Elternforum Aktuell

kindergeburtstags-goodies

kindergeburtstags-goodies

dr.snuggles

Beitrag melden

frage ich hier jedes jahr, weil ich das eigentlich quatsch finde (aber dennoch gerade wieder goodies zurechtmache...) wie findet ihr den brauch, gästekindern etwas zu schenken? fragt snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

doof, total doof. aber ich mache es mit, was mich selbst ärgert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich mache das auch, weil ich das schon in meiner eigenen Kindheit nett fand. Wichtig finde ich, dass es wirklich brauchbare Sachen sind und kein Schrott. Den 22. Einzelstempel oder die 500. Murmel braucht kein Mensch, auch Seifenblasen habe ich hier vor unserem Umzug in großem Stil weggeschmissen. Oskar ist doch angehendes Schulkind, da findet sich doch sicher was Nettes?! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wundert mich nun, daß du das aus deiner kindheit kennst!!!??? ich kenn das nicht, nicht mal aus den anfängen der kindergeburtstage des großen kindes.... anscheinend kennen wir aber nur komische leute, denn in den tütchen ist selten was wirklich sinnvolles drin. wobei ich aber auch nicht wüßte, was in der preisklasse sinnvoll sein KÖNNTE ( ein lutscher für 50 cent ok, aber sinn macht der nicht und sein muß er auch nciht ) ich lade dann mal kind2 bei euch ein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn freut sich immer total über Fineliner.also diese Stabilo points.. die gibts ja in etwa 30 verschiedenen farben. die kommen immer gut an. oder besondere bleistifte also irgendwas für die schule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, doch, das gab's in meiner Kindheit schon. Manchmal gab's auch "Preise" für's Topfschlagen oder so, aber meistens gab's einfach solche Tütchen. Süßigkeiten find' ich z. B. besser als Plastikschrott, und ein kleines Geschenk für 2 Euronen finde ich besser als vier für 50 Ct. Deine Tochter kann gern nach Freiburg kommen, wenn mein Filius feiert (wahrscheinlich irgendwann Anfang September), aber dann kommsch au und bringsch ebbes Trinkbares mit ;-) LG Nicole


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Was sind Goodies? Die Tüten die man zum Schluß mit nach Hause nimmt? Ich fand das als Kind immer super und wenn meien Motte dieses Jahr zumersten mal"groß "feiert, dann werden wir diesen "Brauch" auch fortführen. Nicht übertrieben, aber eben ein paar kleine Süßigkeiten und ein Minispielzeug(Jojo, Stempel, Sticker, Luftballons oder so...). Ist ja nicht sooo teuer und gehört für mich einfach dazu. Bin aber (noch) nicht Kindergeburtstagserfahren,werde mich überraschen lassen wie es ankommt:-) LG Kügelchen


monschischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

esther war im letzten jahr auf einem gebtag da waren sie zum bowlen incl mittagessen und zum abschluss gab es noch ein tütchen mit "mist" drin......... ich halte davon nix ok-als sie kleiner war, gabs das. vor jahren............... als ich mal ein "Geschwistergeschenk" mitgebracht habe und ich einen Rüffel bekam, habe ich dies auch abgeschafft. es soll ja das gebtagskind im vordergrund stehen und nicht das geschwisterkind


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

gemacht topfschlagen etc., da gewinnt man doch was...und das kam dann in (in aller eile und mit mehr kreativität als liebe zusammengebastelte) tüten... das waren allerdings dann ganz coole sachen (Kazookas, zauberbuntstift, tinti-badezeug und schnupp natürlich)


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Das gab's doch schon als wir klein waren. Hab das in guter Erinnerung. Solange das nicht ausartet und es wirklich nur Kleinkram ist, ist das doch nett.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich finde den "Brauch" (seit wann eigentlich? in den 60igrrn/70igern jedenfalls noch nicht) total bescheuert, habe aber auch immer brav mitgemacht, unter dem Deckmantel einer Schatzsuche ;-)), so stand ich vor mir selbst nicht ganz so doof da :-).


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

hier gibts "nur" gewinne für die spiele oder eben etwas selbstgebasteltes (dieses jahr, piratenmotto, werden kaleidoskope gebastelt) ich finde das irgendwie doof, wenn es nur am ende mitgegeben wird. die kleinigkeiten müssen sich schon verdient werden ;-) LG


