Elternforum Aktuell

Ich brauch Eure kreativen Ideen...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Ich brauch Eure kreativen Ideen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klassen-Abschiedsgeschenk für Lehrerin der 4. Klasse. Angedacht habe ich ein Kunstwerk. Bei dem jedes Kind beteiligt ist. Folgende Ideen habe ich bis jetzt, bräuchte aber auch hier Hilfe bei den Gedanken zur Realisation (welche Farben,welcher Rahmen u.ä.): - jedes Kind bekommt ein 15x15 cm grosses Papier/Holz/Plexiglas o.ä. und kann dies gestalten wie es will. Und dann? Was damit machen - 75x75 cm grosses Papier/Holz/ Leinwand und jedes Kind darf ein 15x15 cm Quadrat darauf bemalen. Ihr seht in welche Richtung es gehen soll. Kein Fotobuch etc, denn dafuer ist die Zeit zu kurz. Es muss naechste Woche Donnerstag fertig sein.... Danke Euch schon mal!!!!


anneklein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Spontan fiel mir ein Mobile ein... wäre wohl aber nur mit kleineren (und leichten) Einzelteilen realisierbar! Ansonsten halt ein großes Bild - ist aber irgendwie keine besondere Idee... aber bestimmt trotzdem schön. Gruß, Anne


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu unserer Hochzeit haben wir so ein Bild von unseren Gästen gestaltet bekommen. Einfach eine Leinwand mit unterteilten Kästchen in jeder hat was gemalt oder einfach nur ausgemalt. Mit ganz normaler günstiger Ölfarbe oder Akrylmalfarbe. Wäre dann etwa wie deine zweite Idee. Ansonsten könntest du auch eine Leinwand mit Kreisen oder Vierecken in verschiedenen z. B. grüntönen malen und jedes Kund macht nur eine. Handabdruck drauf.

Bild zu

HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Solche habe ich für meine Töchter gestaltet. Nur mit Fußabdruck und nicht mit Handabdruck. Die zweite ist noch zu klein, darum sind es nur Kreise. Was man auch machen könnte, wäre vielleicht doch Fotos der Kinder auf Folie ziehen lassen und dann als Trichter um eine Lichterkette.

Bild zu

momoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich vertrete hier ausschließlich MEINE Meinung Wann hören Mütter/Väter/Eltern endlich auf Erzieherinnen von Kindergärten /Grundschullehrerinnen mit Kreativmüll zu beschenken?? Entschuldige den brutalen Ausdruck ABER wie alt ist die Lehrerin und wieviele Abschlussklassen hatte sie schon? Wie oft bekam sie also schon Gruppenbilder, bedruckte Shirts/Tassen, Mousepads, Basecap........... Wieviele gebastelte Kunstwerke aus Glas, Gips, Ton, Stoff oder Leinwand bekam sie schon?? Für jede Mutter/Vater ist das eigene Kind was ganz besonderes und solche Geschenke lasse ich auch gelten für Großeltern und Urgroßeltern, auch die sind in die Minniprinzen/Prinzessinnen seeehr verliebt. Schenkt doch ne neue Kaffeemaschine, wenn die im Lehrerzimmer nicht mehr funktioniert n "Kaffeeabo"- jeden Monat/Woche wird ein Paket geliefert Grünpflanzen (auch gern fürs Klassenzimmer), kauft Blumenzwiebeln (Tulpen, Krokusse, Narzissen) und vergrabt sie auf dem Schulhof.. für die Lehrerin persönlich --Büchergutscheine --Douglasgutschein---Gutschein für ein bestimmtes Einkaufszentrum---spendet den Geldbetrag Wenn ich Lehrerin wär........Ja!! ich würde lächeln und mich artig bedanken und dann........ Denkt ihr wirklich, dass sie sich euer "Kunstwerk" begeistert irgendwo hinhängt und dann jeden Tag bewundernt davor steht?? nein, das ist alles nicht böse gemeint- nur ehrlich lg momoo


tequila sunrise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

das Gestalten von irgendwelchen Abschiedskreationen ist in erster Linie für die Kinder da,die ja den Abschied auch gut bewältigen sollen. Gutschein für die Lehrerin ist top ! Die Blumenzwiebeln haben mir am besten gefallen. Kaffeepaket (+Tee!!) ist auch super !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Momoo, eigentlich sprichst du mir aus der Seele. Deshalb hier mein Aufruf, damit es eben kein Müll wird. Ich finde Fotobuecher am besten,weil sie keine Platz wegnehmen und man sie tatsaechlich jahre spaeter noch gerne anschaut. aber wie geschrieben-da ist die zeit zu kurz dazu. Hm. ich warte mal auf die ideen, die hier kommen... Achja, meine Freundin laesst eine bank fuer den garten von den schuelern bemalen. so was ist auch ne gute idee, aber sehr aufwaendig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es auch tolle selbstgemachte Abschiedsgeschenke gibt. Zum Abschluss der 2. Klasse bekam die Lehrerin eine DVD. Darauf erzaehlten die Kids ueber die Schule und eben diese Lehrerin. Die DVD ist sooo super geworden!!! (wir Eltern bekamen sie auch) Aber das ging nur, weil eine Mutter sich diese Zeit genommen hatte und auch das noetige Equipment hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

weil ich das in der familie erlebt habe. meine schwiegermutter war 44 Jahre lang lehrerin und hatte davon 35 Mal eine Klasse ein ganzes Jahr lang. also 35 "Abschiedsgeschenke" Dabei waren: Selbergestaltete Blumenvasen, Gemalte Bilder, Fotocollagen, Bilderalben, handarbeiten, ein papierkorb mit allen namen drauf.. und wißt ihr was? Der gesamte Kreativmüll landete im Müll. nach ein paar jahren konnte sie sich an die ganzen namen nicht mehr erinnern und auch mit den bildern konnte sie nix anfangen. die kinder von damals wurden ja auch erwachsen und sie hätte sie eh nicht mehr erkannt. das einzige geschenk, welches sie aufbewahrt hat, war die blumenvase. aber auch nur, weil es halt ein praktisches geschenk war. da stehen alle Vornamen der klasse drauf, mit denen sie allerdings nix mehr anfangen kann. klar, wenn da 3 mal draufsteht Stefanie und 4 Mal Thomas....... sie sagt zwar auch, schade um die vielen geschenke, aber wieso sollte sie die alle aufheben, wenn sie keinerlei bezug dazu hat. bei uns im kindergarten wollten die erzieherinnen nie geschenke haben, lieber eine spende ins sparschwein, dann kam es auch den kindern zugute. oder halt am ende der kindergartenzeit eine kleinigkeit zum spielen für den kindergarten, also für die allgemeinheit.


tequila sunrise

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Kind gestaltet ein DinA4 Blatt, am Ende wird eingesammelt und zum Buch/Heft gebunden. So haben wir es gemacht. Alles andere ist in kurzer Zeit zu kompliziert. Sind ja auch immer Halodris dabei, die es in einer Woche nicht gebacken kriegen ... Im Prinzip ist sowas ja nur ne Geste. Oft drin blättern wird die Lehrerin ja eh nicht ;-)


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tequila sunrise

Hallöchen! Unsere Klassenlehrerin hat ein Fotobuch bekommen, in dem jede Menge Fotos von der Klassenfahrt, die sie unternommen haben, abgedruckt waren, natürlich mit Widmung und Unterschriften der Kinder. Das nimmt sie sicher öfter zur Hand. Ein Sammelsurium von Anektdoten kommt noch ganz gut an. Lass jedes Kind eine Anekdote aufschreiben, die es in den vier Jahren in der Klasse erlebt hat und binde sie dann zusammen. Oder anstatt der Anekdoten etwas, was das jeweilige Kind besonders positiv erlebt hat. LG FM


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Schönes und absolut passendes Wort: "Kreativmüll" Für die Lehrer wiederholt sich der Abschied alle 4 Jahre... eine Klasse schenkt zum Abschied ein großes Kissen mit Fotos von allen Kindern... ganz ehrlich, würde ich von ehemaligen "Kollegen" nicht haben wollen ;-) Wir schenken ein Vogelhaus (ok, mit Fotos der Kinder gestaltet) aus Holz, die Lehrerin hat einen Garten, da passt das rein und verwittert sicher irgendwann... Dann kann sie es ohne schlechtes Gewissen wegwerfen.. Oder sie stellt es auf den Schulhof, mir egal... KKM


Hoffy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Kind ein A4 Blatt, eigene Hand umranden und dann gestalten. Passfoto mit drauf und noch ein wenig persönliches, was war mein Lieblingsfach, welcher Ausflug war toll, kurzer Steckbrief. Dann in einen Copy -Shop und zu einem Ringbuch binden lassen. Oder Ferien/Urlaubskiste machen Und da dann lauter Schnickschnack rein. Schonnenmilch, kleiner Ventilator, Erfrischungstücher, Kerze, Tee, Rätselzeitung, kleines Handtuch bestickt mit Danke für alles Klasse ... 2013 usw.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

........ und darüber würde ich persönlich mich auch freuen, wenn ich es im Job von einer meiner Gruppen geschenkt bekäme. Nimmt nicht viel Platz weg, ist persönlich und sammelt auch für mich die Fotos aus der Zeit. Perfekt also. Ansonsten hat unsere Lehrerin immer Gutscheine bekommen für Bücher oder sie hat zum Geburtstag ihre Lieblingsblumen bekommen im Topf oder Kasten für den Balkon oder vor der Haustür. LG leaelk


Mäusedompteuse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....einen Tischläufer zum Grundschulabschied geschenkt. Jedes Kind hat ein naturfarbenes Quadrat aus hellem Stoff mit einem blauen (lieblingsfarbe der Lehrerin) Kleeblatt bemalt. Anschließend wurden die Vierecke miteinander vernäht und mit blauem Stoff eingefasst und unterlegt. So entstand ein recht großer Läufer - ich denke 50-60cm breit und ca. 1,80m lang. Wenn ich erhrlich bin - in rot hätte ich ihn sofort genommen!!! Dazu gab es dann noch ein paar blaue Servietten und blaue Kerzen. Die Lehrerin war total begeistert. LG Mäusedompteuse


Linguine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ich hab nicht alles gelesen, vielleicht ist es doppelt: Schenkt einen kleinen (Apfel- oder sonstiges Obst) Baum (kostet ca. 40 Euro) für den Schulgarten, daran hängt jedes Kind einen "Papierapfel", wo das Foto vom Kind drauf ist und es EINEN Satz schreibt. Das kam bei uns vor Jahren super an. LG Linguine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

ganz ehrlich? Ich habe von all den netten Erinnerungen vergangener Kindergartenkinder NICHTS mehr! Ich kann mit bemalten Fotorahmen, bedruckten T-Shirts, Bilderalben, Tischdecken, Gruppenbildern, künstlichen Blumengestecken, Servietten, Kerzen etc nichts anfangen. Und das nicht weil ich die Kinder nicht gern gehabt hätte und mir eine Anerkennung meiner Arbeit nichts bedeutet. Aber ich hasse Kruscht, bei dem ich gezwungen bin diesen aufzubewahren oder mir gar irgendwo hin zu stellen oder zu hängen. Mir ist da ein Buchgutschein, von der Eisdiele oder zum Kino oder etwas zum "aufessen" tausendmal lieber. Da habe ich meinen Spaß dran und gut ist. Vielleicht bin ich da unsentimental. Aber ich kenne das auch von Kollegen. Wir bedanken uns ganz lieb, sagen wie schön das Gemachte doch ist und wie wir uns immer an die Kinder erinnern werden und gehen nach Hause. Und immer wieder denken wir an Kinder vergangener Jahre. Aber nicht weil die Eltern besonders kreativ waren. Sondern weil die Kinder bemerkenswert waren und ein "weißt du noch..." Erinnerungen weckt. Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das selbe sagt meine Schwiegermutter auch :) das hast du treffend geschrieben. Sie sagt immer, sie braucht keinen Gruschel, um sich an kinder zu erinnern. sie erinnert sich an all diejenigen, die was aus ihrem leben gemacht haben, auch an solche, die in der schule vielleicht nicht soooo gut waren, aber später doch einen tollen beruf erlernten. was aber meine schwiegermutter am allermeisten gestört hat, wenn die eltern dann auch noch persönliche geschenke brachten. die sich mit einem gemeinsamen geschenk nicht zufriedengeben wollten, oder eben auffallen wollten. da waren teilweise geschenke dabei, die waren wirklich teuer, aber sowas von hässlich .. schade um das geld :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

Super, Linguine, vielen Dank - wir sind nämlich auch noch auf der Suche nach einem Abschiedsgeschenk, an dem sich auch die pubertierenden Jünglinge der Klasse sinnvoll beteiligen können. Zum Smiley auf einen Zettel mit Unterschrift wird es ja hoffentlich reichen ;-) Liebe Grüße Nicole


