Jessi757
Der Vater meiner Tochter (13) hat tatsächlich das gemeinsame Sorgerecht beantragt. Er ist seit 3 Jahren seiner Umgangspflicht nicht nachgekommen, schreibt nur sporadisch per E-Mail und ruft so gut wie nie an. Tochter hat sich bei ihm ausgeheult, weil sie zuhause ja so viel Stress hat. Ja, Stress hat sie, deshalb ist sie in psychotherapeutischer Behandlung. Dass sie den Stress selber verursacht, sei nur zur Information gegeben. Nun hat er ihr eine Karte mit Internetflatrate für ihr Handy gegeben, wohlwissend, dass wir dagegen sind, da Kind ohnehin viel zuviel aufs Internet und Chatten gepolt ist. Umgang will er übrigens auch weiterhin nicht haben. Wie stehen denn seine Chancen??? LG Jessi
Er hat gute Chancen.
wenn er sich nicht kümmert, keinen Umgang will und die Eltern keinen guten gemeinsamen Nenner haben, kann er nicht einfach wie Kai aus der Kiste auftauchen und das beantragen. Du kannst Widerspruch einlegen und hast Chancen. Die Richter gucken schon genauer hin, warum Kai aus der Kiste plötzlich auftaucht und was er eigentlich bezweckt. LG fk
... keinen Umgang will???? Das versteh ich nicht...
Wie kann man "gemeinsam sorgen", wenn man das Kind nicht mal sieht/sehen will = Umgang hat/haben will?
Da müsste sich doch jedes Gericht an die Stirn klopfen - oder?!
Naja Vielleicht braucht sie aber auch wirklich jetzt mal den anderen Elternteil. Klar, ich verstehe, dass man da als Mutter denkt: na prima, jahrelang kümmert sich der Kerl nicht und nun.... Aber Fakt ist: er ist der Vater und manchmal braucht man den halt. Ob da gleich das Sorgerecht geändert werden muss.... naja. Aber der jungen Dame sollte doch schon Gelegenheit gegeben werden, sich in einer Krise auch Beistand vom Vater holen zu können.
Ja, den Beistand kann er aber nur geben, wenn er sich kümmert, also Umgang pflegt. Das tut er aber nicht. Es geht ihm nur darum reinzupfuschen. So hat er also seiner Tochter geraten sich einfach eine App für´s Handy runterzuladen, die wir ihr nicht erlauben. Leider ist das Kind als suchtgefährdet eingestuft worden, was das Internet angeht und der Vater gibt ihr eine Karte mit Internetflat für ihr Handy.. Da hat das Kind Streit mit dem Stiefvater und der leibliche Vater sagt zu ihr, der ist ja nicht Dein Vater, der hat Dir gar nichts zu sagen... Der Typ stiftet Unfrieden wo er nur kann. LG Jessi
lass ihn beantragen, mal sehen, was die richter sagen, wenn er umgang ablehnt. das ist so durchsichtig, lass dich nicht kirre machen.
Bzgl. Internet? Hat da nie jemand mal drauf geachtet oder von Anfang an ganz klare Ansagen gemacht und zeitl. begrenzt?
Doch, es gab ganz klare Aussagen und ein Zeitlimit eingestellt per Kindersicherung in ihrem Laptop. Leider hat das Kind ja seine eigenen Ansichten und meint Regeln nicht befolgen zu müssen. Und es gibt ja Freundinnen, die unbegrenzten Zugang zum Internet haben, da die Eltern berusfstätig sind und da nicht drauf achten. Und viele aus ihrem Umkreis haben halt Handys mit Internetflat. Teilweise schon mit 10 Jahren! Dann geht man halt zu denen... LG Jessi
call me old fashioned, aber: es hat schon seit gutes wenn muttern sich um die pubertierende brut kümmert und nicht selber malochen muß, und darüber die bedürfnisse des kindes nicht vergessen werden... was macht sie denn nach der schule? mittagsbetreuung, oder bist du daheim? hausaufgaben? vereine? hobbies?
Meine Tochter kommt nach der Schule nach Hause. Ich bin ja da, weil ich noch kleine Kinder habe. Und sie hat ihren eigenen Laptop seit sie 12 ist. Das ist allerdings absolut nicht ungewöhnlich, da sie Hausaufgaben ab der 7. Klasse durchaus am Computer machen müssen und auch Sachen im Internet raussuchen sollen. Natürlich hat der Computer ein Kindersicherungsprogramm und die Zeit ist limitiert. Ist die Zeit um, fährt der Computer automatisch runter... Freunde hat sie und bis zu den Sommerferien hat sie Fußball im Verein gespielt. Dazu hat sie keine Lust mehr. Wir schauen jetzt mal nach einer neuen Sportart, da sie dringend Bewegung braucht. Sie ist also keineswegs isoliert. Und hat auch Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Die Freunde seiner Kinder, die unbetreut sind und machen können was sie wollen, kann man sich ab einem gewissen Alter leider nicht mehr aussuchen. Deine Kinder sind ja noch lütt, Du wirst Dich noch umgucken, was da noch alles auf Dich zukommt... LG Jessi
Ich bin schockiert, wenn Kinder psychische Probleme haben und dann behauptet wird, dass sie sich den Stress selbst verursachen. Vielleicht sollte da mehr auf die Bedürfnisse des Kindes eingegangen werden. Der Vater hat sehr gute Chancen das gemeinsame Sorgerecht zu bekommen, da es hier um die Tochter geht und nicht um die Eltern. Ein Vater kann auch nach jahrelanger Kontaktlosigkeit sein Verhalten ändern und die Sorge wieder aufnehmen. Ich verstehe auch nicht wo das Problem ist, wenn er sich sowieso nicht kümmert? Auch ohne gemeinsames Sorgerecht kann die Tochter mit 14 entscheiden, bei welchem Elternteil sie leben möchte.
Wenn ein Kind mit 13 Jahren Internetsuechtig ist, da stimmt was nicht mit der Erziehung. Meine Maedels haben auch Computer und gehen ins Internet ohne Kindersicherung und wissen auf welchen Seiten sie surfen duerfen. Zeitlimit geben wir vor. Sie halten sich daran. Sie sind 10 und 12. (5. u. 8 Klasse kommen sie jetzt).
Ja, bestimmt bin ich das Problem. Übrigens ist das Kind nicht internetsüchtig, sondern würde von der Jugendpsychologin als gefährdet, es in den nächsten Jahren zu werden, eingestuft. LG Jessi
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus