mama von joshua am tab
Ramadose aus dem Kühlschrank geholt. Text: Braten wie die Profis im Ölregal. Muss morgen direkt mal im Ölregal nachschauen, wo sich der Profi versteckt hat *lol* Die fehlenden Satzzeichen haben mich erheitert, aber für so einen Riesenkonzern wie Unilever ist das schon ein schwaches Bild.

Wo genau hättest Du Satzzeichen setzen wollen?
Rama-braten wie die Profis. Im Ölregal. So hört es sich so an, als säßen die Profis im Ölregal.
Hej!
Ja, wenn man da erstmal sensibilisiert ist, zuckt man nur noch zusammen.
Wobei dein Beispiel wirkliche ins von der lustigen Sorte ist.
Hierzulande staune ich manchmal, wie sogar große, manchmal sogar vomn Staat gesponserte Museen am Übersetzer ihrer Broschüren - wenig Texzt! - sparen.
was sich da auf Deutsch zusammenlesen läßt, ist auf dem Niveau einer Gymnasiastin...
Da sehe ich dann immemr den Museumsleiter vor mir:
Kann hier jemand Deutsch?
Wir haben doch jetzt die neue Broschüre und wollen die Untertexte auch auf Deutsch. Du nicht, aber du hast eine Tochter, die gut in Deutsch ist?
Ja, dann frag sie mal ..."
Die englischen UNterxte kann ich nicht so gut beurteilen, bezweifele aber, daß sie viel besser sind --- ICH sehe keinen Fehler, aber was sagt das schon?
Schulenglisch kann ich auch gut.
SOWAS finde ich auch sehr peinlich und am falschen Ende gespart!
Aber falls Du morgen Herrn Mälzer in Eurem Kühlregal triffst, grüß ihn von mir: Seine Sauerkrautnudeln mögen wir sehr gerne!
Gruß Ursel, DK
Nicht Kühlregal, Ölregal ;-)
Rama Braten wie im Ölregal. Wieso schreiben die eigentlich Braten groß? Fru, ist nicht Dein Ernst, oder? Bei uns schaltet es gerade mitten im Film von Synchron auf Untertitel. Sagt mein Mann: "Hat wohl nicht länger gereicht für die Synchronisierung." Hm, auch peinlich... Lauter Peinlichkeiten am Sonntagabend...
Das Produkt heißt aber doch Braten wie die Profis.... Bei Milky Way schreibt man doch auch nicht Milky Way, im Süßigkeitenregal.. oder kommt da auch ein Komma zwischen???
Ja, habe ich auch gerade nachgelesen.
Aber ob Kühl- oder Ölregal, eng wird´s auf jeden Fall!
naja, wärmer mag es im Ölregal ja sein...
Vielleichts gibts ja jetzt auch nen Rama-Braten ;-)
Weil das Produkt heißt Braten wie die Profis Siehe mein vorheriges Posting Ich lasse mich allerdings gern belehren
Auf Milkyway hab ich noch nie gelesen, dass da draufsteht "im Süßigkeitenregal". Schau dir mal das Foto an, vielleicht verstehst du es dann.
Es steht ja eben nicht: Rama im Ölregal Sondern: Braten wie die Profis im Ölregal. Das ist SEHR wohl ein Unterschied! Erinnert mich jetzt aber langsam an meine Grammatikdisussionen im Deutschunterricht.... Gruß Ursel ,DK
Das Produkt heißt aber doch auch nicht “Rama“ sondern “Braten wie die Profis“
Ja,a ber da die weder Punkt noch Komam noch Absatz machen, heißt es: Braten wie die Profis im Ölregal. Und so sind die Profis eben im Ölregal. Schon richtig. Wenn aber Braten - auch einfach weitergeschrieben ohne Punkt, Komma oder Absatz, großgeschrieben wird, dann meinen sie ja ein Substantiv. Wollen sie damit behaupten, die Profis seien auch ge-braten, also fertige Braten, im Öhlregal? Dann unterlaß die Grüße bitte, Joshuas Mutter. Ja, Grammatik ist toll, Sprache ist toll, ich liebe es darüber zu diskutieren.
Natürlich heisst das Produkt "Rama". Ich sag doch nicht am Frühstückstisch "Gib mir mal Braten wie die Profis", sondern "Gib mir mal die Rama".
Das Zeug heißt Braten wie die Profis...bescheuert, ist aber so
Aber es ist doch ein Eigenname, der wird durch wohl am Anfang groß geschrieben... Schätze ich mal...
Steht da ja auch deutlich auf der Abb. (gut,daß Du die beigefügt hast )
Mit Absätzen ließe ich das so gelten, aber so in einem fort geschrieben nicht.
Richtig, peinlich für so eine große Firma
P.S::
Selbst wenn es "Braten wie die Profis" hieße (das wäre aber kein sehr durchschlagender, eindeutiger Name!), wäre das eben seeehr zweideutig, wenn ohne Unterscheidung "im Ölregal" angefügt wird.
Im besten Fall sähe ich dann keinen Grund, dies nicht auch noch als Produktnamen zu nennen - und dann wird es werbetchnisch wirklich schwierig = zu lang und zu wenig eindeutig identifizierbar..
Aber vorneweg steht ja deutlich, welches Produkt es ist:
RAMA.
müßten sie es auch absetzen von "im Ölregal", so hieße es mindestens "Braten wie die Profis im Ölregal" --- und führte eigentlich zu demselben Mißverständnis.
Aber da steht ja eindeutig RAMA davor.
Nun rufen aber der "Tatort" und mein Strickzeug ---
Google nach Rama, schau dir die Bilder an. Google nach "Braten wie die Profis" und schau dir die Bilder an. Rama ist die Margarinedose, der Rest was anderes. Ist jetzt aber auch egal, Satzzeichen fehlen auf der Dose trotzdem.
die "Marke".... Rama Braten wie die Profis Rama Cremefine ... usw... Schönen Abend noch....
"Braten wie die Profis" ist ein Eigenname eines Produktes von Rama.so wie Rama "good start " oder Rama "original"usw. Trotzdem hätte zumindest ein bindestrich zwischen Braten wie die Profis-im Ölregal gehört. Lg Bri
Eben - Rama ist nicht Produkt, sondern Marke: "Rama ist eine Marke des Unilever-Konzerns, unter der pflanzliche Streichfette und Margarinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten werden." Ich finde ja auch, dass "Braten wie die Profis" ein etwas mühseliger, vielleicht nicht ganz optimaler Name für ein Produkt ist, aber mei... ich hab ihn mir nicht ausgedacht. :-) Die Konstellation mit dem "Braten wie die Profis im Ölregal" ist ein bisschen unglücklich, ja, aber ernstlich peinlich finde ich es nicht. Gibt Schlimmeres...
Ich habe für unsere Katzen einen Hängematte gekauft, sie war in einem ganz flachen Karton. Auf der Verpackung war die Hängematte abgebildet, und zwar mit einer Katze darin. Unter dem Bild stand zum Glück der Hinweis "ohne Dekoration", denn sonst hätte ich natürlich erwartet, eine Katze in dem Karton zu finden.
Hier mal mein Interpunktionsversuch: Rama: Braten wie die Profis. Im Ölregal. Schon peinlich für so einen Konzern.
Was so ein paar eingesparte Satzzeichen gleich für Vorteile bringen.. Carow
Naja, ICH kann Rama sowieso nicht kaufen.
Und letztendlich kam das erst süäter und auch nicht in jedem Posting zur Sprache (nicht jedesmal klickt man ja das Bild wieder an).
In der Überschrift fehlt es auch.
Und raus kommen Peinlichkeiten.
Klar gibt es schlimmeres, aber ....
Aber:
Bindestrich BINDET, wie der Name schon sagt.
Von sdfaher auchein untaugliches Objekt.
Besser der Punkt oder eben ein Komma oder doch wenigstens ein Absatz.
Zu den Namen sage ich nichts mehr, sondern schüttele nur noch den Kopf.
Was lernen wir aus dem Beispiel mit Katzen-Hängematte?
Daß nie drin ist, was drauf ist.
Gilt für Fruchtsäfte wie für Milchschnitten gleichermaßen..
Bastian (von?) Sick sammelt übrigens solche Sachen!
Gruß Ursel, DK
Nur weil ich die Dose fotografiert habe und mich über den Satz amüsiere, kaufen deshalb nicht mehr Menschen Rama....
Da fehlt kein Satzzeichen, der Satz ist korrekt. Die Profis sind hier keine Menschen sondern die "normalen" Bratöle im Ölregal. Braten wie die Profis im Ölregal. Wo wolltest Du da ein Satzzeichen rein setzen? Ich kenne keine Kommaregel o.ä., die das erfordern würde. Nicht ganz glücklich ist vielleicht - abgesehen davon, dass die Bedeutung des Satzes von manchen Kunden wohl nicht verstanden wird -, dass zwischen Rama und Braten kein Satzzeichen steht, z.B. ein Bindestrich oder ein Doppelpunkt. Aber da hat man sich wohl gedacht, wenn man groß weiterschreibt, wird der gebildete Verbraucher schon erkennen, dass es nicht Rama braten .... sondern Rama: Braten .... heißen soll. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule