Mitglied inaktiv
Also ich überlege wirklich morgen ein Gläschen Karottenbrei zu kaufen. Mein sohn wird nicht satt von der Flasche. Er ist noch nicht mal ein moppelchen,alles im grünen Bereich möchte ihn auch nicht mesten oder so was, aber überlege wirklich 5 löffeln am Tag Karotte zu geben ?! (wenns nicht schadet und ihm hilft) Er trinkt seine 5 Flaschen 210 ml am tag (Aptamil 1) und bevor er zu Bett geh bekommt er noch eine Flasche. Wer hat auch schon früh angefangen ???

wenn er nicht satt wird, steig auf die nächste ´milchsorte um aber doch kein Brei unter 4 Monaten! es heißt AB DEM VOLLENDETEN 4. Monat (das sind nICHT 16 Wochen, sondern 4 volle Monate!!!) ich würde abwarten...
die nächste Milchsorte ist doch die 2 er und die ist ab dem 6 monat ?! ab welcher woche dann ? 20 woche ??? Danke und liebe grüße.
achso du hast mich falsch verstanden, er trinkt nicht wenig nein nein er trinkt sehr gut aber ist die milch menge nicht zu viel ??? vielleicht ist er schon reif genug für beikost =
ich habe meinen kindern immer schon früher karofttenbrei gegeben. und die 2er Nahrung auch schon viel früher als auf den packungen steht. war damals eine anweisung von meiner kinderärztin. ich glaub mich sogar zu erinnern, daß ich damals schon griesbrei ab dem 4. monat gegeben habe, also im fläschchen. von dem 1er geschlabber wurden meine kinder nie satt
Hallo, ich hab schon mit 12 Wochen Karotten gefüttert (beim großen) und dann das ganze stetig gesteigert. Simon fand das Essen vom Löffel Klasse. Geschadet hat es ihm bisher noch nicht ;) (er wird jetzt 11) Bei den jüngeren Geschwistern sieht es anders aus. Versucht habe ich auch, früh von der Flasche zu kommen, aber die hatten nicht so ihren Spaß mit dem Löffel und Brei wie Simon. Also gab es weiter Flasche. Brei immer wieder mal zum versuchen. LG GAby
jep Gabi, so was in der art meinte ich ich denke mein sohn ist reif für löffelchen, er schmatz schonmal wenn ich ihm die milch mit löffel gebe ;) mein großer (6j) hatte ich 6 monate gestillt, da hatte ich so ein Problemchen nicht. Das komische ist halt, viele schreien ganz laut NEIN das soll man nicht und andere wiederum die sagen DAS habe ich auch gemacht... was soll man dann machen ... ;) ich glaube ich werde ihm morgen Karotte geben zum probieren. (hast du auch mit Karotte angefangen oder pastinaken =)
ja aber warum willst du ihm den karotten geben? nur weil du denkst er kann schon vom löffel essen? wird er sonst nicht satt? lg
LG Gaby
guck mal wieviel möhren du füttern müsstest um auf die kalorienmenge der milch zu kommen. lg mel
dann auch vom Körper aufgenommen werden.
Das ist ja auch alles richtig...Öl dazu etc. ABER höre doch bitte auf, ihr diesen Floh ins Ohr zu setzen! Es gibt andere Möglichkeiten, Sättigung herbeizuführen als jetzt schon Brei zu geben. Siehe unten. Und genau: was bitte soll Karottenbrei kalorienreicher als Milch machen, 1TL Öl?
man soll ja darauf hinarbeiten die abstände zu vergrößern. Und ich finde nichts verwerfliches daran was gaby tut. Sie sagt Ihre Mienung, und danach wurde gefragt
Es ist genau richtig wie es unten gesagt wurde (weiß jetzt nicht wer): Pre-Milch geben, und das eben öfter. Die kann man geben so oft man eben will. Und darauf hin arbeiten, Abstände zu vergrößern, hab ich noch nie als Tip bekommen. Ganz im Gegenteil: nach Bedarf füttern, ob Stillen oder Fläschchen, ist dabei egal. Und bei 5 Milchmahlzeiten am Tag, wunderts mich nciht, dass der Kleine augenscheinlich Hunger hat und demnach zu schnell trinkt. Da sind die Abstände zu groß. Grüße, katja
Die Abstände künstlich zu verlängern, kann im schlimmsten (!) Fall zu einer Gedeihstörung führen! Mensch, so ein kleines Kind sollte nach Bedarf gefüttert werden. Und das geht am besten mit Pre-Milch, wenn nicht gestillt wird. Da kann man den Knopf nicht "überfüttern, wenn man nach Bedarf gibt. Für Beikost ist es viel zu früh "kopfschüttel"
Es ist halt nicht immer alles nach "Schema F". So kleine Kinder haben als Rhythmus oft, dass sie keinen Rhythmus haben.
Dazu gehört eben auch, nach Bedarf und nicht nach Uhr zu füttern.
Und Milch hat mehr Kalorien als Brei....
LG Jana (mit 3 Kindern, die erst mit 6 Monaten Beikost erhielten)
und wie schon gesagt es wurde nach der eigenen Meinung gefragt Entscheiden muss sie es letztlich selbst
Naja, ganz sooo sehe ich es nicht! Es sollte schon darauf geachtet werden, den kleinen Verdauungsapparat nicht zu belasten, bevor er ausgereift ist! Das ist ja nichts, was ich als Mama mal eben selber entscheide! Das ist doch naturgegeben! Ich entscheide ja auch nicht wann mein Kind reif ist, das Laufen zu lernen. verstehst du, worauf ich hinaus will? Und so zeitig Brei oder sonstwas einzuführen, ist nun mal nicht "ohne"! Am besten, mal bei den Experten für Baby-Ernährung im Forum lesen. LG Jana
und so war es eben auch bei uns, das Ärzte und Ernährungsberaterin empfohlen haben , Karotte oder banane zu geben. Ich würde einfach nochmals mit dem arzt sprechen was das beste in der situation für das Kind ist, denn hier kann keiner beurteilen wie weit er ist
Wie alt ist denn dein(e?) Kind?
Oder wohnst du im Ausland?
Wundert mich schon ein wenig.... aber man lernt ja nie aus
Sowohl beim großen (fast 10) als auch jetzt beim Kleinsten (2) war immer die Empfehlung, auf keinen Fall vor dem 5.Monat mit Beikost zu beginnen.
Und v.a. nichts ins Fläschchen mischen, weil man dann eben ganz schnell beim überfütterten Kind landet....
Wie gesagt mein großer hat früh Beikost bekommen. Mit 7 Monaten hat er nur noch abends eine Flasche getrunken, mit 9 Monaten WOLLTE er keine Flasche mehr. Bei den 3 anderen sah es dann wieder anders aus. Den Zwillingen hab ich die Flaschen mit 3 Jahren "entrissen" Meinem Großen hat die Beikost nicht geschadet. Er hat sofort wunderbar vom Löffel gegessen. Also nix mit alles wieder rausschieben. Wenn er natürlich mit 30 plötzlich gegen irgendwas allergisch wird, kann er es ja auf seine böse Mama schieben die ihn schon mit 4 Monaten Karotten aufgedrängt hat.
beim großen mit 3,5 monaten und beim kleinen fingen sie schon in der Klinik mit korrigiert 1 monat an. Und da er mit dem Löffel gewürgt hat , bekam er es eben in die Flasche. Und wir hatten nie Probleme damit. Aber wie gesagt ich würde das mit dem arzt abklären, denn jedes Kind ist anders.
nicht im Ausland
Ich denke auch, die Natur hat Muttermilch für ein Baby vorgesehen und dann ist es auch gut so, dabei (bzw. bei der Pre-Milch als Muttermilchersatz) zu bleiben.
ich habe 6 Monate abgepumpt und mindestens von 2 Monaten die Milch dann wegwerfen können. Dann bekam er eine andere und es war auch nicht ausreichend. als wir dann mit Banane , karotte und öl begonnen haben, nahm er gut zu, und war auch deutlich zufriedener als vorher.
Manche Mütter stressen sich mit dem Stillen, vor allem wenn sie noch dazu gezwungen sind, abzupumpen!!! Und Stress ist Gift, nicht zuletzt für die Muttermilch. Ich habe in Schubzeiten alle halbe Stunde anlegen "dürfen", kein Zuckerschlecken, aber auszuhalten, wenn man sich mit Fingerfood (für die Mutter!) und einer Flasche Wasser (auch für die Mutter!) auf dem Sofa parken kann... Das was ihr empfehlt mit Beikost ist nicht zielführend! So schnell kann der kleine Wurm gar nicht auf die erforderliche Menge kommen, um sofort satt zu werden und davon gut zuzunehmen. Die Fragestellerin sollte wirklich PRE füttern, und das VIEL ÖFTER und in kleineren Mengen! Das wird ihr auch jeder VERNÜNFTIGE Kinderarzt raten. Zufüttern frühestens ab der 17/18 Woche nach der Geburt! Auch sollte sie einen Teesauger nehmen, damit sich das Kind nicht verschluckt, und ausserdem durch das starke Saugen auch die Kiefermuskulatur stärkt, sonst kann sie eventuell in zwei Jahren beim Logopäden aufschlagen wegen sprachlichen Problemen...
denn Karotten erschweren den stuhlgang und ersteinmal sollten diese Vorgänge sich normalisiert haben bevor man mit der Karotte anfängt - das kann nämlich ganz schnell zur Verstopfung führen. Steig auf die nächste Milch um wenn er nicht satt wird oder nimm die Schmelzflocken mit dazu - ich habe beim ersten mit 6 Monaten zugefüttert und beim 2. erst nach 1 Jahr - bedingt durch seine Probleme mit der Haut - und beide sind vor Allergien verschont - ob es daran liegt dass ich spät zugefüttert habe weis ich nicht - aber bitte nicht vor ende des 4. Monats damit anfangen. Erst die Milchstufen raufsetzten und evtl. mit Schmelzflocken die machen satter. Gruß Birgit
immer bis zu 3 Löffel Karotte oder Banane mit in die flasche. Lg
Guten Morgen, ich machs mal so: 1. Karottenbreie o.ä. NICHT vor Vollendung des 4. Lebensmonat geben. Selbst das, und das wird Dir jeder Arzt oder jede Hebamme sagen, ist noch zu früh. Zudem ist Karottenbrei ohnehin schwer verdaulich. 2. 210 ml Milch PRO Mahlzeit ist ein wenig zu viel. Maximale Milchmenge pro Mahlzeit sollten 200 ml sein. Der Magen ist noch viel zu klein und weitet sich dann. Vielleicht trinkt Dein Sohn viel zu schnell, was dann natürlich kein Sättigungsgefühl bringt. So wurde mir es erklärt von meiner Hebamme. 3. Hinzu kommt, dass es völlig überflüssig ist, 1er, 2er oder gar 3er Milch zu kaufen. Die normale Pre-Milch kann immer gegeben werden und sättigt genug. Du sagst selber, Du hast Dein anderes Kind 6 Monate gestillt, Muttermilch kann auch nicht mit Sättigungsstoffen angereichert werden. 4. Und dann: NIEMALS irgendwas ins Fläschchen mischen. Schmelzflocken... nee, bitte nicht. Das hat mir schon meine Kinderärztin vor 8 Jahren gesagt. Ich rate Dir, die Mahlzeiten kleiner zu halten, dafür aber die Abstände zu verringern. Dann eben alle 2 Stunden 150 ml füttern oder so. Denn so wie es jetzt ist und vor allem, so wie Du es vorhast, ist es nciht gesund. Viele Grüße, Katja
Alles andere, insbesondere Brei in der Flasche ist ungesund und wird deinem Kind in Zukunft die Anlage für Übergewicht schaffen! Infos hier: http://www.kinder-stadt.de/gesundheit.html?id=10&unterkat=ks_milch&tabname2=ks_milch Klick auch mal weiter auf der Seite, zum Thema Beikost...
Bei der Beikosteinführung zählt das chronologische (unkorrigierte) Alter.
Ich glaube nicht, dass Bart mit 4 Wochen dann schon Brei gefuttert hat
LG
S
sprich 4 1/2 Monate unkorrigiert. Normal wäre er im November zur Welt gekommen, und im Dezember bekam er dann den zusatz in die Milch
Na siehste, mit einem Lebensalter (seit Geburt) von 4,5 Monaten kann Baby auch brei essen. Nicht aber mit 4 Wochen, schon gar nicht nach Frühgeburt. :-)) Du hast mich glaube ich falsch verstanden. Beikosteinführung bei Frühchen erfolgt nach unkorrigiertem Alter, genau wie bei euch. :-)
Diese kannst du auch nach Bedarf füttern. Für so ein kleines Baby sind 5 Mahlzeiten am Tag sehr wenig, da MUSS er ja soviel trinken. Das ist m.M.n. nicht gut für den Mini-Magen. Nimm die Pre, die kannst du so oft geben, wie er mag. Bis zu 8-10 Mahlzeiten sind in dem Alter keine Seltenheit, wahrscheinlich kommt er auch gerade in einen Wachstumsschub. Meine 3 Kinder haben in dem Alter alle 2-3 Stunden getrunken. Bei 5 Flaschen kommst du ja auf riesige Abstände? LG Jana
....einfach hier bei RUB im Expertenforum fragen, damit bist Du auf der sicheren Seite, wenn Du nicht den KiArzt befragst. LG Christine
Jedes Kind ist anders, die Vorgaben von Kinderärzten und Co. ändert sich auch dauerhaft. Früher gab es noch Gläschen wo drauf stand, aber der 6. Woche
Persönlich kann ich sagen, beim ersten Kind hatte ich als Mutter noch einen gewissen "Ehrgeiz", konnte das Füttern mir dem Zeug gar nicht abwarten, er nahm es auch gerne an mit 3 Monaten (0bwohl knapp 5 Wochen zu früh geboren) war es glaube ich. Bei Kind 2 wäre das undenkbar gewesen, die hatte ewig alles gleich rausgeschoben, was keine Flasche war, konnte ich dann auch akzeptieren, sie stand ja nicht vor dem Verhungern. Als sie mit einem Jahr zwar Brei aß, aber bei dem kleinsten Stückchen anfing zu würgen, machte ich mir langsam Sorgen, der Kinderarzt auch, aber kaum war ein Spezialtermin ausgemacht löste sich das Problem doch von selbst. Kind 3, war ein Stillkind, was gar nix anderes wollte, war ganz ehrlich auch nervig
Also jedes Kind ist anders, auch schon als Baby, Eltern sollten nur lernen das zu akzeptieren und dann nicht wild rumexperimentieren.
LG
Nina
..die haben kaum kalorien, kein eiweiß,kein fett- satt machen sie auch nicht. wenn dein kleiner viel hunger hat solltest du ihm die pre nahrung geben,damit kannst du ihn zumindest nicht überfüttern. und- nicht jede unzufriedenheit ist hunger... vg,iris
Sooo unerfahren bin ich ja auch nicht im umgang mit babys mein erster ist 6jahre alt und vollkommen Gesund und NICHT MAL ÜBER GEWICHTIG, Nur damals habe ich vor angst etwas falsch zu machen penibel drauf geachtet wann ich ihm was gebe, jetzt beim zweiten kind sehe ich vieles Lockerer soll nicht heißen das ich gleichgültiger bin NEIN einfach nur nicht mehr so ängstlich. ICH HABE heute von HIPP (früh karotten gekauft) die ganze Familie stand um ihn herum und so gab ich den ersten löffel ;) Er hat 6 Löffel richtig verschlungen und danach bekam er noch seine 210 ml Milch ;) die er auch getrunken hat ;) Es sind seit dem 6 stunden vergangen ;) ER IST WOHLAUF alles im grünen BEREICH ;) mir ist schon klar das man von 6 löffeln möhrchen nicht satt wird aber, irgendwie habe ich ein GUTES GEFÜHL DABEI, und bin mir sicher MUTTER INSTINKT das ich nichts falsch gemacht habe, Weder als Mahlzeit Ersatz oder sonstig es ist einfach eine zugabe zum gewohnten alltäglichen Milch mahlzeit. DER einizige Nachteil ;) die Flecken .,.. aber die nehme ich auf mich. Seit herzlichst gegrüßt aus NRW !
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?