Elternforum Aktuell

"keine U-Untersuchungen = Verwahrlosung"!!!

"keine U-Untersuchungen = Verwahrlosung"!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das unterstellte gestern in einem Radio-Beitrag der Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes. Er sagte, derjenige, der seine Kinder nicht zu den Vorsorgeuntersuchungen bringe, ließe sie verwahrlosen (also schon mit der Tatsache der fehlenden Teilnahme). Ich bringe zwar meinen Sohn zu jeder U-Untersuchung, allein schon, weil mich interessiert, welche Fortschritte er aus fachmännischer Sicht macht, allerdings bin ich mir nun gar nicht sicher, ob das allein schon eine Verwahrlosung am Kind darstellt. Was meint Ihr dazu? LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na ja, als "verwahrlosung" würde ich das nicht bezeichen. es ist auf jeden fall ein versäumnis, das sowohl für das kind als auch für die eltern völlig daneben ist, denn es geht ja nicht um kontrolle, sondern eben auch um feststellung des entwicklungsstands etc. man kriegt auch tipps, nicht nur kritik. verwahrlosung heißt für mich wenig, gar keins bzw. schlechtes essen keine sozialen kontakte keine "erziehung" (dazu gehört für mich ein geregelter tagesablauf, dinge wie baden, essen, spielen usw.) wenn ein kind nicht gut ernährt, verdreckt und in der entwicklung zurück ist, dann ist das verwahrlosung. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auszug Aus Wikipedia: "Eine Person, ein Tier oder eine Sache gilt als verwahrlost, wenn es die Erwartungen, die die Gesellschaft an ihn oder es stellt, nicht oder nicht mehr erfüllt." Heißt, der Radiosender hätte Recht, weil Die Teilnahme an den U`s erwartet wird. Ich würde es davon abhängig machen, WARUM das Kind nicht zur U- Untersuchung vorgestellt wird. VG Elchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass jeder, der sich davor drückt, sein Kind bei einer U vorzustellen, auch etwas zu verbergen hat. Deshalb finde ich es auch gut, dass die Untersuchungen Pflicht werden sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, viele vergessens einfach. Nicht, dass das zu entschuldigen ist, aber ich muss es mir auch in den Kalender schreiben, damit ich dran denke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sagen, dass man etwas zu verbergen hat, wenn man sein Kind nicht zur U-Untersuchung vorstellt. Es gibt viele Leute, die sind herzensgut, aber einfach chaotisch und verpassen Termine. Trotzdem schließt das doch nicht aus, dass es sich hierbei um liebende Eltern handelt, bei denen die Kinder sich trotzdem glücklich fühlen. Die typisch deutsche Ordnung, Sauberkein, Pünktlichkeit (U-Termine nicht verpassen) sind noch kein Garant für ein glückliches Kinderleben... LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja klar, das ist ja was anderes. Mir gehts ja um Leute, die sich bewusst davor drücken, weil irgendwas nicht stimmt. Aber wenn es Pflicht wäre, denke ich auch, dass die Praxen die Familien anrufen müssten, um sie dran zu erinnern. Vergessen kann ja jeder mal was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der U Pflicht werden die Eltern dann wohl noch mal extra angeschrieben um sie zu erinnern und wenn sie das Kind dann immer noch nicht vorstellen soll das Jugendamt die Familien besuchen. Mal sehen, ob das was bringt. Was auch schön ist, die U7a, die ich dieses Jahr mit 50 Euro aus eigener Tasche bezahlt habe, wird dann auch Pflicht. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich liegt dann eine Verwahrlosung vor, wenn einem Kind das Erfüllen der Grundbedürfnisse verweigert wird. D.h.: Nahrung, Schutz, persönliche Hygiene, Dach über dem Kopf und nicht zuletzt Wahrung der persönlichen Würde (wobei dies allzu oft "vergessen" oder sträflich vernachlässigt wird). Wobei es für den "Tatbestand" der Verwahrlosung m.E. nicht ausschlaggebend ist, wieviel Gefühl beim Erfüllen der o.g. Grundbedürfnisse dabei ist. es gibt Mütter, die aus ganz bestimmten Gründen nicht in der Lage sind, Gefühle gegenüber den Kinder zu entwickeln oder zuzulassen. Trotzdem "kümmern" sie sich (oft aufopfernd) um sie. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die gibt es nämlich auch und da fehlt es an Liebe, Zuwendung, Aufmerksamkeit, Zeit fürs Kind, Liebe, Zuwendung, Aufmerksamkeit, Zeit fürs Kind, Liebe... Das kann auch bei körperlich unauffälligen Kindern der Fall sein und eklatante Folgen haben bella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frag mich nur wo das Problem ist eine U zu vereinbaren und ein paar mal im Leben des eigenen Kindes ein paar Minuten zu investieren. Wer das als problematisch betrachtet, hat nicht mehr alle Latten am Zaun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja - verwahrlosung würde ich es nun echt nicht nennen. Wir wohnen auf dem Land - ein KiA wohnt 20 km entfernt weg und ich habe kein Auto. Ich habe tatsächlich die letzte U verpasst da wir kurz vorher schier alle 3 Wochen beim Hausarzt wegen irgendeinem Infekt waren. Jedes mal als er sich erholt hatte wollte ich mich nicht ins Wartezimmer setzen und den nächsten Infekt mit nach Hause nehmen. Es war damals echt schlimm mit den Infekten. Ich habe dann die U vergessen - einfach so - und mein Kind ist weiss Gott nicht verwahrlost. Ich habe die U nachgeholt beim Gesundheitsamt (da kostenlos) weil man sie nachweisen musste beim Einschulungstest. War kein Problem. Grundsätzlich bin ich schon dafür - nur kriminalisieren sollte man die Eltern nicht die es "mal vergessen".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab die U9 (mit 5 Jahren) bei meinem Sohn auch einfach vergessen. Bei dem lief damals die ganze Diagnostik wegen seiner Wahrnehmungsstörung und wir waren jede Woche 1-2x bei irgend einem Arzt teilweise mit über 1h Anfahrt. Dazu kam dann noch, das er einen Krampfanfall hatte und noch im Krankenhaus lag - und in dem ganzen Trubel hab ich die Routineuntersuchung einfach vergessen. Und - ich glaub das kann jedem passieren. Das hat nix damit zu tun, das ich etwas zu verbergen haben - mein KiA sieht meine Kinder oft genug auch ohne U´s. Wir dürfen die im Januar dann auch nachmachen für die Schule - ist auch kein Problem da einen Termin im Gesundheitsamt zu bekommen. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

psychischen Folgen emotionaler Kälte der Eltern zwar nicht als "Verwahrlosung" festzumachen. Aber sie äußern sich in so vielen Krankheitsbildern. Oder anders herum gesagt: wenn einem so oder so verwahrlosten Kind durch irgendeinen glücklichen Umstand aufrichtige und zuverlässig Liebe zuteil wird, fallen alle Leiden von ihm ab. Davon bin ich überzeugt und dazu kann man auch in der einen oder anderen Weise beitragen. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist die Tatsache dass die Verantwortung nun bei den Kinderärzten liegt. Als hätten die nicht eh schon volle Wartezimmer. Klar sind die Us sehr wichtig, aber ich möchte nicht wissen, wi oft demnächst Kinderärzte an den nächsten (nicht zu verhinderten) grausamen Morden schuld sein werden. Da macht es sich die Regierung eigentlich doch wieder recht einfach.