Elternforum Aktuell

Jetzt muß ich hier mal fragen.. Abschlußfahrt !

Jetzt muß ich hier mal fragen.. Abschlußfahrt !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter ist jetzt in der 10. klasse realschule kurz vor den prüfungen und nun steht auch die klassenfahrt an. im september bekamen wir einen zettel, wo draufstand, wohin die reise gehen soll und wieviel sie kosten wird. Da stand: Die Fahrt geht nach Kroatien (genaues ziel wird noch bekanntgegeben) und wird etwa 250 euro kosten. darunter sollte man ankreuzen, ob das kind mitfährt oder nicht. Ich hatte JA angekreuzt, aber drunter geschrieben, daß es unter vorbehalt ist und sollte die fahrt teuerer werden, wird sie nicht mitfahren. Außerden hatte ich um ratenzahlung gebeten. Bis letzter woche tat sich rein gar nix !! Dann bekam tochter letzten montag einen zettel, wo das reiseziel draufstand und auch, daß es nun doch teuerer wird als die 250 euro. es kommen noch eintrittsgelder und das fahrgeld für eine fähre hinzu, bis heute hätten wir auch 100 euro anzahlen sollen für das hotel.. von ratenzahlung keine rede. der restbetrag sei dann im april fällig. daraufhin hab ich gesagt, fährt tochter nicht mit. wir können uns das jetzt nicht leisten, da wir auch demnächst eine kommunion haben. nun wollten das die lehrer nicht akzeptieren und verlangen von uns, daß wir die fahrt dennoch bezahlen, da wir tochter angemeldet haben. Ich hatte aber unter vorbehalt unterschrieben und nun haben SIE ja den vertrag mehr oder weniger gebrochen, da die fahrt teurer wird als angekündigt. ich find das nun mehr als dreist. hätte ich nur das kreuzchen gemacht, wäre die sache für mich klar. aber so??? kommen wir da raus oder können die uns festnageln :( wenn ich das zahlen muß, sind wir am Ar*** tochter will übrigens nicht mehr mitfahren


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in meinen Augen kann Euch da keiner festnageln, Du hast gesagt, UNTER VORBEHALT und hast auch die betreffenden Bedingungen angeknüpft. Sprich, wird die Reise teurer, fährt mein Kind nicht. Jetzt IST die Reise teurer, also fährt Kind nicht... Nur Gegenfrage, könnt Ihr das Geld nicht iiiirgendwo auftreiben, können sich die Großeltern oder so nicht beteiligen, das Amt fragen?! Ich meine, das ist ne Abschlussfahrt, ich finde sowas schon schön fürs Kind und erinnere mich sehr gern an meine (die ging nach London)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

wir bekommen nix vom amt und auch nix vom förderverein der schule. mein mann ist vollverdiener, das heißt in deren augen sind wir nicht hilfsbedürftig. großeltern anpumpen kommt auch nicht in frage. meine schwiegermutter hat mir jetzt schon geld gegeben für die kommunionkleidunge für meinen sohn. es kommt leider alles zusammen im moment. das problem ist ja auch, die können ja jetzt verlangen was sie wollen. wenn sie jetzt sagen, die anmeldung war verbindlich, dann können die jetzt genauso gut sagen, die fahrt kostet jetzt 500 euro, ist halt so und ihr habt ja euere kinder angemeldet. das geht so nicht. hier ist es normal üblich, daß bei solchen fahrten in raten bezahlt werden kann. aber diesmal hieß es immer, das kommt noch, wie haben ja viel zeit. auf einmal ist märz und die zeit drängt. neee, so geht das nicht. wir sind auch nicht die einzigen betroffenen. eine freundin meiner tochter ist der selben situation. nur daß sie eben den fehler gemacht haben, und haben nur das x gesetzt .. bin gespannt was rauskommt. werd nach den ferien mal in der schule vorsprechen müssen.


Mandana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, ihr seid da ein bißchen knausrig. Ihr wusstet ja schon seit sieben monaten davon, da hätte man schonmal monatlich etwas beiseitelegen können... Ihr müsstet allerdings immernoch absagen können, schließlich kan sich ja immer was grundsätzliches ändern usw. Die Schule ist da bestimmt im unrecht da du ja auch mit vorbehalt geschrieben hast ... (sorry, schreibe mit handy - doof) Lgm


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandana

ganz einfach,du gehst in die Schule und läßt dir deinen Vertrag zeigen...in dem Moment zeigst du auf deine Anmerkung...basta.Es gibt immer wieder abertausende Familien die ihren Familien-Jahresurlaub ausfallen lassen müssen wegen solcher Fahrten. Klar ist es schön für die Kinder,aber wenn der rest der Familie drunter leiden muß ist Schluß mit lustig.Wenn kein Geld da ist,ist keins da...was wollen die machen?


