Mitglied inaktiv
Ich bin wirklich schon so weit zu sagen, gar nix. Es kotzt mich echt so an. Meine Tochter hat am Fr Gebu und seit einer Woche bekomme ich "Drohanrufe" der Familie- was sollen wir ihr schenken? "Mein Standardsatz ist eh schon: " nix, weil wir schon alles 3und 4 fach haben." Sogar mein Mann und ich habn eine Woche krampfhaft überlegt was wir ihr schenken.Vom ferngesteuerten kleinen Flugzeug, übers Kindergartenhäuschen, etc.... uns fällt nichts mehr ein. Wenn es nur nach mir und meinem Mann ginge würden wir wirklich sagen, sie bekommt nichts von uns , weil wir nicht wissen was. Für manche Sachen ist sie auch noch eindeutig zu klein, Heut Abend hat meine eine Schwägerin angerufen und meinte sie habe was ganz tolles- ein Elektroauto mit dem sie selber fahren kann. Gaaaanz toll. Das war immer meinTraum in dem Alter- davon stehen schon 2!!!!!!!!!!!!! in unserer Garage, da sich unsere Verwandtschaft auch nie abspricht, jeder will jeden immer überstinken. Am liebsten würd ich wegfahren, aber das geht nicht weil wir arbeiten müssen- ich werd noch wahnsinnig. Kann mir jmd wenigstens einen Satz sagen, der nicht gleich die halbe Familie spaltet in dem ich aber höflich darauf aufmerksam mache, dss ich am liebsten überhapt nichtsfür sie geschenkt möchte? Die Kleine weiß jetzt schon nicht mehr was Geld und dverse Sachen kosten/ nicht kosten . Ne, ist ja immer irgend eine Oma, Tante oder Onkel da der wie ein gestörter/gestörte kauft. Langsam werd ich echt wansinnig.Ich hab mir nun seit heut ngewöhnt zu sagen sie ollen Geld schenken, und wenn wir was für sie sehen, dann kaufen wir es schon. Ich weiß genau was am Fr und nächsten WE abläuft: Jeder kommt mit nem Geschenk und Geld. Viiielen Dank. Wie habtihr dem den Rigel vorgeschoben?????????? Für jeden Rat dankbar. Morgen kommt ( da in Bayern Feiertag) die erste "Delegation"- Schenker.. Fr gehts dann mit dem Inner Circle weiter.Kotz. liebe Grüße johanna
och ja liebe Johanna das ist immer eine Frage die sich jedes Jahr wiederholt. Unser Sohn hat auch am Freitag Geburtstag er wird 7 und wir haben es so gemacht das er sich in einem Laden einen Geschenkekorb gemacht hat. Das heißt er hat sich ca. 10 Teile ausgesucht und dann bekam er Einladungskarten und alle Gäste wissen das er dort einen Korb hat wo sie dann schauen können was sie kaufen können.
Bei uns kommt die Sippe nicht denn seit sie nun auch wissen das wir fortziehen werden melden sie sich gar nicht mehr.
Oma, Opa, meine Schwester und Familie und mein Bruder werden mit uns feiern und das findet bei Oma statt. Darauf freut unser Sohn sich sehr.
Und am Samstag kommen dann seine Freunde zu uns demnach habe ich dann 10 Kinder bei uns daheim. Dann wird gekickt und einige Spiele gemacht und mit Grillen wird das Fest abgerundet.
Es ist auch nicht immer leicht aber so lange die Kinder selbst ihren Korb zusammen stellen können ist es mit den Geschenken nicht mehr so schwer.
Also ich wünsche Deiner Tochter alles Gute zum Geburtstag und einen wundervollen schönen Tag.
LG
motti
PS: wir sehen uns nächste Woche ich freu mich schon
bis dann
Hallo, meine Tochter freut sich über Kleidung! Und bei Unterwäsche (kam dieses Jahr von der Oma) kann man nicht viel falsch machen. Größen lieber etwas größer, einige der Sachen, die sie von der Verwandschaft bekommen hat, sind ihr nämlich schon zu klein gewesen. UNd wenn etwas nicht gefällt, stört es nicht so sehr wie ein ELektroauto... Ansonsten Ausflüge schenken. Ein Zoobesuch mit Oma ist viel besser als blödes Spielzeug. LG, SImone
Deine Tochter hat doch sicher ein SParbuch
wie wäre es denn wenn Oma+Opa ect etwas drauf tun und zum geb. selber halt ne tüte Gummibären oä mitbringen damit man halt was fürs Kind in den Händen hält,so mache ich es mit meinem Paten Kind,der hat auch schon seit jahren alles
lg
Also ganz einfach: Ihr schenkt gar nichts, da sie ja schon von der Verwandtschaft beschenkt wird. Du backst Ihr einen tollen Prinzessinnenkuchen. Dann sollen die Verwandten Geld in einen College fund einzahlen, da deine Tochter vielleicht mal im Ausland studieren will. Wer trotzdem noch etwas mitbringen will, soll Buecher schenken, denn davon kann man wirklich nicht genug haben. Oder du ueberlegst mit deiner Tochter zusammen, wem ihre (ueberfluessigen) Spielsachen gespendet werden koennen. Dann raeumt ihr zusammen aus, und macht tolle Geschenke fuer ein Frauenhaus oder Asylantenheim oder was auch immer. Und hier noch ein Geschenktip fuer ein "richtiges" Geschenk, worauf die Maedchen in diesem Alter alle stehen: Eine "American Girl", das sind sehr hochwertige (aber bespielbare) Puppen, die mit einer ganzen Biographie und sehr viel Ausstattung kommen. Schau dir mal die Website an. Kann man immer was dazuschenken. (Allerdings weiss ich nicht, ob sie ins Ausland verschickt werden). Aber ich finde ausmisten und spenden noch die bessere Alternative.
Moin! Du hast vor einem Jahr genau die gleiche Frage gestellt, hast ganz viele Tipps bekommen und auch ne riesen Diskussion ausgelöst. Du solltest echt dringend was ändern. Hier nochmal zur Erinnerung: http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/beitrag.htm?id=110605&step=45 LG Heike
Was ist denn mit Büchern????
Es gibt so schöne Vorschulbücher, da findet man bestimmt irgendetwas oder hab ich gerade gesehen, dass es von HaBa ein superschönes Puppenbett gibt!
Ansonsten schöne Ausflüge Zoo, Legoland oder so!
Wünsche Dir deinen schönen Feiertag und wieder stell ich fest, ich leb im falschen Bundesland
!
LG frauke
Joso weiss ebend wie man eineDiskussion auslöst
Ist bei euch auch so schönes Wetter ?
Ist bei euch dieses WE was besondere in der Stadt ? wir bräuchten noch was wo wir hin können dieses WE.....
Ja, Wetter ist total schön, Sonne und ca 21°. Hmmm, dieses WoEn....ich glaube, da ist nix hier. Vorletztes WoEn war ja Kivelingsfest, das war total schön aber an diesem ist tote Hose soviel ich weiß
LG Heike
Ich habe mir jetzt den Beitrag von diesem Jahr und - nach Heikes Link - auch den vom letzten Geburtstag angeschaut... irgendwie weiß ich nicht recht, was ich sagen soll.
Auf Anhieb würde ich sagen - Ihr macht viel zu viel mit Eurer Tochter! Immer ist jemand da, der mit ihr spielt und malt und bastelt und sich ausschließlich mit ihr beschäftigt (egal, ob Vater, Mutter oder ihre Nanny). Ihr geht regelmäßig einmal die Woche mit ihr zum Indoor-Spielplatz, regelmäßig ins Kino, Spielzeug bis zum Abwinken, und wozu ein Kind so ein selbstfahrendes Auto braucht, ist mir unklar... Klar, diese Autos sind toll, aber das fällt für mich eindeutig unter "Traum, der ruhig ein Traum bleiben darf".
Ich denke wirklich, das ist zuviel für ein einzelnes Kind, ganz im Ernst.
Wir gehen vielleicht zwei- oder dreimal im Jahr mit unseren Kindern zum Indoorspielplatz - aber dafür ist das jedes Mal ein richtiges "Event", und sie freuen sich vorher darauf und reden noch Wochen später voller Begeisterung davon. Meine 9-Jährige war vielleicht sechs, sieben Mal in ihrem Leben bisher im Kino - aber auch das ist jedes Mal etwas ganz Besonderes für sie. Der Mittlerer (4,5 J.) war bisher zweimal im Kino, und das waren regelrechte Festtage für ihn. Auch Zoo-Besuchen und ähnliches - wir waren Ende März in den Osterferien im Playmobil-Land, einen Tag im Nürnberger Zoo, einen Tag im Spaßbad und einen Tag im Indoor-Spielplatz. Für die Kinder war das quasi ein absolutes "Mega-Event" und sie reden alle jetzt noch davon, selbst der Zweijährige schaut sich immer noch voller Begeisterung das Eisbären-Bilderbuch von dort an und erzählt jetzt noch von diesem Zoo-Besuch bei "Flocke", und bei jedem Playmobil-Zeug wird stolz gesagt, da waren wir auch schon..!
Ich denke, es "entwertet" solche Aktivitäten, wenn sie regelmäßig und mit solcher Selbstverständlichkeit stattfinden, dann ist es ja nichts "Besonderes" mehr.
Was Spielzeug angeht - ich gebe ja zu, wir haben selbst viel zu viel Spielzeug, und gerade beim dritten Kind fällt mir auch nichts mehr ein, was man sich da wünschen könnte. Oben im Kinderzimmer steht das Playmobil-Schloss, die Kirche, das alte Wohnhaus, nebenan die Eisenbahn und die Feuerwehr, und bei uns im Wohnzimmer ist der Zoo mit Zubehör aufgebaut und Noahs Arche schippert umher... ist schon echt viel. Die Volkszählung bei den Matchboxautos habe ich schon lange aufgegeben, und meine Tochter hat auch mehr von diesen schrecklichen Barbie-Puppen, als mir bewusst ist (ist aber nicht meine Schuld, die bekommt sie wirklich nur von anderen geschenkt oder kauft sie sich mittlerweile selbst). Letztens hat sie sich diese Riesen-Barbie (Disney-Aschenputtel?) gekauft - für 40 Euro, aber sie musste schon zwei Monate darauf sparen und das war fast das Schönste für sie, erst die Vorfreude und dann der Kauf selbst... was war sie stolz.
Ich finde es wichtig, dass Kinder auch ein Gefühl dafür bekommen, was etwas kostet und was es wert ist. Dazu gehört für mich eben auch, dass nicht alle Wünsche sofort erfüllt werden oder überhaupt alle Wünsche erfüllt werden. Gerade, wenn man nicht sparen muss, finde ich das wichtig. Ganz im Ernst.
Und würde ansonsten auch Kleidung oder Gutscheine vorschlagen. Meine Güte, über eine so spendable Verwandtschaft würde sich mancher scheckig freuen. Wenn die so viel Geld ausgeben wollen, dann also Ausflug ins Legoland, Reitunterricht für 1/4 Jahr, Flöte und Unterricht ... ich hätte da genug Ideen. Trini
Hallo Ich kenne das Problem.Hatte es lange Zeit auch so.Die Ex Familie stinkt auch vor Geld und haben die KIds mit allem überschüttet. Eine Art und Weise wie man von Null anfangen kann : Lass das Haus brennen.*lol...kleener Scherz* so war`s bei uns.Technischer Defekt.Jan 2004...alles war weg !!! Bis zu dem Zeitpunkt hatten meine KInder auch UNMENGEN !!! Seitdem geht`s... :-D Man is ja bei Null wieder angefangen. Ansonsten finde ich andere Sachen nun sinnvoller,wo die Fam nun drauf umgeschwenkt ist : Musical Besuch , Theater Besuch , Schwimmbad 10er Karte, Freizeitpark Besuch , Bücher , wie wär`s mit nem großen Trampolin für`n Garten ? Bastelkram (hast doch n Mädel?!) Ketten selbst machen CliKits oder wie das heisst...naja,sowas alles halt. LG Sweety
Und ansonsten hätte ich noch den Tip zu entrümpeln...ALLES was keine Beachtung mehr findet ab zu Ebay oder verschenken...WEG damit komplett auf n viertel reduzieren...was hat sie denn eigentlich für "Wünsche" ? Ausser evt unrealistische wie n eigenes Pferd o.ä. :-) Die ja jedes Mädel hat...
Hi, ich find das immer so schlimm wirklich. Meine Nichte ist auch so ein Kind wo man ständig anruft und fragen muss was sie noch nicht hat damit man ev. das richtige erwischt und keine Enttäuschung am Geburtstag verursacht. Meine Tochter hat ja auch massig Spielzeug aber ich wüsste auf Anhieb 10 bis 15 Sachen die sie sich wünscht und noch nicht hat. Ein Kind so im Überfluss ertrinken zu lassen ist doch echt nicht das Wahre oder? Vorschlag meinerseits: Ihr macht ihr ein hübsches Album von 0 bis 5 Jahren. Mit den ersten Haaren, der ersten Haarschleife, den ersten Babyfotos und ev. Sachen die ihr sonst noch so aufgehoben habt als sie klein war. Dann für jedes Jahr eine Abteilung einrichten mit Fotos und Dingen von diesem Jahr. Sei mal ehrlich wenn sie alles hat...ich meine wie soll das die nächsten Jahre denn noch weitergehen? LG
Hallo Johanna, Wir haben 2 Patenkinder in Ecuador, für jedes unserer Kinder eins. Sie haben es zwar nicht geschenkt bekommen aber wir sehr das so, dass wir hier 2 Kinder haben und dort auch 2 unterstützen, besser als eine Adoption. Wenn wir noch ein Kind bekommen sollten, wird es auch noch ein weiteres Patenkind geben. :-) Vielleicht wäre das ein schönes Geschenk für Deine Tochter, ein "Geschwister" in einem Drittweltland. Wir unterstützen 2 Kinder im folgenden Projekt weil die Träger Freunde einer Bekannten sind und das Geld dort zu 100% den Kindern zu Gute kommt (Reisen von den Leuten dorthin werden z.B. auf eigene Kosten bezahlt): http://www.ojala-ev.de/ LG! Chrissie
Die Idee mit einer Patenschaft ist mir auch gekommen-ABER ich denke eine Patenschaft für ein Kind in einem Entwicklungsland ist mehr die Sache für die Erwachsenen (Eltern). Ich glaube nicht, dass eine 5-jährige wirklich verstehen und "wertschätzen" kann, dass da als Geburtstagsgeschenk für sie einem ihr unbekannten Kind in einem ihr unbekannten Land geholfen wird. (Die prinzipielle Idee einer Patenschaft für Kinder in Entwicklungsländern finde ich gut. Aber auch hier gibt es "Anbieter" bei denen viel Geld für "Verwaltung etc" verplämpert wird und nur wenig Geld wirklich ankommt)
Was hältst du von einer Tierpatenschaft?? Bei eurem nächsten Zoobesuch könnt ihr doch da mal nachfragen. Soweit ich weiss ist es möglich die Futter- und Versorgungskosten für einen gewissen Zeitraum zu übernehmen. Der Tierpate bekommt dann eine persönliche Urkunde und wird auf einem Schild vor dem Gehege erwähnt. Eventuell ist es sogar möglich einem Tier (im optimalen Fall- dem Lieblingstier deiner Tochter) den Namen geben zu können. Das ist natürlich nur bei "neugeborenen Kleintieren" möglich (Giraffen, Löwen und Elefanten etc übersteigen mit den Kosten warscheinlich auch die finanziellen Möglichkeiten der lieben Verwandschaft ). Das Patentier kann regelmäßig besucht werden und ist immer wieder der Grund für einen gemeinsamen Ausflug.
Sonst finde ich einen gemeinsamen Ausflug (Legoland, Disneyland sonstige Erlebnisparks - im Rahmen der jeweiligen finanziellen Mittel) eine schöne Idee. Vielleicht haben die Großeltern, Tanten, Onkels etc auch Lust mitzukommen und jeder zahlt seine eigenen Eintritts-, Übernachtungs- und Reisekosten. So wird das Ganze dann zu einem GROßFAMILIENAUSFLUG
Bei deinem sonstigen Problem (überzähliges, überflüssiges Spielzeug) halte ich reduzieren und entrümpeln für dringend nötig. Die Spontanität und Phantasie der Kinder wird oft von einem Überangebot an Spielzeug eingeengt und begrenzt.
Deiner Tochter einen schönen Geburtstag und Glückwünsche an dich (schließlich hast du die Maus vor 5 Jahren auf die Welt gebracht)
momoo
Klar können Kinder das! Meine 2 verstehen das sehr gut. Sie bekommen ja auch regelmässig Bilder und Briefe von den Kindern. Sie haben auch 2 Fotos und wir sprechen über das Land und die Bedingungen dort. Wir waren im Winter in Südafrika und haben dort viele Townships gesehen. Seitdem können sie sich noch besser vorstellen was es bedeutet richtig arm zu sein.
Die Äußerung MEINER Meinung bedeutet ja nicht den Anspruch auf deren Richtigkeit... Schön, wenn Eure Kinder es so verstehen und ihr ihnen das Problem so nahe bringen konntet. Trotzdem bin ICH weiterhin der Meinung, dass ein 5 jähriges Kind nicht dazu in der Lage ist den Umfang einer Patenschaft von Kindern in Dritte Welt Ländern zu erfassen und das dieses Thema zu schwierig ist. Freilich kann man immer die verschiedenen Lebenssituationen darlegen und altersgerecht versuchen zu erklären. MEINE Meinung halt momoo
Diese Idee hatten wir mit ihr Weihnachten 07, weil schon letztes Weihnachten dasselbe Spielchen war.Ich selber hab schon 2 Patenkinder und konnte sie überzeugen, dass eine kleine Patenschwester doch was schönes ist, auch anderen zu helfen. Sie war auch sofort Feuer und Flamme . So hat sie nun seit Ende letztem Jahr eine "Halbschwester- Jaratu" aus Ghana für die sie auch fleisig mitspart , da wir die Patenschaft über PLAN haben und da freut sie sich auch wie toll wenn Briefe und Fotos kommen. Das Mädchen ist fast genau 3 Wochen älter als Isabella (04.05.03) und sie erzählt auch jedem von ihr. Sie ist durchaus sozial eingestellt und letztes Jahr habven wir schon locker die Hälfte der Geschenke ( die Verwandtschaft kannst einfach nicht ändern) weitergeschenkt. Ich lege auch wert darauf, dass sie das macht. Als ich noch gearbeitet habe, war ich bei einem Projekt dabei Ein Krankenhaus wurde nähe Bukarest aus Bayer. Spendengeldern von deutschen und deutsch/ rumänischen Ärzten gebaut , neben einem Kinderheim. Damals war die Stamm Barbara noch dabei und dahin sind viele großenteils Privat-Gelder geflossen und wir haben viel Kinderspielzeug dahin geschickt. Der Organisator war/ist ein Bekannter meines Vaters, ein rumän. Arzt aus der Gegend aber schon ewig in Niederbayern. Dort geht also auch unser reichlich zuvieles Zeug hin. Werde wahrscheinlich wieder Anfang Juni das obligatorisch riesige Paket runterschicken. ( Von unserer Stelle aus geht so alle 1/4 Jahr ein LKW). Das Sparbuch hat sie auch schon und von uns- meinem Mann und mir- und sonst bekommt sie von uns bewusst nichts (wir schenken uns auch gegenseitig nichts, das weiß sie!) . Wir werden wahrscheinlich mit ihr "nur" in den Zoo fahren, um irgedwie Gleichgewicht in die Sache zu bringen, aber wenn ich nächstes Jahr noch lebe, werd ich wahrscheinlich dann auch noch mit dem selben Fragen rumlaufen, so Gott will und wir alle noch leben. Aber die Anderen sind schon wieder mal nicht zu bremsen. 4 Packerl sind schon da (die aus Bayern kamen gestern schon, da heut hier ja Feiertag ist). Der Rest kommt morgen. lG Johanna
Nicht die Verwandtschaft ist schuld, IHR!!! Bo ne, mach dich ruhig weiter so wichtig, Patenschaft hat sie schon blablabla. Die Kleine tut mir langsam echt immer mehr leid
Bei uns werden Kleinigkeiten gekauft, die wir dann der Sippe weiter "verkaufen" Wem das zu wenig ist, kann gern das Sparschwein füttern. Hier mal ein Tipp für das nächste Jahr www.astromedia.de/ Die haben auch schon für die jüngeren Kinder tolle Bastelsets. Was das zu Viel angeht, Ebay und weg. Ansonsten kann die liebe Verweandtschaft auch Zeit schenken, Mit Tante soundso in den Freizeitpark, mit Onkel Jupp eine Fahrt in der historischen Eisenbahn, einmal Spassbad mit Cousine Hanni etc.
