Elternforum Aktuell

Kinderklamotten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Kinderklamotten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi,mich würd mal interessieren,wo ihr so Klamotten für eure Kinder kauft. C&A,H&M und Co sind auf Dauer doch recht teuer für meinen Geschmack und auch hängt manchmal die ganze Stange voll,dass jedes 2. Kind damit rumläuft,gefällt mir auch nicht. Flohmärkte gibt`s hier selten. Also,bitte Tipps... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kinder und ich mögen kein H&M, weil eben jedes 2. Kind damit rumläuft. Außerdem ist die Qualität auch nicht so gut. Meine 2 tragen am liebsten Klamotten von Tommy Hilfiger, Ralph Lauren, Esprit, Ed Hardy, La Martina, Tom Tailor, Puma, Adidas usw. Ich glaube KIK hat recht günstige und auch schadstofffreie Bekleidung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kauf ein bei H&M, Esprit, s.Oliver, Vertbaudet, Adidas, Tom Tailor, C&A (die Markensachen kauf ich im Outletcenter) und ab und an lass ich für meine Zwei was nähen bei Zwergdesign oder Feendesign. Das hat dann kein anderer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir haben einiges von jako-o,adidas,nike,kappa,puma sowie river woods,roots,gap,steiff,timberland,najapirij (hoffe richtig geschrieben) mfg mma schuhe/sandalen von geox,timberland,naturino,adidas,crocs u. co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kauf oft bei quelle ein, wenn sie angebote haben. oder auch bei NKD, die haben auch einen onlineshop und günstige kleidung. bisher war ich immer zufrieden. außerdem kauf ich auch bei Vögele, dort kriegt man oft prozente, vor allem, wenn schlußverkauf ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe bei KiK, NKD, Aldi, Globus, Takko, H&M, 3suisses oder Adessa. Ich mag keine großen Marken an meinem Kind, das brauchen wir nicht. Die Qualität ist oft auch nicht besser, und rauswachsen tun sie eh schnell. Gebraucht kaufe ich gar nicht, das mag ich nicht. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe fast nur gebrauchte sachen, da bekomme ich dann auch mal die "unbezahlbaren" markensachen...ansonsten kik, family, h&m...manchmal auch tom tailor oder esprit... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe bei H&M, Family, Jacko-O und sonstige Kaufhäuser.... Grosse Markensachen finde ich für Kinder (sorry) übertrieben, zu teuer, zu exquisit und unnötig für Kinder die damit ja rumrennen, dreckige machen, in der Schule beim werkeln Flecken oder Löcher machen usw.... Bei den Schuhen kaufen wir schon richtige Marken da die Füsse Luft und Platz brauchen, auch bei den Jacken schaue ich genauer, aber sonst.....die Kinder fangen früh genug an Wünsche nach Marken zu äussern und darin sollten wir Erwachsene sie nicht unbedingt unterstützen ... meine Meinung. Das mein Kind dasselbe anhat wie andere Kinder juckt mich wenig - sie haben eh alle fast das gleiche an weil die Mode gleich ist...Jeans ist jeans.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur gebraucht und ich fahre damit seit fast 9 jahren sehr gut. ich sehe nicht mehr ein für eine jeans 30 euros zu bezahlen, wenn sie 2 wochen später eh voller grasflecken ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie Eileen schon schrieb: "Grosse Markensachen finde ich für Kinder (sorry) übertrieben, zu teuer, zu exquisit und unnötig für Kinder die damit ja rumrennen, dreckig machen, in der Schule beim werkeln Flecken oder Löcher machen usw...." Mir geht es genau so! Außerdem sind sie gaaanz schnell rausgewachsen! Ich kaufe