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Also ich bin Jahrgang 72, und bei uns gab's das auch bei Kindergeburtstagen.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich bin Jahrgang 63 und habe die Kraft der zwei Herzen :-), wie auch immer, Kindergeburtstag habe ich ja nur bis maximal 1973 gefeiert und da gab's keine Goodies bei niemandem. Viellicht ist es auch abhängig von der Gegend. Der Westfale an sich war ja eher sparsam. Es gab übrigens auch keine Kindergeburtstage in Kletterhallen, Bowlinghallen etc. Immer schön zu Hause bei Kaffee und Kuchen und Kinderspielen. War klasse und da ich alles andere doof finde habe ich die Kindergeburtstage meiner Tochter immer @ home gefeiert.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Sowas gabs bei uns auch nicht. Doch, Moment, es gab durchaus Geburtstage im Zoo oder im kleinen Zirkus, oder im Sommer bei Leuten im Garten oder im Park mit Schnitzeljagd o.ä. Meine Kindheit war in Hessen, vielleicht ist der Hesse freigiebiger? :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Hi, ich bin auch aus Hessen (waren wir vielleicht amerikanisierter? Mein Mann findet den Brauch mit den Mitgebseln "amerikanisch"). LG Nicole


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm... weiß nicht, aber Halloween gabs in meiner Kindheit auch noch nicht, von daher...?! Wo aus Hessen biste denn wech? (Lebe jetzt im Ruhrgebiet.. *g*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Aalso, gebürtig stamme ich aus dem Siegerland, bin als Kind mit meinen Eltern nach Nordhessen gezogen (Großkreis Kassel). Im Süden gefällt's mir aber besser (lebe jetzt in Freiburg) Nicole


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah, Nordhessen.. ich komme aus dem Vordertaunus. Freiburg ist hübsch, das stimmt. Mir gefällts aber nördlicher besser, grundsätzlich.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

aber ich finde es auch doof. Allerdings können die Kinder hier immer als "Aktion" etwas selber basteln, malen etc. und das dann mitnehmen. Zusätzlich gibt es eben "Kleinigkeiten" im Beutel. Das Highlight waren hier mal Kekse, die hatte ich vorgebacken. Dann konnten die Kids die selber bemalen, bekleben etc und die dann mitnehmen. Das fanden die prima. Eigens dafür hatte ich bei tortissimo.de ein paar Förmchen bestellt die etwas "außergewöhnlicher" sind. LG K.


pussydeluxe2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Für mich gehört das einfach dazu und meine Kids finden es toll etwas zu Hause zu haben. Wir hatten dieses Jahr fliegende Luftballons zum gestalten und Süßigkeiten als Gewinne... das durfte dann mit nach Hause


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hallo, mir ist lieber, es wird gemeinsam was gebastelt, was dann mit nach Hause genommen werden kann. Ansonsten wirklich nur 'ne Kleinigkeit und kein Schrott vom Kik. lg Anja


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Im Grunde genommen ist es ja ein Geben & Nehmen, ähnlich wie bei Hochzeitseinladungen. Der Gefeierte "nimmt" Geschenke an und "gibt" dafür etwas zurück. Finde ich jetzt recht normal. Nichtsdestotrotz zermartere ich mir - wie jedes Jahr um diese Zeit - zweifach das Hirn, ob der zig Mitgebsel, die jetzt wieder anstehen (meine Jungs haben jetzt dann beide Geburtstag und da ist schon einiges an gedanklicher und daraufhin einkaufsmäßiger action angesagt. Aber so ist das nunmal. Find's auch doof, aber normal :-) Lg JAcky


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich bin hin- und hergerissen... Wir feiern am Samstag Piratenparty. Leo wird 5. Die Kinder machen erst eine Piraten-Olympiade, dabei gewinnen alle zusammen ihr Bastelmaterial, aus dem Buddelschiffe gebaut wird. Das nimmt jeder mit nach Hause. Dann wird es zum Schluß Topfschlagen geben, und jedes Kind gewinnt eine Papp-Schatztruhe mit Piratenpflaster, Piratenaufkleber, Piratenballon und Knisterbad. Das sonst praktizierte "Tütchen- in-die-Hand" find ich doof. Aber irgendwas mitnehmen find ich schön.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

hi, was machst du bei der olympiade? sohnemanns piratenparty ist 3 wochen später - er wird auch 5. gerne profitiere ich von deinen ideen :-) LG


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

DA hätte ich vielleicht am Ende von Playmobil die Piratenfigur überreicht für jeden für 1,99 Euro... Bei uns gabs auch immer Tüten, egal, wo wir hingekommen sind... auch bei meinem Sohn gabs welche. Was warn eigentlich drin, Heike? :) Ich erinnere mich nicht mehr. Ach doch, bei den Jungs n Flummi und so ein Kartenspiel, bei dem einzigen Mädel glaube ich ein Zepter???? :)


drdolittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Ich bin auch der Meinung, dass gehört mit zum Kindergeburtstag. Wobei ich mich immer ärgere wenn da nur Schrott drin ist (dazu zählt für mich der 300ste flummi, Bleistift der bei jedem Spitzen wieder bricht oder Plastikring). Ich hab's letztes Mal so gemacht: eine Packung hochwertige, dicke Buntstifte gekauft und unter den Mitgeb-Tüten aufgeteilt, bekommt halt jeder eine andere Farbe. Dann noch Lesezeichen mit rein und ein paar (wenige Süssigkeiten). Ich hab da schon das Gefühl, dass die kids das auch wenigstens benutzen werden.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

bei uns gab es das früher auch nciht. aber es gab ja ne menge nicht... habe jetzt für jedes kind einen bleistift und ein zaubermalbuch (beides von den olchis...)und ein schokolädchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Die Zaubermalbücher sind nett, die mögen selbst meine noch (sogar meine sonst schon so "große" und über alles erhabene Tochter). LG Nicole


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Kinder kommen, Geschenke auspacken. Piratenschiffkuchen essen. Deko hab ich im Internet gefunden (wimpel, Teller, Becher, Hüte...) Dann gehen wir auf den Hof, alle Kinder machen die folgenden Aufgaben und sollen zusammen Punkte sammeln: Start-Ziel per Kreide aufmalen. -Dreibeinlauf -auf Kreidelinie balancieren -Piraten (aus Malbuch, angemalt, ausgeschnitten, auf kleine Kartons geklebt) mit Zwille umschießen -Totenkopfballons in Eimer werfen (wie Basketball) - Steine malen, von Stein zu Stein hüpfen -Chips ohne Hände essen LG Almut und viel Spaß!


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

danke, den dreibeinlauf hatte ich auch schon geplant :-) ich bedanke mich für die ideen :-) LG


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Bei Geburtstagen, die wir daheim feiern, gibt es das. Bei aushäusigen Kindergeburtstagen, die eh schön ein Heidengeld kosten, geb ich mir das nicht auch noch. Bespaßung durch Kino, Schwimmbad, Indoorspielplatz, Kegelbahn, Skihalle, Indoorfußball, was auch immer... sind inkl Essen und Getränke teuer genug, da Gibts nix obendrauf So nämlich!


britta&tascha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Hi, kenn ich von mir früher auch noch. Da gabs meist kleine Blöcke, Ratzefummel, Bleistifte und süßes. Wenn meine Tochter Geburtstag feiert, gibts auch ne Kleinigkeit. Letztes Jahr habe ich Bleistifte gekauft mit Radiergummi in Schraubenzieherform. Kamen super an. Dazu noch diese Klapplutscher. Seifenblasen kommen hier immer super an. Was auch gut ist, sind kleine Duschgels z.B. von DM. Also ich finde diese Tütchen total schön und mache da gerne mit. LG Britta


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hier gibt es meistens Süssigkeiten in den Tüten. Meine Kinder finden das Tüten vorbereiten auch sehr schön. Bei meiner Tochter haben wir neben Süsskram Buchstabenaufkleber jeweils für den Namen mit hineingepackt. Das AP fällt für mich unter die Kategorie: wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche. Wo ist denn das Problem? p.s. Bei mir (70er) gab es das auch schon.


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Wir haben waschkörbeweise minderwertigen Schrott aus solchen Mitgebsel-Beuteln zuhause. Einmal habe ich total mutig und gegen den Strom darauf verzichtet, bei einem Kindergeburtstag welche zu verteilen - stattgessen gab es eine Forscherurkunde und ein paar ausgegrabene Sachen, aber die öffentliche Empörung war zu groß.... Jetzt gibt es wieder welche. Hat mich zugegebenerweise auch ein bisschen an meine Mutter früher erinnert, die allen Hausgästen immer verkündet hat: "Meine Kinder wollen keine Geschenke". Bei uns früher gab es nur Gewinne, aber das ist heute unpopulär, weil dann ja einer schlechter abschneiden könnte als ein anderer.... LG, carla72


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Ich komme wohl auch aus einer sehr komischen gegend, hier gab es das bis vor ein paar jahren auch nicht ;) Von meinen kindern, 24 und 21, kenne ich das gar nicht, oder es ist mir nicht aufgefallen und nun denken alle mütter wir wären arm oder geizig ;) Franziska


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

ich habe das auch immer gemacht


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Gab es bei mir schon Ende der 70er. Daher ist es für mich "normal" diese Tütchen zu packen. Es gehört für mich dazu. Bei Hochzeiten oder ähnlichen Feiern gibt es ja auch Gastgeschenke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

hab schon 2 hinter mir und niemandem etwas geschenkt. andere "länder", andere sitten.


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo wohnen wir denn nur ? Vielleicht habe ich deswegen keine freunde, hab keine tütchen verteilt... Franziska


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

aus meiner Kindheit...okay ich bin auch noch etwas jünger (BJ 1980) Und mein sohn kriegt auch immer eine Tüte und findet es toll, welche zu bekommen.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Hochzeit gab's, von Essen, Trinken und Lifeband abgesehen, auch nix für die Gäste. Reicht das nicht? Habe auch noch nie als Gast einer Hochzeit ein Geschenk bekommen (wofür eigentlich?) Ich finde es auch total befremdlich Gästen ein Geschenk mitzugeben. Ich meine, man lädt zu einem Fest, mit oder ohne Anlass. Dafür sorgt man für essen, trinken, Musik, nette Gäste. Schmückt und wienert evtl auch noch seine Wohnung, hat jede Menge Arbeit. Für die Einladung bedankt sich der Gast dann mit einem Geschenk. Und dann soll ich mich wiederum mit einem weiteren Geschenk dafür bedanken, dass er, Gott sei Dank, die Einladung angenommen und mich nicht hat auf dem ganzen Essen pp. hängen lassen? Sehr, sehr merkwürdig :)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Ich kenne es so. Wir hatten bedruckte M&Ms... Meine beste Freundin lässt Stoffservietten besticken, mein Cousin hatte Hochzeitsmandeln... Muss man nicht, kann man aber.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich mache das seit *grübel* drei Jahren nicht mehr - also seit der 2. Klasse. Beschwert hat sich keiner. Wenn KindKlein eingeladen ist, gibt es das auch nur noch selten. Also scheint es Konsens zu sein, das irgendwann bis zum Ende der Grundschule abgeschafft zu haben. Bei teuren "Auswärts-Bespaßungs-Geburtstagen" eher als bei Zu-Hause-Geburtstagen, aber irgendwann lassen sie es alle. Meine Erfahrung. Übrigens kenne ich das - im Gegensatz zu Vallie - durchaus auch von KindGroß. aber auch da hat es irgendwann gegen Ende der Grundschule aufgehört.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

...ich selbst kenne es aus meiner eigenen Kindheit und meinen verschwommenen Kindergeburtstags-Erinnerungen aus den 70er und 80er Jahren nicht, und von Kind1 (mittlerweile 13) kenne ich es auch nicht. Bei Kind2 und 3 (6 und 8) habe ich jetzt zunehmend bei Kindergeburtstagen hier in Kindergarten- und Grundschulanfangszeiten mitbekommen, dass es anscheinend mittlerweile üblich ist, allen Geburtstagsgästen im Anschluss an die Feier ein Tütchen mit Süßkram, das eh kein Mensch braucht und meine Kinder zu 95% auch nicht essen mögen, in die Hand zu drücken. Ich kenn's halt auch so, dass Topfschlagen gemacht wird, und man dabei eben etwas gewinnen kann, und bei der Schatzsuche gibt es was etc., aber ich war doch etwas angefressen, als sich nach dem letzten Kindergeburtstag von Kind 2 und 3 eines der eingeladenen Kinder vor mir aufbaute und fragte - und, wann gibt's nu endlich das Tütchen?!? Nee, Tütchen ist nicht, ich muss nicht jeden Murks mitmachen. *grummel* Wie gesagt - mit leeren Händen muss hier auch keiner gehen, bei der Schatzsuche gab es entsprechend Süßkram und beim Topfschlagen hatte jedes Kind ein kleines Spielzeug unter dem Topf, aber noch dazu ein knatschbunte Disney-und-co-Tüte mit einem Haufen Kaugummi, Bonbons und Billig-Schokolade - nee, das mache ich nicht mit. War für meine eigenen Kinder aber auch kein Thema... ist eben so bei uns, und bei anderen ist es halt wieder anders. :-)


Antje&Tim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

...und am 11. Geburtstag hat auch keiner danach gefragt. Grüße Antje


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich hab so einen Blödsinn nie mitgemacht und es hat sich auch keiner beschwert. Einmal hab ich Schwimmkerzen gegossen und einmal aus Gips Weihnachtsbaumschmuck welcher angemalt wurde. Wer sowas machen will soll es - wer nicht soll es lassen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen mich zu beschweren wenn H mal ausnahmsweise keinen Abfall mit nach Hause gebracht hätte.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

obwohl das hier in Ami-Land generell so gemacht wird. Mein Sohn bringt regelmaessig lauter kleinen Plastikschmarrn mit, der dann eh in der Tonne landet. Kuchen und Essereien sind in der Klasse nicht erlaubt, wegen der Allergien. Deshalb bekommt man den 10ten Smiley- Radiergummi und den 100sten Bleistift begleitet von irgendeiner Plastikpfeiffe und einem Schluesselanhaenger, der nicht mal den Heimweg ueberlebt. Eingeladene Kinder bekommen auch nichts, aber sie koennen ihr Projekt mitnehmen. Ich bemale mit ihnen Steine, T-Shirts oder wir bekleben und gestalten kleine Holzkisten oder machen Masken. Die Sachen werden selbstverstaendlich immer gern mitgenommen.