kommt zu mir und gibt mir ein Bussi, weil sie will, nicht weil sie muss oder eingeschüchtert ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*So grad eben hab ich von ihr sogar ein Bussi bekommen, einfach so. Macht das ein Kind dass von mir eingeschüchtert ist?* das war deine aussage. ja, nein, vielleicht? ich wollte nur sagen, dass es kein beweis ist, dass ein kind NICHT eingeschüchtert ist, nur weil es busselt!!! jetzt verstanden????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und du begreifst es nicht, Kalle. Mein Neffe ist als 6jähriger auch oft zu seinem Stiefvater gekommen, hat ihn umarmt und geknuddelt. Selbst, wenn er 2 Stunden vorher noch über dem Tisch in dem Keller gelegen hat...diese Kinder buhlen um Liebe und glauben, daß sie so etwas wieder gutmachen können. Das hat nichts mit eingeschüchtert oder müssen zu tun. Sie WOLLEN es, richtig... Ich vergleiche dich keinesfalls mit diesem Stiefvater denn was da abgelaufen ist, war schon Folterähnlich. Aber du solltest begreifen, daß auch schon ein kleiner, unscheinbarer Klaps nicht richtig ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie weiss das und sie hat es auch nicht nötig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage ja: Du begreifst nicht, was ich damit meine. Schade


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daß auch geschlagene kinder ihre eltern lieben. besonders dramatisch in einer der letzten supernannyfolgen zu beobachten, die mir die tränen in die augen trieb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich versteh dich schon, du machst keinen Unterschied zwischen Verprügeln, was ich nie und nimmer tue oder einen Klaps, der nur vorkommt, als allerletzte Lösung, wenn alles andere nicht fruchtet. Ich seh das anders. So jetzt muss ich das Abendritual machen. Bettschmusen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe komplett das Gegenteil geschrieben und mir ging es JETZT um was ganz anderes aber egal. Ist sinnlos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja auch mißhandelte Kinder lieben ihre Eltern (nein ich unterstelle keinen hier, daß er seine Kinder mißhandelt) Aber gerade das ist es ja, was ich meine. Kinder lieben ihre Eltern bedingungs- und vorbehaltlos. Egal was die Eltern tun. Ich kann doch niemanden erniedriegen, der mich so liebt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lad dich ein, meine Tochter kennenzulernen, dann kannst du ja entscheiden, ob sie eingeschüchtert ist oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das stammt schon von einem Post vor mir, auf das sich das bezogen hat. Vallie, ich lade dich auch ein, meine Tochter kennenzulernen und mir zu sagen, ob sie eingschüchtert ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist der Unterschied zwischen einem Klaps und einem Schlag? Auf Antworten wartet Renesmee mit entzückenden,manchmal nervenden,aber trotzdem ungeklapsten Kinderlein (im übrigen sehr wohlerzogen,und überall gern gesehen).