sehr oft bei family, weil die Qualität stimmt - gelegentlich auch mal bei Otto/ Quelle (oft Unterwäsche z.B. his/ weil die klasse is) oder mytoys Angebote. Von dem Markenwahn einiger Eltern (was meist dann auf die Kinder abfärbt ) halten wir uns fern. Ich finde es furchtbar wenn Kinder nach ihren Klamotten beurteilt werden! Eigentlich nur gute Schuhe - keine festgelegte Marke. Allerdings tragen sie nun, ab einem bestimmten Alter ist´s halt so, eh vorzugsweise Adidas Turnschuhe oder diese blöden Chucks (aber wir waren auch nicht anders, oder?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch schlimm wenn Kinder nach ihren Klamotten beurteilt werden aber in der Regel machen das hier eigentlich nur diejenigen die selber keine kaufen. >-) Entweder kann und will man es sich leisten oder eben nicht. Ein Terz darum lese ich immer nur von Müttern wie Dir. Es kann von mir aus jeder kaufen was er will. Wir kaufen unseren Kindern die Klamotten die wir selbst auch mögen. Ich kleide mich schliesslich auch nicht bei Ernstings ein. Besonders bei Winterjacken ist gute Qualität für mich wichtig. Es gibt nichts Schlimmeres als ein frierendes Kind weil die Jacke nichts taugt. Interessant finde ich auch die These, dass die Sachen kaputt gehen. Meine Kinder sind Wirbelwinde und gehen von Baby an in eine Krippe, mittlerweile in den normalen KIga. Komischerweise geht weder bei uns noch bei anderen Kindern Alles kaputt obwohl sie oft in den Wald gehen. Ich kann an eine Hand abzählen wo tatsächlich Mal ein Oberteil voll Farbe war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eine ganz normale Frage beantwortet - welche DICH nun noch NICHT einmal was anging! Warum also fühlst Du Dich angegriffen? Es gibt eben Mütter welche Aldi Jeans und family-Klamotten tragen und kein Problem damit haben !!! Ich nicht ! Ich habe nur in Frage gestellt warum es bei manchen Müttern immer nur Markenklamotten für die Kinder sein müssen ?? Und woher weißt Du, ob eine Ernstigs Jacke etwas taugt? Du kaufst sie doch schließlich nicht ! Also: woher willst Du das wissen? Das ist nun eine ganz kleine Denke! Meine Kinder sind einiges älter als Deine und somit haben jahrelange Erfährung mit den Klamotten - gefroren haben sie nie, obwohl sie im Winter stundenlang draussen waren! Lass Deine Kids doch erst einmal in die Schule gehen - mit Kleber und Acrylfarben arbeiten und Du wirst feststellen - weder aus family noch aus Wolfskin-Klamotten bekommst Du es heraus. Mit Scheren lassen sich ebenfalls beide Beispiele gleichermaßen gut bearbeiten Ich habe Bekannte, deren Kinder nur in Wolfskin Klamotten rumlaufen. Und es wird auch bei den Eltern geprotzt - - alle Nase lang neue Klamotten von Esprit, S.Oliver Jack Wolfskin sowieso! Nervig !!! Die Kinder sind mittlerweile genau so! Absolute Angeber! Nachdem die 150 € Wolfskin Jacke in der Schule geklaut wurde, sehen sie´s vielleicht anders - aber nur vielleicht!?!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Übrigens: ich habe einen Gina Benotti Wintermantel. Mittlerweile 5 (!) Jahre alt - gefroren habe ich nie darin, auch kommenden Winter werde ich das gute Stück wieder mit hocherhobenem Haupt tragen so wie eben manch einer seine Markenklotten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Markendiskussion ist ja nun schon uralt, aber ich schreibe jetzt trotzdem noch mal was dazu: Markenkleidung tragen heißt nicht unbedingt, Markenfetischismus zu betreiben. Bei uns ist es z. B. so, dass ich Kleidung bestimmter Marken vom Stil her sehr gern mag (dazu gehören aber durchaus auch witzige H&M-Klamotten). Ich bin ein Augenmensch und kleide mich und die Kinder gern in Sachen, die mir/uns gefallen. Ich gehe aber nicht auf der Straße mit Labels hausieren (alles, wo das Markenschildchen extra-groß und protzig präsentiert wird, kommt mir nicht ins Haus, weder die Chanel-Sonnenbrille noch der Dolce&Gabbana-Gürtel, das finde ich peinlich, Jack Wolfskin mit Riesentatze auf dem Rücken übrigens auch). Und natürlich bete ich meinen Kindern nicht vor, was sie da für Sachen im Schrank liegen haben, die Schildchen in der Wäsche sind ihnen auch herzlich egal. Was die Qualität angeht, gibt es gerade bei recht teurer Kleidung schon deutliche Unterschiede, aber "Unfälle" mit Schere und Kleber können natürlich trotzdem passieren. Ich probe deshalb aber nicht den Aufstand, ich kaufe die Kleider ja nicht zum Vorführen, sondern zum Darin-leben. Natürlich gibt es Leute, die mit Markenkleidung protzen, das hat aber weniger mit der Markenkleidung als mit der Grundeinstellung zu tun. Sich teure Kleidung leisten zu können und dies herauszuhängen, um sich sozial von anderen abzugrenzen, sind zweierlei Paar Stiefel. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Krüml, irgendwie tuen mir Deine Kinder leid. Du kannst an einer Hand abzählen, wie oft Deine Kinder mal das Oberteil voller Farbe hatten? Schade. Kinder müssen klecksen und matschen dürfen, unabhängig davon, wie teuer die Klamotten waren oder ob gerade ein Malkittel zur Verfügung steht oder nicht. Anscheinend spielen Deine Kinder auch kein Fußball. Bei meinem Sohn kann es passieren, dass die Hose nach einmal Tragen ein Loch hat. Na und, dafür hatte er eben jede Menge Spaß. Jeder soll sich das anziehen, was er möchte, aber einen Grund um mit Markenklamotten herumzuprotzen gibt es nicht. Man trägt sie oder nicht, fertig. Vielleicht leisten sich die Leute mit "Billigklamotten" ja ganz andere Dinge, die ihnen persönlich wichtiger sind. Die Ansprüche der Leute sind halt unterschiedlich. Zum Ursprungsposting: Die Eigenmarke "mangoon"oder so ähnlich von Kaufhof hat m.E. eine recht vernünftige Qualität und ist preiswert. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder lieben es zu matschen und zu kleckern. Nur bin ich schlau genug Ihnen einen Malkittel überzuziehen, genau so wie es auch in jedem Kiga gemacht wird. Mein Sohn wird 3 Jahre alt, spielt gerne Ball aber trotzdem ist da noch keine Hose zerstört worden. Wenn wir in unserer Lieblingsstraussi sind, klettern die Kinder auf Bäumen herum, wühlen im Sand und im Matsch. Die Sachen werden ganz normal gewaschen und fertig. Liegt vielleicht auch daran, dass z.B. Jeanshosen dicker und belastbarer sind als Billigprodukte? Ich weiss es nicht, zumindest habe ich das Löcherproblem hier nicht. Im Übrigen schreibst Du ziemlich viel Blödsinn. Niemand protzt herum. Wie ich selbst geschrieben ist es manchen wichtiger was man anzieht und anderen Menschen nicht aber diejenigen die sich hier regelmässig über Kinder in Markenklamotten aufregen sind immer die mit grossen Nachdruck behaupten, dass sie NIEMALS Marken anziehen würden. Ich würde mich NIE über jemanden aufregen nur weil er etwas Anderes bevorzugt als ich. Das ist sehr kleingeistig. In einem hast Du Recht. "Man trägt sie oder eben nicht". Genau DAS habe ich knödelchen versucht mitzuteilen. >-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo krüml, habe ich geschrieben, dass meine Kinder nur Billigklamotten tragen? Wo fangen für Dich eigentlich Marken- bzw. Billigklamotten (auch bei