Mitglied inaktiv
Hallo! Unser Quinny Zapp ist im August im Urlaub "zusammengebrochen". Ich habe ihn sofort nach unserer Rückkehr am 21. August zum Händler gebracht. Die haben ihn nach Holland eingesandt weil sie es selbst nicht reparieren können. Nun ist der Wagen IMMER noch in Holland und keine Aussicht auf eine baldige Rückkehr. Wir werden immer wieder vertröstet. Kann mir einer sagen, wie lange die sich Zeit lassen können? Ich bin kurz davor denen eine Frist zu setzen und bei Ablauf Ersatz oder Rückerstattung des Kaufpreises zu fordern. Übrigens scheint das wohl ein generelles Problem zu sein. Als ich letzte Woche im Laden war, meckerte eine Mutter rum weil ihr Hartan bereits seit Mai! in Reparatur ist. Viele Grüsse, Chrissie
Unser Schlauch für den Quinny Speedy musste auch extra in Holland angefordert werden, dauerte dann 2-3 Wochen, in denen der Wagen dann auch nicht benutzbar war, (ließ sich leider nicht mehr flicken weil am Ventil kaputt). Mit der Bestellung des Regenverdecks das gleiche Theater... Allerdings wurde uns damals in einem Laden für Baby-Bedarf noch versichert, dass wir einen "Leihwagen" bekommen würden... Ich weiß allerdings nicht ob das bei euch in der Schweiz auch so gehandhabt wird. Sara
weil wir direkt an der Grenze wohnen und die Sachen in D um Einiges günstiger sind (UND die Modelle schöner) und die konnten den Buggy nicht reparieren. Das Gelenk zwischen den Griffen ist durchgebrochen und das muss genietet werden. Das können die nicht vor Ort machen. Wir haben mittlerweile schon den 2. Ersatzbuggy. Der erste war total schrecklich, der jetzige ist auch nicht besser. Diese Woche habe ich den Zapp meiner Freundin als Leihgabe aber das kann kein Dauerzustand sein. :-( Ich bin echt sauer auf diese Firma. Bestellt man neue Sachen, daiert es immer viel länger als gesagt. Lässt man etwas reparieren, kommt es ewig nicht wieder..... *kreisch* Danke auf jeden Fall für Deinen Bericht. Das bestätigt das was ich auch so immer wieder erlebe. LG!
Ich hatte einen Nicht-Fahrbaren Hauck (er flatterte) und auf die Reklamtion hin, hielt es die Firma nicht mal für nötig sich überhaupt bei mir zu melden. Das Zusenden eines (sinnlosen!) neuen Paar Rädern dauerte über ein Jahr! Ich habe mir dann nochmal einen anderen KiWa gekauft, dass 'Ding' steht immer noch am Dachboden, ich traue mich gar nicht, es zum Sperrmüll zu stellen, es sieht aus wie neu, aber wenn das wer mitnimmt, stellt er mir es wieder hin! ;) Gruß von Cat
Mhhh, komisch wir hatten garkeine Probleme. Wir haben einen I`coo (ist ja auch von hauck). Habe denen eine Email geschrieben, nach zwei Tagen kam ein riesen Packet mit einem Ersatzwagen - der selbe wie unserer - und zwei vorgedruckten, bezahlten Paketklebern. Mussten den kaputten nur reinpacken zur post bringen und haben zwei Wochen gewartet. Dann den Leiwagen auch auf deren Kosten zurückgesandt und fertig ! Würd auf jeden Fall mal eine Email direkt an Quinny schicken ! LG Anja
wir haben einen Ersatzkinderwageb bzw. ein Ersatzgestell bekommen. Lg Elchi
Wie lange musstest Ihr warten und woher war der Ersatzwagen? Wir haben den Ersatz vom Kinderladen und das sind so Asbach Uralt Teile mit denen man überhaupt nicht fahren kann, eine Katastrophe! Deswegen bin ich so erpicht darauf unseren eigenen zurückzubekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?