Elternforum Aktuell

Kinofilm Unsere Erde

Kinofilm Unsere Erde

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Würde mir gerne diesen Film mit meinen Kindern ansehen. Ich habe allerdings gesehen, daß er erst ab 6 Jahren ist. Meine Kleine ist allerdings erst 5 - meint ihr, der Film ist dann schon etwas bzw. würde ich mit ihr überhaupt ins Kino reinkommen? Danke und Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr kommt auf jeden Fall rein ins Kino und ich denke der Film ist auch für 5 schon etwas sehenswertes. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn der schon erst ab 6 freigegeben ist, dann hat das sicher nicht nur einen Grund. Die FSK ist nämlich mehr als lasch und gibt meiner Meinung nach nur das Alter an, ab dem ein Kind höchstwahrscheinlich kein Trauma nach dem Ansehen davonträgt. Da zählen nur solche Kriterien wie "ist ein Geschlechtsteil zu sehen ? Werden Tote gezeigt? Kampfszenen?..." Ich habe eine schöne Seite gefunden, die kritisch Filme beleuchtet und eine gute Einschätzung für das geeignete Alter beim Anschauen von Kinofilmen gibt: kinofenster.de Meine Meinung: alles hat seine Zeit, man muss nicht immer alles früher und früher machen. Wenn ich mit meiner Tochter einen Tier- oder Naturfilm anschauen möchte, wähle ich was anderes aus. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wunderbar, so eine Seite wie kinofenster.de hab ich immer gesucht. Danke für den Tip! Bin ansonsten deiner Meinung, es muss nicht alles noch ein klein wenig früher angefangen werden. LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...auch aufs Kind drauf an! Natürlich muss man nicht alles"immer früher" machen,aber ich denke bei solchen Filmen wie diesem sollte man als Mutter einschätzen können ob es noch zu früh ist oder eben nicht. Ich war mit meinem Sohn zB in "Deep Blue"(auch ne Doku) auch ab 6 freigegeben,da war er auch erst 5-aber mein Sohn ist schon immer der Typ"Forscher" und interessiert sich für Tiere,Erdkunde&Co seit ich denken kann... Dafür kann ich ihn noch heute(er ist 8) mit Filmen wie "Harry Potter und die Kanmmer des Schreckens" oder "Stein der Weisen"(AUCH AB 6 freigegeben!!!) jagen... Diese FSK ist ne Empfehlung und man sollte da dann doch etwas individuell entscheiden! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Film "Unsere Erde" werden Kuscheltiere verspeist. Ich habe vorhin mit Temi im Fernsehen einen Ausschnitt gesehen, und Temi ist definitiv nicht zimperlich und fast 7 Jahre alt - aber das war für ihn zu viel, dabei ist der Film an sich sicher noch drastischer als ein paar Ausschnitte im Nachmittags-Sonntags-TV. Ich wollte mit meinen Kindern den Film "Die Reise der Pinguine" anschauen. Eine Freundin riet mir ab, nachdem ihr 8jähriger Sohn anschließend Alpträume hatte - auch da werden Tiere verspeist. Ich weiß, die Natur ist so, und meine Kinder wissen das natürlich auch. Aber sowas wissen und es live und in Farbe sehen - das ist dann doch noch etwas anderes. Ich hatte überlegt, mit meinen Kindern reinzugehen, und habe den gedanken jetzt verworfen. Vielleicht nur mit Fumi, aber selbst da zweifle ich. Wobei sie es wahrscheinlich psychisch verkraftet, aber: Spaß würde es ihr nicht machen. Und wenn ich schon mal mit meinen Kindern ins Kino gehe, dann soll es doch bitte wenigstens Spaß machen. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Hai zerfleischt in Nahaufnahme einen Seehund.... Ich finde das etwas "to much" für eine 5 jährige.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhm...ich bleib dabei:Was fürs eine Kind "grausam" ist und zu Ängsten führt(wie bei meinem eben Herr Potter*g*) ist fürs Andere OK(wie für meinen eben Deep Blue wo ein Killerwal ein "Kuscheltier" verspeist und es vorher noch zu Trainingszwecken benutzt) Also für meinen Sohn zumindest ist das völlig klar:so ist die Natur-die Tiere töten ja nicht aus reiner Mordlust oder Rache sondern um zu fressen.... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sondern die Größe und die Nähe der Leinwand, die laute imposante Musik, der Bass ... Das ist alles für Erwachsenenaugen/-ohren/ und -seelen gemacht. Der Film hat ja auch eine Botschaft, die den Kindern nicht verborgen bleibt. Meine Tochter ist 7 und ich denke nicht im Traum daran, mit ihr da rein zu gehen. FSK ist übrigens kein Richtwert, sondern die Kinobetreiber dürfen jüngere Kinder nicht reinlassen, sonst machen sie sich strafbar. Mein Chef wollte letztens mit seinem 15-jährigen Sohn in einen Film ab 16 gehen. Sie haben seinen Ausweis sehen wollen und ihn nicht reingelassen, obwohl fast 16 und der Vater war dabei. Natürlich haben die sich geärgert, aber ich finde das gut so ! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in unserem Kino ist ein Plakat angebracht, dass Filme ab 6 auch von kleineren Kindern besucht werden können, wenn sie in begleitung von Erwachsenen sind. Ebenso gilt das für Filme ab 12. Sprich ein 7 jähriges kind kann ohne probleme mit der mama in den letzten Harry Potter. Finde ich unmöglich! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da geben sie die Verantwortung schön einfach ab ! Bringt natürlich mehr Kohle. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ich auch beobachte: die kinder, die nintendo spielen, haben fast durchweg bereits ab 7 oder sogar früher spiele ab 12 auf dem teil installiert. sehr bedenklich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde so einen Fil allemal unbedenklicher als eine Spielkonsole, wo Kinder nachgeahmt wird wie man schnell viele Dinge zerstört (ua. auch Menschen). Für Paule wäre es was und er hätte keine Albträume.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber Paul ist doch kein KiGa-Kind mehr, wenn ich das richtig mitgekriegt habe. Es geht hier um 5-Jährige...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt, allerdings scheinen wohl auch ältere Kinder damit überfordert zu sein. Was kein Vorwurf ist. Ob er es mit 5 hätte sehen können, bin ich überfragt. Ich habe mich immer an die Altersbegrenzung (die doch recht schwammig ist) gehalten. Kommt aufs Kind an denke ich. Trotzdem, was auf Kiga teilweise ausgestrahlt wird bzw. was Kinder an PC-Spielen eingeflösst wird, finde ich dennoch bedenklicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr werdet mich jetzt bestimmt in der Luft zerfetzen - grins. Wir gehen recht oft ins Kino. Unser Sohn ist vor kurzem 8 geworden und die meisten Filme die wir uns anschauen sind ab 12 Jahren - und jetzt kommts! Wir haben uns mit ihm alle Harry Potter Teile angesehen und auch alle Herr der Ringe Filme. Von Fluch der Karibik war er auch total begeistert. Unser Sohn geht mit solchen Filmen sehr offen um - er weiss das es Monster und CO nicht gibt. 2xGlück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (1. Klasse) geht nächste Woche mit ihrer Klasse in den Film. Jetzt mache ich mir aber schon etwas Sorgen.... Gruß, Lottchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

noch mal zum film selber: mein sohn ist 9 und will "unsere erde" unbedingt sehen. gut, was er WILL und was für ihn gut ist, sind oft 2 verschiedene dinge - aber wir haben uns vorab die im web verfügbaren trailer angesehen; und er hatte kein problem damit, dass der hai die robbe frisst. obwohl er sonst jede ameise vom gehweg in die wiese trägt (ungelogen, und wehe, ich entsorge ein spinnentier). aber das fressen/und gefressen-werden in der natur akzeptiert er voll und ganz. weshalb ich denke, dass der film ihm nicht schadet. eher im gegenteil. jedenfalls sind wir voll fasziniert von den ersten eindrücken dieses films - angesichts mancher sequenzen geht man tatsächlich vor ehrfurcht vor unserer herrlichen erde auf die knie. und ich denke, dass er ein erlebnis für die größeren kinder ab dem erlaubten alter sein dürfte. mich stören übrigens ein bisschen diese starren altersbegrenzungen 0/6/12 etc. nach meiner meinung ein sehr grobes raster. kann durchaus sein, dass "unsere erde" für manche 6-j. sensibelchen zu viel des guten sein kann. das müssen halt dann die eltern entscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selber würde den Film auch sehr gerne sehen. Ohne Kinder ist das halt immer ein Problem, weil ich dann einen Baybsitter brauche oder Fumi einspannen muß, was ich ungern zu oft mache. Ich warte dann meistens auf die DVD *seufz*. Ich tippe auch, daß Temi in zwei, drei Jahren den Film sehr gut "vertragen" würde. Fumi war immer etwas sensibler bei sowas ganz allgemein (Mädchen halt?). Ja, es kommt auf's Kind an. Aber eine generelle Empfehlung für 6jährige oder gar Kinder unter 6 für diesen Film finde ich grob fahrlässig. Ich denke, daß die Kinder, die das mit 5 gut wegstecken, dann doch eher die Ausnahme sind - so wie die Kinder, die das mit 11 noch nicht wegstecken, auch eher die Ausnahme sind. Gruß, Elisabeth. P.S.: Hat mal jemand einen Holzhammer greifbar. Das Kind schläft ohne große Schwester nicht ein *heul*. Und ich will nicht jeden Abend, bis Fumi wiederkommt, um 8:00 Uhr in's Bett, damit er jemanden zum Kuscheln hat. Aber ER SCHLÄFT ALLEINE NICHT EIN!!!!! In meinem Bett liegt er sowieso schon *seufz*. Und: Nein, ich kann mich da auch nicht danebenlegen, bis er schläft, weil ich dann immer als erstes einschlafe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich jetzt schon mal machen. tel nummer der nachbarn bereitlegen und ab ins Kino. Traust du dich nicht, oder ist Temi noch nicht so weit? Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, schreib ich doch, ich muß dann Fumi einspannen. Aber das hebe ich mir eigentlich für "dringende Fälle" auf - Elternabende, Elternbeiratssitzungen, Kneipe mit den Mädels. Kino ist zwar nett, hat aber keine soooo hohe Priorität. Das Problem ist: Wenn ich so früh gehe, daß die beiden noch nicht schlafen, dann kann ich davon ausgehen, daß sie bis in die Puppen fernsehen. Wenn ich aber warte, bis sie schlafen, ist es schon spät - und ich bin zu alt für sehr lange Nächte, schließlich muß ich auch um 6:00 Uhr aufstehen. Unter der Woche geht es deswegen nur in Ausnahmefällen, wenn es nicht so spät wird, eben Elternabende oder so. Und am WE würde ich dann eher inne Kneipe gehen als ins Kino. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nöö, das ist, weil Fumi derzeit verreist ist und Temi nur einschläft, wenn jemand im gleichen Bett liegt. Normalerweise kein Problem, weil er dann zu Fumi kriecht (der das, glaube ich, sehr recht ist - wenn ihr Freund drin liegt gibt es ein Problem, aber bis dahin sind es hoffentlich noch ein paar Monate). Und ich mag es nicht so sehr, wenn ich wegen ihm jetzt schon in's Bett muß, aber ich komme wohl nicht drum herum. Gute Nacht, Elisabeth.