dr.snuggles
hatte ich bislang immer mit und auch an - mit blöden konsequenzen wie aus dem urlaubsort geschichten für die zeitung machen. diesmal habe ich beschlossen - handy aus! laptop bleibt zu hause. klingt ja gut in der Theorie. ob ich das auch umsetze? bin ja ein bisschen mit dem job verheiratet... wie sieht das bei euch aus? fragt snuggles
ich hab nur mein handy dabei, t mob schenkt mir eine woche internet im ausland, da kann ich whatsappen. anrufe von meiner firma sind nu wirklich nicht erwünscht. gehe auch nicht hin. bin aber auch nicht so wichtig. und 2 wochen halte ich logga ohne rub aus.
Mich will im Urlaub normalerweise keiner von der Arbeit erreichen. Ein paar Mal war ich aber schon froh darüber, in der Freizeit informiert worden zu sein. Ich hab mein Smartphone im Urlaub dabei, aber nicht ständig an. Minitablet auch (zum Surfen falls es WLAN gibt, Spielen und Lesen).
Doch, mein Handy ist immer an im Urlaub, ab und zu gibt es dann auch Telefonate. Ich mache das aber auch gerne, versuche meine Arbeit engagiert zu gut wie möglich zu machen, und manchmal muss man halt für Spezialthemen erreichbar sein.
ich schlepp den Krempel IMMER mit. Sonst hätt ich keine Ruhe. Kanns mir als nichtfeste auch nicht anders leisten. 2 oder 3 Wochen weg und ohne Draht oder allmorgendlichem Mailchecken? Da würd ich unruhig werden und den Kopf erst recht nicht frei kriegen. Offizielles Abseilen nützt auch nix; die Seilschaften wissen ja oft selbst nicht, was plötzlich die nächsten 3 Tage akut ist. Ich kenns nicht anders; es macht mir nichts aus. Sklave mit besonderen anderweitigen Freiheiten würd ichs nennen.
Mein Handy (Smartphone) nehme ich natürlich mit, sonst bin ich ja im Notfall im Ausland nur extrem schwer erreichbar, außerdem möchte ich selbst unabhängig telefonieren können - auch im Ausland. Ich schalte es aber nur einmal am Tag ein und checke eventuell entgangene Anrufe und SMSs. Roaming kostet ja jetzt nicht mehr die Welt. Mein Notebook (mit ext. Lüfter *ggg*) hatte ich bisher auch immer mit. Privat und dienstlich. Heuer das Tablet reichen. Ich MUSS es ja nicht einschalten, so konsequent bin ich zum Glück gerade noch ;-) Ich lese aber gerne die Nachrichten, hole mir nützliche Infos oder checke auch `mal mein Konto - natürlich nur mit privater SIM-Karte und nicht über WLAN! Für mich ist das keine Belastung (höchstens das Mehrgepäck).
ich habe absolut nichts dabei, noch nicht mal handy! wenn ich mich informieren will, gehe ich höchstens mal schnell ins internet, im hotel oder so. ist aber auch nicht häufig, nur wenn ich ganz expliziet was in erfahrung bringen möchte, auf keinen fall emails checken.
Handy und iPad + iPod kommen mit in der Urlaub, aber nur um für die Eltern erreichbar zu sein und für Spaß :-). Dienstlich werde ich zum Glück gut vertreten und bin auch nicht so wichtig, dass die Arbeit nicht mal 3 Wochen unerledigt bleiben könnte. Halleluja! Ich kann mir aber auch nicht vorstellen einen Job zu machen, in dem ich im Urlaub ran muss. Empfinde es auch als sehr, sehr bedenkliche Emtwicklung, dass das in vielen Branchen heute erwartet wird, bzw. die ArbN das in vorauseilendem Gehorsam angeboten wird. Komischerweise ging's ja bis vor ein paar Jahren auch ohne und so sehr haben sich die Arbeitsabläufe auch nicht verändert.
hatte grad 2 wochen urlaub...handy und pc für die firma? nein defintiv nicht..urlaub ist urlaub. allerdings dürfte mich in DIESEM job auch keiner von der firma behelligen. dafür kann ich montag das chaos wahrscheinlich beseitigen
Alles geht mit, allerdings mehr zum Spass bzw. zur Internetrecherche für die weitere Tourplanung. Wir sind Wohnmobilfahrer, da hilt das Internet irrsinnig bei spontanen Touränderungen! Für die Firma ist maximal das Handy da. Aber da darf maximal meine Cheffin anrufen. Generell bin ich da aber flexibel. Meine Flitterwochen hat meine Firma bezahlt, weil ich eine Schulung bei einem Kunden gehalten habe. Da war der Geiz größer und die zwei Wochen danach wesentlich mehr genossen.
Ich glaube, das hängt doch sehr vom Job ab. Als Freiberufler checke ich natürlich auch im Urlaub Mails, hätte ich einen Angestellten-Job, bei dem meine Kollegen mich in der Abwesenheit vertreten, wärs nicht nötig.
Du weißt ja, ich bin selbst und ständig...Werde gerade mal wieder 6 Wochen nicht bezahlt und arbeite trotzdem, weil mir der Kram sonst anschließend um die Ohren fliegt. So ist es einfach entspannter und auch kein großes Problem. Nächste Woche geht es in den Semi-Urlaub. Habe einen geschäftlichen Termin und hänge Urlaub dran. Da wird alles dabei sein, vom Laptop über iPad/Pod bis Handy. Handy und iPad werde ich aber auch als Navi nutzen. Mail werde ich beantworten und sicherlich auch zweimal täglich checken, wenn es passt. In den Osterferien wollte ich nach einer ganz stressigen Zeit einfach nur 3 oder 4 Tage weg und entspannen. Hatte mir fest vorgenommen, in den paar Tagen nicht zu arbeiten. Das hat nicht geklappt, war aber trotzdem ok. Kann mich auch absolut nicht daran erinnern, in den letzten Jahren mal wirklich, wirklich frei gehabt zu haben. Hat das wirklich jemand? Meine Mutter - auch nicht wirklich "wichtig" - haben sie in der Türkei über das Hotel angerufen um zu fragen, wo der Tacker ist... Irgendwelche Stories für das Blatt würde ich mir nicht aufschwatzen lassen. Das muss absolut nicht sein. Schönen Urlaub an alle! terkey
Handy ja, rein privat, um erreichbar zu sein, falls mit Familie oder Getier was sein sollte. iPad für die Kids während der Fahrt (bei unseren Urlaubszielen meist 12h und mehr) und Laptop, um die vielen Fotos des Gatten überspielen zu können - sonst wär der Fotoapparat nach 2 Tagen voll.
Mich mag während des Urlaubs meist keiner der Kollegen oder Chefs sprechen, meinen Mann dagegen schon . Deshalb hat er sein geschäftl. Handy dabei, ruft einmal täglich Mails und Anrufe ab, telefoniert, wenn nötig, max. eine halbe Stunde - und dann ist das Ding wieder aus. Das lässt ihn den Urlaub wesentlich entspannter genießen als die Aussicht auf einen Schreibtisch, der überquillt und 723 unerledigte Anfragen.
Urlaub ist Urlaub... Da schalte ich so ab, dass ich mich danach nicht mal mehr an mein Paßwort erinnern kann. Mein Mann hat bisher IMMER im Urlaub gearbeitet; das war ständiges Streitthema. Mal sehen wie es diesmal wird, denn er hat seit ein paar Wochen einen neuen Job. Ich finde, man sollte im Urlaub nicht arbeiten. Eine Erholung kann nur stattfinden, wenn man den Job zu Hause zurücklässt - komplett! Je nach Job/Position oder wenn man selbständig ist, kann das sicher nur bedingt funktionieren. Wichtig wäre es aber!
Ausnahme: Kassettenrekorder für die Kinder und uraltes Notfall-Handy ohne Schnick Schack für die Mama. Und das Tollste: Niemand vermisst etwas!
Wir hatten beide unsere Handys dabei, für Notfälle....haben aber die mobilen Daten ausgeschalten...also keine e-mails, kein Internet etc. Mein Mann hatte sein iPad mit, wo er Filme für die Kids drauf hatte, für die lange Autofahrt.
Im Urlaub bleibt alles zu Hause, bis auf ein Uralt Handy für SMS und Anrufe. Das wird aber nur zu bestimmten Zeiten genutzt, um kurz Rücksprache mit "zu Hause" zu halten, ob alles in Ordnung ist. Und halt wenn es ein Notfall geben würde (Firma zählt da nicht zu!!!) Ansonsten DS für die Hin- und Rückfahrt.
Ich finde auch, dass man das nicht verallgemeinern kann. Ich könnte auch nicht seelenruhig in den Urlaub fahren, ohne zumindest per Smartphone und E-Mail erreichbar zu sein. Ich checke dann auch morgens und abends Mails, oft geht es ja auch darum, die Arbeitszeit nach dem Urlaub vorzubereiten. Ich empfinde das aber auch nicht als Stress und bin dann trotzdem deutlich erholt, wenn ich wiederkomme. Egal ob selbständig, freiberuflich oder angestellt: Ich denke, es kommt bei dieser Entscheidung hauptsächlich darauf an, wie viel Verantwortung man im Job trägt, die man eben nicht für die Dauer der Urlaubszeit an andere Kollegen delegieren kann, da geht es dem angestellten IT-Projektmanager genauso wie der Journalistin oder dem Steuerberater. LG Nicole
... also wenn wir in den Süden ans Meer fliegen, nehme ich Notebook nicht mit. Handy hab ich zwar dabei, benutz es aber nicht arbeitsmässig. Wenn wir bei meinen Eltern sind oder so, nehme ich das Notebook manchmal mit und arbeite auch was, aber meist nur manchmal abends, wenn es passt. Das ist dann so ein "halber" Urluab... ;-) Ich mache meine Arbeit durchaus gern, aber alles hat seine Zeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden