Seansmama
Ich habe letztens einen Bericht im TV gesehen, der mir die Haare senkrecht stehen lassen und auch bei uns hat es sich bewahrheitet, dass die Gurte in den Autos wohl nur für Erwachsene eingestellt sind, auch wenn ein kleinerer Kindersitz benutzt wird. Nun haben wir in unserem Auto Kindersitze, die direkt in den Sitzen für Erwachsene integriert sind, aber der Große ist so gut wie da rausgewachsen und wir drängeln ihn jetzt da hinein und wollen das Auto demnächst umrüsten lassen, soll aber doch bis zu 200 Euro kosten. Habt ihr schon einmal überprüft, ob euer Kind oberhalb des Gurtes, also der über dem Brustkorb sich bei scharf bremsen straff zieht, ohne nachzugeben. Wir haben alles erdenkliche probiert und nix passiert. Wir wollten jetzt keine großartigen Bremsversuche starten, aber unsere Kinder haben absolut keine straffen Gurte und können sich in den normalen Sitzen mit Kindersitz frei bewegen. Normal ist es ja nicht und dieser Bericht hat mich erstmal aufgerüttelt, dass dies garicht bekannt ist. Wie sieht es bei Euren Gurten aus?
Unser Gurt (Skoda Fabia) strafft sich beim Bremsen auch für Junior (5 Jahre/20 Kilo/1,20m). Wir haben es ausprobiert, als wir auf einen Kindersitz ohne eigene Gurte umgestiegen sind.
unsere straffen sich auch alle. Kannst du ganz einfach testen wenn du ruckartig daran ziehst.
Citroën: Gurte straffen sich auch bei Kindern einwandfrei.
Fahren einen VW Caddy, da straffen sich die Gurte auch. LG Muts
beim dacia sandero straffen sich die gurte auch bei kindern.
...
...
OPEL Astra, Skoda Roomster, Nissan Almera und Ford Galaxy bei allen keine Probleme mit dem Straffen der Gurten beim Kind.
Und das fällt dir auf nachdem du nen Bericht im Fernsehen gesehen hast? Habe mir vor kurzem nen mazda fünf gekauft. und natürlich vorher getestet ob das mit unseren sitzen klappt (habe sechs Stück Römer Kidsfix) im Polo Golf und touren klappts auch gut.
Hallo, beim Peugeot Kangoo ziehen sich die Gurte auch straff. Unterhalb 15 kg ist es wohl ein Problem, weshalb das Gewicht beim Wechsel auf den den II/IIIer Sitz halt wirklich 15 kg sein muss, egal wie groß das Kind ist. Bei dünnen Kindern ein Problem, weil sie nicht mehr in den Ier Sitz passen und noch nicht das Gewicht für den "großen" Kindersitz haben. LG Inge
Was habt ihr denn da "alles mögliche" probiert? Bei einem Ruck muss der Gurt stoppen, bei langsamen Bewegungen nachgeben.
..... und wenn man sich langsam bewegt, lassen sie sich ausziehen - was ja normal ist... Wir haben einen Nissan Almera Tino, die Kindersitze sind Kiddy Life Plus.
... mit eigenen Gurten, weil manche davon ja bei Tests durchfielen, da die Schnalle aufging etc. Klar, nicht alle, aber diese sitzeigenen Gurte sind halt ein Unsicherheitsfaktor mehr, eine potentielle Schwachstelle... Bei den autoeigenen wissen wir, dass sie halten.
Beim A4 und beim Toyota Corolla haben die Gurte ebenfalls gestrafft, natürlich nur beim ruckartigen Ziehen, wie bei den Erwachsenen ja auch. Langsam ziehen löst nichts aus - aus dem Grund können sie sich ja auch relativ frei im Sitz bewegen, solange sie sich nur langsam nach vorne oder zur Seite beugen. Wenn's zu schnell passiert, rastet er wieder ein. Den Ernstfall brauchten wir zum Glück noch nicht zu testen. LG Katia
Nie getestet, aber selbst beim Uralt-Auto fernab neuster Sicherheitstechnik haben die Gurte gehalten. Meiner hat zwei Auffahrunfälle hintersich im Kindersitz. Einmal in der Sitzschale (heissen die so??) Gerade erst in einem grossem Sitz. Beide male nix passiert. Beim letzen Unfall keiner Schaden, beim ersten hab ich als Fahrerin ein Schleudertrauma gehabt, mein Kind keinen. Sicherheit ist wichtig aber auch mal vertrauen das wir Menschen gross werden sollen ohne ständig in einer Sicherheitsblase zu wandeln wo man sich nichtmal stossen kann. Gruss Mickie
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus