i.f.
Hallo zusammen! Wollte hier mal in die Runde fragen, wie lange es gedauert hat, bis diejenigen, die eine Gleitsichtbrille haben, so richtig, ohne darüber nachzudenken, zurecht gekommen sind? Hab mir meine neue (die erste) Gleitsichtbr. gerade vom Optiker geholt und "schwimm" noch ganz schön.............. lg
Das ist bei jedem unterschiedlich. Die einen haben es nach drei Tagen raus, bei den anderen dauert es bis zu 14 Tagen. Wichtig: die Brille ständig (!), sprich: den ganzen Tag tragen. So hat das Gehirn die Möglichkeit, sich umzustellen.
Hallo,
ich habe meine (erste) Gleitsichtbrille jetzt bald ein Jahr und hab damals glaub ich auch hier gefragt ...
Also, nach ein paar Tagen wurde es bei mir deutlich besser. Richtig gut dran gewöhnt hatte ich mich so nach 3-4 Wochen.
lg Anja
bei mir ging es von Tag zu Tag besser und so richtig daran gewöhnt habe ich mich nach 2 Wochen. LG
Ich hatte mich an meine Gleitsichtbrille auch nach einem Jahr noch nicht gewöhnt, obwohl ich sie den ganzen Tag auf hatte. Ich hatte ständig Kopfschmerzen und mir war ständig schwindelig. Nach einem Jahr des Versuchens habe ich dann aufgegeben und mir zwei getrennte Brillen machen lassen. Gruß Sylvia
Für den "Fernteil" der Brille hatte ich gar keine Eingewöhnungszeit. Aufgesetzt, losmaschiert, ok. Etwas gewöhnungsbedürftig fand ich es, dass man den Kopf etwas anheben muss, um zu lesen. Da ertappe ich mich auch heute, nach fast 2 Jahren noch manchmal, wie ich über den oberen Rand der Brille schaue. Aber Kopfschmerzen, Schwindel o.ä. hatte ich nicht. Silvia
Ich war immer schon brillenträgerin und hatte dennoch bammel vor der ersten gleitsichtbrille. Weil ich viel am PC arbeite, habe ich mich für die "high-end"Version entschieden, also Gläser mit dem geringstmöglichen unschärfebereich. Sauteuer (seufz), aber ich habe sie aufgesetzt und gut war's. Die Investition hat sich echt gelohnt.....
Nach drei Tagen hatte ich das schlimmste hinter mir, nach einer Woche konnte ich schon keinen Unterschied mehr zu vorher ausmachen. Lediglich abends zum Fernsehschauen habe ich die alte Brille auf, aber nur weil die robuster ist, und ich mich damit auch hinlegen kann. Mit der neuen Brille geht das weniger gut. Ansonsten habe ich die Brille konsequent getragen, was die ersten beiden Tage schwerfiel. Meine Schwester war und ist da weniger konsequent, nimmt sie ständig ab, legt sie für 3 Tage weg, und wundert sich, dass sie sich noch immer nicht dran gewöhnt hat. Das wird wohl auch nix mehr. Also : Konsequent tragen, auch wenn man sich manchmal wie unter Wasser fühlt.
für Eure "Mutmachzeilen" Konsequenz scheint hier wohl alles zu sein................. lg aus der "Schwimmzone" :))
Eine Freundin von mir hat sich 10 Jahre (!) damit rumgequält und nun eine "Normale" und eine Lesebrille und hat sich schon geärgert, dass sie dass nicht gleich so gemacht hat.
.... traue mich da nicht wirklich ran, da ich sehe, welche Schwierigkeiten Viele damit haben.
Darum hol ich mir lieber ne Lesebrille
oder mach lange Arme
aber generell lass mal hören, wie es DIR in einigen Tagen geht! Danke
... Die Kosten für die Gläser würden mich interessieren. Noch komme ich damit klar, wenn ich die Brille absetze. Daheim laufe ich aber immer öfter ohne Brille rum... Habt ihr die Werte beim Augenarzt ermitteln lassen, oder beim Optiker? Ich habe eben auch Bammel vor der Eingewöhnung, z.B. gerade beim Autofahren...
Bei mir ca. 200€ pro Glas. Hab momentan auch eine Addition von 1 Dioptrie. Der Blick in die Ferne, also z.B. Autofahren, war bei mir anfangs nicht das Probleme, sondern eher der Nahbereich, also z.B. das Umstellen von PC-Bildschirm auf die Unterlagen auf dem Tisch oder sowas. Man muss erst bisschen experimentieren, wo der Nahbereich fürs Lesen ist. Du kannst vermutlich sogar zum Autofahren die alte Brille weiterbenutzen. Hab ich so mit der Sonnenbrille gemacht, ich habe eine ziemlich teure und wollte erst mal sehen, wie ich damit zurechtkomme. Beim Autofahren brauchst du ja den Ganz-Nah-Bereich eigentlich nicht. lg Anja
Ist bei mir richtig sauteuer. 450 € - pro Glas, versteht sich. Aber auch bei "normalen" gläsern lag ich gerne im Bereich von 200 €. Liegt an meinem sehfehler, den ich ohne gleitsicht habe. Aber meine gleitsicht ist jeden Euro wert.....
@kanja: wenn ich die Brille zum Eingewöhnen dauernd tragen soll, nutzt es mir ja nichts, dass ich auch noch mit der alten Auto fahren kann... Aber wenn die Probleme eher im Nahbereich liegen ist das ja nicht so schlimm. @Julie: ...schluck... das ist schon heftig... Ich bin aber nur leicht kurzsichtig und da wird es dann hoffentlich nicht ganz so schlimm.
das war vor drei Jahren. Und die Addition war 1 dpt. Jetzt, mit der höheren Addition von 2 dpt. komme ich am Bildschirm nicht mehr klar und lasse mir eine Bildschirmbrille bauen. Trini
Also, hier ist es so: Ich trage eine Brille zum Autofahren und eine b.Bed. zum Lesen. Habe vor einem halben Jahr ein neues Auto gekauft und zunehmend festgestellt, dass ich die Anzeigen auf dem Armaturenbrett nicht mehr klar lesen kann. Das war eigentlich der ausschlaggebende Punkt für eine Gleitsichtbrille. Als mein Optiker auch noch ein Prospektangebot hatte, habe ich nicht lange überlegt, mir eine Gleitsichtb. zu kaufen, weil, wenn es überhaupt nicht funktioniert, dann auch nicht soooo viel Geld zum Fenster rausgeschmissen ist. Angebot war 149,-- und 49,-- Superentspiegelung.
das der Unschärfenbereich viel größer ist als bei den teuren. Deshalb hab ich auch die teuren Gläser genommen und zittere nach einem Jahr, weil die Addition immer noch wächst. Trini
Da hast Du wahrscheinlich recht. Aber es ist wohl auch bei mir so: Versuch macht klug! Habe mich dahingehend auch nicht beraten lassen, wenn ich ehrlich bin. Habe "das" einfach vorausgesetzt, dass es für mich gut ist. Man lernt eben doch nie aus. Ich hätte doch schon im Vorfeld bei Euch nachfragen sollen................ Aber trotzdem nochmal vielen Dank!