Elternforum Aktuell

grmpf, und die pubertät beginnt doch mit 6!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
grmpf, und die pubertät beginnt doch mit 6!

dr.snuggles

Beitrag melden

das kind (s.g.w.7) musste heute in die schule (wie überraschend). sitzen wir am frühstückstisch (nach dezentem gezicke), guckt er mich an und sagt: "mama, du bist richtig scheiße, weißt du das?" jetzt habe ich in meiner hilflosigkeit heute abend wickie gestrichen. mir fällt sonst nichts ein, aber ich kann mir diese dauer frechheiten und beschimpfungen einfach nicht mehr gefallen lassen. das geht in einer tour, er ist sooo ein motzgesicht. und beleidigend. echt ätzend. grummelt snuggles


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Das würde mich auch sehr ärgern. Theoretisch sage ich dazu mit einem Pokerface: "Solche Frechheiten will ich nicht hören." Wenn es aber der krönende Abschluss einer vorangegangen Kette von Motzereien ist, dann sage ich auch schon mal: "Geh in dein Zimmer und komm wieder wenn du höflicher sein kannst. Deine ewigen Motzereien gehen mir auf den Wecker. ICH KANNS NICHT MEHR HÖREN!". Dann rennt sie heulend weg und knallt die Tür. Und kommt nach ca. 15 min mit besserer Laune oder besserem Betragen wieder.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Meine Große war auch mit sechs so, und noch schlimmer. Mit Schlag sieben war der Spuk vorbei. Jetzt Ostsee das Gegenteil. LG maxikid


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

er ginge, wenn überhaupt, für 3 sekunden in sein zimmer. das zieht überhaupt nicht. und ich habe auch keinen nerv drauf, ihn immer wieder reinzuschicken. das endet in mittleren und ziemlich lauten katastrophen. bei ihm zieht rein gar nichts, er lässt sich einfach nichts gefallen bzw ich schein autoritär zu sein wie ein scheibchen weißbrot.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

jetzt ostsee das gegenteil? hihi, ich liebe spracherkennung! dann gebe ich ihm noch 13 tage - dann wird er 7.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Schlüssel von aussen rumdrehen? Aber Achtung: manches Kind zerschlägt dann sein Zimmer zu Kleinholz. Womit ist er denn erpressbar?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Eher Atlantik. Halte durch, 7 Tage gehen schnell um. Jetzt hat sie Panik , wenn sie nicht ganz genau weiß wo ich mich in der Wohnung aufhalte oder wenn ich auch nur 1 Sekunde zu spät komme. LG maxikid


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

schlüsselfreie wohnung. aber das würde ich auch nicht machen. das muss doch irgendwie anders gehen. er flippt aus, wenn er nicht fernsehen darf. zudem ich ihm ja dann auch eine alternative anbieten muss, sonst rastet der hier komplett aus. ich fühle mich immer hilfloser ihm ggü und ertappe mich dabei, wie ich ihn am liebsten kopfüber in den schnee schmeißen würde.


ElliMcBeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hi, mein 4-jähriger sagt mir das ich die doofste Mama der Welt bin wenn ich ihm z.B. die dreihundertachtundneunzigste Süßigkeit verbiete ....das ist ok denn meist kommt er nach kurzer Zeit wieder und sagt mir das er mich lieb hat.... Aber von einem 7-jährigen Kind würde ich mir das nicht gefallen lassen können - ich hoffe ich höre mich jetzt nicht zu Lehrerhaft an - gerade in dem Alter müssen die Kinder auch Respekt vor allen Menschen lernen - mit 13/14 kann man das dann (leider) wieder der Pubertät zuschreiben. Ehrlich - ich glaube wenn unsere 7- und 9-jährige sowas (immer wieder!) zu mir sagen würden dann würde ich ihnen glattweg alles streichen. Aber ganz ehrlich? Ich glaube es ist viel (!) härter und schwieriger Konsequent zu sein, ewnn man alleinerziehend ist. Ich bin zwar auch in der Woche immer (naja sehr oft) alleine - aber ich weiß auch, dass ich den Rückhalt meines Mannes habe. Ich sehe das immer wieder - bei meiner Schwester, bei Freundinnen - ich denke einfach dass es viel schwieriger in deiner Situation ist! Das soll keine Ausrede sein, sondern soll dir sagen: du machst alles richtig ! Aber Konsequenz zahlt sich meist erst später aus - daher sollte man sie nicht unterschätzen ;-) Halte durch ;-) LG Elli


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Fernsehen: Bereite 3 Negativ- und 3 Positiv-Smilies vor. Definiere genau wofür die stehen und was die Konsequenz ist: 3 Negativ-Smilies = kein Wickie. 3 Positiv-Smilies = eine Belohnung. Negativ und Positiv können sich ausgleichen.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElliMcBeer

das macht er aber auch nur bei mir. beim vater bestimt auch, das weiß ich aber nicht. in der schule ist er ein engelchen. in der tram rastete er kürzlich aus, weil er wg dezentem geschubse keinen sitzplatz mehr bekam und schrie: "blöde kack erwachsene." er nimmt alles total persönlich, alles hat sich gegen ihn verschworen. er motzt und motzt und motzt. schrecklich. vor allem, wenn es nach dem öffnen der augen so losgeht. gut, also tv-verbot.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Vielleicht braucht er mehr Sport oder Hobbys? Meine Tochter (gerade 7) hat ihre Ausraster (wobei solche krassen Wörter nicht kommen, dafür übles Gezicke) fast nur in den Ferien, wenn sie ihr gewohntes Bewegungspensum nicht hat (langer Schulweg zu Fuß, Schwimmen, Tanzen und Turnen). Da helfen auch Spaziergänge, Radtouren und draußen Rumtoben nicht. Nach ein paar Tagen geht's hier immer sehr laut zu. Bei ihr hilft zum Glück Taschengeldabzug. Sie bekommt 2 Euro, von denen aber nur 1 Euro fix ist. Wenn sie sich krass daneben benimmt (zu frech wird, auf dem Heimweg von der Schule wiederholt lange trödelt, ihre Schulsachen aus Wut rumschmeißt usw.) wird ein Teil von dem zweiten Euro abgezogen. Der zweite Euro ist also verhaltens- und "leistungs"-abhängig. Aber Jungs sind wahrscheinlich nicht so shoppingsüchtig.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

das ist es. taschengeldentzug. da wird ihn treffen, den alten sparfuchs, nichts interessiert ihn mehr als sein geld (überflüssig zu erwähnen, dass er mehr davon hat als ich). er kann sich seine kohle verdienen. so! hobby geht zeitlich und physisch nicht, er ist auf einer ganztagsschule, das reicht voll und ganz. es war die vergangenen zwei tage zu hause - krank. daran liegt es hundertpro auch.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ins Zimmer schicken hat bei meiner Tochter auch noch nie funktioniert. Sie ist einfach nicht gegangen, sondern der Ton hat sich nur verschärft. Ein paar Mal habe ich versucht sie dort hinzuschleifen u. dann die Tür von außen zugehalten. Zur Entspannung der Lage trägt das wahrlich nicht bei. Ich hatte auch nicht die Möglichkeit selbst aus der Situation herauszugehen, sie ist mir immer nachgelaufen. Das Haus hatte ich ohne sie verlassen können, aber das war mir dann bei einer aufgebrachten Grundschülerin/KiGa Kind auch nicht geheuer. Der Wortschatz unserer Tochter ist auch sehr rustikal. Nur, weder Ermahnungen noch Strafen ändern etwas an gelegentlichen Beleidigungen und Angekeife. Allerdings, ich bin auch nicht sonderlich konsequent. Wenn meine eigene Wut verraucht ist, dann finde ich es schon wieder doof überhaupt irgendeine Strafe ausgesprochen zu haben und rudere ein paar Stunden später oft wieder zurück. es ist wie es ist, ich bin nicht besonders konsequent oder autoritär. Aber, kaum zu glauben, aber der Ton wird besser und der Umgang respektvoller. Ich bin voller Zuversicht, dass eines Tages gar keine Beleidigungen, kein Aufbrausen und keine Motzereien mehr passieren werden.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Pass auf dass das nicht zum Machtinstrument zwischen dir, dem Kind und dem KV wird. Wenn der KV das sofort wieder ausgleicht - statt Schulgeld zu zahlen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Krank daheim. Das ist ja immer der Horror. Wird bestimmt bald wieder besser.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

dass heute elternsprechtag ist. und ich weiß, dass es wieder die ultimative lobhudelei auf das kind geben wird. er ist ein top-schüler. wie soll ich denn da heute abend noch dinge von heute morgen bestrafen, wenn dazwischen was ganz tolles passiert ist?


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxikid, deine "Ostsee" ist ja witzig, diese Spracherkennung treibt ja seltsame Blüten... Bei uns stand heute in der Zeitung unter den Todesanzeigen folgender Satz, ich bin fast umgekippt - wird da nicht Korrektur gelesen???!!! "Unser lieber Freund [...] ist von und gegangen in den Himmel. Nun Kanada (!) nicht mehr runter (...)". Meine Güte ... LG, M. (dann doch lieber Ostsee als Kanda - wird bei den Programmen alles geographisch gedeutet?)


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

das verbot hast du heut morgen ausgesprochen und es gilt einfach, fertig. wenn er nachfragt oder sich beschwert, darauf verweisen; er ist kein kleinkind ohne zeitempfinden mehr. und trotzdem kann doch zwischendurch was tolles passieren, das steht doch in keinem zusammenhang.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Minimonster, ich tippe: das war Absicht. Vielleicht ein Wortspiel, dass der Verstorbene selbst gern benutzt hat. Der Satz allein ist ja schon so flapsig, dass diese Vermutung nah liegt.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Kenne ich, Snuggles. Genauso ist es bei uns seit dem KiGa. Egal wohin ich das Kind schicke, KiGartnerinnen, Lehrer, Großeltern Trnnistrainer, Gitarrenlehrer ... sind voll des Lobes. Sie ist ein kluger Kopf und kann umsetzen, was andere ihr sagen, sie verhält sich sozial und ist ausgeglichen. Nur zu Hause ist sie manchmal wie die Axt im Walde. Naja, besser so als andersrum :-). Ich denke, irgendwo und an irgendwem muss sie ihren Ärger, Stress und Frust eben rauslassen u. dass sind dann eben wir Eltern. Das ist nicht schön, aber wohl auch nicht zu ändern. Und Strafen mag ich nunmal nicht. Und ob wir uns jetzt richtig oder falsch verhalten haben oder es völlig egal ist, wie man sich verhält, ihr Verhalten uns ggü wird, wie gesagt, zunehmend besser, Ausfälle gibt es immer seltener.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Grds. hast du natürlich recht. Aber, ich fände es auch doof mein Kind für etwas zu bestrafen, was 12 Stunden zuvor passiert ist, v.a., wenn mir zwischenzeitlich mal wieder gesagt wurde, wie toll es sich anderswo verhält. Meine Lösung des Dilemnas wäre dann vielleicht mit dem Kind was schönes zu machen (Töchterchen BTW geht immer gerne essen und sei es in eine Frittenbude) und so quasi schon mein Verbot zu etwas zu machen, was zwangsläufig nicht passieren kann, d.h. hier: während Wicky läuft sind wir unterwegs.


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Meinst Du, daß er durch den Taschengeldentzug etwas lernt, oder sein Verhalten, das einen Grund hat, ändert? Doch nicht im Ernst, oder?!


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

parallel machen ist eine gute idee, wenn mein sohn nen totalausfall hatte und ich ihm was im fernsehen gestrichen habe bleib ich (mittlerweile) aber dabei; das läuft hier definiv besser als wenn ich rumrudere und hat meinem sohn auch gezeigt, dass ich es so meine wie ich es gesagt habe. mein sohn akzeptiert das(ebenfalls mittlerweile) dann auch und das bringt bei ums mehr als rumgerudere oder "weil jetzt dasunddas positive war hebe ich das von vorher wieder auf". damit werden dann zwei ereignisse verknüpft, die unabhängig voneinander sind. trotzdem schiebe ich doch nicht dauer-mütterlichen-ärger bis zum abend, damit nur ja der zusammenhang erhalten bleibt. wenns passt mach ich stattdessen was anderes mit meinem sohn; länger vorlesen oder noch was kleines spielen. manchmal aber auch nicht.


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ok, die Möglichkeit besteht, zumal die Anzeige von Freunden kam... Die Formulierung an sich fand ich auch schon seltsam, arg ungeschickt (Text ging noch weiter), aber wenn's denn eine Anspielung/ein Insider war.... Der Zeitung hätte ich allerdings auch den Fehler zugetraut, ist nicht so das beste Blättchen... LG, M.


ElliMcBeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

mein Schwager wäre glattweg 1158 geboren wenn ich nicht auf den zweiten Korrekturabzug f.d. Traueranzeige bestanden hätte !!!


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Kenne ich, meiner ist im ähnlichen Alter. Ich habe ihm erklärt, warum man dieses oder jene nicht sagt und wie ich mich damit fühle. "Dumme" oder "Scheißmami" machen bestimmte, von ihm gewünschte und geschätzte Dinge nicht. Das trifft ihn dann schon, wenn ich ihn nach einer solchen Aktion seinerseits nicht wie geliebt, geschätzt und gewohnt verwöhnenderweise nach dem Duschen das warme Handtuch reiche und ihn abrubbele. TV- Verbot bringt vermutlich nicht viel, meinemn juckt das jedenfalls gar nicht. Würde es aber heute trotzdem durchziehen, wenn du`s einmal erteilt hast. Taschengeld würde ich nicht für positives Verhalten geben. Was lernt man denn daraus? - Dass man sich benehmen muss, damit man Geld bekommt. FALSCH! Man muss sich so oder so an die Regeln des menschlichen Miteinanders halten. Tut man es nicht, ziehen die beschimpften Mitmenschen ihre Konsequenzen. Achja, wenn`s provokant daherkommt, ist ignorieren auch manchmal sehr wirkuungsvoll. Liebe Grüße!


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElliMcBeer

Oje. Gerade bei Familienanzeigen muss man sorgfältig schauen, finde ich. Wenn in einem normalen Artikel mal ein Fehler ist, ok, aber insbesondere Todesanzeigen - das ist schon ein sensibler Bereich.... LG, M.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

"Tiger-Tiger, ist es wahr"....wegen diesem persönlich nehmen und antioskarverschwörungsgedöns....vielleicht ist er dafür aber schon zu groß und zu cool...


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

"er nimmt alles total persönlich" Jetzt überlege mal, wie das bei Dir ist. So wie ich Deine Postings interpretiere, ist das bei Dir nicht anders...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Der 1 Euro ist hier fest, sozusagen der Lohn dafür, dass sie ohne großes Gezicke in die Schule geht. Der 2. Euro ist an Auflagen gebunden. Sie weiß, dass sie mehr bekommt als andere Kinder. Natürlich darf sie ihren Frust daheim rauslassen und auch streiten. Bei frechem Verhalten z.B. gibt es aber nach Ermahnung Abzüge vom 2. Euro. Ich schaue nicht untätig zu, wenn sie die Oma als Depp bezeichnet (nicht im Affekt, sondern einfach so!) und sich nicht entschuldigt. Wenn sie die Chance nicht nutzt, geht sie heim und merkt es auch am Geldbeutel. Und ich sehe es auch nicht ein, über eine Stunde nach der Schule auf sie zu warten und mir Sorgen zu machen. Wir haben hier sehr wenige feste Regeln, aber die müssen so gut wie möglich eingehalten werden. Das sollte zu schaffen sein. Und tatsächlich haben 20 Cent Abzug schon genügt, damit sie zügig, auf direktem Weg, heimkommt. Ist blöd, dass Fillys 2 Euro Kosten und nicht 1, 80 Euro. Das merkt sie sich lange. Sie wird später auch noch was nebenbei verdienen können, durch Hausarbeit etc. Ich finde es nicht schlecht, Leistung und Bemühungen zu belohnen. Momentan soll sie sich nur bemühen, respektvoll mit uns umzugehen. Das sollte man mit 7 Jahren können. Wenn nicht, wird es Zeit, dass man es lernt. Gerade, wenn mehrere Leute an einem Kind rumerziehen (bei uns auch noch die Großeltern), muss die Grundlinie einfach sitzen.


Nomadin13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Zitat: "Was lernt man denn daraus? - Dass man sich benehmen muss, damit man Geld bekommt. FALSCH! Man muss sich so oder so an die Regeln des menschlichen Miteinanders halten. Tut man es nicht, ziehen die beschimpften Mitmenschen ihre Konsequenzen." Das ist doch gar nicht falsch, sondern absolut richitg: in unserer Welt muss man sich anstaendig benehmen UND Leistung erbringen, damit man Geld bekommt! Klar waere es schoen, das Kind wuerde sich "so oder so" an die Regeln menschlichen Miteinanders halten. Aber es sind nun mal noch Kinder und die muessen eben erzogen werden. Und du sagst ja selber, die beschimpften Menschen ziehen Konsequenzen: eine davon koennte sein, dass sie dem Beschimpfer gegenueber auch nicht mehr nett sind und deshalb Taschengeld abziehen. Ich find das fuer mich stimmig.


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nomadin13

Hm. Mein Kind bekommt Taschengeld, um den Wert des Geldes zu lernen und damit umzugehen. In finanzieller Hinsicht zu strafen finde ich nicht gut. Denn wenn es am 5.3. Mist baut, kann ich am 1.4. schlecht sagen: "Du hast vor 4 Wochen Mist gebaut, deswegen gibt es jetzt weniger Geld." Auch zu sagen: "Dann bekommst Du in 4 Wochen einen Euro weniger", hat mit zeitnaher Konsequenz nichts zu tun. Finde ich.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell

Deswegen bekommen Grundschüler in der Regel wöchentlich Taschengeld. Meine Tochter merkt sich sowas ewig und lernt daraus. Es geht nicht um ein "du bist scheiße" oder ähnliches, was im Streit raussprudelt, sondern um sehr wohl durchdachte Frechheiten, vermutlich um Grenzen auszutesten, vor allem bei den Großeltern. Das dulde ich nicht. Respektlosigkeit muss nicht sein, niemandem gegenüber. Die paar Regeln kann ein Schulkind sehr wohl einhalten. Wer sich nicht daran halten will, bekommt halt keine so große Belohnung. Das liegt dann in ihrer Hand, wie sie sich verhalten will. Bei uns funktioniert das sehr gut.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Kenn ich, hab ich auch daheim. *nerv* Bei uns gibt es dann auch Fernsehentzug. Die angebotene Alternative ab 7 Uhr (da sind wir fertig mit Essen, Küche aufräumen und bettfertig machen): früh' ins Bett zu gehen. Das macht den nächsten Tag zumindest wieder friedlich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich kenne das in der form und in dem alter nicht. sehr unpädagogisch würde ich ihm aber ganz deutlich zeigen, wie "schön" das ist und ihn ggf vor seinen freunden zusammenputzen. oder nicht mehr mit ihm sprechen. das ist dann persönlich, genauso wie er zu dir ist. vll merkt er es dann.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einige Kinder in der Klasse meiner Tochter sind da auch gerade drinn. Die Mütter sind ganz schön verzweifelt. Nur leider war meine Tochter in der Schule kein Engel. Null Respekt vor der Vorschullehrerin. Jetzt auch hier das Gegenteil. Blos immer richtig nett zur Lehrerin sein und am Besten noch die Tasche tragen...... immer diese Extreme. Gruß maxikid


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine war vor der Einschulung monatelang furchtbar zickig und hat sämtliche Grenzen ausgetestet, daheim und bei den Großeltern. Danach kam die Hausaufgabenzickerei, jetzt ist himmlischer Frieden, gruselig. Wer weiß, was als nächstes kommt?


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Sicher ist die Aussage verletzend. Frag ihn in einer ruhigen Minute, wie er sich fühlen würde, wenn Du sowas zu ihm sagst. Aber: Sein Verhalten hat einen Grund. Entweder Überforderung, zu wenig Zeit mit Dir, Probleme in der Schule... Oder ein Ruf nach Aufmerksamkeit, auch wenn sie dann negativ ist. Du solltest der Sache auf den Grund gehen. Es macht ihm garantiert keinen Spaß, so drauf zu sein. Und überlege, ob Du die ganze Zeit gut drauf bist und ihm freundlich begegnest. Im Familienverhalten spiegeln die Kinder oft die Eltern. Auch was den Respekt angeht.


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Okay, Leo in der Vorpubertät sagt das auch gern mal. Dann kommt ein nüchternes "Aha?" von mir oder keine REaktion. Bloss nciht aufregen!!! Aber eine eher ernste Miene machen. Bei der nächsten Gelegenheit überlege ich mir dann bei einem Wunsch seinerseits, was eine scheiß-Mutter jetzt machen würde. Meistens eher nix. Also sag ich das so: "Leo, eine scheiß-Mutter spielt nicht mit dem Kind Monopoly. Tut mir leid." Das wars dann.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

Hm, also ich finde diese Machtspiele und Verbote führen zu nix. Hast mal ein gutes Buch von Juul gelesen ? Oder Familienkonferenz ? Wann flippt er aus und was könnte dahinterstecken ? Wo kommt die Wut her, wo sitzt seine Rebellion ?


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

ich bin auch gar kein freund von strafen und verboten. das war die hilflosigkeit. ich kann kein ausflipp-muster erkennen. ein kurzer blick zurück und es gäbe viele erklärungen. ich weiß nicht, wie sehr unser vagabundenleben und die trennung jetzt noch reinspielen. dass er nicht gerade einen bombenkindheit bislang hatte, weiß ich. ich weiß, dass ihm sein verhalten selber schwer auf den keks geht, er kann es aber icht benennen, was ihn da wurmt. ich habe große angst davor, dass er sich nicht traut, zu sagen, was der grund ist, weil ich vermutlich die ursache allen übels bin. wir müssen langsam mal wurzeln schlagen, es gibt auch nur noch ein paar kleine hindernisse, die ich aus dem weg räumen muss. dann wird alles gut.


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Es sollte aber, bevor alles gut wird, von Deiner Seite aus alles daran gesetzt werden, daß es baldmöglichst besser wird! Die Bemerkung "dann wird alles gut" ist in ihrer Simplizität nicht zu unterbieten. Wenn Du Dich als die Wurzel allen Übels siehst, wird Dein Kind das auf unbewußter Ebene verinnerlichen. Und Sätze wie "ich find dich scheiße" sind seine Art, das zu verarbeiten. Wenn er voll so viel Wut und Haß steckt, wäre eine Therapie angebracht. Für Euch beide. Es kann natürlich auch ganz simpel der Fall sein, daß Dein Kind mit der Ganztagsschule völlig überfordert ist und daß ihm das zuviel ist.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell

Es kann auch einfach nur sein, dass er schlechte Laune hat, die er irgendwo und an irgendwem loswerden muss. Dummerweise ist kein andere da, als Snuggles und die kriegt dann die volle Breitseite ab. Ich glaube nicht, dass so ein Spruch ernst gemeint ist und das Kind Mama tats. und grds. Scheisse findet. Eher denke ich, es ist ein kluges Kind mit einer guten Portion Empathie, dass genau weiß, wie es Snuggles treffen kann. Ich würde weder das Gemotze noch Sprüche dieser Art überbewerten.


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell

Als Mutter eines erachsenen Sohnes kann ich rückblickend sagen, dass man NICHT alles interpretieren und erklären muss, wenn Kinder mal aus der Rolle fallen. Ich kenne diese Erkärungen auch, erst sind sie müde, dann bekommen sie ihre Zähne, die Eingewöhnung im Kindergarten ist schwierig, dann Schule etc. Auch wir haben Jasper Jul, quasi als Freund gehabt, hatten einen stillen Stuhl und diese verdammten Smilyes. Ich sehe mich noch heute am küchentisch sitzen und Stunden diskutieren, wieso denn das lachende blöde gelbe Ding nun gerechtfertigt ist oder nicht ;) Was ich sagen möchte, im Grundprinzip sollten Kinder in der Spur laufen. Bei unreglmässigen Abweichungen nach links oder rechts sollte man durchatmen und drauf achten, dass alles in die richtige Richtung geht. Man kann auch alles analysieren und kaputtreden. Ich habe zwei Kinder unterschiedlicher könnten sie nicht sein. Kind1 hat alles ausdiskutiert und Strafen ignoriert, indem er sie umgewandelt hat. Fernsehverbot? Gut, Tv ist eh schlecht für Kinder, Taschengeld, na und, da übe ich mal, dass ich arm wäre. Wir haben versucht im Gespräch zu bleiben, abends in Ruhe nochmal über Dinge gesprochen. Heute kann ich sagen, dieses anstrengende, dauer-diskutierende Kind ist gut gelungen. Franziska


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell

danke, ich denke, das ist nicht nötig. ich wackel nachher zum elternsprechtag, und werde anschließend das kind zu einer ungesunden überdimensionalen portion eis einladen. parlalel wird wicky laufen udn wir werden es einfach verpassen, weil wir bei spaghettieis seine tollen schulische leistungen feiern werden. und dann, dann wird alles gut.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

haha, ich muss es einfach erzählen. ich kämpfe ja gerade gegen drohendes übergewicht. kommt der kerl an, umarmt mich und sagt: "i love you." pause. "biggie." ich: "biggie???" er: "ja, von big." grmpf.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell

..."ich find dich scheiße" haben mir zumindest meine älteren Kinder auf die eine oder andere, mehr oder weniger direkte Art und Weise auch schon mal gesagt. Und - nein, sie finden dann nicht mich scheiße, sondern lediglich den Umstand, dass ich will, dass sie aufräumen, ihre Hausaufgaben machen oder wenigstens aufhören, den jeweiligen Bruder zu ärgern. Also kein Grund für mich, das übermäßig persönlich zu nehmen - oder wegen "Kind volle Hass und Wut" über eine Therapie-Notwendigkeit nachzudenken. Im Grunde weiß Dein Kerlchen ja wohl, wie man sich (z.B. in der Schule) zu benehmen hat, und dass Kinder sich gerade bei der Person, wo sie das meiste unbedingte Grundvertrauen haben, auch mal "schlecht benehmen", wäre ja nun nichts Neues. Solange ich das Gefühl habe, die Grundbasis stimmt, würde ich da nichts überbewerten. Oder hast Du eben irgendwie das Gefühl, diese Grundbasis würde bei Euch nicht stimmen..? (Bombenkindheiten würde ich übrigens auch nicht überbewerten, und Wurzeln können durchaus Menschen sein, nicht zwingend Orte.) Ach so, meine Abnehmbestrebungen diskutiere ich NICHT mit meinem Nachwuchs, die kriegen da auch nichts mit (außer dass ich Anwandlungen habe und schrecklich viele Gemüse etc. koche *grins*), und Bemerkungen über meine Figur hat bisher noch nicht einmal meine 14-jährige Tochter gemacht. Dabei können sie durchaus auch mal so verbale Klöpper raushauen, bisher vor allem Kind2, teilweise aber auch Kind1. *hm*


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

hm, wirklich nicht?! Du schreibst selbst, Du kommst mit seinem Verhalten überhaupt nimmer klar, er provoziert in einer Tour. In der Schule ist er gut - NOCH! - und zeigt gute Leistungen. Privat läufts aber eben nicht. Wir kennen uns etwas länger, fände es jetzt auch nicht angemessen mich hier dazu zu äußern. Du hast viel mitgemacht und Dein Kind auch, sorry. In den letzten Jahren. Ich hätte mich in der Zwischenzeit tatsächlich mal beraten lassen, da ist ja jetzt auch nichts Schlimmes bei. Ansonsten - kenne auch ich solche Äußerungen in dem Alter nicht, vor allem auch von meinem Kind nicht trotz ADHS und sonstigen Grenzüberschreitungen. Sein autistischer Freund betitelt seine eigene Mutter schon gern als "Dreckschlampe, die sterben soll" und tritt ihr in den Magen. Das höchste der Gefühle, was mein Sohn (9) an den Tag legt, ist auf ein "Geh bitte Zähneputzen" - "Boah ey Alter..." - wobei er sich sofort entschuldigt, wenn ich unsanft das auf den Tisch lege, was ich zu dem Zeitpunkt gerade in der Hand halte. Gern sag ich auch Sachen wie "ich bin nicht einer deiner Kumpels aus der Schule" Ich persönlich finde es nicht... gut, sein Fehlverhalten doch ungestraft zu lassen. Wenn Dir ein Freund im Ernst ins Gesicht sagt, wie Scheiße Du bist, bist doch auch erstmal sauer oder nicht?! DEIN KIND sagt, Du bist Scheiße - das passiert privat. In der Schule ist er sehr gut - das passiert auf anderer Ebene. Beide haben für den Moment aber in meinen Augen nichts miteinander zu tun. Wenn es darum ginge, wie gut mein Sohn in der Schule ist, dürfte ich ihn ebenfalls nie bestrafen, wenn er sich daheim mal daneben benimmt, wo ist da der Sinn?!


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

und dann, dann wird alles gut. Natürlich.


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Die Probleme bestehen ja eben nicht erst seit gestern. Und wenn sie meint, nach einem Eis wird alles wieder gut, läßt das sehr tief blicken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Hi, ich finde, man muss das von zwei Seiten sehen. Zum einen finde ich es grundsätzlich nicht wirklich bedenklich, dass ein Kind mal verbal über die Stränge schlägt, auch das mit dem "Biggie" klingt mir eher nach einem Test, wie weit er gehen darf. Grundsätzlich finde ich aber, dass man als AE ja immer das Problem hat, etwas zu partnerschaftlich mit seinem Kind umzugehen, in Ermangelung eines erwachsenen Partners. Das ist bis zu einem gewissen Grad normal, aber es stimmt auch, was hier weiter oben jemand schrieb: Wenn zwei Erwachsene ein Kind erziehen und sich gegenseitig unterstützen, ist das Kind (in dem Alter, wohlgemerkt) höchstwahrscheinlich nicht so geneigt, da mal den Sparringspartnertest zu machen. Ich gehöre selber eher zu der inkonsequenten Sorte, aber wenn einer zu mir sagt, dass er mich Scheiße findet, dann bin ich sauer, und dann vergesse ich das auch nicht von jetzt auf gleich. Oskar ist alt und klug genug, um zu wissen, was er damit für Gefühle auslöst, und es geht nicht, dass er aus einer schlechten Laune heraus (mein Vater pflegte zu sagen "Furz im Kopf") beleidigend wird. Eltern sind nun mal keine Fußabtreter. Woher die schlechte Laune kommt, darüber können wir hier nur spekulieren - vielleicht war er unausgeschlafen, vielleicht stand heute in der Schule irgendwas an, worauf er keinen Bock hatte, vielleicht hat er sich über dich geärgert, Snuggles. Ich würde ihm heute kein Eis für gute Schulnoten spendieren, sondern ihm sagen, dass ich zwar stolz auf seine guten Schulnoten bin, aber den Vorfall vom Morgen nicht so einfach übergehen möchte und deshalb keine Lust habe, jetzt großes Extra-Programm zu fahren. Da soll er mal drüber nachdenken. Und: Sue hat Recht, es schadet sicher nicht, mal 'ne Beratung in Anspruch zu nehmen. Nicht, weil ihr psychisch nicht auf der Höhe seid oder auf dem besten Weg seid, ins soziale Abseits zu rutschen, sondern einfach, damit da mal jemand von außen draufguckt und dir hilft, Snuggles. Du bist sicher keine Erziehungsniete, aber manchmal verliert man im Alleinedurchwurschtel-Chaos auch den Überblick, das ist keine Schande, und davon habe ich auch schon sehr profitiert. LG Nicole


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme Hase in allem zu, besonders in dem letzten Absatz liegt SEHR viel Wahrheit! Ich bin auch in die Alleinerziehenden- Falle getappt und bade gerade einige meiner Erziehungsfehler aus. Dank Kinderpsychologin sind wir da auf einem guten Weg, aber es ist nicht immer leicht und ich könnte mir selbst in den Allerwertesten beißen! Manchmal ist ein Blick von außen sooo hilfreich! Nutze das!


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich habe es geahnt, er weiß, wo man das Messer drehen muss. Aber immerhin, mit Witz :-)


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Sorry, ich hatte etwas geschlafen... Vielleicht liest dus ja noch ... Wenn du ahnst aus welcher Richtung sein Frust kommen könnnte ist das doch ein prima anfang. Dann musst du zum einen solche Machtspielchen mit Verboten nicht mitspielen, denn du denkst er hats an einigen Punkten grad schwer, also darfst du verwöhnen und ganz liebe Mama sein. Damit ist nicht äusseres Verwöhnen gemeint sondern rein emotionales: Milde sein auch wenn er tobt, den berühmten Kaktus umarmen und gucken wo du von dir aus viel Mamasein anbieten kannst. Die Schwierigkeit liegt sicher darin ihn Kind sein zu lassen, als einzigen oder Hauptansprechpartner nach Feierabend nicht zu viel Erwachsenenkram zu besprechen und dieses Umtüddeln leben zu lassen ohne es zu übertreiben. Ist letztlich nix anderes was Juul und Co übers Pubertieren sagen, auch wenns noch früh ist, ich glaube dein Kind ist da sehr weit und es geht schon in die Richtung. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Eine Bekannte, deren Kind oft schlecht gelaunt ist und beleidigend wird, sagt dann zu ihrem Sohn "Dir muss es aber gerade sehr schlecht gehen, dass Du es nötig hast, mich so zu behandeln". Das ist mir ehrlich gesagt, etwas zu strange, aber die beiden kommen damit klar. Wobei ich immer denke, dass Ihr Kind gar nicht so richtig weiß, was sie ihm damit sagen will. Sie studiert Soz.päd. Ich selber habe keine Erfahrung, außer als er mit 3 Jahren laut in der Kirche "Du Arsloch" zu mir sagte, wo sich gefühlte 200 Leute umgedreht haben, ist derartiges nie wieder passiert und das blieb damals sogar ohne Konsequenzen. Ich habe einen Fastteenie, der draußen echt cool, aber zuhause noch wirklich harmlos ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alexander is auch manchmal so... dann bin ich auch scheisse aber meistens kommt dann später, dass er nicht mich scheisse findet, sondern mein verhalten grade in dem mom und die macht, die ich als erw. über ihn hab genauo in den worten hab ich ihm nämlich mal irgendwann was erklärt. und das hat er sich behalten und setzt es ein, wenns passt ;) kluges kind :) aber wenns gar nich geht, zieht bei ihm (bislang nur die drohung) vom taschengeld entzug ( er sitzt nämlich auch auf seinem geld, er spart auf 100 euro), oder tv verbot oder kassettenverbot abds. aber toi toi toi, im mom läufts ziemlich gut wieder.


nugginuggi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn jemand bei uns jemanden übles sagte wie dein Sohn dann muss der 2€ in die Dose geben.. wenn mal sch......... rausrutscht 50cent war bei uns so NG