hab jetzt nicht die ganzen antworten gelesen, also sorry falls doppelt und dreifach. mir fällt da ein... - zeit - gemeinsame aktivitäten (freizeitpark, im zoo ein tier füttern und hinter die kulissen schauen, klettern gehen, irgendwas das sie sich wünscht) - geld kommt aufs sparbuch das sie kriegt wenn sie 18 wird und zum "überreichen" echt ne KLEINIGKEIT vg, MF
hi unsere 5 jährige bekommt kein spielzeug oder irgendwelche materialien mehr. sie hat längst nicht soviel wie eure, aber immer noch viel zu viel und das schlimmste ist, es liegt ja eh nur rum............... sie hat im april zu ihrem 5. geburi bekommen gutscheine für kleider ein fahrrad (war aber auch nötig) 10ner karte fürs reiten schwimmkurs-abo lg veralynn
Um ehrlich zu sein, hast Du m.E. keinerlei Durchsetzungsvermögen. Meine Familie würde auch gern in den absoluten Kaufrausch verfallen zu sämtlichen, erdenklichen Anlässen. ABER ICH LASSE SIE NICHT! Wenn Deine Tochter wirklich alles doppelt und dreifach hat (was ich definitiv nicht bezweifle), dann schieb endlich einen Riegel vor. Denn sonst hast Du in spätestens 5 Jahren die verwöhnteste und vermutlich gleichzeitig verzogenste Göre, die Du Dir vorstellen kannst. Hau auf den Tisch und sag: OHNE Geschenke! Meinetwegen mach Kontrollen an der Tür (ich persönlich hätte kein Problem, Geschenke einzusacken, um sie dann beim Abschied wieder mitzugeben) oder -noch besser- laß die Verwandtschaft einfach direkt daheim. DU bist die Mutter und DU (und Dein Männe) entscheidet für Eure Tochter. Und wenn Eure Regeln nicht eingehalten werden, dann mußt Du deutlicher werden und zur Not Geschenke einfach abwehren (auch im Beisein Deiner Tochter, so kann sie direkt was lernen). Ein schlichtes: "Wir wollten keine Geschenke, nimm es wieder mit" wirkt manchmal Wunder. NOCH kannst Du was ändern. Wenn Du Dich nicht mal langsam durchsetzt und auch eigene Kauftiraden (die mit Sicherheit auch stattfinden) stark eindämmst, wird Deine Tochter niemals wirklich den Wert von einer Sache zu schätzen lernen.... Hier bei uns sagt man lapidar: Wenn man seinem Kind ständig Puderzucker in den Arsch bläst, muß man sich nicht wundern... Gruß, dieElle Gruß, dieElle
oh gott, du hast geschrieben was sie alles hat und was ihr alles mit ihr unternehmt. ich sag nur das: ihr zieht eure tochter in einer absoluten traumwelt auf! die ist ja sooooooooo verwöhnt, was soll denn die noch spannendes erleben. kein wunder weiss sie nicht mal, was sie alles hat und ist mit nichts zufrieden. hoffen wir mal, das die später den kick nicht anderweitig sucht................ du schreibst da auch, dass ihr viel mit ihr unternehmt weil ihr die verantwortung als eltern wahr nehmen wollt! freizeitpark, legoland und und und. meiner meinung nach handelt ihr total verantwortungslos. oder habt ihr ein schlechtes gewissen, weil euch eigentlich die karriere viel wichtiger ist?!? ich kanns kaum fassen echt he. v.
Wir halten es eigentlich eher so, dass die Kinder in regelmässigen Abständen Dinge geschenkt bekommen (nichts Riesiges aber Dinge nach dehnen sie sich sehnen). Sie haben im Herbst Geburtstag und nach Weihnachten dauert es jedesmal 9 bzw. 11 Monate bis wieder ein Geburtstag ansteht. Ich finde es blöd sie dann so lange warten zu lassen. Kinder in dem Alter (bald 3 und 4,5) haben "jetzt" Wünsche. :-) Dafür nehmen wir das Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke auch nicht so wichtig. Kinder unterscheiden ja nicht zwischen teuer und billig sondern nachdem was sie unbedingt haben wollen. So hat meine Tochter zu Weihnachten den Frog Leapster bekommen und fertig. Nun bekommt sie zwischendurch Mal ein neues Spiel dazu, einfach so aber das kostet ja auch locker 30 EUR (was sie aber natürlich überhaupt nicht weiss). Übrigens haben unsere Kinder ganz selten richtige Wünsche. Meist überlege ich mir was ihnen Gefallen könnte. Sie sind sehr einfach zufrieden zu stellen. Sie freuen sich über einen Houlahoup (wie schreibt man das?) Reifen genau so sehr wie über ein teures Teil. Mein Sohn ist gerade total happy mit seinem Fussball - hat nur 6 EUR gekostet, ist aber sein Heiligtum. Wie macht ihr das, Sammeln bis zu einem Geschenketag oder verteilt Ihr die Geschenke auch über's Jahr?