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass es mit Kommunion und Zahlungsfrist für die Klassenfahrt derzeit eng wird, verstehe ich ja... von der Kommunion wüsstest ihr seit Jahren (zumindest, seit ihr euch dafür entschieden habt) und die Summe von 250 Euro stand ja nun auch schon einige Monate im Raum... etwas anzusparen kam nicht in Frage? Wer bitte soll den denn für euch in Vorleistung treten, wenn ihr den Betrag abstottern wollt? Die Schule? Hättet ihr in den 7 Monaten jeden Monat schon einmal 30 Euro zurück gelegt, dann wäre die ursprünglich angedachte Summe ja schon fast beisammen. Dass eine solche Reise etwas teurer wird, ist doch eigentlich immer so. Dass noch Taschengeld dazu kommt, ist auch zu erwarten... Wenn du ehrlich zu dir selber bist, sind auch die 250 Euro jetzt zu viel... der höhere Betrag bietet dir nur die Möglichkeit zum Ausstieg. Warum ihr in den letzten Monaten nicht auch für die Abschlussfahrt gespart habt oder eben kein Geld zurück legen konntet, tut ja eigentlich nichts zur Sache. Fakt ist, du willst irgendwie raus aus der Nummer... und möglicherweise klappt das auch. Aber Leidtragende ist deine Tochter. Dass du dann auch noch zu stolz bist, ihr zu Liebe die Großeltern anzupumpen, verstehe ich auch wieder nicht... es geht hierbei um dein Kind und nicht um dich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandana

wir wußten ja nicht mal das genaue ziel.. auch wurden wir nie gefragt wohin die fahrt gehen soll. auch die kinder wurden nicht gefragt. man wurde immer vertröstet auf später. und jetzt ist das alles beschlossen ohne daß wir zugestimmt haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

normal geht es ja keinen was an, aber zum thema kommunion.. zuerst hieß es, die kinder tragen kutten. das hätte uns dann nur 25 euro gekostet für die reinigung. dann waren aber zwei damen dagegen, weil ihre mädels lieber weiße kleider tragen wollen, also wurde das vor 3 wochen total umgekrempelt. jetzt sind die kutten tabu und kommunionskleidung angesagt, ich hab ihm einen günstigen anzug gekauft, aber umsonst bekommt man die auch nicht. und die klassenfahrt galt eh als hinfällig. wir hatten lange zeit nix mehr davon gehört. im semptember hieß es, ratenzahlung geht, man bekomme rechtzeitig bescheid (kontodaten).. dann hörten wir nix mehr. die klassenleiterin meinte auch, die fahrt fällt wohl ins wasser. dann kriegen wir letzte woche den schrieb, daß die fahrt stattfindet, aber teuerer wird als die 250 euro. noch fragen? wir sind eben nicht sooooooo reich wie manch einer hier. wir können uns familienurlaube nicht leisten. das letzte mal in urlaub waren wir vor 8 jahren, 4 tage an der ostsee.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deinen Ärger kann ich grds. verstehen u. da du den Vertrag unter einer Bedingung abgeschlossen hast müsstest du eigentlich ohne zu zahlen oder zumindest ohne mehr als 250,-€ zu zahlen aus der Nummere raus kommen. Was ich aber absolut nicht verstehen kann, wieso wartest du darauf, dass man dir offiziell Ratenzahlung bewilligt und fängst nicht einfach schon im September an monatlich eine Rate zurückzulegen? Ich meine, die Reise kommt ja jetzt nicht überraschend. Das Deine Tochter jetzt keine Lust mehr hat ist ja wohl ohne weiteres nachvollziehbar. Den Spass an und die Vorfreude auf diese Reise habt Ihr ihr ja wohl gründlich verdorben.


aunda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

also ich finde es von der schule trotzdem unverschämt so zu reagieren! ich würde auf mein recht bestehen, mir meinen vertrag zeigen lassen und dann sagen, hier stehts fertig. wir machen jeden monat auf ein extra konto einen kleinen betrag für solche schulischen dinge! seit die kids in der 1. klasse sind- dann tuts nicht so weh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

wieso habebn wir ihr die fahrt verdorben? sie will nicht mehr mitfahren, weil ihre freundin ebenfalls aus finanziellen gründen nicht mitfährt. daß wir die fahrt nicht zahlen können oder wollen, damit haben wir sie nicht belastet. sie kam von selber, daß sie nicht mitfahren will, weil J nicht mitfährt. hätte ich sie wirklich verbindlich angemeldet, wäre das kein thema. dann müßte sie mitfahren. aber so? seh ich das nicht mehr ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das denn überhaupt gültig bzw verbindlich, wenn du unter den vordruck etwas schreibst? meine tochter reist im juni nach berlin, voraussichtliche kosten 275€. ich würde lieber die bank anbetteln, bevor sie nicht fahren kann und / oder die kommunionsfeierlichkeiten umdisponieren. sie will wahrscheinlich nicht mehr fahren, weil es so ein geldgezeter ist, weil es ihr peinlich ist. meinem kind ist es auch peinlich, wenn ich beim förderverein nachfragen würde ( was ich beim skilager schon gemacht habe ).


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um welchen höheren betrag geht es denn?? das können doch keine 100 € sein oder? ich würde dann auch die kommunion verkleinern, das erachte ich als weniger wichtig ( die liebe verwandtschaft durchfüttern) als die abschlussfahrt der tochter!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

die kommunion wird eh klein gefeiert. soll ich zu meinem sohn sagen, die kommunion fällt aus? ihr habt ansichten, echt..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist klein? feiert ihr im lokal und ladet ein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir feiern zuhause mit gerade mal 10 personen.. und das sind nur die großeltern und die patin mit anhang.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht ja auch nicht nur darum, dass das Geld nicht da ist. Ab einem bestimmten Betrag wäre mir die Fahrt es einfach nicht mehr wert. Das macht jeder bei seinem eigenen Urlaub doch genauso. Und es stimmt nicht, dass jedes Kind unbedingt mit auf Klassenfahrt will, bei meinen Kindern ist das ganz unterschiedlich. Ich könnte auch nicht kleine Beträge zurücklegen, denn dann hätte ich wahrscheinlich zig kleine Häufchen Geld, hier fürs Auto, da für den Tierarzt, für die zu reparierenden Zähne usw. usw. Das Geld wird bei mir aber immer an irgendeiner Stelle gebraucht um Löcher zu stopfen. Insofern ist eine vorherige Abzahlung also ein Ansparen aufs Schulkonto schon ein super Entgegenkommen und sie schreibt ja auch, dass das sonst üblich ist. Und es kommt noch hinzu, dass ja oft mehrere Kinder weg fahren, bei mir zumindest. Das reisst einfach Löcher ins Budget, da beisst die Maus keinen Faden ab. Und da ist es wirklich erlaubt zu überlegen, was geht und was geht nicht mehr. Auch wenn man schon vor zwanzig Jahren wusste, dass Kinder teuer sind.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

ist halt eine frage der prioritäten. mir wär es die kommunion nicht wert, aber DAS kind bekommt es, die klassenreise aber scheint zu teuer. auch wenn das kind vorher gesagt hätte, sie will nicht mit, dann ist das das eine, da braucht man nicht drüber diskutieren. ich lese aber, sie will JETZT nicht mehr mit, eben weil so ein drama draus resultiert. am klassenreisenpreis kann man nun mal nichts ändern, als elter und man ist der wertfrage beraubt, denn es wird einfach präsentiert. mit den beträgen zurücklegen geb ich dir recht, das ist auch sowas, was ich nicht kann. aber in der regel macht eine hausbank bei 300€ keinen großen aufriss....


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Warum soll es möglich sein, jeden Monat einen kleinen Betrag auf das Schulkonto zu überweisen, aber es ist nicht möglich, jeden Monat den gleichen kleinen Betrag in einen Briefumschlag zu legen oder auf ein Unterkonto zu überwiesen? Das Geld ist so oder so weg. Ich mache sowas ständig, für alles mögliche. Wenn eine größere Sache ansteht - Firmung, Weihnachten, ein neuer Computer - lege ich monatlich einen Betrag, den ich vorher festlege, in einen Briefumschlag und habe dann zum Termin das Geld beisammen. Mein KindGroß wäre auch so: Wenn ich jetzt mit der Schule wegen Geld herumstreiten würde, dann würde sie sagen, daß sie nicht fahren will, aus Scham. Bei ihrer Klassenfahrt war es auch so, daß der richtige Betrag erst kurz vorher feststand - und höher war als geplant. Ja, ich habe mich geärgert, aber ich habe gezahlt. Den Mini-Aufstand im Schulsekretariat habe ich erst nach der Reise gemacht. Ich hatte den Eindruck, daß er wirkte - die Schulsekretärin sagte, daß sie das in Zukunft anders planen werden.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Mich wundert, daß die Abschlußfahrt jetzt erst gemacht wird. KindGroß macht auch ihre Abschlußprüfungen an der Realschule - letzte Woche war der Speaking Test in Englisch, der zählt schon für die Abschlußnote - und keiner würde jetzt noch irgendwohin fahren. Sogar in den Ferien und am Wochenende laufen Kurse und Tutorien für die Prüfungsvorbereitung, deswegen fahren wir dieses Jahr über Ostern nicht zu meinen Eltern. Bei ihr war die Abschlußfahrt schon im Herbst.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

" Insofern ist eine vorherige Abzahlung also ein Ansparen aufs Schulkonto schon ein super Entgegenkommen" und selbst ansparen in diesem Zeitraum geht nicht? So undiszipliniert kann man doch gar nicht sein. Das ist sowieso ein Ding, dass ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Wieso ist es für so viele eher möglich und erträglich einen Kredit aufzunehmen um sich ein Luxusgut, wie zB die neue Couch oder den Urlaub zu gönnen, als das Geld vorher zu sparen? (und ich rede hier ausdrücklich nicht über die plötzlich verreckende Waschmaschine, obwohl man sich natürlich auch für solche Fälle ein kleines Polster zu legen könnte). So oder so "fehlt" es ja im mtl. Budget, steht also nicht für laufende Kosten zur Verfügung. Aber, bei einem Kredit hat man Schulden, die einem im Falle eines Falles ganz ordentlich auf die Füße fallen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

ich muß zum sparen gezwungen werden. wenn ich da ein tütchen habe und dort ein tütchen, dann laufe ich gefahr, daß ich bei bedarf gleich alle tütchen FRESSE und bedarf finde ICH immer. aber: ich würde sowohl für luxusgüter einen kredit aufnehmen, als auch für die klassenreise meines kindes. da kenn ich nix.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von irgendwas müssen die Banken ja leben :-)). Ne, einen Kredit an der Backe zu haben ist für mich nicht gut auszuhalten. Dazu bin ich zu sehr auf finanzielle Sicherheit aus. Aber, für die Abschlussfahrt meiner Tochter würde ich dann doch tatsächlich auch einen Kredit aufnehmen. Es gibt Dinge, die lassen sich nicht verschieben und nie wiederholen und später für kein Geld der Welt mehr kaufen und dazu gehört kein einziges Luxusgut aber eine Abschlussfahrt ganz sicher. Ich btw. habe vor mehr als 30 Jahren unsere Klassenfahrt, lustigerweise ebenfalls nach Kroatien, organisiert. Einen Tag vor der Abreise bin ich richtig, richtig krank geworden und konnte nicht mit. Das tut mir heute noch leid.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Es ging in der 10. Klasse - keine Abschlußfahrt, weil Gym, aber trotzdem eine freudig erwartete Reise - nach München. Direkt nach den Ferien, und weil ich in den Ferien sowieso in München war bei meiner Oma, war ausgemacht, daß ich in den Ferien eine Stadtrallye vorbereite. Meine allerliebste Freundin sollte ein paar Tage vor der Klassenfahrt zu mir nach München kommen und mir dabei helfen. Am Abend nach ihrer Ankunft bekam sie heftige Bauchschmerzen und wurde dann noch in der Nacht am Blinddarm operiert, der war schon gebrochen. Was für sie bedeutete, daß sie erstens die Rallye nicht mit mir vorbereiten konnte und zweitens die ersten Tage der Klassenreise verpaßte - sie war über eine Woche im KKH. Das bedauert sie heute noch, wenn wir uns treffen ist das ganz oft ein trauriges "Weiß Du noch?"-Thema.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich habe ein Tagesgeldkonto, da sind die Rücklagen drauf. Die genaue Höhe der einzelnen Rücklagen (Urlaub, Möbel, Auto, Versicherungen, Elektro, Notgroschen, Küche) verwalte ich über Excel. Ob ich nun auf einmal das Geld an die Schule überweise, einen blöden Kredit zurück zahlen muss oder selbst Rücklagen bilde. Das Geld ist und bleibt weg. Egal wie wenig Geld man hat, zumindest eine kleine Rücklage (und wenn es nur 5 Euro im Monat sind) sollt man schon haben. Es geht immer mal was kaputt...


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit September weißt du von der Fahrt. Dass du selbst hättest ansparen können, hast du hier schon öfter gehört. Gut, ob es unbedingt Kroatien sein muss? Ich finde ja immer, Badeurlaube sollten die Kinder mit ihren Eltern machen. Bei uns muss eine Abschlussfahrt doch eher einen Bildungsschwerpunkt haben - Spaß machen darf sie aber trotzdem. 250 € allerdings finde ich für eine Abschlussfahrt nicht übermäßig viel. Hier gab es schon einen Trip nach Rom, der dezente 370 € gekostet hat (ohne Verpflegung). Nicht dass ich sowas unterstützen oder selbst planen würde. Selbst wenn es jetzt 300 € werden, finde ich das noch OK. Ratenzahlung wollen viele Eltern nicht. Auf meinem letzten Elternabend war die einhellige Meinung, wer ansparen wolle, könne das auch für sich selbst tun. Spricht meiner Ansicht nach auch nichts dagegen. Du hast das jetzt also für dich versäumt und willst die Schule dafür verantwortlich machen. Kannst du machen, kommst vielleicht sogar damit durch. Dass du eurer Tochter damit aber den Abschluss verdirbst, wirst du der Schule nicht aufbürden können...


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ich nicht verstehe, wenn du doch im september schon genau weißt das es finaziell eng wird, warum fängst du dann nicht gleich an "raten" auf ein sparbuch einzuzahlen, egal ob sie dann schlussendlich mitfährt.....


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ich vermute ja, dass so ein Zusatz nicht gültig ist. Wenn man JA ankreuzt, wird man auch mit angemeldet. Der Lehrer kann ja vorher auch nicht unbedingt absehen, ob hier oder da noch Kosten dazukommen. Ich plane gerade auch eine Klassenfahrt für meine Klasse und musste da über ein Jahr vorher buchen, weil sonst alles belegt ist. Ich habe den Eltern mitgeteilt, dass es ca. 250 Euro kosten wird. Sie haben ihre Kinder angemeldet. Bei uns ist die Teilnahme an Kassenfahrten allerdings ein wesentlicher Teil des Schulprogramms und daher Pflicht, d.h. ohne wirklich triftigen Grund ist es nicht möglich Kinder von Fahrten zu befreien. Wenn ich jetzt 30 Kinder anmelde und dann aber nur 27 fahren, wird die Fahrt für die anderen Kinder wieder teurer. Wenn der Veranstalter meinetwegen sagen würde, wegen der gestiegenen Spritkosten muss jedes Kind 10 Euro mehr zahlen, muss ich das an die Eltern so weitergeben. Ich habe eine Anzahlung von den Eltern verlangt, da ich auch dem Veranstalter eine Anzahlung überweisen musste. Von dem restlichen Betrag wissen die Eltern also auch ca. ein Jahr im Voraus und ich bin zuversichtlich, dass sie das Geld schlussendlich pünktlich einzahlen werden. Wir haben auch Familien in der Klasse, die nicht viel Geld haben und Hilfen bekommen. Sie haben jetzt Zeit, beim Amt alles zu beantragen. Oder beim Förderverein zu fragen, das wird im übrigen sehr diskret gemacht, es weiß natürlich später keiner von den anderen Familien, ob und welche Familie da evtl. Zuschüsse bekommen hat. Im übrigen sehe ich es sonst wie die anderen: Man hätte die letzten Monate was beiseite legen können und muss nicht kurz vor knapp Ausflüchte suchen um sich jetzt vor der Fahrt und der damit verbundenen finanziellen Verpflichtung zu drücken. Sowohl Kommunion als auch Fahrt stehen schon lange fest. Wenn einem beides wichtig ist, muss man sich auch auf beides vorbereiten. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

man könnte dann ja auch zusetzen, daß das kind nur mitfahren darf, wenn am abreisetag vollmond ist oder nur wenn es im bus neben else kling sitzt oder oder oder.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Wenn jmd. neben so ein Kreuzchen eine völlig blödsinnige Bedingung setzt, wie zB, aber nur, wenn bis dahin ein Wal rheinabwärts schwimmt, dann muss man eigentlich davon ausgehen, dass "Nein" gemeint ist u. erst gar kein Vertrag zustande gekommen ist. Wird die Zustimmung mit einer sinnvollen Bedingung versehen, wie der der OP, dann ist die Zustimmung nur erteilt unter der Bedingung, dass der aufgeführte Umstand eintritt oder eben nicht. Im Geschäftsleben ist das nun so selten nicht. IMHO wäre die Schule gehalten gewesen sich umgehend nach Abgabe des "Anmeldezettels" mit der OP in Verbindung zu setzen und zu klären, dass eine solche bedingte Zusage nicht akzeptabel ist (wenn soetwas seitens der Schule nicht gewollt ist) u. die OP auffordern müssen sich für Ja oder Nein ganz eindeutig zu entscheiden. Aber spätestens dann, wenn der veranschlagte Reisepreis sich um mehr als 15% erhöht würde ich, in Anlehnung an die Rspr. zu Kostenvoranschlägen, von einem Kündigungsrecht/Rücktrittsrecht ausgehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also was ich nicht verstehe: Warum seid ihr so klamm, dass bereits diese Anzahlung über 100 Euro euch vor derart grosse Probleme stellt ? Da läuft ja wohl schon länger was daneben. Arbeitest Du auch ? Du schreibst dein Mann ist Vollverdiener und da kommt so wenig rum ? Will euch jetzt nicht anprangern, vielleicht war / ist jemand von euch krank und berufsunfähig etc.pp. Aber wenn ich nunmal 2 Kinder habe, dann schaue ich schon dass ich zumindest so viel Geld verdiene, dass mich nicht eine Zahlung mit wenigen 100 Euro so aus der Bahn wirft, dass ich Privatinsolvenz anmelden muss. Auch ungelernt kann man z.B. als Mutter abends bis 22 Uhr an der Kasse eines Supermarktes diese paar Hundert Euro verdienen.


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau DAS!!! habe ich auch gedacht. Es kann doch immer mal was unvorbereitetes passieren, Autoreparatur, Waschmaschine kaputt- 100, 200 Euro sind da doch NIX. Wenn das dann zur mittleren Katastrophe mutiert, wüsste ich aber was zu tun ist- nämlich auch arbeiten. Das deine Tochter vorgibt, nun nicht mehr mitzuwollen, kann ich gut nachvollziehen. Du hast ihr wahrscheinlich den ganzen Spaß verdorben. Armes Mädchen.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03

oder nicht......... Und wie die Lebensumstände allgemein aussehen. Natürlich gibt es viele Familien, für die das zuviel Geld ist, die aber deshalb nicht unverantwortlich leben/arbeiten/wirtschaften. Wer sich so etwas nicht vorstellen kann, sollte dankbar sein! Ich habe solche Zeiten bereits durchgemacht und bin heilfroh, sie weit hinter mir gelassen zu haben. Aber wer weiß, vielleicht stehen sie irgendwann wieder vor der Tür. Wer kann das ausschließen? Ja, sie wusste es seit September und ich schrieb auch weiter unten, dass man im Normalfall hätte ansparen können/sollen!!! Aber auch das ist eben nicht immer möglich. Vielleicht gibt es bereits andere Verpflichtungen, die auch nicht aus einem leichtfertigen Lebensstil resultieren und monatlich eingehalten werden müssen...und und und... Weiß man das? Muss sie sich nun hier erklärungsmäßig völlig nackig machen? Wie auch immer....sieh doch nochmal zu, ob es nicht DOCH Möglichkeiten gibt. Dir geht es momentan auch ein wenig ums Prinzip, hab ich den Eindruck. Es ist teurer geworden, das hätte es in Deinen Augen nicht gedurft... Nun IST es aber so...., es würde mir ums Kind gehen, wenn nur irgendmöglich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

aber jetzt ist gut... ich bin nicht bereit, hier meine finanziellen möglichkeiten darzulegen. das geht keinen was an !!!


Hannehoch6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry aber das Kind an der Abschlussfahrt nicht teilhaben zu lassen, finde ich nicht in Ordnung. Du hättest doch jeden Monat seit September was beiseite legen können und falls die finanziellen Mittel so knapp sind, springt auch der Förderverein der Schule ein. Abgesehen davon, weiß man schon mit Einschulung der Kinder das Klassenfahrten und auch Abschlussfahrten anstehen, da kann man entsprechend vorsorgen. Die Kommunion ist ja auch nicht erst seit gestern aktuell. Der Zusatz unter Vorbehalt dürfte wohl nicht gültig sein, wenn die tatsächlichen Kosten jetzt nicht extrem ausufern. Dein Kind wird die Zeit zuhause auch nicht essen, das kann man in die Kalkulation auch noch mit einrechnen.


Claudia36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannehoch6

da versuche ich das Geld irgendwie aufzutreiben, das kommt für deine Tochter nie wieder. Das ist keine Klassenfahrt wo man einfach mal sagt...ne fährt nicht mit....das ist ne Abschlussfahrt!!!!! Ich verstehe grad nicht warum man dafür nicht eher schon gespart hat? Ist die Kommunion wichtiger als ne Abschlussfahrt....glaube nicht! Was sagt eigentlich deine Tochter dazu....ist sicher nicht erfreut oder?


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia36

Also wir interpretieren hier ganz schön viel rein in das posting. Wir wissen doch gar nicht, was in der familie los ist, und ja, 100 euro können einen menge geld sein, wenn man es nicht hat. Der ap zu unterstellen, sie würde nicht alles für ihre tochter tun, finde ich nicht gut - besonders, weil sie nicht erst seit gestern hier schreibt und wir sie kennen! Jetzt spekuliere ich auch, vielleicht ist es eine prinzip frage. Wieso kann die schule nicht schneller und zeitnaher reagieren auf kosten und ratenzahlungen? Wie ist das verhältnis des kindes zu der klasse? Sind abschlussfahrten immer das himmelreich auf erden, oder ist es in diesem speziellen fall vielleicht nicht so. Also das eine mutter hier schreibt, mir fehlen 100 euro, ätschi bätsch da lass ich mein kind einfach nicht mitfahren, das kann ich absolut von der ap nicht glauben!!!!!!! Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannehoch6

weil nur H4-empfänger etwas bekommen nach vorlage des h4-bescheides. und sorry, dass wir den staat nicht auf der tasche liegen kopfschüttel


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du wusstest seit september, dass die kosten kommen. warum nicht schon angespart? es ist eine abschlussfahrt, einmalig, nicht zu wiederholen, das ereignisthema bei klassentreffen etc. warum hast du nicht schon im oktober nachgefragt, wo reaktion fehlte?? da versteh ich dich als mutter nicht. auftreiben und mitfahren lassen. was du da deinem kind nimmst, ist eine tolle erinnerung. du wusstest davon, die schuld mussst erstmal bei dir suchen. bei uns steuern fördervereine der shcule bei finanziell schwachen familien was bei.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja....eigentlich wurde schon alles geschrieben. Ich finde auch, Du hättest vielleicht vorsorgen können/sollen, um Deiner Tochter diese Fahrt ohne viel Gedöns und Gestreite zu ermöglichen. So eine Fahrt kostet, was sie kostet. Niemand verdient daran bzw. will Euch damit ausnehmen.... Ich weiß aus (zum Glück) verganenen Zeiten, dass derartige Summen einen völlig aus der Bahn werfen können. Und wenn man monatlich schon mehr als knapp dran ist, dann kann die Summe u.U. auch nicht gespart werden. Aber IST es denn wirklich SO schlimm bei Euch? Das kannst nur Du beantworten! Und selbst wenn, so würde ich meine Eltern/Schwiegereltern um Ged bitten oder sonstwas anstellen, damit ich das Geld zusammenkratze. Und zwar: OHNE, DASS MEIN KIND DIESES DRAMA MITBEKOMMT! Denn dass sie nun nicht mehr mit will, kann ich verstehen.... Sie schämt sich.... Aber zu Deiner Frage: Nein, ich glaube nicht, das man Euch zwingen kann. LG


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

die AP kommt aus einer witschaftlich miserablen region, mit kleinen verdiensten und genauso hohen lebenshaltungskosten. ( da geht ein vollverdiener schonmal mit dem lohn einer teilzeitkraft in anderen regionen nach hause) und ja, auch ich kenne noch zeiten, da sind wir jeden monat mit einem minus auf dem konto sitzengeblieben sind. ich bin mir sicher sie wird alles versuchen dem mädel die fahrt zu ermöglichen, aber euer geplärre nach ansparen, ohne die umstände zu kennen, ist wohl mehr als daneben!!


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Naja, es hört sich zumindest so an, als wäre die Fahrt bei Ratenzahlung machbar (gewesen). Irgendwo kann also doch noch monatlich ein Betrag X locker gemacht werden. Den hätte man dann aber ebenso gut oder besser noch bereits ab Sept. zurücklegen können.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

vielleicht ging es eben nicht ab september sonderne erst jetzt, vielleicht ist ne andere ratenzahlung erst abgelaufen?? das meinte ich , wir kennen die umstände nicht. ich hoffe die AP äussert sich schon nochmal , ob die tochter jetzt nun fahren darf oder nciht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

wenigstens eine die mich versteht.. und was wir monatlich finanziell übrig haben oder nicht, das werd ich hier nicht breittreten. und ja, auch ich verdiene geld und nein, tochter will nicht mitfahren, auch wenn drei menschen sagen, wie würden es ihr zahlen !! sie will nicht mehr mitfahren, weil ihre freundin auch nicht mitfährt es geht um die unterschrift unter vornehalt, nicht mehr und nicht weniger.. und ob die schule verlangen kann, daß wir zahlen. es war auch nie die rede von einer reiserücktrittsversicherung oder wohin die reise überhaupt geht. also ist die unterschrift im grunde eh hinfällig, da es kein richtiger "vertrag" war.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stand denn auf der Anmeldung klar und deutlich, dass diese verbindlich wäre? Ansonsten würde ich schon nochmals freundlich darauf hinweisen, dass deine generelle Zustimmung mit Vorbehalt war, und du dir nicht im klaren warst, bereits einen Vertrag unterschrieben zu haben. Denn wenn ihr wirklich überhaupt nicht bezahlen könnt, dann hat doch die Schule im Enddefekt auch nichts davon Höchstens Mehraufwand in der Buchhaltung. Fährt deine Tochter nun jetzt aber wirklich nicht mit, wird es wiederum für die anderen Kinder nochmals teurer. Auch dumm, oder? Auf stur würde ich jetzt aber nicht schalten, nur weil deine Anmerkung nicht angekommen ist, und die Kosten sich erhöht haben. Ich wünsche euch, dass ihr doch noch eine Lösung finden könnt!


krissie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab jetzt die anderen Antworten nicht alle gelesen, falls ich wiederholen sollte: Ihr wusstet seit September von der Fahrt und hättet ja nun eure private Ratenzahlung (in den Sparstrumpf oder wohin auch immer) anleiern können, ebenso für die Kommunion, die ja nun auch nicht erst seit gestern bekannt ist.Insgesamt finde ich 250 € relativ günstig für eine Abschlussfahrt ins Ausland (okay, es wird ja nun etwas mehr) und ich persönlich würde alles dran setzen, dass mein Kind mitfahren könnte. Festnageln könnten sie euch meiner Meinung nach aber nicht darauf, weil ihr eben "unter Vorbehalt" angekreuzt habt.


