Elternforum Aktuell

Hundehalter ansprechen?

Hundehalter ansprechen?

Jana287

Beitrag melden

Wenn Ihr seht, dass jemand den Haufen seines Hundes nicht beseitigt, sprecht Ihr den Hundehalter an? Wenn ja wie? Hat jemand eine Idee, wie man das freundlich-bestimmt sagen kann, ohne direkt Gegenwehr zu provozieren? Oder ist das sinnlos, weil diese Menschen es eh nicht einsehen?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich würde höflich fragen, ob er das nicht weg machen möchte...


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Einfach fragen, ob du ihm mit einer Tüte aushelfen sollst ;-) Ich spreche das grundsätzlich an.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Das war bei uns in der Straße eine Zeitlang richtig schlimm. Wenn ich wirklich mal einen gesehen habe der hier was liegen lassen wollte habe ich gefragt ob ich ihm vor seine Tür kacken soll? Wenn der Hundehalter komisch wurde bin ich hinterher............. Vielleicht etwas böse aber ich hatte die Nase voll täglich Hundehaufen vom Gehweg zu kratzen. Wir haben täglich Essig gesprüht und ich habe wirklich die Augen aufgehalten. Das hat sich entspannt. Wenn ich jetzt nochmal jemanden sehen sollte, auch woanders der es nicht wegmacht verweise ich freundlich lächelnd auf das Ordnungsamt und das es teuer wird wenn man erwischt wird.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hm deswegen frage ich, hier bei uns wird es gerade so schlimm. Es ist so unfassbar widerlich, wenn die Kinder da rein treten. Mindestens einmal die Woche muss ich einen Haufen vorm Gartenzaun entfernen, ich bin nur noch sauer. Ich meine, die wohnen doch auch hier und verschmutzen die eigene Nachbarschaft. Ich werd jetzt auch demonstrativ am Fenster stehen, wenn ein Hund vorbeiläuft. Damit die sich wenigstens beobachtet fühlen. Bin echt dankbar für Tipps.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

ich hatte zumindest den Eindruck das es damit besser wurde. Vor allem haben alle Nachbarn geschaut wenn ich mit dem dicken weißen Sprüher vor die Tür bin und den Gehweg eingesprüht habe. Zum Schluss habe ich Essig Pur gesprüht, auch an die Pinkelstellen bei uns am Torpfosten.................. ja, es ist ekelig. Vor allem wenn man schnell aus seinem Haus läuft und von der letzten Stufe in den riesen Kackhaufen tritt................


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

also, ich finde das auch total eklig, gerade weil die Kinder da regelmäßig reingetreten sind, mein Mann udn ich halt gelegentlich mein Eindruck ist, dass auch mehr und mehr Leute das mitnehmen nicht alle ich habe einmal beim Nachhasuekommen eine Frau mit mittelgroßem Hund vor unserem Gartenzaun gesehen -und der krümmte sich auf diese bestimmte art und Weise. Ich bin dann stehen geblieben und habe ihm demonstrativ beim sch***** zugesehen. Da fühlte sie sich schon beobachtet. Was ich hätte. Worauf ich freundlich- meine ich mich zu erinnern- sagte, dass ich da wohne. Worauf sie sagte, dass sie das wegmachen würde. Worauf ich stehen blieb. Sie giftig wurde. Ich stehen bleib- und siehe- sie hatte keine Ausrüstung dabei. Keine Tüte oder Plastikhandschuhe. Werkelte also mit einem benutzen Papiertaschentuch. Was ich m ir, auch wieder eisern freundlich, anschaute. Sie noch saurer wurde- aber ich hatte echt Sorge, dass sie mir die Kacke soofrt auf die Strasse wirft sobald ich mich umdrehe. Sie bemerkte, was ich wollte- und schimpfte weiter. Jedenfalls, war schon etwas unangenehmen- aber was will man machen


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

In dem Fall? Tüte anbieten!


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Unauffällig stalken, und wenn man weiß wo sie wohnen das Häuflein im Briefkasten deponieren Nee, im Ernst. Ich krieg bei sowas generell den Mund nicht auf, leider. Aber demonstrativ beobachten und wenn die sich erdreisten das dann trotzdem liegen zu lassen, in gebührendem Abstand hinterhergehen, Adresse notieren, Ordnungsamt. Haben übrigens selber Hund UND zwei Kleinkinder und mir ist es extrem peinlich wenn der Hund sich überhaupt innerorts entleert (auch wenn ich es wegmache). Wir gehen generell ZUERST den Feldweg lang und wenn er gemacht hat durchs Dorf zurück. Jeder gesunde erwachsene Hund (der regelmäßig rauskommt) kann lernen dass man nicht ins Wohngebiet kackt. An irgendwelche Gartenzäune oder Laternenmasten pinkeln find ich auch ein NoGo aber da bin ich wohl leider die Ausnahme...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linchen83

... das finde ich löblich. Nur wenn man in München City wohnt, läuft man nicht 20 km raus, bis man an der Stadtgrenze ist.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linchen83

Naja, aber auf dem Feldweg wirds dann liegengelassen....find ich jetzt auch nicht so prickelnd. Gerade im Sommer kann man bei uns am Feld nicht spazieren gehen, da ist alles zugeschissen und je nach Windrichtung nicht zu überriechen. Unser Hund kackt immer innerorts. Grundsätzlich...das krieg ich auch nimmer aberzogen. Und nein, es ist mir nicht peinlich- ich hab immer zwei Tütchen am Mann und trage die aufgesammelten Hinterlassenschaften bis zum Mülleimer.


Malama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linchen83

Ich hoffe du machst es vom Feldweg auch weg,ansonsten wäre es doch eine tolle Idee dir den Mist in den Briefkasten zu stecken.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Malama

Und ich frage mich gerade, ob all die Katzenhalter herumlaufen und die Haufen ihrer freilaufenden Viecher einsammeln.. konnte ich jetzt noch nie beobachten. Aber vermutlich ist Katzenkacke nicht der Rede wert..!


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Katzenkot ist mindestens genauso ärgerlich, vor allem im Sandkasten der Kinder oder in den Beeten. Allerdings kann ich da die Verantwortlichkeit beim Halter nicht so sehr festmachen, da er ja nicht daneben steht. Das ist beim Hundekot so ärgerlich. Der Halter steht daneben, und überlässt es seinem Nachbarn den Hundekot dann zu entfernen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Katzen verbuddeln ihren Schiet aber und machen nicht einfach mitten auf den Gehweg! Ja, es ist ärgerlich, wenn die Katze in den Sandkasten macht. Wenn ich das nicht will, muss ich eine Abdeckung drauf machen. Machen wir schon allein wegen Vogelkot.


Malama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Na dann decke mal einen Sandkasten auf dem Spielplatz ab. Die hellste bist du auch nicht oder. Katzen sch...ist genauso ekelhaft. Aber lass mich raten du hast eine Katze?


Malama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Da hast du Recht,Katzenhalter nehmen sich sehr viel raus. Das finde ich noch ekelhafter.


Malama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Warum sollen denn die Sandkastenbesitzer vorsorgen? Weil es verbuddelt wird ist es besser? Dann hoffe ich mal dein Kind buddelt mal was aus. Viel Spaß.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linchen83

Katzenkacke ist genauso eklig, aber da trete ich nicht rein....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Malama

Es war die Rede davon, private Sandkästen allein schon wegen dem möglichen Vogelkot abzudecken! Wenn du das nicht machen willst, musst du eben mit den Konsequenzen leben. Und auf öffentlichen Spielplätzen weiß man nie, was alles an Dreck rumliegt. Da laufen ja auch durchaus, genau wie in den Gärten, Wildtiere wie etwa Füchse durch, und machen in die Sandkästen rein. Muss eben jeder selbst wissen, was er tut, von wegen die hellste und so...


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben das meine ich. Unseren privaten Sandkasten decke ich auch wegen anderer Wildtiere ab. In öffentlichen Sandkästen findet man neben Kot (den meine Kinder wirklich noch nie ausgebuddelt haben) ja auch Glasscherben und anderen Müll. Finde ich auch ekelig. In meinem Garten arbeite ich nur mit Handschuhen im Beet. Und Hände kann man ja mit Wasser und Seife schneller wieder sauber bekommen, als Schuhe in deren Profil sich fest getretene Hundekacke klebt. Und ja, wenn unsere Nachbarn uns bitten den Kot unseres Katers aufzusammeln, mache ich das natürlich. Auch wenn er in Nachbars Garten kotzt, mache ich das so gut es geht weg. Das gehört für mich zu einem respektvollen Umgang mit meinen Mitmenschen. Wir haben im Vorwege mit unseren Nachbarn gesprochen, als wir in unser Haus eingezogen sind und wir beschlossen hatten, dass wir unseren Kater raus lassen werden.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Wir wohnen versteckt in 2. Reihe und haben momentan das Problem mit Nachbars Katzen (die vor unseren Sandkasten kacken) und haben uns, da das Problem grad aktuell ist, einen Katzenschreck gekauft. Der ist mit Bewegungsmeldern versehen und sobald sich etwas nähert, gibt er einen für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren hochfrequentigen Ton ab. Die Katzen flitzen seither schnell durch den Garten, gekackt hat keine mehr ;) Ansprechen würde ich höflich (nicht wie Watzlawick: Die Geschichte mit dem Hammer), ob ich mit einer Tüte aushelfen kann und sofort die Tüte ziehen. LG, Philo


Schnurzel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Rüste dich mit Tütchen aus, in jeder Hosentasche etc. Wenn du den "wildkacker" siehst, ganz verständnisvoll sagen: ich habe die Tüten am Anfang auch oft vergessen, aber mittlerweile hab ich in jeder Tasche welche. Hier, nehmen Sie ruhig, ich hab genug davon! Meiner hat als Welpe mal genau vor ein hoftor (wir wohnen ländlich) gemacht. Und zwar seeeehr dünnflüssig, da war nix mit Tütchen und wegmachen. Hab mit meinem kleinen Übeltäter dann da geklingelt, mich entschuldigt und um ein eimerchen Wasser gebeten zum wegspülen. Bei aller Hundeliebe mag ich das vor MEINEM hoftor nämlich auch nicht haben. Das Wasser hab ich bekommen, der kleine Scheisser sogar ein Stückchen Wurst und der Nachbarschaftsfrieden war nicht in Gefahr :-)


Schnurzel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnurzel

Aber wer möchte, boredpanda ist ne tolle Seite! :-)


Schnurzel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnurzel

Aber wer möchte, boredpanda ist ne tolle Seite! :-)


Alhambra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich bin selber Hundehalter und finde es wie jeder ekelhaft, wenn man wo reintritt. Ich will mit denen nicht in einen Topft geworfen werden und daher habe ich schon Leute zurückgebrüllt, die ihren Hund auf einem kleinen Stück Wiese vor einem Spielplatz machen und liegen ließen. Ich werde dann auch ziemlich aggressiv und habe auch eine Standpauke gehalten. Waren relativ junge Kerle Anfang Mitte 20, die auch peinlich berührt waren. Von freundlich halte ich da nicht viel, weil die Leute ganz genau wissen, dass sie eine Ordnungswidrigkeit begehen, die zu dem auch noch hoch ekelhaft ist! Und natürlich lassen die nicht vor der eigenen Ecke kacken. Ich habe eigentlich immer massig Tüten dabei um jederzeit aushelfen zu können. UND ich bin schon zurückgelatscht um Tüten zu holen, nachdem ich festgestellt habe, dass ich jetzt dringend eine gebräucht hätte:/ Dann lernt man, was man in den Taschen dabei haben muss. Du könntes Schilder aufhängen. Das hat eine Bekannte (auch Hundehalterin) gemacht, die sich über einen zugekackten kleinen Feldweg Richtung Wald geärgert hat. Sie hat alle Haufen eingesammelt und Schilder aufgehängt und die Rücksichtslosigkeit angeprangert incl. Hinweis, dass dort auch Kinder und Radfahrer unterwegs sind. Hat tatsächlich, wenn auch nur eine Weile, geholfen. Eine weitere Maßnahme wäre es, dass Ordnungsamt zu informieren und auch wenn ihr so ein kleines regionales Wochenblättchen habt. Mal selber einen Artikel verfassen samt Fotos. Ich schalte unheimlich oft die Zeitung ein, weil man einfach das öffentliche Interesse dafür wecken und dann auch sensibilisieren muss. Dann motzen auch andere plötzlich mit. Oder generell Schilder aufhängen. "Haufen wegmachen - hier kontrolliert das Ordnungsamt!" Oder auch gerne bissiger: "Sie lieben Hundekacke auf ihrer Fußmatte? Dann nehmen Sie doch einfach den Haufen Ihres Hundes mit und cremen ihre Matte großzügig damit ein! Bußgeld kostet XXX, eine neue Fußmatte ist günstiger"! https://umwelt.bussgeldkatalog.org/hundekot/ - oder bei der Stadt/Gemeinde erfragen! Wie gesagt, drauf aufmerksam machen reicht manchmal schon, wenn sich die Dauer-Haufen-Liegen-Lasser beobachtet fühlen. Bei uns geht ein kleines Mädel (9 oder 10) mit ein kleinen Cocker-Spaniel-Verschnitt immer ihr Ründchen und lässt auf einer öffentlichen Wiese mache, die räumt IMMER total brav den Haufen weg. Beide sind super putzig, sie hat lockige Zöpfe und der Hund lockige Öhrchen:) Was Kinder können, können Erwachsene schon lange! Ich habe vor einem wirkliche Angst: Hundehasser (dabei sind die Halter die Idioten!) die mal aus Frust Köder auslegen. Auch wenn mein Hund trainiert ist, nichts zu fressen, kann ich mich im Zweifel nicht drauf verlassen und habe schlimmstenfalls eine Katastrophe am Bein, die ich dann anderen zu verdanken habe! Werde aktiv! Du findest garantiert sogar Mitstreiter!