Bei uns gibt es keine Verwandtschaft die beschenkt, nur eine Patentante die ein Geschenk bringt. Insofern haben wir DAS Problem zum Glück nicht - obwohl ich mir manchmal ein BISCHEN mehr Aufmerksamkeit der Familie wünschen würde.
wenns nicht zu teuer ist. mal ein kartenspiel oder eben diesen hulahupp reifen, strassenkreide, mal einen haarreifen oder spangen, nagellack oder was auch immer. ich kaufe keine spielsachen mehr die keinen sinn machen. ausserdem nichts was mit batterie betrieben wird sondern lieber etwas mit lerneffekt oder etwas, was die bewegung fördert. meine tochter kann aber mit spielsachen sowieso gar nichts anfangen, obwohl sie natürlich auch immer wieder was sieht, was sie haben möchte. wir haben ein ganzes spielsachen mit allem drum und drann. die verbringt am tag nicht eine minute da drinn zum spielen. das sie nicht spielen kann alleine, hat aber nicht nur vorteile. sie will immer etwas gemeinsam machen, kartenspiel, brettspiel, buch anschauen usw. draussen in der natur ist sie am zufriedensten, beim steine in den see werfen oder blumen pflücken oder im wald. lg
o.t.
Baby Alba kam ja 2 Tage vor Weihnachten auf die Welt und ich habe deswegen beschlossen, dass wir einen half-year-birthday fuer ihn einfuehren, sonst ist das schon arg lang ohne Geschenke. Dabei gehts mir weniger um Geschenke als darum, dass er seinen eigenen Tag bekommt, mit Kuchen und einer Feier. Um Weihnachten rum ist man ja eh oft so beschaeftigt, dass er sonst ein wenig untergehen wird, befuerchte ich. Buecher und DVDs bekommen meine Kinder auch ohne Anlass mal, oder es gibt Geschenke wenn die Tanten/Onkels zu Besuch kommen. Aber ich muss sagen, dass meine Kinder soviel Sachen garnicht haben, ausser Buechern, die stapeln sich. Unsere Familien sind da ganz vernuenftig. VG, D
Hallo, wir haben auch keine Verwandtschaft, die Interesse an unserer Tochter hat, insofern stellt sich das übermäßig-Schenken-Problem für uns auch nicht. Aber ... zu deiner Frage: Wir halten es genauso wie du. Unsere Tochter hat zwar im April Geburtstag, trotzdem schenken wir eher mal was zwischendurch (letztens ein Lexikon, was sie sich soo gewünscht hat, 20 Euro). Zu Weihnachten und zum Geburtstag oder zu Ostern etc. gibt es dann nicht sooo viele Dinge, bzw. teure. Vor einer Woche hat sie sich tierisch über eine Kinderzeitschrift von der Sesamstraße gefreut. Die trägt sie seitdem immer mit sich rum :-) Sie soll ja auch lernen, dass Schenken nichts mit Weihnachten zu tun hat, sondern, dass ich etwas gerne schenke an jemanden, den ich sehr mag. Letztens kam sie zwei Wochen hintereinander beim Wochenendeinkauf an und wollte für den Papa eine Blume kaufen :-) Das fand ich ziemlich lieb von ihr, zumal wir Vatertag und Muttertag als solches ignorieren. Der Wunsch kam von ihr allein und hatte nix mit Feiertagen zu tun. Insofern finde ich "zwischendurch" schenken nicht schlimm. Richtig teure Dinge gibts aber nicht. LG Sylvia
Meine Tochter hat einen Monat nach Weihnachten Geburtstag. Also auch recht undankbar ;-) Ich seh schon zu, dass dann etwas gekauft wird, wenn es notwendig ist und gewünscht wird. Mal die erste Babypuppe für 10 Euro, die sich die Kleine sooo sehr gewünscht hat, mal ein hübsches neues Kleid von der Oma, die gern mal wieder was für ihre Enkeltochter mitbringen wollte. Letztens hab ich für 25 Euro 6 gebrauchte HABA-Spiele einer Arbeitskollegin abgekauft. Eines davon passt schon für ihr Alter und sie hat es zwischendurch bekommen. Hin und wieder bringt meine Tante ihr ein neues Buch mit (Tante ist Bibliothekarin) und ihr Patenonkel bringt ein Mitbringsel von einer seiner vielen Urlaubsreisen mit. Insofern gibt es immer mal wieder was für die Lütte. Aber es sind überwiegend kleine Dinge oder Nützliches wie Kleidung ect. Weihnachten und Geburtstag sind insofern noch mal was besonderes, weil dann halt von jedem ein Geschenk kommt und nicht nur von den Eltern ODER Großeltern ODER Patenonkel usw. Dazu kommt, dass mein Schwiegervater und meine Großeltern grundsätzlich Geld zu Weihnachten und Geburtstag schenken. Das bedeutet also schonmal wieder Geschenke weniger, wogegen ich definitv nichts habe! Entweder landet dieses Geld auf Töchterchens Sparbuch oder aber es wird im Laufe des Jahres etwas dafür angeschafft, was halt etwas größer ist und seeeehr gewünscht wird. Auf diese Weise hat unsere Kleine jetzt im Mai eine schöne Spielküche aus Holz bekommen, die ich ebenfalls gebraucht recht günstig erworben habe. Der Opa hat sich gefreut, dass sein Geburtstagsgeld so gut angelegt wurde und die Lütte kocht den lieben langen Tag Suppe und Kaffee *ggg*
Bücher, Puzzles und Hörspiele kommen auch mal so ohne Grund angeflogen. Bastelsachen, Bügelperlen und andere kurzweilige Dinge auch. Große Sachen werden geplant, z.B. Fahrrad, Keyboard und so. Da sammele ich einfach inder Familie und es gibt dann nur Kleinigkeiten zum Geburtstag und Weihnachten. Die Große hat eh schon viel zu viel. Letztes Jahr Weihnachten habe ich die große HABA-Murmelbahn auf die Verwandten aufgeteilt, jeder gab etwas.
