Heike 74
Würde gerne mit unserem 4,5 jährigen eine Kur machen.Aber was beantragt man besser? Er geht in die Asthmaschiene , ist sehr zurückhaltend und hat auch noch sprachlich Defizide ( sind ber der Logo). Die Kur sollte schon aufs Kind ausgelegt sein und nicht auf mich. Jetzt wurde mir gesagt das man eine Kinderreha schlecht genehmigt bekommt..ich sollte lieber eine Mutter-Kind-Kur über Caritas/Müttergenesungswerk beantragen.Dann würde aber ja wieder ich in den Vordergrund gestellt (Ort/Anwendungen) ,oder? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welche Anträge gestellt. Schonmal Danke für eure Antworten!!
Die allerwenigsten Mu-Ki-Häuser können auf solche Dinge eingehen. Sie sind an den Krankheiten/Problemen der Mütter orientiert. Würde also nur klappen, wenn Du auch Asthma hättest. Trini
Hallo, ich hatte selbst das Problem, dass für mein Asthma- und Hautkrankes Kind keine Kur bewilligt wurde. Das lag daran, dass ich auf anraten der Kinderärztin eine Rehabilitations-Maßnahme beantragt hatte. Erst nachdem sie 2x abgelehnt wurde, fragte mich eine von der Krankenkasse, ob ich auch mit einer Vorsorge-Maßnahme einverstanden wäre...Ich konnte doch den Unterschied garnicht. Das wurde dann prompt bewilligt und hat unserem Sohn sehr geholfen. LG FM
Was beinhaltet eine Vorsorge-Maßnahme?
Es kann aber nur eine Mutter-Kind-Kur bzw. eine reine Mütterkur eine Vorsorgemaßnahme sein. Und dann ist das so, wie schon erwähnt wurde, dass das Kind ein bisschen mitbehandelt wird, mehr nicht. Besser wäre hier tatsächlich eine Kinderreha, wenn die Krankheit des Kindes ausschlaggebend ist.
Aus meiner Erinnerung heraus beinhaltete die Maßnahme eine Eingangsuntersuchung mit Befragung des Kindes und meine Sicht dazu, einen Lungenfunktionstest und eine Stuhlprobe. Aufgrund dessen wurde ein Wochenplan erstellt, für den, der es brauchte, eine spezielle Diät. Seminare, die das Kind belegen musste, und welche für die Begleitperson ohne Kind, allgemein über Ernährung, die Vorgänge, die sich bei Asthma im Körper abspielen, was der Haut schadet und guttut. Für kleinere Kinder ein tägliches Cremeritual, um ihnen den Spaß daran zu vermitteln, zusätzlich ein Eincremen durch Krankenschwestern, um die richtige Behandlung zu sichern und Behandlungerfolge (oder eben Misserfolge) feststellen zu können. Ab und zu ein bestimmtes Bad, je nach Hautsituation. Jeden Tag Frühsport am Strand (bei Regen drin), Atemübungen entweder nur für das Kind mit anderen Kindern, oder ohne Kind, um den Eltern zu erklären, was mit den Kindern gemacht wird, wie Bronchien und Lunge funktionieren, was das Gehirn bei Atemnot für eine Rolle spielt, wie man bei Atemnot tatkräftig helfen kann. Ab und zu fand eine Visite auf dem Zimmer statt. Eine Zwischen- und Abschlussuntersuchung rundeten das Ganze ab. All das war Pflichtprogramm, was du dir abzeichnen lassen musstest. Bei dem mittäglichen Sport für die zu behandelnden Kinder bin ich mir nicht mehr sicher, denke aber, der auch. Natürlich konntest du dir bei Fragen immer einen Termin bei einem der behandelnden Ärzte geben lassen. Ob sich das verallgemeinern lässt, weiß ich nicht. Stehe dir aber gerne für weitere Fragen per PN gerne zur Verfügung. LG FM
Reine Vorsorgemaßnahme nur für das Kind mit Bruder und mir als Begleitperson war bei uns der Fall. Da wurde nur das Kind behandelt, der Bruder, wenn er wollte, im Kinderclub bespaßt, und ich musste einige Seminare belegen und an wenigen Kursen teilnehmen, in denen es um das Kind ging. LG FM
wir hatten jetzt eine Kinder-Reha-Kur bei der Rentenversicherung beantragt und nach 14 Tage die Genehmigung erhalten. Hier geht es ausschließlich ums Kind, Elternteil ist Begleitperson sowie Kind2 auch.
Guck mal dort: http://www.rund-ums-baby.de/mutter-kind-kuren/forum/ da gibts bestimmt noch mehr Ideen und Hilfe. Grüßle
eine Mutterkindkur da wurde nur das Kind behandelt und die beiden Geschwsistern mit Mutter waren dabei, das ist aber 9 Jahre her.. das war iregnd wo hinter Manheim die Kinde rmussten da inhaliren und es gab eine Terasse da war extra so Wasserfälle die Tampften.. würde das beim Kinderarzt beantragen bis es klappt.. NG
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule