Elternforum Aktuell

Kaffeebecher für Kaffee to go ( Projekt in Tübingen)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Kaffeebecher für Kaffee to go ( Projekt in Tübingen)

Muts

Beitrag melden

Sind Tübinger unter Euch? In Tübingen gibt es wohl ein Projekt, wo man eigene Becher für den Kaffee to go mitbringen kann. Ich finde die Idee toll, um der Flut an Wegwerfbechern entgegenzuwirken. Wie wurde denn das Problem der Hygiene dabei gelöst? Das war in einem Radiobericht vor einiger Zeit wohl das bisher ungelöste Problem mit den Mehrwegbechern, die man mitbringt. LG Muts


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Das ist in den Bäckereien und Tankstellen die ich kenne auch so (München und einige in Düsseldorf). Der Kaffee läuft dann halt in das gleiche Kännchen rein wie sonst beim Latte und in den mitgebrachten Becher umgegossen. LG Inge


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Kann der Kaffee nicht gleich in den mitgebrachten Becher laufen? Da kann es doch kein Hygieneproblem geben.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Laut dem Bericht im Radio könnte es ein Problem sein- der Becher war in der Tasche direkt beim benutzten Taschentuch oder so. Das war laut Radiobericht eben noch der Punkt, der es schwierig macht. Aber die Idee es dann eigenhändig von einem Kännchen in den Becher zu schütten, würde das Problem ja lösen- und man könnte das "System" ausweiten. Ich denke, wir müssen uns da schon was einfallen lassen, damit wir nicht irgendwann im Müll versinken! LG Muts


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo, es stimmt, der eigene Kaffeebecher darf nicht über den Tresen gereicht werden. Ich bin kein Kaffeetrinker, weiß aber aus der Presse, dass es in einigen Münchner Filialen möglich ist, den Kaffee aus einem Edelstahlkännchen in seinen eigenen Kaffeebecher zu gießen, heißt, der Mitarbeiter lässt den Kaffee in ein Bäckereieigenes Edelstahlkännchen / Tasse o.ä. laufen und gießt es daraus auf der Theke / auf dem Tresen in den eigenen Becher. Ist das jetzt verständlich? Ich hoffe. Generell finde ich gut, dass sich Menschen Gedanken machen, Müll zu vermeiden. LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Bei uns an der Uni kann man seinen eigenen Becher oder eine große Tasse drunterstellen, da gibt es auch kein Hygieneproblem, weil der Auslauf gar nicht mit dem Becher in Kontakt kommt. Billiger ist es auch, man spart zehn Cent. Ich habe mir jetzt einen ausziehbaren Silikonbecher gekauft, der passt in jede Handtasche,


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Es muesste einen "genormten" Becher geben, in den der Kaffee erst laeuft und von dem er dann in den mitgebrachten Behaelter umgefuellt wird. Die Becher haben ja auch nicht alle das gleiche Fassungsvermoegen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Wenn Du z.B. in einer Bäckerei einen großen Kaffee kaufst, ist es doch egal, ob Dein mitgebrachter Becher 300, 400 oder 500 ml fasst. Die Menge Kaffee, die aus dem Automaten läuft, ist immer gleich. Silvia


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Gab es das nicht schon ewig bei Starbucks? Mir ist so, dass die das auch in die dort gekauften Becher füllen, wenn man die mitbringt. Wie machen die das denn mit der Hygiene? Muss doch erprobt sein dort. Ich denke aber, umfüllen macht Sinn, oder eine Maschine, bei der der Auslauf hoch genug ist.