Mahana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich frage denjenigen wo er wohnt. Wenn er fragt wieso, antworte ich, dass ich ihm den Scheißhaufen seines Köters gern vorbei bringe. Finde das im wahrsten Sinne des Wortes Scheiße. Ich laufe tagtäglich mit zig leeren Kacketüten in meiner Jackentasche herum, um immer den Haufen meines Hundes wegräumen zu können. Was mir hier aber auffällt, die Häufchen der kleine und mittelgroßen Hunde werden mitgenommen. Aber die riesigen Scheißhaufen der großen Hunde werden liegen gelassen. Auf dem Weg, in der Wiese. Egal wo. Und wenn mir für den riesen Haufen die eine Tüte nicht reicht, hergott, dann nehm ich zwei oder drei. Die stellt der Landkreis hier an jeder Ecke kostenlos zur Verfügung. Aber genauso unverständlich sind für mich die Hundehalter, die den Haufen brav ins Tüterl packen. Das Tüterl dann aber in die Pampa werfen...


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mahana

Ich hoffe ich werde jz. nicht gesteinigt: Ich bin natürlich dafür die Haufen einzusammeln (selber Hundehalterin). ABER: Unsere Gemeinde teilt bspw. mit Erhebung/Registrierung für die Hundesteuer Kackbeutel aus, LEIDER haben sie aber vergessen auch passende Mülleimer aufzustellen (die Tüten bekommt man zugeschickt, nix Doggybag-Station) NUR in der Nähe des Bürgermeister-Wohnhauses gibt es so eine Station. Ansonsten geht man hier bei der Gemeinde wohl davon aus, dass die Besitzer die Kackhaufen eine Stunde spazieren tragen. DAS funktioniert nur bedingt (vor allem an Feldrändern und entlang des nahegelegenen Flußlaufes) Man sollte als Gemeinde auch Entsorgungsmöglichkeiten anbieten, gibt es anderswo ja auch. Kleine Bemerkung am >rande: Ich bin früher oft in einer anderen Stadt Gassi gegangen mit Doggiebag-Stationen entlang auch der viel begangenen Feldwege. Hundehaufen gab es auch kaum. Aber ich habe mir dann mal erlaubt auf die RIESIGEN Pferdeäpfelhaufen mitten auf dem Weg ein Doggybag zu platzieren (leer natürlich, damit der Pferdehalter die Hinterlassenschaften seines Tieres entfernen kann - und derer gab es dort sehr viele) Eine Pferdekacke-Beutel-Station habe ich noch nie gesehen...


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich würde auch den Hundehalter freundlich ansprechen...ich bin auch Hundehalter und leider räumen hier manche auch gerade die großen Haufen nicht weg...leider habe ich noch keinen dabei erwischt...erst letztens lag ein großer Haufen direkt vor einer Parkbank... Ich räume auch auf Feldwegen weg, krieche lediglich nicht auf allen Vieren ins Gebüsch... Hier gibt es leider keine kostenlose Tütchen und was ich noch schlimmer finde, immer weniger Mülleimer, so dass ich die Scheiße leider oft eine Weile mit mir rumtragen muss...sogar neben vielen Parkbänken ist kein Mülleimer mehr zu finden...