Elternforum Aktuell

Hat jemand hier eine Senseo oder Senseo Twist Padmaschine?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Hat jemand hier eine Senseo oder Senseo Twist Padmaschine?

Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Speziell Erfahrungsberichte zur Senseo Twist interessieren mich. Ist die gut? Und wie pflegeintensiv ist die? Meine Eltern haben die erste Generation der Senseo und sind seit Jahren sehr zufrieden - allerdings wohnen die in einem Gebiet mit kalkarmen Wasser. Deswegen kam ich jetzt auf die Twist. Nachdem ich gerade die 3. Frenchpress in 12 Monaten geliefert habe, und wir sowieso immer die Hälfte wegschütten (weil KindGroß und ich zusammen maximal drei Tassen trinken), muß eine neue Lösung her......


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Mit der Twist habe ich keine Erfahrung. Ich habe die Maschine gerade gegoogelt...verstehe ich das recht? Die heißt Twist, weil sie zusätzlich einen Wasserkocher hat? Was ein Unsinn...aus meiner Sicht zumindest. Ich habe seit längerem eine Senseo-Pad-Kaffeemaschine, sowohl zu Hause als auch im Büro. Ich bin zufrieden, aber eine richtig lange, nachhaltige (sorry, der Begriff ist nur artverwandt, trifft es aber) Lebenszeit eines Gerätes ist was anderes. Ja, kann man kaufen...muss man aber nicht. LG


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

kann der vorschreiberin nicht zustimmen, ich hab meine senseo schon seit 2005 (!) sie läuft noch immer wie ne 1, ich gehe aber auch pfleglich mit ihr um. was mich an ihr NERVT ist dass nur bestimmte tassen drunter passen, aberdas ist ja bei den neueren modellen auch nicht mehr starr, sondern höhenverstellbar. ich habe erst die tage eine besorgt als weihnachtgeschenk f meine schwiegermutter. ja, ich würde sie wieder kaufen udn falls unsere mal hops geht, würde ich sie auch wieder kaufen. für den alltag ist sie unschlagbar, und ich mag die vielfalt an pads. (kapselkaffee a la nespresso udn co kommt für mich wg der müllproblematik nciht in frage.) derzeit trinken wir die jacobs krönung. wir trinken aber auch aus der mokkakanne (grobere röstung aus der dinzler rösterei) vom herd oder porzellanfilter, wenns mal brühkaffee sein soll. senseo twist sagt mir nun auf den ersten blick auch nix,aber wenn es ist wie die vorschreiberin schreibt, und sie mit kochendem wasser brüht: da schmeckt man schon nen unterschied. mein mann hatte in seiner singlewohnung eine von philips mit direkt-brüh-prinzip, quasi wie ein handfilter, erst kocht das wasser oben, dann wird gebrüht. der war schon sehr gut. aber leider ist das feld oben ständig so eingekalt gewesen und wirklich gut reinigen konnte man das nicht, trotz entkalken musste man die maschine umständlich rumhieven. also informier dich evtl wie man sie beim entkalken handeln kann. mit der normalen senseo hab ich da nie probleme.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Die Twist kenne ich nicht. Wir haben auch noch die allererste Ur-Senseo ;-) und sehr kalkhaltiges Wasser. Für den Kaffee schicken wir das Wasser vorher durch einen Filter (noname Brita-Fake; sehr selten gewechselt). Das klappt wunderbar. Entkalkt wird höchstens ein Mal im Jahr. Das macht mein Mann mit verdünnter Essigessenz. Der Tank wird ab und zu ausgespült und selten kommt ein Gebissreiniger-Tab rein. Bei den anderen Geräten (Waschmaschine, Spülmaschine, Wasserkocher) ist der Kalk echt ein Problem. Sogar der Eiswürfelbereiter des Kühlschranks war trotz vorgeschaltetem Filter schnell defekt. Also scheinen diese Billigfilter echt was zu bringen.


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hi, huch, ist das alles umständlich, zeitintensiv und wahrscheinlich auch nicht gerade günstig. Da bin ich ja der reinste Dinosaurier mit meinem Melitta-Porzellanfilter, den ich wie dereinst auf die Kaffeekanne aufsetze bzw. mit meiner guten alten Bialetti resp. Alessi Espressokocher. War jetzt am Thema vorbei, sorry. Hab mich nur gewundert. LG Fiammetta


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ich habe neben einer "normalen" kaffeemaschine noch eine senseo und kann sagen: der senseo kaffee schmeckt nicht. egal welche pads ich nehme (am besten finde ich noch die grünen von aldi). klar, ist alles geschmacksfrage, aber ich mag mind. jeden 2. tag einen guten alten filterkaffee, schmeckt einfach viel besser.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Ich habe einen Porzellanfilter und hatte eben eine Frenchpress. Aber bei beidem schmeckt der Kaffee nicht, wenn ich nur zwei Tassen aufbrühe - und wenn ich die Kanne voll mache, muß ich das meiste wegkippen, das ist ja auch doof. Nein, die Twist heizt nicht vor, aber die hat einen vorgebauten Filter, quasi ein eingebauter Brita-Dingens. Was - zumindest stelle ich mir das vor - das Entkalken reduziert. Was mich wiederum erfreut :-) Hmm, Claudi: Was nimmt man, wenn man nur zwei bis maximal drei Tassen Kaffee haben will? Und zwar keinen Espresso (so ein Espressodingens habe ich auch) sondern stinknormalen Kaffee. Eine Kapselmaschine wollte ich eigentlich nicht, wegen dem Müll.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ist das ein Dauerfilter oder muss man den austauschen? Da würde ich schauen, ob das so günstig geht wie bei den Filterkannen (also auch Nicht-Markenfilter erhältlich sind). Wir sind mit unserer Lösung absolut zufrieden.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ich würde mir immer wieder eine einfache, normale kaffeemaschine kaufen.


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Wir hatten eine kleine Filterkaffeemaschine, für nur 3 Tassen. Sie war entweder von Braun oder Kenwood. Man konnte auch nur eine Tasse kochen und es hat trotzdem geschmeckt. Franziska


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Na ja, dann kann ich auch gleich den Porzellanfilter nehmen, das ist ja das gleiche Prinzip. Und das gleiche Dilemma: Nur zwei Tassen aufbrühen schmeckt nicht, also brühe ich sechs bis acht Tassen und kippe das meiste weg. @ Häsle: Guter Hinweis! Da muß ich mich mal schlau machen.


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Ich habe eine uralte Senseo ( gut 10 Jahre alt), die immer noch läuft und läuft und läuft.....wir haben weiches Wasser aber ab und an muss die natürlich auch mal entkalkt werden (mache ich ca. ein- bis zweimal jährlich). Ist aber nicht viel Arbeit und ansonsten behandele ich die Maschine eher stiefmütterlich. Senseo's sind absolut pflegeleicht - zum Säubern kann man alle abnehmbaren Teile auch mal in die Spülmaschine tun und feddich! Ich habe mir vor 3 Jahren noch eine Latte Select gegönnt, die ist auch klasse und hat - wie mittlerweile fast alle neueren Senseo-Modelle - eine Kalk-Anzeige. Für mich immer wieder Senseo, da mein Mann eher Teetrinker ist und ich früher auch immer viel Kaffee weggeschüttet habe. LG Kerstin


Sandri_plus_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Bei der Senseo Maschine kommt es sehr darauf an welche Kaffeepads man kauft. Während mir die originalen Senseopads, Jakobs und Dallmayr gut schmecken, finde ich die Billigmarken von Aldi und co nicht trinkbar. Aber das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Meiner Mum hatte ich auch mal zu Weihnachten eine Senseo geschenkt, da sie als alleinige Kaffeftrinkerin so schnell ma ne Tasse vor der Arbeit trinken konnte. Sie hat aber auch immer die billigsten Aldipads gekauft und die Maschine dann nicht mehr genutzt, da es ja nicht schmeckt...Naja, ledem das seine.


2Süße

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandri_plus_1

2 Fragen: Warum schmeckt der Kaffee nicht, wenn man nur 2 oder 3 Tassen brüht? Wie wäre es mit Instantkaffee? Da gibt es auch hochwertigen, vielleicht einfach mal testen? Oder habt ihr das schon versucht und das ist nix? Ich bin ja auch keine Kaffeetante, koche meinen aber fix auf dem Herd oder nehme Instant. Die Teile für den Herd können doch gar keinen Espresso machen, oder täusche ich mich da? Ich habe so eine ganz einfache aus Edelstahl von Ikea, da kommt normales Kaffeepulver rein und fertig. Das ist schneller Kaffee. Oder noch schneller, aber nur was für "Feinschmecker". Ein Teelöffel Kaffee in die Tasse, kochendes Wasser drauf, kurz warten und dann trinken. Den trink ich auch ab und zu. Gruß 2Süße


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Ich sehe das ganz anders. Senseo-Kaffeepads kaufe ich nicht, aber Aldi, Tchibo, Melitta - schmeckt alles prima. Und man hat eben nur eine Tasse, die frisch gebrüht ist. Ich habe früher immer wie STT die halbe Kanne weggeschüttet (oder schlimmer: mittags nochmal warmgemacht *örgs'). Das kann ja nicht die Lösung sein. Mit der Senseo koche ich genau so viel Kaffee, wie ich trinken will. Kapselmaschine würde ich wegen des Mülls nicht kaufen, Vollautomat ist mir zu teuer (schmeckt mir auch nicht so gut wie Senseo). LG Schräubchen


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

"Runterdrückkanne", oder? Die bekannteste wohl von Bodum, soviel ich weiss... Da kann man doch beliebig viel Kaffee drin machen - also z.B. Kanne voll oder nur halb voll, nach Belieben - je nachdem wie man Kaffee und Wasser dosiert! Weil du schreibst, das ginge nicht... ??? Wir haben auch so eine Kanne, + ich hab sogar ausser der grossen noch eine kleinere, die ist so für eine grosse Tasse (Pott) oder zwei kleinere.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

... ebenso bei der FrenchPress alias "Runterdrück-Kanne". Die Menge (von Wasser und Kaffee) bestimmt man doch selbst und wenn das Verhältnis stimmt (nicht zu stark und nicht zu schwach), schmeckt der Kaffee auch!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

die hatte ich früher noch zu bürozeiten.


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Meine Senseo Latte ist auch schon sechs Jahre alt und läuft wie eine Eins. Wir haben sehr hartes Wasser, aber trotzdem hat die Senseo noch nie gemuckt. Einmal im Jahr wird entkalkt und diese Kalkanzeige ist bei mir noch nie angegangen. Allerdings nehme ich schon lange keine Pads mehr, weil mir die fast alle nicht schmecken, sondern normalen Filterkaffee und dazu die Coffeeduck. So hat man auch gleich noch mehr Auswahl, was das Pulver angeht ;).


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Wir haben die Senseo Maschine, die auch Milch aufschäumt. Ich finde Ie sehr praktisch und leicht zu reinigen, das mit dem Entkalken ist in sehr langen Intervallen. Ich finde sie sehr empfehlenswert, mag es auch lieber wenn der Kaffee frisch ist - und mit "Crema". Ich probiere alle möglichen Pads aus, trinke gern Aldi-Nord-Kaffee.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

eine Grosse wenn Besuch kommt und eine süsse kleine für mich allein. Die Kleine ergibt 1.5 Tassen Kaffe, optimal für mich in der Früh. Die Grosse ergibt ca. 3 bis 4 Tassen und wenn ich mal nur 2 brauch, füll ich sie nur bis zur Hälfte auf. Eine Maschine möchte ich auch nicht, aus mehreren Gründen. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mit den Bodumkannen ("FrenchPress")! :-) Wobei ich aber zugeben muss, dass ich auch manchmal Instantkaffee trinke...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hier auch Bodum in div. Größen, auch für Tee, das gleiche Verfahren. Und die ital. Variante auf dem Herd, bei uns Gasherd. Auch in div. Größen. Keine Kaffeemaschine o. ä. Ich mag aber auch den alten Filterkaffee.LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hi, ich habe seit 2009 die Senseo mit Milchschaumfunktion im Büro, wobei wir die Milchschaumfunktion kaum nutzen. Der Geschmack ist wirklich vom Pad abhängig, Senseo-Pads verwenden wir kaum, dafür oft Aldi Crema oder Espresso oder auch Melitta, manchmal auch Gepa-Pads, wenn ich im Bioladen vorbeikomme. Entkalkt habe ich die Maschine (und das Wasser ist hier mittelgradig kalkig) erst ein einziges Mal, ansonsten beschränkt sich der Pflegeaufwand auf gelegentliches Abspülen des Padträgers und Reinigen der "Bodenplatten", die man auseinandernehmen kann. Da läuft oft ein wenig Kaffee rein. Wir sind total zufrieden, auch mit dem Geschmack - und die Maschine läuft seit Jahren täglich mindestens 5 oder 6mal. LG Nicole


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich trinke auch nur Espresso, Kaffee finde ich widerlich, schon immer. Kann das geschmacklich gar nicht nachvollziehen, daß Millionen, wenn nicht gar Milliarden diese Brühe trinken. Lavazza Espresso mit 3 Süßstoff mein Elixier seit ca. 3 Jahren, und auch das mußte ich erst anerziehen (brauchte Ersatz für Cola;-)). Wir hatte bis dieses Jahr auch so eine uralt Senseo, die diesen Sommer irgendwann Puff machte und Peng und sich soweit erhitzt hatte (und nicht mehr aufhörte, ich traute mich kaum in die Küche) daß das pad durch die Küche sprang und sich verteilte. Dann gab es ein neueres Modell Senseo... für mich brauch es nichts anderes, wie gesagt, ich bin kein Kaffeetrinker und eigen;-)