Butterflocke
Oh man...ich nerve, ich weiß. Aber ich bin so unschlüssig...
Ich hätte jetzt ein Grundstück, das in einer optimalen Ortschaft liegt. Gute Anbindungen, nicht ZU weit zur Arbeit, drumherum "fertiges" Wohngebiet, groß genug, voll erschlossen, schön geschnitten...usw. (zwar leider auch wieder teuer, aber viell. lässt sich da noch was machen..).
ABER es liegt direkt an der Straße, die durch den (kleinen) Ort fährt, also 50iger-Zone.
Herr Flocke meint, dann müsste man in den Wald ziehen, wenn man kein Auto hören möchte. Naja gut, aber so in zweiter Reihe wär´s schon auch nicht schlecht. Aber stimmt, man kann nicht alles haben!
Das Haus würde dann zwischen Straße und Garten liegen....
Ich habe bisher immer direkt in der Stadt gewohnt, aber bei Mietwohnungen fand ich das nun nicht so dramatisch - einen Garten hatten wir sowieso nie.
Aber ob man dort nun ausgerechnet ein Grundstück kaufen sollte?
Mensch.......sagt mal....käme das für Euch in Frage?
LG
Definitiv nicht. Wenn ich schon viel Geld zahle, selbst baue (was ja mit nicht unerheblichem Stress verbunden ist), dann will ich auch was haben, mit dem ich auch richtig zufrieden bin. Wir haben jetzt eine EG-Eigentumswohnung mit Garten, und zwar in zweiter Reihe, und die Straße ist auch noch in einer 30er-Zone. Absolute Ruhe! Unsere vorherige Wohnung war direkt an selbiger Straße und es ist ein großer Unterschied. Also von mir ein klares Nein. lg Anja
nein... lg
unser haus liegt genau an einer bundestraße, die durch unseren ort geht. allerdings haben wir auch eine ortsumgehung in form einer autobahn. hier geht der verkehr nur vermehrt durch, wenns auf der autobahn mal wieder gekracht hat. das merken wir dann sofort. aber wir haben auch schallschutzfenster, uns stört der verkehr nicht. wenn wir im garten sitzen, dann ist eh meist später nachmittag oder abend, dann fahren nicht mehr viele autos durch. also mir würde es nichts ausmachen, dort zu wohnen.
wie blöd (sorry, Frau Krause, das ist echt kein Seitenhieb), vor allem früh morgens und gegen Feierabend, zwischendrin preschen die Busse und die vereinzelten LKWs durch wie die Wahnsinnigen, ich bin schon am überlegen, mal massiv Theater bei der Polizei zu machen, damit hier mal geblitzt wird. Wenn 50 vorgeschrieben ist, fährt der Durchschnitt bestimmt 70 oder mehr. Ich würde gerne mitten in den Wald ziehen. Oder in einen Einsiedelhof.
Bei uns im Ort würde ich auch an der Hauptstraße bauen/kaufen, in einigen Nachbardörfern nicht. Trini
Man ist das schwer, vor allem weil es sogut wie keine Angebote gibt:-( Alles andere liegt zu weit außerhalb und wir müssten beide (oder zumindest einer von uns) ca. 30km zur Arbeit fahren - einfache Strecke und auf telweise sehr staugefährdeten Strecken ohne Autobahn. Also richtig doof und zeitraubend. Naja...wir sind auch schon weiter gefahren, aber da waren sowohl die Wohn- als auch die Jobsituation viel unsicherer... Aber Ihr habt schon recht...! Ich würde auch nicht fragen, wenn ich mir sicher wäre....
Nein, wir wohnen sogar nur in unserer eigenen Spielstrasse und wenn ich eines nicht mag dann Autolärm.
kommt auf den ort an, wohne selbst direkt im zentrum aber es stört mich nicht, an die autos gewöhnt man sich, der rest ist perfekt. irgendwas ist immer, was nicht passt.
...ich finde es herrlich, dass wir in einer Spielstraße wohnen, wo wirklich richtig wenig Verkehr ist, ohne Not fährt hier keiner durch, Abkürzung nach irgendwo ist es auch nicht - und ich finde es traumhaft, dass ich die Kinder "einfach so" zum Fußballspielen etc. auf die Straße lassen kann - das ist für mich Gold wert! Andererseits sind meine Mittleren ja auch im Alter entsprechend dicht beeinander und gehen regelmäßig gemeinsam und mit Freunden raus... da lohnt sich das wirklich. Wie es mal bei dem Kleinen sein wird, weiß ich noch nicht, und meine Große war eher der Typ, der Freundinnen besucht hat oder alleine versunken im Garten gespielt hat... da hätte mich eine Ortshauptstraße nicht so gestört. Für mich käme es also auf meine Kinder an - wenn ich da das Bedürfnis sehe, in Ruhe draußen zu spielen bzw. sie spielen zu lassen, käme so eine Durchgangsstraße nicht so unbedingt in Betracht. Wenn die Kinder dann aber schon älter wären oder eh anders gestrickt, so dass sich der Aspekt gar nicht stellt... hätte ich an und für sich kein Problem mit einer vielbefahrenen Straße. Ich habe lange an einer Hauptausfallstraße direkt gegenüber vom Krankenhaus gewohnt, und als ich Führerschein gemacht habe, war eine meiner größten Sorgen, ob ich ein Martinshorn im Verkehr überhaupt wahr nehmen kann, so sehr hatte ich das schon als "Hintergrundgeräusch, unwichtig, ignorieren" im Hinterkopf abgelegt. Letztlich war die Befürchtung allerdings unbegründet. ;-)
vorkommt... dann erübrigt sich meist eine weitere Überlegung. Wir haben zur Miete in zweiter Reihe zu einer Bundesstraße, die durch den Ort führt, gewohnt. Als die Straßendecke in der Kurve verschoben war, rumpelte es ab morgens um 4.00 Uhr manchmal so sehr, dass wir fast aus dem Bett gefallen sind. Da wackelten die Wände des Neubaus! Wäre das keine Rahmenbauweise gewesen... die Wände hätten garantiert riesige Risse bekommen. Da man aber leider an solchen Straßen nie weiß wie sich der Verkehr in den nächsten 20 Jahren entwickelt, wäre ich auch dann noch vorsichtig, wenn das Dörfchen weit ab vom Schuss läge. Und: ich wäre sauvorsichtig, wenn ein Grundstück in guter Lage das Einzige ist, welches auf einem ausverkauften Markt zu bekommen ist. Da sind sicherlich zwei oder drei Haken daran... Außerdem: erkundigt euch immer vor dem Kauf, wie die Beschaffenheit des Bodens ist... möglicherweise war dort die örtliche Schuttkuhle. Irgendworan liegt es, dass selbst die Ortansässigen dort noch nicht gebaut haben...
Stimmt alles..., aber so weit bin ich mit meinen Überlegungen noch gar nicht gekommen. Die Eigentümerin (eine alte Dame) der Grundstücks wohnt laut Makler selbt im nebenstehenden Mehrfamilienhaus (3 Familien) und möchte angeblich(?!) die große Rasenfläche nicht mehr pflegen müssen. Ob es sonstige Makel gibt, weiß ich natürlich nicht. Aber mich wundert es natürlich auch, dass das ansich schöne Stückchen noch nicht weg ist. Der Preis ist mit ziemlich genau 300 Euro pro qm für uns zwar sehr heftig, aber ansonsten völlig ortsüblich, also im Rahmen. Dass das Grundstück noch nicht verkauft ist, habe ich auf die Lage an der Straße geschoben. Der Boden ist hier in der Umgebung generell sehr feucht, weshalb wir bereits von einer Kellerplanung Abschied genommen hatten - aus Kostengründen (da Wanne notwendig). Sonstige Mängel/Altlasten usw....nuja....wie gesagt, so weit war ich noch gar nicht, da ich mir eben noch unsicher bin.
Hi, dem o.g. ist wenig hinzuzufügen, außer ob Ihr jemanden habt, der sich das Areal professionell `mal zu Gemüte führen könnte, u.a. mit Bodenanalyse usw. Außerdem Nachbarn befragen, sich das Grundstück zu verschiedenen Tageszeiten und Tagen ansehen. Dann würde ich auch `mal auf der Gemeinde nachfragen, ob es irgendwelche spezielle Pläne zur Verkehrsplanung in den nächsten Jahren gibt. Wo wär`s denn? Schick `mal `ne PN - bin neugierig. :-) LG Fiammetta
Bitte um Rückmeldung mit zuverlässiger Grundstücks- sowie Umgebungsanalyse, Bodengutachten...usw! Hast schließlich Maps und Earth und was nicht noch alles...;-)
......
.
...
Wir wohnen auch direkt an der Dorfstraße. Also das Haus steht zwischen Straße und Garten. Allerdings ist es wirklich eine Dorfstraße und keine Bundesstraße o.ä. Mich stört die Straße überhaupt nicht. Wir haben super Fenster und wenn die zu sind, hört man nix.
Hallo, Also ich denke, es kommt auf euch persönlich an, ob ihr damit klar kommt. Es gibt Leute, die kein Problem haben 100m von der Autobahn entfernt zu bauen, andere nervt schon die 30er Zone. Mein Mann zB ist superempfindlich was Lärm angeht. Für mich wäre so eine Durchgangsstraße auch indiskutabel. Klar, wenn die Fenster zu sind ist Ruhe, aber was ist im Somner? Ich hab gern alles offen und da würde mich Lärm und auch Abgase stören. Der Dreck, der die Fassade beschmutzt ist auch nicht zu unterschätzen. Ich komm aus dem Schwabenland und hier kann man nicht ohne Keller bauen, das ist für uns kein richtiges Haus. ;-) Wir haben auch ne Wanne, zur Sicherheit... Von qm-Preisen von 300 EUR träumen wir hier nur. Wir gaben 500 bezahlt... Überlegt s euch gut- alles kann man ändern, aber nie die Lage Tonic
wenn Du Dir schon nicht sicher bist, dann lass es. Dafür ist das einfach zu kostenintensiv. Wenn in Dir nicht alles laut schreit, dass es DIESES Grundstück sein soll und kein anderes, dann lieber Finger weg! ;-)
dann nein!
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.