celmin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Abschlussfahrt wird ja am Ende des Schuljahres stattfinden. Mir will jetzt nicht in den Kopf, wie sie sich das mit der Ratenzahlung vorgestellt hat. Seit September ist bekannt, dass die Tochter nach Kroatien fährt. Jetzt ist April und bis Ende Juni sind es gerade mal 3 Monate. Wenn die 100 Euro jetzt schon zuviel sind, hätte man doch schon viel früher reagieren müssen. Da vereinbart man ein Gespräch mit dem Klassenlehrer und schildert die Situation. Aber gar nicht reagieren ist doch keine Lösung. Ich kann das nicht nachvollziehen. Wir hatten letztes Jahr auch eine Kommunion und wussten davon bereits im Jahr vorher (und man kann es sich ja auch ausrechnen). Blöd, wenn beides zusammen fällt, aber so plötzlich kommt das ja auch nicht. Es war doch bereits seit letztes Jahr September bekannt. Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass Kind Nr. 1 jetzt zurückstecken soll. So eine Abschlussfahrt macht man doch nur einmal....


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum will deine Tochter nicht mehr mitfahren? Was hat sie dir dazu erzählt? Ich fände es als Tochter von dir gemein und ungerecht Es war absehbar. Es ist keine Klassenfahrt sondern eine Abschlussfahrt! Eine letzte Kassenfahrt als krönender Abschluss der gemeinsamen Schulzeit. Sich nochmal in der Gemeinschaft -Klassengemeinschaft erleben und feiern, von denjenigen Abschied nehmen die die Schule verlassen...... Sich von einer anstrengenden 10. Klasse mit Abschluss, Jahresarbeit, Klassenspiel, Prüfungen usw. zu erholen.... Ich als Tochter wäre mehr als Enttäuscht.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Finde auch, dass Du, Claudia, ziemlich planlos gehandelt hast. Als Mutter sollte man finanziell schon ein bisschen weitreichender blicken. Und jetzt hast Du den Salat. und bereitest allen beteiligten dadurch Kalamitäten (auch den Planern in der Schule. Treib mal alle Kosten zusammen. Heidenaufwand. Wer das und ähnliches mal gemacht hat, weiss bescheid). Aja, und dann ist der Förderverein wieder gut genug. Derlei Hilfe hat immer den Sinn, Menschen zu helfen, die sich selbst nicht helfen können; aber Du kannst Dir doch selbst helfen, wie es jedenfalls den Anschein hier über Jahre hatte, wenn ich mich dunkel erinnere. Was hier nicht erwähnt wurde: Wieso hat das halberwachsene Töchterchen nicht schon selbst im voraus ein bisschen bespart - sprich einen Ferienjob angenommen? Oder macht man das heutzutage nimmer? Ich hab exakt in dem Alter (und noch ein Schuljahr eher) mir meinen Tanzkurs selbst verdient und für den Familiensommerurlaub einen dicken Batzen dazugelegt (meine Eltern wurden just, als ich Teenager mit ersten Ansprüchen wurde, klamm). (übrigens, sakra, war das sehr nahe der schwachen Region von Claudia; die, bitteschön, schon niedrigere Lebenshaltungskosten hat).


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

sorry, nicht Claudia, Christine. oops.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

die ganze sippe meines mannes hockt dort in der ecke und die zahlen genauso viel oder wenig wie wir hier, nur das sie weniger verdienen. einkäufe , strom , wasser, sprit kosten genausoviel, das einzige was etwas günstiger ist sind die mieten. das wars aber auch schon. ich denke das was in deiner jugend zu bezahlen war, kann man nicht mehr mit jetzt vergleichen.


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich verstehe das nicht? Rein Interessehalber. Ihr bekamt einen Zettel "...und wird etwa 250 euro kosten. darunter sollte man ankreuzen, ob das kind mitfährt oder nicht." War es jetzt eine Anmeldung oder nicht? Also eigentlich verstehe ich dies so. Unterschrift hast du darunter gesetzt. Wenn das nur eine Umfrage gewesen wäre ob überhaupt ein Interesse in der Klassengemeinschaft besteht an einer Abschlußfahrt, dann hätte doch eine Anmeldung doch noch kommen müssen! Aber so wie ich das verstehe war dies die Anmeldung. Und nun bekamt ihr nochmals die explizierten Details dazu. Wenn dann Schüler wieder abspringen, weil keine Lust ist dann schon wurmig.