Elternforum Aktuell

Gleitsichtbrille

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Gleitsichtbrille

Ebba

Beitrag melden

Seit heute bin ich eher weniger als mehr stolze Besitzerin einer Gleitsichtbrille. Nun finde ich mich mit einer Brille wenig schön, deswegen hampel ich auch zugleich noch mit der Anpassung bifolkaler Kontaktlinsen herum. Nachdem ich nun mit dies Brille lese und schreibe, frage ich mich, ob ich wohl durchschnittlich gute Brillengläser gewählt habe. Wenn ich lese, kann kann ich ohne meinen Kopf zu bewegen etwa einen Bereich von 7 cm. in der Breite scharf sehen. Ist das normal oder eher wenig? Warum kann einem sowas nicht vorher ein Optiker sagen, wenn man fragt, ob die Gläser ok sind?


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

oder vielleicht doch so 12,5 cm


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Bei Apollo haben sie mit die unterschiedlichen Qualitäten der Gläser am Computer vorgeführt. Habe deshalb ein ziemlich teures Modell gewählt, das für Bücher/Zeitung und die Fernsicht auch in Ordnung ist. Für's Büro habe ich jetzt noch eine Bildschirmbrille und zu Hause steht die Vergrößerung am Läppi auf 150 %. Trini


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

bei gleitsichtgläser ist die qualität sehr ausschlaggebend! klar ist der preis extrem, aber da rentieren sich die ganz teuren! ich hoffe du kommst trotzdem noch zurecht!


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

12,5cm kommt mir wenig vor… ich habe auch seit kurzem eine Gleitsichtbrlle und komme auf fast 25cm "Lesebreite." Was mich begeistert: ich kann wieder mit Brille einen Faden in eine Nadel fädeln oder stricken und dabei Strickschrift lesen... Am Bildschirm habe ich auch eine größere Darstellung gewählt. Finde ich trotz Gleitsichtbrille einfach angenehmer und ich werde nicht so schnell müde.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

... wenn ihr den Kopf nicht bewegt? Bei mir ja irgendwo > 12 cm. In der Höhe kann ich erwa einen Bereich von etwa 4cm scharf sehen, ohne Kopfbewegung. (bei Schriftgröße Taschenbuch) Ich bekomme da immer etwas andere Werte. Wie sieht das etwa bei Euch aus?


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Oje, ich krieg richtig Panik, wenn ich das lese. Bin demnächst wohl auch dran, weil es langsam nicht mehr reicht, für bestimmte Dinge die Brille einfach abzunehmen. Wenn hier von qualitativ hochwertigen Gläsern die Rede ist - kann mal einer 'ne Zahl in den Raum werfen, damit ich weiß, wieviel ich noch sparen muss? Mir grauts vor einer Gleitsichtbrille. Habe visavis eine Kollegin, die bestimmt 3 oder 4 solche Brillen hat, aber mit keiner wirklich zufrieden ist. Ich muss immer an ein Huhn denken, weil sie ständig mit dem Kopf in Bewegung ist, damit sie gucken kann. MUSS das tatsächlich so sein? Agnetha


Incor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Hallo, hmm, ich bewege meinen Kopf beim Lesen eigentlich gar nicht... Allerdings habe ich bei meiner jetzigen Brille (ist die zweite Gleitsichtbrille und ich habe sie seit ca. 3 Jahren) auch die teuerste Variante gewählt mit größtmöglichem Gesichtsfeld. Inkl. der sonstigen Extras (starke Entspiegelung, phototrope Gläser, leichtes randloses Gestell) lag der Preis dann allerdings bei über 1.000 Euro. Da ich sie aber auch so gut wie immer trage, sogar beim Sport, war es mir das dann aber auch wert. Es ist aber glaube ich auch eine Menge Gewöhnungseffekt dabei, inzwischen merke ich den Übergang vom Fernsicht- zum Lesebereich gar nicht mehr. Lieben Gruß Incor


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Preis weiß ich nicht mehr, war aber deutlich unter tausend Euro. Trini