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns im Kiga wird seit vielen Jahren von den Abschlusskindern etwas für den Kiga gekauft oder gebastelt. In einem Jahr haben wir für die Gruppen neue Uhren gekauft, dann eben mit Bildern der Kinder drin. Letztes Jahr wurde ein neuer Tisch für den Vorraum gebaut in dem die Namen der jeweiligen Kinder eingraviert wurden. Dieses Jahr bekommen sie von uns eine neue Bank zu dem Tisch von letztem Jahr. Dazu gibts dann einen Restaurantgutschein für die Erzieherinnen. Genau dies wurde gewünscht. Eben nichts persönliches für die Erzieher sondern etwas für den Kiga und gerne halt einen Gutschein für alle zusammen zum essen gehen oder etwas in dieser art. Die Lehrerin hat letztes Jahr von der Klasse meines Großen eine CD bekommen, da hat ein Schüler der Klasse viele Bilder aus den 4 Jahren als Dia-Show zusammen gestellt. Dazu gabs nen Blumenstrauß und einen Wellnessgutschein. Die CD nimmt kaum platz weg, der Blumenstrauß geht nach dem verwelken in den Müll und vom Wellnessgutschein hatte sie bestimmt was, gerade als Lehrerin.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ist doch nochmal was anderes, als wenn es die Eltern machen - oder? Also ich kenne Erzieherinnen, die so etwas (zum Abschied gemalte Bilder von Kindern etc.) noch jahrelang aufbewahren und sich gerne erinnern... Wir haben es immer so gemacht, dassv.a. das Kind was selbstgemacht hat und ich dann nur eine Kleinigkeit dazu gelegt habe (Schokolade, Duftseife etc., und vielleicht einen kleinen "Dankesbrief"/Karte).


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben damals zum Kindergartenwechsel eine Plakat bekommen Wo alle Kinder aus ihrer Gruppe einen bunten Handabdruck drauf gemacht haben mit einen Bild des Kindes in der Mitte und den Namen daneben. Geht ja auf die schnell auch ohne Bilder. Haben wir heute noch nach 7 Jahren. Noci


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass mir ein solches Geschenk Probleme bereiten würde. Ich steh so gar nicht auf Bastelkram, den ich mir irgendwo hinstelle/hänge/lege. Ich fürchte, ich würde derartige Geschenke mit ein wenig schlechtem Gewissen schnell wieder entsorgen wollen. Schade um die Mühe der Kinder.... Ich bin da also eher bei momoo. Meine wenig kreativen Ideen gehen bei solchen Geschenken immer eher in Richtung Gutschein. Dazu EIN(!) nettes Foto und ein paar liebe Sätze -fertig. Aber das ist nur meine Meinung und ich bin (zum Glück für alle Beteiligten) ja auch keine Lehrerin;-) Ich würde mich über einen Gutschein einer Parfümerie zb riesig freuen!!! Aber das war jetzt keine Hilfe für Dich...


angii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe vor 2 Jahren zum Abschied einen Regenschirm und das Buch "Der Ernst des Lebens" (von Sabine Jörg,Ingrid Kellner) von den Kids bekommen. Auf dem Regenschirm hat jedes Kind die Hand verewigt und klein den Namen rein geschrieben. Hat mir sehr gut gefallen und habe den Regenschirm auch oft benutzt. Das Buch war für meine nächste 1.Klasse bestimmt. Gutscheine sind aber auch toll. Lg


Gucci75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für den Bastelwahn. Hier lautet due Order der zuständigen Mutter: DIN A4 Tonpapier bis zum 26. selbst zu gestalten + Foto vom Kind. Die Blätter werden zu einem Buch gebunden/geklebt. Der Buchtitel ist eine Katastrophe, aber ohne geht es wohl nicht. Einen Gutschein soll es auch geben. Dafür haben die Klassenelternsprecher entschieden, dass zw. 5 und 10 € dem Kinde mitzugeben sind. Das empfinde ich als zu viel. Bei 21 Kindern kommt das schon eine Summe zusammen.


mamsje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gucci75

Bei uns waren es 15 Euro - bei 22 Kindern! Davon wird die Lehrerin mal über´s Wochenende auf Städtereise geschickt. Total übertrieben (darf sie das eigentlich annehmen?), aber sei du mal diejenige, die da nicht mitmacht. Herdenzwang. Dazu bekommt sie auch noch eine Art "Freundebuch" und auch die o.g. 15x15 cm Bildchen zum Wegschmeißen. Und doch, ich mag die Lehrerin, aber 15 Euro sind nicht gerade wenig Geld.


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein ebenfalls Viertklässler hat vor kurzem seine Passion für den Zirkel entdeckt und zeichnet damit wirklich schöne geometrische Figuren. Vielleicht deiner ja auch? So etwas in der Art eines Mandalas könnte dein Sohn vielleicht auf diese Planquadrate fabrizieren oder gar - als absoluter Burner - mit Nägeln eines dieser GEbilde erarbeiten. Du weißt schon, diese "Netzgebilde", für die auf einem Kreis recht viele Nägel in gleichmäßigen Abständen eingehämmert werden und daraufhin Fäden vom einem zum anderen gegenüberliegenden Nagel gezogen werden. WEisch, was ich mein'? Grüßle JAcky


popi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wäre es wenn ihr einen Stuhl in einer Farbe grundiert und dann die Kinder ihre Handabrücke darauf verewigen- oder etwas anderes darauf malen. Geht einfach, schnell und die Lehrerein kann den Stuhl im Flur, Balkon Terrasse stellen und ihn nutzen ( also praktisch- benutzbarer "Kreativmüll" :0) Wenn ihr keinen alten Stuhl habt, gibt es bei Ikea preiswerte Holzstühle. Als Grundfarbe gibt es im Baumarkt Acrylfarben auf wasserlöslicher Farbe. Die Abdrücke können dann auch normale Wasserfarbe, Gouache etc sein. Danach mit Klarlack ( gibt's auch als Spray) drüber und fertig... Liebe Grüße und viel Spaß


popi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von popi

habe gerade gesehen das du deine Freundin das mit der Gartenbank macht. Ich kann dir aus Erfahrung sagen das der Stuhl wirklich nicht aufwendig zugestalten ist- Grundieren würde ich selber zu Hause machen und dann den Rest mit den Kindern- geht wirklich schnell ( habe es mit Kindergartenkinder selber gemacht ) Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstens: ich bin dank Eurer Kritik echt vom Bild o.ä. abgekommen. (Also "Müll") Zweitens: ich habe nun doch eine kreative Idee erhalten Irgendwo las ich was von einem selbstgestalteten Papierkorb. Das brachte mich auf die Idee eines selbstgestalteten Geschenkekorb, bzw Papierkorb. also, zuerst wird er der Geschenkekorb sein, später kannn die Lehrerin ihn als Altpapiersammler oder was auch sosnt immer benutzen. Ich selber habe so einen Papierkorb auch schon geschenkt bekommen und er steht in meinem Arbeitszimmer tatsächlcih für den (trockenen) Wertstoff. Das mit dem angemalten Stuhl habe ich mir auch schon überlegt. Mein Mittlerer hat seinem kleinen Bruder mal so einen Stuhl gestaltet. (zusammen mit meiner Schwester, die wiederrum Künstlerin ist) Der sieht super aus und ist bei uns in der Essküche in Gebrauch. allerdings habe ich da schon die Angst des zeitlichen Aufwandes. Ich müsste ihn ja grundieren, die Farben besorgen, mit den Kindern zusammen machen etc. da ich voll berufstätig bin, krieg ich das nicht mehr bis nächsten Donnerstag hin. Aber ich besprech das nochmals mit der Mutter, mit der ich zusammen das Projekt machen möchte. (Der papierkorb wäre ganz einfach. Da bekäme jedes Kind ein Papier, das es gestalten soll, dann kommt noch ein Klassenfoto dazu und daraus wird dann eien Collage gemacht. Ich fotografier es und wenn es jemanden interessiert, werde ich das Foto reinstellen. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jupp, so in etwa war der papierkorb von meiner schwiegermutter gestaltet. Allerdings ist er inzwischen kaputt. ist auch schon ewigkeiten her.. sie ist jetzt schon 10 jahre in pension, also war er sicher schon 20 jahre alt. das einzige was sie jetzt noch hat ist eine porzellanvase von rosenthal, die von den kindern mit feder und porzellanfarbe mit ihrem namen versehen wurde, danach wurde sie gebrannt. das ist wirklich viel aufwand (weil immer nach zwei namen gebrannt wurde, damit keiner was verwischen kann) und hat bestimmt auch einiges gekostet.