andrea_m
es geht um den zuckergehalt in getränken nach dieser liste: http://bmg.gv.at/cms/home/attachments/2/6/1/CH1047/CMS1313560634668/getraenkeliste_zucker_suesstoffgehalt.pdf und zwar um folgende getränke: Rauch Ice Tea Peaches Pfanner Multivitamin Der eistee hat lt. dieser liste 7,1g zucker pro 100ml, der mutivitaminsaft von pfanner 9,4g. heißt für mich, der eistee hat mehr als der multivitaminsaft. das stimmt so oder? mag mich nämlich dann nicht blamieren mit meiner ähmmm aussage, denn es geht darum, das im getränkeautomaten der schule der eistee rausgenommen wird (womit ich kein problem habe, ganz im gegenteil) mit der begründung der hätte zu viel zucker. der multivitamin bleibt, soweit ich das mitbekommen haben. lg
Eistee: 7,1 g auf 100 ml Multivitaminsaft 9,4 g auf 100 ml somit hat der Multivitaminsaft mehr Zucker
Der Eistee hat 7,1g Zucker pro 100ml. Der Multivitaminsaft hat 9,4g pro 100ml. Da 7,1g < 9,4g ist, würde ich sagen, dass der Eistee weniger Zucker hat als der Saft.
So versteh ich das.
so ist es. man könnte noch fragen, ob der multivitaminsaft wirklich ein SAFT ohne zuckerzusatz ist oder ein nektar oder wie auch immer man das dann nennt, wo kristallzucker zugegeben ist.
lieben dank, dann hab ich das also doch richtig gesehen. bleibt jetzt nur noch die frage ob der zucker im multivitamin gesünder ist als der im eistee.... denn sonst wäre das argument doch schon zu komisch. lg
Man könnte höchstens noch argumentieren, dass im Eistee noch andere Zusatzstoffe drin sind, die nicht besonders gesund sind.
Im Multivitaminsaft vielleicht auch, aber andere ...............?
lg Anja
Im Multivitaminsaft sind sicher auch mehr Ballaststoffe drin, oder?????
hmmm, vielleicht ist da auch der fruchtzucker mit enthalten. und der soll ja nicht ungesund sein.. aber so ein saft wird bei uns nur mit wasser verdünnt getrunken, und zwar weniger saft als wasser.
... du schreibst: "...heißt für mich, der eistee hat mehr als der multivitaminsaft. das stimmt so oder?" Wenn ich jetzt nicht alles durcheinander bringe, ist es doch gerade andersrum, oder? Und geht es bei der ganzen Diskussion nur um den Zuckergehalt oder auch um Vitamine etc? Ich mag zwar Eistee sehr gerne, ist auch toll zum Durstlöschen, aber vielleicht geht es eben auch noch um anderes.
Ach gottchen, wortdreher, ich meine natürlich umgekehrt :-) Mir geht es in erster linie um den zuckergehalt und die aussage "der eistee muss weg, da ist zu viel zucker drin" Lg
Wär mir wurscht... Für mich hat in Schulen eigentlich kein Getränk mit extra zugegebenem Zucker ODER Süßstoff (oder gar beidem) etwas zu suchen. Ich würde es meinen Kindern auch nicht kaufen, weiß aber, dass sie sich ab und an selbst etwas davon kaufen...leider. Hoffentlich aber in einem bestimmten Bewußtsein - doch, bin mir sicher! Für mich gäbe es nur Säfte, denn selbst die haben genügend bzw. ZUVIEL Zucken, nämlich Fruchtzucker. Für den Körper ist das auch nicht wirklich gesünder, so dass ich sie zu Hause noch mit viel Mineralwasser mische. Cola, Eistee, Nektar & Co....für mich alles Müll.
Der Fruchtzucker ist sogar der,der ansetzt und dick macht bzw. Depots bildet oder so - müsste googlen, und nachlesen
Fruchtzucker ist nicht kalorienärmer oder gesünder (dass er nun schädlicher ist oder eher ansetzt, wüsste ich allerdings nicht....). Zucker ist Zucker! Insofern ist auch reiner Fruchtsaft absolut kein gesundheitlicher Brüller, ganz im Gegenteil. Ich mag ihn, mische aber immer mit viel Wasser.
