Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte mir eine Kaffeepadmaschine anschaffen. Nur ist die Auswahl soo groß. Sie sollte möglich viele verschiedene Sorten zubereiten können... Die dazugehörigen Tabs oder Pads sollten natürlich auch nicht zu teuer sein. Welche habt ihr so?? Seid ihr zufrieden?? Danke und Gruß Nikolausspatz
wurde dort schon oft dazu gepostet. claudia
Wir hatten mal kurzfristig eine von Bosch,so eine rote. Ich war total unzufrieden. Die Tassen waren grundsätzlich nur drei viertel voll,der Kaffee war uns zu plörrig/dünn und schneller kalt als Filterkaffee konventioneller Art. Wir haben alle Pads durchprobiert: Waren alle gleich schlecht. LG,onlyboys
Wir haben die Senseo und sind sehr zufrieden damit.Hier gibt es versch.Sorten davon,aber auch die Aldipads passen da rein.
So lange warten wir aber noch, um dann eine neue zu kaufen. Am liebsten eine, die die Bohnen frisch mahlt! Wir sind nicht unzufrieden mit der Senseo....
Hallo, wir haben seit 4 1/2 Jahren unsere Senseo-Maschine. Sie läuft und läuft und läuft, ohne Probleme. Allerdings benutzen wir seit unserem Umzug vor 3 1/2 Jahren einen Wasserfilter, weil wir extrem hartes Wasser haben. Der Vorteil der Senseo gegenüber einigen anderen Maschinen ist, dass man die Pads fast überall kaufen kann, je nach Geschmack und Geldbeutel. Uns schmeckt am besten der Kaffee von Aldi (Süd) und von Segafredo (oder ist es Lavazza?; gibt's in fast jedem Supermarkt in roter und schwarzer Packung). Wir trinken jeder 1-2 Tassen/Tag, und auch die Schwiegereltern holen sich ab und zu eine Tasse. Wenn man oft mehrere Gäste bewirtet, würde sich das Modell mit dem größeren Wassertank lohnen. Dann muss man nicht so oft Wasser nachfüllen. LG.
Hi! Bloß keine "Senseo", da ist der Kaffee nicht gerade heiß und richtig lau, wenn man Milch reinkippt, bäh. Mein Favorit (ich guck zur Zeit auch): Petra KM 31.17 Padissima 2 Testsieger bei Stiftung Warentest 12/2006
Ich habe die Tassimo von Bosch und bin sehr zufrieden. Man kann mit ihr Cappuccino, Espresso, Latte, Kakao, Cafe Crema und verschiedene Teesorten zubereiten.Der einzige Nachteil ist das die Tabs ziemlich teuer sind.
Wir machen meistens Milchkaffee. Dazu erwärmen wir die Milch in der Tasse vorher 30 Sek. in der Mikrowelle. Dann den Senseo-Kaffee drauf, und er hat perfekte Trink-Temperatur. Die Kaffee-Schwarz-Trinker sagen auch, dass der Kaffee heiß genug ist. Er dampft ja auch, wenn er raus kommt. Wir hatten in der Arbeit mal eine Petra-Maschine, die hat nicht lange gehalten. Kommt aber verm. auf den Typ an. Was noch positiv ist bei der Senseo, sie ist kinderleicht zu bedienen (von 3-Jährigen) und sehr einfach zu zerlegen und zu reinigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?