Erwachsenen) an? Schon bei Esprit oder erst bei Dior und Chanel? Für mich sind Esprit, S. Oliver, Tom Taylor, etc. ganz normale einfache Anziehsachen, fände ich überhaupt nicht erwähnenswert. Gaultier und Lagerfeld sind da schon etwas Exclusiveres. KIK sind Billigklamotten, h+m etc. Gebrauchsware. Vielleicht toben Deine Kinder ja doch nicht richtig umher.... Ich jedenfalls habe die Erfahrung gemacht, dass teure Klamotten nicht weniger dreckig werden als andere und die Flecken gehen da auch nicht besser raus. Ich hatte auch schon fast 100Euro teure Kinderschuhe, bei denen nach einmal Fußballspielen die Nähte aufgingen. Wenn Du es Dir leisten kannst, 100 Euro Shirts nach einmaligem Tragen wegzuwerfen ist das schön für Dich, die meisten hier in diesem Forum können es sicherlich nicht leisten und denen, die es können, ist das Geld sicherlich zu schade dafür. Mir jedenfalls tuen die Kinder leid, die mit hübschen Kleidchen, aber traurigem Gesicht, am Spielplatzrand stehen und sich nicht trauen, RICHTIG mitzuspielen,da Mama ja schimpfen könnte, dass die Schuhe kaputtgehen. Teure Klamotten sind m.E. o.k., aber nur, wenn die Kinder absolut sorglos damit umgehen dürfen, und das dürfen sie in den meisten Fällen leider nicht....Und das ist m.E. ein Zeichen dafür, dass die Kinder die Anziehsachen nicht anhaben, weil es schöne Klamotten sind, sondern weil die Eltern zeigen wollen, was sie sich alles für ihre Kinder leisten können (obwohl sie es eigentlich nicht können, sonst dürften die Klamotten doch kaputt gehen). Thema Protzen: Im Ursprungsposting ging es darum, dass der Schreiberin selbst Anziehsachen von H + M, C+A, etc. zu teuer sind. Die erste Antworterin teilte dann mit, dass ihr Kind mit Hilfinger, etc. ausgestattet ist. Das ist 1. nicht hilfreich und vermittelt 2. schon den Eindruck der Protzerei, da sie der Frageposterin vermittelt: Schau, Du kannst Dir nichtmals Billigklamotten leisten, aber ich kleide mein Kind ja nur toll ein, kann Dir also auch nicht helfen. Ich bin etwas besseres als Du. Zumindest war das mein subjektiver Eindruck. Übrigens erweckst Du hier im Forum den Eindruck ein ziemlich elitäres Leben zu führen. Das mag wirklich so sein, es ist aber nicht die feine Art und es zeugt von einer negativen Geisteshaltung, die anderen Leute immer wieder unterschwellig darauf zu stoßen. Hast Du das nötig? Es gibt hier viele Leute mit gehobenem Lebensstandard, aber die brauchen es nicht zu zeigen. Ich finde es auch unnötig zu erwähnen, wie Du in einem anderen Posting, dass man sich mittags ein Essen von 9 Euro gönnt, obwohl man aus anderen Beiträgen weiß, dass andere Frauen hier mit, sagen wir mal, 50 oder 100 Euro Haushaltsgeld die Woche auskommen müssen. Das gehört sich einfach nicht. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe Dir eine PN geschickt. ;-) Ich kaufe übrigens querbeet, im Fachhandel, Onlineshops (meist bei meiner Freundin in www.zauberstern.ch) und teilweise bei Ebay aber nur Neuware (mit wenigen Ausnahmen). Ich mag Jottum am allerliebsten. Es gibt aber noch jede andere schöne Marken die nicht so teuer sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wird die Auswahl schon dünne, am billigsten sind wohl KIK, Takko, Aldi usw. Allerdings laufen dann damit erst recht viele Kinder rum. Günstige Alternativen (wo die Kinder dann auch nicht so normiert rumlaufen) sind Second-Hand-Shops (gibt's auch online) oder E-Bay, teilweise auch französische Kataloge wie 3 Suisses oder vertbaudet (Preise sind aber auf ähnlichem Niveau wie H&M und C&A). LG Nicole