Die Probleme haben wir zum Glück nicht. Aber, wie wäre es denn, wenn Ihr bzw. die Verwandtschaft dem Kind mal etwas schenken würdet, was ihr/sie mit ihm zusammen machen könnt? Z.B. eine 10er oder Jahreskarte für's örtliche Schwimmbad, einen Besuch in einem Freizeitpark oder Zoo, zudem sie dann noch eine Freundin mitnehmen darf, einen Besuch auf einem Bauernhof, einer Kirmes u.ä. Kinder lieben es, wenn man etwas schönes mit ihnen unternimmt! Liebe Grüße Ebba
zivilationskrankheit ist das in meinen augen. denken deine verwandten eigentlich auch mal nach? wie soll denn so ein wertschätzender und materiell zufriedener mensch heranwachsen? jeder stinkreiche mensch wird mir zustimmen, wenn ich sage: je mehr da ist, desto mehr will und braucht man, desto weniger kann man sich an den einzelnen sachen erfreuen. das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. wer sich alle 3 monate ein neues handy kauft, hat weniger freude an den telefonen als der, der sich alle zwei jahre mal ein neues gönnt.
Da kann ich Dir nur zustimmen! Früher habe ich mir jedes Teil quasi vom Mund abknapsen müssen, hatte aber totale Freude wenn es auch nur z.B. ein ergattertes Top von H&M für 10 DM war. Heute sitzt das Geld lockerer aber man hat am kaufen viel weniger Freude. Wenn man nicht drüber nachdenken muss ob man sich das jetzt leisten kann oder nicht, sonst einfach shoppt und fertig, ist das längst nicht so befriedigend. :-) Im Übrigen kenne ich niemanden der wirklich reich und gleichzeitig auch glücklich ist. Zu viel Geld macht depressiv. Deswegen bekommen unsere Kinder auch nicht so viel. Sie lieben Lego, Playmobil, Schleich, Puzzles und Bücher. Davon haben sie jede Menge aber das war's auch schon. Und wir haben einen grossen Fuhrpark: Dreirad, 3 Roller (verschiedene Grössen), Laufrad, Fahrrad und Nic-Mobil. Das wird draussen rege genutzt. Sie freuen sich mehr an gemeinsamen Aktivitäten (das Highlight meiner Tochter diese Woche war eine ausgedehnte Fahrradtour mit Papa) als an Materiellem. Mein Mann meinte am Anfang auch aus den Vollen schöpfen zu müssen. Diese Dinge (Elektroautos und ähnlicher Mist) liegen bei uns im Keller und gammeln vor sich hin. :-)
ihr habt sie jahrelang bis zum exzess verwöhnt, jetzt solltet ihr mal nachdenken. eure verwandtschaft ist nicht schuld. ihr hättet von anfang was sagen sollen. bin ja mal gespannt, ob deine tochter dann analog spielplatz auf die leute einprügelt, wenns keine geschenke gibt... eure sorgen hätten andere gerne, die sich nichts für die kinder leisten können.unmöglich. claudi
Hierzu setzte ich nur nochmal das Posting ein, dass ich Dir vor genau einem Jahr zu Deiner fast gleichen Frage geschrieben habe und da Du es anscheinend nicht gelesen hast, oder nicht verstanden hast, oder Dich hier nur wieder mit Eurem unverantwortlichen Übermaß wichtig machen willst, kannst Du das jetzt nachholen: Liebe Johanna, ich habe Dein Posting zweimal gelesen und bin richtig erschrocken! Zu Anfang dachte ich wirklich, Eure Tochter ist so ca. 10, als ich die Sache mit dem Clown gelesen habe, hätte ich auf 7 getippt, aber mit 3 hätte ich nicht gerechnet! Meine war mit 3 weder jemals im Kino (auch Fernsehen lernte sie erst später kennen), noch in einer Indoor-Spielanlage, hatte kein Fahrrad und schon gar kein E-Auto! Ich finde schon, dass ihr Euch von der Verantwortung freikauft! Und zwar spreche ich aus Erfahrung, meine Eltern (oder eher meine Mutter) machten alles für mich, Wünsche, egal wie groß, wurden erfüllt, allerdings auch nur zu Geburtstag und Weihnachten und auch noch nicht im zarten Alter von drei Jahren, nur Zeit hatten sie nie! Du schreibst jetzt das Ihr Euch die Zeit nehmt, aber es liest sich trotzdem hektisch, also so, als würdest Du Freitags im Indoor-Spielplatz auf die Uhr schauen! Mein Tipp: Räumt das Kinderzimmer leer, und lasst sie ganz von vorne anfangen, mit einer Puppe oder ein paar Autos. Stellt ihr eine Tisch ins Zimmer, legt Bastelsachen dazu, dass sie sich selbst beschäftigen kann, da muß nicht die Nanny oder jemand von Euch dabeisitzen, sie muß auch eigene Erfolge haben! Und zum Geschenk: Such mal nach dem nächsten Planetarium und kuckt Euch Peterchens Mondfahrt oder Lauras Stern an! Das ist mal was ganz anderes! Laßt sie einfach Kind sein und zwar dem Alter entsprechend! Deine Postings sonst lesen sich immer klasse, aber das hier kommt rüber als hättet Ihr den Bezug zur Realität verloren! Ich hoffe, das ist in Ordnung, dass ich mal Fremd-Gepostet hab, bin sonst im AE und da wären einige bestimmt froh, sie hätten nur einen Bruchteil dessen was Deiner Tochter zu langweilig ist! Lieben Gruß von Cat
Du hast wahrscheinlich den Nagel auf dem Kopf getroffen: Sie will sich mal wieder wichtig machen. Ich hab den ultimativen Geschenktip für euch: Ein Jahr endlich Kindergarten damit deine Tochter endlich mal ein normales Leben kennenlernt.
und damit ist auch ALLES schon vorhanden. Klar, man kann immer was ergänzen oder es ist abgespielt und "muss" erneuert werden. Erstmal gibt es 1 Geschenk von uns, 1 von meinen Eltern und 1 von dem jeweiligen Paten. Das wars. Wir versinken dennoch in Spielsachen (es gibt ja auch zwischendurch mal etwas, sei es als Belohnung oder auch so...unsere 3 sind die einzigen Enkel). So haben wir die letzten Male schon immer nach Zeit verlangt. Also eine Unternehmung mit dem Kind allein. Schwimmen, Eislaufen, eine Wanderung, Kino,...egal was. Zeit mit dem Kind zu verbringen. Das genießen unsere Kinder sehr, es kostet meist wenig, außer viiiiel Zeit und Auseinandersetzung mit dem Kind. Und die Kinder erzählen noch Wochen später davon...die Geschenke werden ja meist bald wieder vergessen.
Hallo, Nachdem ich jetzt auch dein Posting im letzten Jahr gelesen habe, frage ich mich , was du mit deiner Frage bezweckst. Nach deinen sonstigen Postings schätze ich dich eigentlich so ein, daß du schon rüberbringen kannst, was dir wichtig ist und da verstehe ich nicht, wieso du deiner Familie nicht klar machen kannst, was dir für deine Tochter wichtig ist. Wenn mein Sohn z.B. zwei Elektroautos geschenkt bekommen würde, würde ich demjenigen sagen der das zweite gekauft hat, das haben wir schon, tausch es wieder um. Aber beide Autos in der Garage verstauben zu lassen, finde ich absolut daneben. Was schenkt ihr denn eurer Tochter, sind die vielen überteuerten Geschenke wirklich alle von der lieben Verwandtschaft oder habt ihr auch euren Teil dazu beigetragen? Und wenn du die Frage jetzt einen Tag vor dem Geburtstag deiner Tochter stellst, kannst du aber eigentlich nicht wirklich erwarten, Tipps zu bekommen, die auch noch umzusetzen sind. So wie du deine Familie beschreibst, werden die teuren Geschenke doch schon gekauft sein, da kannst du sicher jetzt auch nichts mehr dran ändern. Und wenn ihr wegfahren würdet, bekäme sie die halt einfach etwas später! Ich würde im nächsten Jahr deiner Familie frühzeitig mitteilen, daß ihr so eine Geschenkeflut nicht mehr wünschst. Vieleicht kannst du versuchen, die Geschenke auf ein bestimmtes "Thema" zu begrenzen. Im nächsten Jahr wäre ja vieleicht die nahende Einschulung passend! Mein Sohn soll zu Weihnachten z.B. einen Kaufladen bekommen und ich versuche die Geschenke dann so zu "verteilen" daß sie alles zum Kaufladen passen (z.B. Obst+ Gemüse, Kasse, etc..) lg Sandra
Ihr solltet Euch dringend noch 2-3 weitere Kinder zulegen. Dann verteilt sich die Schenkerei besser. Wie wär es z.B. mit einem Patenkind in einem Entwicklungsland? Vielleicht könnt Ihr ja auch Eure Tochter dafür begeistern, dass dieses Kind immer was bekommt, wenn sie Geburtstag hat. Eine andere Alternative: Bücher wünschen. Davon kann man nie genug haben. Gruß Linda
ZEIT!!!!! Die ganze bucklige Verwandtschaft soll sich jeweils ein Event überlegen, wo sie Deine Tochter mitnehmen können. da wäre Freizeitpark, Freibad, Theater, Kindermuseum das alles natürlich mit allem drum und dran. Pommes, Cola und Eis. etc.... Grüßle Silvia
d