Alternativen sind teuer (gute Säfte) oder Milchgetränke oft nicht verträglich und bei akutem Hitzewetter ist ein Kakau ist nicht gerade der Hit! Meine Kids trinken hauptsächlich Eistee, oft auch Iso-Getränke (mehr Schein als Sein) und ab und zu Wasser. (Kakau eigenltich auch, aktuell beim Sommerweiter allerdings kaum) Wobei ja Wasser, nunja, ich bleib dabei, Wasser ist Wasser und schmeckt nach nix... ich trink das nur aus figürlichen Gründen. Ich kann der Wassertrinkerei ansonsten nix abgewinnen.... Essen und Trinken ist für mich eine Sache auch des Geschmacks und Genusses... und auch für Kinder. Menschen, die Wasser genießen, sind mir diesbezüglich suspekt ;-).
Das ist alles eine Frage der Gewohnheit. Eistee, Iso-Getränke, Cola und so sind so süß und so mit Geschmacksstoffen versetzt, dass sie für Leute, die sonst nur Wasser oder dünne Schorle trinken, sehr süß und unangenehm geschmacksintensiv sind. Am besten den Durst löschen tut immer noch Wasser, das ist einfach physiologisch so, auch wenn man sich da mit anderen Gewohnheiten sehr gut was anderes vorgaukeln kann ;-) Wir trinken hier durchaus auch gerne mal Eistee, mal eine Sprite oder auch mal Cola. Als Standardgetränke haben wir so was aber nicht da, denn dauernd Fertiggetränke kaufen ist a) viel Schlepperei und b) teuer. Standardmäßig haben wir nur A-Saft, O-Saft und zwei Getränkesirups (meist Limette und Grenadine) im Haus, am meisten getrunken wird aber das, was aus der Leitung kommt, teilweise gesprudelt. Teure Säfte sind übrigens keineswegs besser als billige, kein Mensch muss Hohes C oder Biosaft kaufen, Säfte ohne Zuckerzusatz von Aldi (da gibt's sogar Direktsäfte) tun es genauso. Aber Saft pur ist auf die Dauer auch keine Alternative. LG Nicole
mmhh....ob Eistee jetzt "besser" als der Multivitamin Saft ist, wage ich zu bezweifeln.. Dein gedankengang war erstmal richtig, der Saft entfällt mehr Zucker als der Tee, aber ob das dafür ausschlaggebend ist? Meist enthalten diese Eistee-Getränke Teein oder Koffein, viele künstliche Aromen und Süßstoffe. Ich vertrete die Meinung, dass man mit dem Essen heut zu tage schon viel "Mist" zu sich nimmt, aber beim Trinken kann man das definitiv vermeiden. Wir machen zu Hause Eistee aus frischer Pfefferminze (im Sommer), grünem Tee oder Jiagoulan - manchmal mit frisch gepresstem Zitronensaft, oder zb. Fenscheltee und etwas Apfelsaft. Ansonsten gibt es hier wasser und ab und an für die Kinder (13) eine Cola oder Lima (als genussmittel -nicht als literweise Getränk). Gegen Getränkeautomaten in der Schule wäre ich generell - dann müssen ja die Kinder immer Geld dabei haben (und Getränke in den Automaten sind oft nicht günstig). Bei uns in der Schule gibt es gar keine Getränkeversorgung und wenn, dann wäre ich für Wasser. Selbst im ferienlager gab es bisher keine Automaten sondern es wurde immer Tee (frisch gekocht) und Wasser angeboten. Meine Tochter nimmt jeden Tag eine 1,5 l Flasche wasser (medium oder still) mit zur Schule und wäre (so wie ich sie kenne) viel zu geizig, sich was am Automaten zu holen.
meine tochter z.b. trinkt nur leitungswasser. sie füllt sich jeden morgen eine 1,5 l flasche voll für die schule. Sohn klein trinkt in der schule nur ungesüssten früchtetee, den billigen von aldi, und da am liebsten erdbeer-himbeer ich selber steh momentan total auf ginger ale, da hab ich mehrere flaschen im kühlschrank. hat genauso viel zucker wie fanta oder cola, schmeckt aber total lecker und ist im moment das einzige, was bei mir gegen durst hilft. wasser mag ich nur in ausnahmesituationen, zb. wenn ich nüchtern zum arzt soll. da ist wasser das einzige, was ich vorher trinken darf. ansonsten fruchtsäfte, aber mit viel leitungswasser verdünnt.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden