Elternforum Aktuell

Hallo Leute , nochmal zur Steuerhinterziehung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Hallo Leute , nochmal zur Steuerhinterziehung

joso1

Beitrag melden

Damit wir uns klar verstehen- ich (persönlich) kann gar keine Steuern hinterziehen, da ich im ÖD tätig bin und somit meine Gehaltsabrechnung 1:1 ans Finanzamt geht ( mein gutes Saler bekomme ich eh und wäre viel zu feige, Steuern zu hinterzeiehen). Schwarzarbeiten könnte ich bei einem Wochenarbeitsdurchschnitt von 100- 120 h eh nicht (wann sollte ich das machen), da man irgendwann auch schlafen sollte . Aaaaber: nochmal : Wir sind alle Menschen und der Mensch per se ist NICHT altruistisch- und muss auch gar nicht unbedingt an die Anderen denken--- ich verdenke es dem Hoeness nicht, dass er halbseidene Methoden anwendet! Auch wenn es füre mich persönlich ein " No Go" wäre so akzeptiere ich doch seine Handlung, wie wir alle unsere ureigensten Handlungen nur mit uns selbst ausmachen- handelt also einer nicht nach UNSEREM Verständnis, so kann ich ihm doch trotzdem keinen Vorwurf machen! OK ich provoziere halt für mein Leben gern, aber irgendwie entspricht meine Meinung einem auch urtypisch bayerischem Prinzip: "Leben und leben lassen !" liebe Grüße Johanna P.S.: Kommunismus ist mir grottenfern und alle Einstellungen in diese Richtung kotzen mich an- wir sind Menschen und Menschen handeln znächst sich selber Gutes zu tun-- auch wenn ich persönlich noch so sehr Menschenfreund und Altruist bin, so kann ich dies niemals von anderen erwarten!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Da ist es mit dem Lebenlassen ja nicht so arg weit her, wenn du nicht mal erkennst, dass dem Kommunismus eine schöne Idee zugrunde lag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, jeder kann tun und lassen was er will, so lange er niemanden Schaden zufügt. Ist die Allgemeinheit niemand? Muss man so viel zur Seite schaffen um zu überleben? Würde er bei der Versteuerung seines Vermögens am Hungertuch nagen? Und der Kommunismus hat tatsächlich einen guten Hintergedanken, er lässt sich nur nicht in die Realität umsetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ähnelt er dem Christentum ;-) Anscheinend ist für viele die Allgemeinheit nur die Kuh zum Melken.


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist schonfür unsereinen unvorstellbar weil wir ja nichtmal in diesen Dimensionen denken können. Es ist ja auch schier unmöglich mit zweier Hände ehrlicher Arbeit soviel Kohle zu verdienen... Ist schon richtig das sie mal einen dicken Fisch an der Angel haben...aber auch hier wird sich zeigen das man mit Geld alles regeln kann. Der kleine Schlucker vom Gemüseladen kriegt wegen 600 Euro Steuerschulden das Konto gepfändet und muß womöglich den Offenbahrungseid leiseten,und die großen kaufen sich einfach mal frei.Und hier sollte man als Justizia auch mal einen Knüppel dazwischen kloppen...ab in den Bau mit dem Hoeneß...aber wir werden sehen...das wird schon wieder so geregelt Andererseits muß man sehen was der Staat mit den Steuern "rechtens" macht. Da kauft Familie Meier ein Haus auf pump...vermietet es an die eigene Tochter mit Mann und drei Kids welche alle samt vom H4 leben,und wer bezahlt das tolle Eigenheim ab ???? Der Steuerzahler...ist ja alles rechtens...und Familie Meier hat nach Jahren X ein bezahltes Eigenheim sponsored by Steuerzahler...sowas steht natürlich der großen Moral gegenüber...Auch hier sollten mal die achsotollen Gesetze neu bearbeitet werden. Ich bin ja nur mal gespannt wer da alles noch mit hoch geht...da steckt gewiss mehr dahinter


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Es ist natürlich moralisch vieeeeeel besser und sinnvoller, wenn der Staat einem Bedürftigen die Miete zahlt und dieser sie an einen Immobilienkozern wie Patrizia oder so überweist. Ich finde ja, H4-Empfänger dürfen nur in Konzern-Mietwohnungen ziehen und niemals in privat vermietete Wohnungen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

waere fuer mich kein Problem verschweigen von Zusatzeinnahmen aus V und V, Kapitalertarege, Anlage SO, so ab und an Dinge absetzten, die es so nicht gibt, mehr Fahrweg als richtig, mein Bueromaterial meinem Mann unterjubeln, der es als Lehrer absetzten kann, privaten Stuhla als Buerostuhl absetzen, Arbeitszimmer absetzen ob wohl das auch privat geutzt wird schwarzarbeiten LASSEN unversteuerte Zifgaretten beim Vietnamesen kaufen Sparkonto in Auswearts einrichten ohne die Ertarege zu versteuern Kurz, ich als beamtin kann auch Steuern hinterziehen, kann das wegen meines drohenden Dienstbeginns nicht weiter ausfuehren, sonst muss ich heute nackicht gehen Guten Morgen Benedikte


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Zitat: "Auch wenn es füre mich persönlich ein " No Go" wäre so akzeptiere ich doch seine Handlung, wie wir alle unsere ureigensten Handlungen nur mit uns selbst ausmachen- handelt also einer nicht nach UNSEREM Verständnis, so kann ich ihm doch trotzdem keinen Vorwurf machen!" Na, dann schaun wir mal, ob Du es ganz vorwurfsfrei akzeptierst, wenn jemand Dein Haus ausräumt. Er muss ja kein Altriust sein. Gesetze einhalten wäre halt cool gewesen, irgendwie.


Berlinga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

und das im ÖD? Was ist das denn für eine Branche. Das sind ja 16-18 Stunden am Tag. Und das im Öffentlichen Dienst? Jede Woche? Det glaub ich dir nicht. OK, evtl mal der eine oder andere Tag, aber jede Woche, 55 Wochen am Stück? Zum Thema: Betrug ist Betrug! Zudem, was denkst du von welchem Geld DEIN "gutes Salär" bezahlt wird? Das hat mit provozieren nichts mehr zu tun, das ist eher schon Dummheit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Außerdem haben Steuerhinterzieher im großen Stil meist ein noch besseres Salär, so dass sie sich eigentlich zufrieden geben könnten... AP liest sich wie ein wirrer Nachtgedanke, wenn man besser schon im Bett gewesen wäre.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

5x8= 40 plus 3-4 Überstunden pro tag, sagen wir 3,5x5= 17,5 plus 1 x nachtdienst (16:00 bis 8:00, also 16 h) plus 1 Wochenenddienst von 24 stunden macht 97,5 h ;) kommt schon hin, wenn man pech hat ;))) ncht, das das arbeitsrechtlich ok wäre und gesund ist es auch nicht, aber möglich und auch realität, ja :)


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

wenn ich grad Nachtdienst habe arbeite ich auch 84 Stunden die Woche...ja das können sich manche die nur halbtags arbeiten nicht vorstellen,ist aber so...


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

und mal Hand aufs Herz...wenn alle könnten wie sie wollten würde auch hier von den anwesenden kaum jemand Steuern zahlen...schreiben kann man viel,aber es wird doch auch jede kleine Gesetzeslücke genutzt um nix von dem verkauften Ebaykram abzugeben...nur ein Beispiel... Ich selber habe auch keine Möglichkeit was am Fiskus vorbei zu schleusen da bei mir auch alles korrekt abgerechnet wird...leider...muß ich dazu sagen,denn ich habe mir dieses Jahr schon 250 Überstunden auszahlen lassen...lachhaft...aber selber schuld,wer viel arbeitet ist der dumme...könnte ich diese wenigstens irgendwo vorbei dirigieren...ich würde es machen...jawoll...


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Ich glaube das hat mit vorstellen nichts zu tun, eher damit das welche die mehr arbeiten als andere damit kokettieren - und OK, es mag mal ne Woche geben wo man an die 80h kommt, aber sie AP redet von dauernd 100-120h und das kann nicht sein. Das macht schon allein ein Mensch auf Dauer nicht mit. Also mal die Kirche im Dorf lassen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Lies mal "Monkey Business". Allerdings haben die Jungs dort alle ein Kopfkissen unterm Schreibtisch und frische Hemden im Büroschrank. Eins haben sie aber nicht - ein Privatleben, geschweige denn, Kinder.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich hatte mal einen Chef, der hat auch 80h die Woche gearbeitet, 20 Jahre lang - irgendwann ist im die siffe aus dem Ohr gelaufen. Heute ist er ca. 55 hat alles verkauft und fährt mit dem Womo um die Welt. Gesund ist er dennoch nicht.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Ich kapiere das nicht. Es rennt hier doch auch keiner rum und sagt, hey, Leute, lasst uns im Supermarkt klauen und in öffentlichen Verkehrsmitteln schwarz fahren und den Strom an der Leitung abzweigen, oder willst Du das wirklich so proklamieren? Jeder fordert Leistungen vom Staat, jeder schreit was von "das steht mir zu!!!" - aber wenn man könnte, will man hemmungs- und bedenkenlos Steuern hinterziehen?!? Das passt nicht, und ich finde es - ganz ungepflegt - zum Kotzen. Im Übrigen werden auch Ebay-Umsätze ab einer gewissen Großenordnung sehr wohl erfasst. Auch Du hast offenbar von Steuerrecht traurig wenig Ahnung, wenn Du glaubst, Du hättest keine Möglichkeiten, Steuern zu verkürzen. Wenig Ahnung, und dann so eine Meinung... juchhu. Ach so - ich weiß, wie blöd es klingt, aber früher war das Verhältnis Finanzamt - Steuerbürger in vielen Fällen noch viel reibungsloser, weil beide Seiten Respekt voreinander hatten. Heutzutage empfinden zu viele Menschen es offenbar als tollen Volkssport, bei ihrer Steuererklärung zu täuschen. Nein, ist es nicht.


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

ja ich kenne mich da wirklich zu wenig aus...für uns macht das alles der Steuerberater. Mich ärgert es aber emens das man nicht gefragt wird ob man Überstunden machen möchte,dann nur eine gewisse Anzahl stehen bleiben dürfen,und man den rest niemals abfeiern kann.Also muß man diese sich auszahlen lassen,und was da übrig bleibt...das ist wirklich zum kotzen... Und keine Angst...ich bezahle schon meine Steuern...


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Nicht immer ganz so pünktlich, wie ich sollte, aber sicher auch mehr, als ich müsste, weil ich einfach keine Lust habe, mich damit länger zu beschäftigen. Und warum denn auch nicht? Ich finde, es lebt sich in Deutschland gut, warum sollte ich nicht meinen Teil dazu beitragen, dass es so bleibt?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Aber eben, weil Du offenbar zu wenig Ahnung von der Materie hast, verwechselst Du Ursache und Wirkung. Das, worüber Du Dich (meines Erachtens auch durchaus verständlich) ärgerst, ist aber nicht ein Problem das Steuerrechts. Du ärgerst Dich darüber, dass Du zu Überstunden herangezogen wirst, ob Du willst oder nicht, und dass Du diese Überstunden nicht abfeiern kannst, sondern sie Dir ausbezahlen lassen musst, und davon bleibt dann nicht unbedingt viel übrig (aufgrund der anzuwenden Steuersatzes etc.), ja. Aber das Grundprobleme liegt dann doch bei Deinem Arbeitgeber, bei Deinem Arbeits- oder Tarifvertrag, oder? Dann lass Deinen Ärger auch da, wo er hingehört - und übertrage ihn nicht aufs Finanzamt, was nun wirklich nichts dafür kann. :-) Bei mir ist das Thema Überstunden anders geregelt, ich darf nur abfeiern, nicht ausbezahlen lassen, im Moment hätte ich so viele "Gute", dass ich 5 Monate nicht zur Arbeit erscheinen müsste - das geht aber nicht, klar. Also schiebe ich meine Überstunden vor mir her und schreibe zum Teil schon gar nicht mehr auf, weil es ja nun auch keinen Sinn ergibt, statt 5 dann 6 Monate zu Hause bleiben zu können, wenn ich das eh nicht kann. Optimal ist sicherlich etwas anderes - aber nun mal steuerrechtlich kein Thema.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Ich habe schon gesehen, was alles passiert, wenn man erwischt wird... Dem Herrn wurden die Konten gesperrt, er verlor seine Wohnungen (Vermietobjekte und damit die Altersvorsorge), das Geschäft ging in die Insolvenz, genauso wie er dann auch. Ne.. ich bin steuerehrlich! Gerne zahle ich die Steuer nicht. Da bin ich weit von entfernt. Ich könnte mir auch was schöneres Vorstellen, als 8 Stunden am Tag arbeiten zu gehen. Trotzdem muss beides sein.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

"Ich habe schon gesehen, was alles passiert, wenn man erwischt wird... Dem Herrn wurden die Konten gesperrt, er verlor seine Wohnungen (Vermietobjekte und damit die Altersvorsorge), das Geschäft ging in die Insolvenz, genauso wie er dann auch." Nun ja, die Regel in den Fällen, in denen jemand erwischt wird, ist das allerdings dann doch nicht unbedingt. Normalerweise hat das "nur" finanzielle Folgen und man muss Steuern und Zinsen und Hinterziehungszinsen und ggf. noch eine Geldstrafe zahlen, aber man verliert eigentlich nicht gleich die wirtschaftliche Existenz - zum Glück!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

>>so akzeptiere ich doch seine Handlung, wie wir alle unsere ureigensten Handlungen nur mit uns selbst ausmachen- handelt also einer nicht nach UNSEREM Verständnis, so kann ich ihm doch trotzdem keinen Vorwurf machen!" Ja, vollgepumpt mit Drogen kann an Sylvester auch jedem mal passieren... Akzeptierst Du das auch? Machst Du da auch dem Böhse-Onkelz-Sänger keine Vorwürfe und akzeptierst seine Handlungen? Der hat ja immerhin "nur" zwei Menschen geschadet! *augenroll* De' Kevin hat damals 2 Jahre 3 Monate bekommen. Wäre im übrigen ein ähnliches Strafmaß, dass Herrn H. erwartet. (Ja, ich weiß, der Vergleich zwischen Körperverletzung und Betrug hinkt. Es gab allerdings Zeiten - und das ist noch nicht sooo lange her - in denen Diebstahl und Betrug wesentlich härter als persönliche Angriffe geahndet wurden. )


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Leben und leben lassen - ja, gerne. Aber zum "leben lassen" gehört auch, dass auch die leben können, denen es nicht so gut geht, und Schulen, Straßenbau und anderes "vom Staat" bezahlt werden. Und damit "der Staat" das bezahlen kann, muss jeder Bürger im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten seinen Beitrag dazu leisten. Eben weil Menschen nicht per se altruistisch sind, gibt es bei uns - aus gutem Grund - den Rechtsgrundsatz der Sozialbindung des Eigentums. Ich akzeptiere Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung (oder auch nur den Versuch dazu) nicht, und bemühe mich mit gutem Gewissen, jedem Einzelfall, der mir begegnet und dem ich das hinreichend glaubhaft nachweisen kann, entgegenzuwirken. Und ansonsten bin ich ganz bei Benedikte - natürlich kannst Du Steuern hinterziehen, das hat mit öD absolut nichts zu tun. Aber wenn Du das so siehst - kann man daraus Rückschlüsse ziehen, wie fundiert Deine Meinung zu diesem Thema ist, zumindest nachts um eins.


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Leben und leben lassen setzen viele Leute gleich mit "Nach mir die Sintflut".


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell

auf den Punkt gebracht. LG fk


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

dass die Mehrheit Deiner Mitmenschen sich an die Regeln hält bzw. das langfristige Gemeinwohl im Auge behalten wird. Schau doch mal nach Griechenland - da war bis vor wenigen Jährchen Steuerhinterziehung "Volkssport". Nun ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig. Schade.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Ich finde Steuerhinterzieher schxxxx, weil sie dem Staat die Möglichkeit nehmen, die Aufgaben des Staates wahrzunehmen. Natürlich sind Flughäfen sehr unangenehm, aber die meisten Menschen, die ich kenne und irgendwo für den Staat arbeiten (ÖD) verwenden die Steuermittel sehr gewissenshaft. Das sind nämlich all die kleinen Indianer, die dieses Land aufrecht halten. Und ohne diese Steuergelder gäbe es eine Menge guter Projekte nicht und schon gar nicht eine funktionierende Infrastruktur (Straßenbau, Wasserversorgung etc.pp) Ich bezahle sogar gerne meine Steuern, weil mit dem Geld versucht wird, das ich in Frieden leben kann. Und gerade mein Wunsch nach Frieden und Gewaltfreiheit ist beides altruistisch und egoistisch, denn auch ich will leben.


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

verzichten bereit wäre. Und genau das könnte nicht einmal Öff Öff von sich behaupten, da er in jungen Jahren eine Schulbildung bekommen hat. Legal wäre es dadurch noch lange nicht. Jeder, der Steuern hinterzieht, begeht keinen Kavaliersdelikt, sondern übt sich moralisch in übelstem Schmarotzertum. Ein Herr Hoeneß wäre ohne viele, viele staatliche Gelder nicht ansatzweise so vermögend geworden. Besonders als Profi-Sportler hat er aus Unmengen von öffentlichen und Stiftungsgeldern profitiert. Das, was er am Staat vorbei gelenkt hat, sind keine Bagatellsümmchen, sondern Beträge, von denen die Meisten von uns nicht einmal ein Hundertstel als Lebensererwerbsumme erwirtschaften... und das betrifft dann noch die besser Verdienenden. Ob man das nun ganz unabhängig von der wirtschaftlich herausragend guten Situation seines Arbeitgebers sehen kann? Wir werden sicherlich zeitnah erfahren, ob sich die kriminelle Energie des ehemaligen Geschäftsführers nur auf sein Privatleben beschränken lässt. Ja, Johanna... das, was der Mann da über einen längeren Zeitraum mit seinem Privatvermögen angestellt hat, kann - wenn er denn rechtskräftig verurteilt sein wird - deutlich als kriminell bezeichnet werden. Peter Graf ist für "nur" 12,3 Mio DM (etwa ein Zwanzigstel des bei Herrn Hoeneß angenommen Betrages!) zu 3 Jahren und 9 Monaten Haft verurteilt worden. Und da sprichst du von leben und leben lassen?


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

Was sagt eigentlich der Uli dazu das jedes Wochenende tausende Polizisten auf Staatskosten die Fußballstadien sichern? Wird Zeit das die Vereine in die Pflicht genommen werden.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

und nun drehen wir das Argument mal um und sagen: Uli hat schon mehr Steuern in Deutschland gezahlt als ein Großteil der dt. Bürger verdienen....sprich er hat mehr in den Topf gezahlt als (einfach mal in den raum werfe) 95% der Bundesbürger....vielleicht reicht es um die Säbenerstraße zu kaufen und sie Uli Hoeneß Straße zu nennen...;-). darf man das so auch mal betrachten? Ich finde es sind zu wenig Details bekannt um ein Urteil bilden zu können...wobei man Uli eigentlich für geschäftstauglich genug halten sollte, daß er genau weiß, was mit "seinem" Geld passiert... der andere Gedanke, der halt immer wieder aufstößt ist der Vegleich zwischen Delikten und Urteilen.... Wer unter drogen stehend eine Frau vergewaltigt und ihr Leben vielleicht für immer zerstört kann mit einer kleinen Freiheitsstrafe eventuell sogar bewährung davon kommen... wer die Allgemeinheit um Geld prellt sitzt schneller hinter Gittern... DAS läßt die Leute doch immer wieder aufschreien....


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

...und wenn er schon mehr Steuern gezahlt hätte als 95% der Bundesbürger in ihrem Leben, dann würde ihm das das Recht geben, anschließend Steuern zu hinterziehen? Wo ist, bitte sehr, die systemimmanente Logik innerhalb dieser Argumentation? *kopfkratz* Das ist so ähnlich, als wenn mir Steuerbürger erzählen, dass sie ja mit ihren Steuern mein Beamtengehalt bezahlen würden und dass sie deshalb von mir gefälligst entsprechenden "Service" erwarten würden - sorry, das ist kompletter Quatsch! Im Übrigen stimmt es schlicht nicht, dass jemand, der die Allgemeinheit um Geld prellt, schneller hinter Gittern sitzen würde als jemand, der unter Drogeneinfluss eine Frau vergewaltigt und ihr Leben vielleicht für immer zerstört. Ich habe bisher schon viele Steuerhinterzieher gesehen, und davon ist definitiv noch keiner in den Knast gewandert - jedenfalls nicht deswegen. Und jemand, der wirksam Selbstanzeige erstattet, sitzt dafür dann sicherlich gar nicht hinter Gittern - das ist nämlich der Sinn der Übung, man wird nicht bestraft (§ 371 Abs. 1 AO).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Woher weißt Du, das der "Ulli" schon mehr Steuern bezahlt hat als 95 % der Bevölkerung? Auch wenn Du es nur in den Raum wirfst? Und werden Steuern nicht so gezahlt, das der, der viel verdient auch mehr abgeben muss als die Leute, die weniger verdienen? Oder soll die Reinigungskraft auf dem Damenklo in der Nordkurve beim FC Bayern genauso viel Steuern bezahlen müssen wie all die "Ulli"´s? Was ist daran gerecht? Nicht zu vergessen, das die "Ullis" auch gerne Subventionen annehmen, die aus Steuergeldern bezahlt werden (oder regnet das Geld vom Himmel?) Und was zum Henker will ein einzelner Mensch mit so viel Geld auf dem Konto?


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

na ganz so isses auch nicht...wer viel Geld hat der wird sich freikaufen können...und wir werden alle sehen das er nicht einfährt wie manch kleiner Strolch....der zahlt paar Mille und gut isses...vieleicht ne Bewährung damit der kleine Steuerzahler die Fresse hält...wetten...


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Bei Peter Graf war nichts mit freikaufen, wobei hatte der überhaupt noch Geld und hätte Tochter ihm da beigestanden? Familie Graf war ja auch gespalten und nicht alles "gold"... Das ist zu lange her, als daß ich es noch im Gedächtnis hätte....


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

...nee, so kannst du das nicht sehen. Jeder zahlt einen festgelegten Anteil seines Einkommens / Vermögens. Und wer mehr zahlt hat immer noch die selben Rechte / Pflichten wie der der wenig zahlt und kann sich das Gesetz nicht zurechtschribeln wie er es gerne hätte.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

"Jeder zahlt einen festgelegten Anteil seines Einkommens / Vermögens." Einen? Manchmal auch mehrere für ein und denselben Wert bzw. Taler.... Ich kann und werde nicht schnibbeln, aber ja, manchmal würde ich gerne.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

An welche Steuern denkst Du dabei, Flocke? Vermögenssteuer haben wir mittlerweile nicht mehr (korrekt natürlich: sie wird nicht mehr erhoben), und dieselbe Person zahlt eigentlich nicht für denselben Wert mehrfach Steuern. Okay, Selbständige zahlen auf ihren Umsatz Umsatzsteuer und auf ihre Einkünfte Einkommensteuer und auf den Gewerbeertrag ggf. Gewerbesteuer, aber da hat derselbe Thaler verschiedene Funktionen, einmal als Umsatz, später dann teilweise als Einkommen und dann wieder Gewerbeertrag... und z.B. von schwedischen Verhältnissen von seinerzeit mehr als 100% Steuern sind wir nun wirklich meilenweit entfernt. :-)


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Das ist die Frage, wie man es wirklich sehen kann oder muß oder sollte. Steuern sind ja hierzulande nicht einmal prozentual gleich gestaffelt... es gibt kein pauschales 30% als Einkommenssteuern, wir haben Steuerklassen, und je nach Job auch unterschiedliche Sachen, die berücksichtigt bzw. abgesetzt werden können (wobei moralisch ich mich frage, wer nicht als Büroausgaben eventuell die Bleistifte seiner Kinder mit in die Abrechnung gesetzt hat oder ähnliches, im Prinzip genauso verwerflich)..... Es gibt keine soziale Gerechtigkeit, geht einfach nicht, daher könnte man auch darüber streiten ob es gerecht ist, ob die die mehr haben auch mehr geben müssen? Man könnte Pauschalen schaffen, entweder jeder z.B. 30% ohne wenn und aber, oder sagen, jeder Bundesbürger zahlt im Monat 150 Euro egal was er verdient... aber wir versuchen ja individuell zu sein ;-). Mein Beitrag bezog sich eigentlich vorallem auf Unicorns Satz ". Das, was er am Staat vorbei gelenkt hat, sind keine Bagatellsümmchen, sondern Beträge, von denen die Meisten von uns nicht einmal ein Hundertstel als Lebensererwerbsumme erwirtschaften... und das betrifft dann noch die besser Verdienenden." Ich wollte lediglich sagen, daß er nicht nur mehr beseite geschafft, sondern auch mehr bezahlt hat als die Meisten... auch wenn er nach unseren Gesetzen mehr hätte zahlen müssen....und natürlich, wer hier lebt muß sich auch an diese halten, es ist nur nicht so als hätte er keinen Scheffel dazu beigetragen...


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Es gibt Steuern, die ich weder mit meinem (offensichtlichen) Spatzenhirn verstehe, noch mit meinem Sinn für Logik und Gerechtigkeit vereinbaren kann. So z.B. die Erbschaftssteuer... Ich zahle also ganz sicher nicht JEDE(!) Steuer "gerne". Ich denke, das ist auch nicht notwendig und vor allem: es interessiert auch nicht, solange ich nur brav zahle. Beim Uli-Thema möchte ich mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich denke, das stünde auch manch anderem gut. Würde man das Thema Steuern bis in die Tiefe diskutieren, würde man mit Sicherheit einiges finden, das schlichtweg nicht zu vertreten ist.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

"Würde man das Thema Steuern bis in die Tiefe diskutieren, würde man mit Sicherheit einiges finden, das schlichtweg nicht zu vertreten ist." Aber die Frage, wie gerecht unser Steuersystem ist, ist eine komplett andere Frage als die Frage nach der moralischen Akzeptanz von Steuerhinterziehung. Mir hat mal jemand allen Ernstes erzählt, weil seine Großeltern nach dem Krieg 1870/71 enteignet wurde, sehe er sich jetzt moralisch im Recht, so lange Steuern zu hinterziehen, bis der Schaden, den seine Familie damals erlitten habe, finanziell wieder ausgeglichen sei. Das ist eine Denkweise, die so absolut nicht mit unserem Rechtssystem vereinbar ist - aber er fühlt sich im Recht. *waaah*


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Das ist natürlich Quatsch...., aber eine nette und auch sehr kreative Begründung..;-) Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich weder Steuer x noch Steuer y hinterziehe. Allerdings aus unterschiedlichen Motiven...;-)


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Ich lass Dir völlig Deine Motive, warum Du Steuer nicht hinterziehst, da will nicht einmal ich irgendjemandem reinreden. ;-) Kreativ fand ich die Begründung auch. Wenn auch nicht unbedingt nett. *seufz*


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, ich bin ehrlich, dass ich den ganzen Vorfall nicht ganz verfolgt habe, was mich einfach nur ärgert, vielleicht liegt es auch an unserer Situation. Den kleinen trifft es immer hart und teilweise auch ungerecht, die,die Geld eigentlich "reichlich" haben kommen immer/oft glimpflich davon. Es ist verboten, und ich bin der Meinung auch er sollte gerecht "bestraft" werden wie jeder andere auch. Ich kann auch nicht einfach in einen Supermarkt gehen und etwas klauen. Lg