Anni3
Als es im Hauptforum Fragen zum Thema Rauchen gab, ist mir klar geworden, dass in meinem Umfeld wirklich gar keine Raucher mehr sind. Weder in der Nachbarschaft noch in der Verwandtschaft, nicht im Freundeskreis und unter meinen Kollegen auch nicht. Ich bin froh darüber, weil ich Rauchen extrem eklig finde. Aber überall werden noch Zigaretten verkauft, also muss es noch viele Raucher geben...kennt ihr persönlich noch Leute, die rauchen?
Ja, jede Menge. Ich war am Wochenende auf einer größeren Veranstaltung eingeladen, ich würde sagen, 80% waren Raucher.
Ich kenne viele Raucher und sehe noch mehr in den Pausen vor den Büros auf dem Bürgersteig stehen wo sie rauchen, quatschen, networken. Befreundet bin ich fast ausschließlich mit Nichtrauchern, weil ich das Rauchen sehr abstoßend finde. Unter Schülern scheint es wieder *in* zu werden.
"Unter Schülern scheint es wieder *in* zu werden." Eher das Snusen. Und trotzdem sind die Zahlen seit Jahren rückläufig (bis auf einen leichten Ausschwenker, immer noch deutlich niedriger als vor 20 Jahren). Der Eindruck stimmt also objektiv nicht.
Meine Tochter berichtete, was sie an ihrer Schule sieht: Katholisches Mädchengymnasium, sehr geringe Raucherquote. Nach ihrem persönlichen Eindruck steigend.
Gerade die ganz Jungen rauchen wieder mehr, meine Tochter berichtet auch, dass es in ihrem Jahrgang viele Raucher gibt.
Unter den Mädchen sind die größten Steigerungen zu sehen, soweit stimmt die Beobachtung deiner Tochter mit den offiziellen Zahlen überein. Trotzdem lässt sich daraus nichts langfristiges schlussfolgern, erst Recht nicht auf die Allgemeinheit bezogen.
https://www.bzga.de/presse/daten-und-fakten/suchtpraevention/
Oh ja... in meinem Freundes- und Bekanntenkreis rauchen sogar noch einige. Die einen mehr, die anderen eher sporadisch. Diejenigen, die nicht rauchen waren schon immer Nichtraucher. In meiner Familie und in der meines Mannes raucht nur meine alte Tante mit weit über 80. Alle anderen sind Nichtraucher, ebenso meine Arbeitskollegen.
Ja, hier rauchen einige. Liegt vielleicht auch daran, dass wir nicht weit vom "Grenzübergang" Waidhaus entfernt wohnen und man nach wie vor Zigaretten in Tschechien günstiger bekommt, legal !!
In meinem Umfeld raucht so gar keiner mehr. Einige Männer mal ne Zigarre. LG maxikid
Ich kenn so einige. Vor allem Frauen. Wobei mir die normalen Zigaretten deutlich lieber sind, als diese fürchterlichen E-Zigaretten.
Ich habe gelesen dass nach einem Rückgang die Zahl der Raucher wieder steigt und mir ist es diesen Sommer extrem aufgefallen. Auch und gerade unter Eltern. Beim Fussball, im Freibad.. Da liegt dann mal die Kippenpackung neben dem Kleinkind.. Ja ich war überrascht wie viele Eltern rauchen
Fast alle im Freundes- und engeren Bekanntenkreis rauchen. In der Familie fast keiner mehr. In der Arbeit auch nicht. Je älter ich werde umso mehr stört es mich. Ich mag nicht in einem Raum sein in dem geraucht wird, weil sich das sofort in meinen Haaren festsetzt und nicht mehr rausgeht. Früher hab ich selber mal geraucht, aber nur auf Partys. Da hat es mich auch nicht gestört wenn im Raum geraucht wurde.
Ich hab selber sehr lange und teilweise viel geraucht, und meine besten Network Kontakte sind genau am bekannten Bürgersteig oder „um die Ecke“ entstanden. Ich bin sehr froh, dass ich das Rauchen selber hinter mir gelassen habe, stören tut es mich aber nicht, wenn jemand neben mir raucht. Ich kenne auch noch ziemlich viele, die‘s tun, mag aber auch an der Baubranche liegen in der ich mich bewege. Da passiert nach wie vor sehr viel Informatives abseits der offiziellen Meetings.
Ich glaub das ist auch der Grund warum viele nicht Raucher kaum Raucher im bekanntenkreis haben, und umgekehrt Raucher mehr Raucher im bekanntenkreis haben.
Man lernt sich beim Rauchen kennen. Früher habe ich auch geraucht und so wirklich die meisten 'neueren' bekanntschaften gemacht. Ob in einer Pause bei Seminaren - alle Raucher stehen beisammen oder beim ausgehen, wenn man vor der Türe raucht....
Ich hab wg der Schwangerschaft aufgehört, aber die meisten meiner Freunde rauchen.
So wirkt das subjektiv für mich als gibt es total viele Raucher.
Die, die damals bei den Seminaren drinnen geblieben sind und ihr Brot gegessen haben sind jetzt wahrscheinlich auch Freunde und empfinden es genau andersrum
Aber bei den jungen Teenies habe ich auch das Gefühl, dass es in der Generation der jetzt 20 jährigen total out war zu rauchen, und die jetzt 13 / 14 jährigen doch wieder häufiger rauchen.... Kann aber auch nur Einbildung sein!
Was die 20jährigen betrifft, kann ich das bestätigen. Weder meine Kinder, noch irgendwer in deren Freundeskreis raucht. Die sind da auch total strikt. Sogar mein Vater (82) versteckt sich vor denen. Der geht dafür zum „Basteln“ in den Keller
Wie das bei den 13-14jährigen aussieht kann ich aktuell gar nicht beurteilen. Tatsächlich kenne ich gerade kaum wen in dem Alter, und die, die ich kenne, rauchen nicht.
OT, aber wie geht´s denn der Baubranche? Gibt es bei Euch noch Neubauprojekte oder nur Sanierungen?
Glaub nicht, dass es nur Einbildung ist. Und da frage ich mich, wie die an Zigaretten kommen. Dabei ist mir schon bewußt, dass es da Erwachsene gibt, die sie "versorgen", aber woher haben sie das Geld?? Hier liest man ja oft, wieviel (oder wie wenig) Taschengeld Teenager bekommen und was sie sich alles davon kaufen müssen. Und wenn man bedenkt, was heute eine Schachtel Zigaretten kostet. Ich bin jetzt nicht ganz im Bilde, da ich selber nur die Preise aus Tschechien im Kopf habe, aber ich gehe jetzt mal von minimum 7 Euro aus, vielleicht inzwischen mehr?
Bei uns, zu Schulzeiten noch, haben wir am Kiosk auf dem weg zur Schule schon in der 5. Klasse einzelne Zigaretten (und sogar auch Alkohol, so ab der 7. Klasse war apfelkorn irgendwie sehr beliebt) kaufen können.
Unter den Schülerinnen war es bekannt, dass man dort alles bekam.
Einzelne Zigaretten kosteten nur ein paar Cent, dem Kiosk Besitzer musste man bloß versprechen dicht zu halten.
Die Kinder von rauchern haben außerdem hier und da unbemerkt mal ein oder zwei Zigaretten von zuhause mitnehmen können.
Das Budget reichte natürlich nicht zum Kette rauchen, aber durchaus um süchtig zu werden.
Denke heute wird es auch nicht viel anders laufen... Wo immer es Erwachsene gibt, die einen scheiß auf die Gesundheit von fremden Kindern oder auf Gesetze geben, wird sich das unter den Jugendlichen schnell rum sprechen
geraucht im Umfeld bei den Teens wird so gut wie nicht, dafür aber umso mehr getrunken. Und hier gibt es einen Kiosk, der den Stoff auch verkauft, ganz ohne Ausweisvorlage.... LG maxikid
Die Privaten sind eindeutig vor den hohen Baukosten in die Knie gegangen. Es gibt sie zwar noch, die Häuslbauer, aber überwiegend solche, die den Großteil des Geldes auf den Tisch legen können und nur noch einen geringen oder gar keinen Anteil fremdfinanzieren müssen. Ähnlich sieht es bei den Sanierungen aus. Das kann sich jetzt auch nicht mehr jeder leisten, nur die mit entsprechend viel Kleingeld. Deshalb stehe ich der derzeit vorgeschlagenen Gesetzeslage zur Gebäudeeerhaltung/-Sanierung zum aktuellen Zeitpunkt ja auch so zwiegespalten gegenüber, weil es die Mittelschicht à la longue aus ihren Häusern drängt, wovon eine elitäre Käuferschicht profitieren wird. Im Moment kommen die meisten Aufträge von der öffentlichen Hand. Auch bei mir.
Größere Bauträger bauen natürlich weiter, aber der Boom ist deutlich vorbei.
Im privaten Umfeld raucht niemand, weder Freunde noch Familie. Im Job schon einige, aber weit weniger als es noch im Job vor 20 Jahren waren. Generell sehe ich aber viele Raucher, ob am Bahnhof, in der Bushaltestelle, auch im Restaurant bzw. draußen beim Essen. Jugendliche sehe ich aber nur wenige, die rauchen. Meist sind es ältere, oft die Generation meiner Eltern.
Ich kenne mehr als genug, aber die meisten meiner Freunde rauchen nicht. Es gibt nur ein Pärchen im Freundes, das raucht. Die sind aber immer darauf bedacht Nichtraucher damit nicht zu belästigen. Trotzdem stinkt es immer echt eklig die ersten Minuten wenn die vom Rauchen reinkommen. Alle von der Seite meiner Familie aus sind komplett Nichtraucher. Die Familie meines Mannes ist komplett am Rauchen. Mein Mann ist der einzige Nichtraucher (schon immer) dort. Was ich richtig Klasse finde ist, dass meine Schwiegermutter letztes Jahr mit 64 Jahren (raucht seit Teeniealter sehr viel) von jetzt auf gleich mit dem Rauchen aufgehört hat. Meine Arbeitskollegen (11) sind alles Nichtraucher. Trotzdem rauchen viele Menschen. Ich kann im Sommer in fast keinem Cafe/Restaurant draußen sitzen ohne dass irgendeiner am Nachbartisch raucht und es zu mir zieht. Das ist so ekelig. Gehört mMn nach verboten im Außenbereich von Restaurants zu rauchen, da es die Nichtraucher massiv belästigt. Man kann in fast kein Einkaufszentrum/öffentliches Gebäude gehen ohne durch den von Rauchern "belagerten" Eingang zu gehen, da dort ja auch die Aschenbecher sind. Warum können nicht 15m neben Eingängen überdachte Raucherbereiche geschaffen werden? Vor 7 Jahren habe ich berufsbedingt unter der Woche in einer kleinen Wohnung in der Stadt gewohnt. Nachbarin neben mir starke Raucherin auf dem Balkon. Klar, kann man ihr nicht verbieten, aber für mich war es scheiße, da ihr Balkon direkt neben meinem Wohnzimmerfenster war und ich es fast nie länger offen stehen lassen konnte, weil es reinzog. Viele Raucher machen sich einfach keine Gedanken wie sehr der Geruch andere belästigt und wie weit der zieht. Trotzdem gibt es viele Raucher, die Rücksicht nehmen. Gerne dürfte sowas gesundheitsschädigendes wie Rauchen 3x so teuer sein und das Mehrgeld an Steuern ins Gesundheitssystem gesteckt werden, denn nur Rauchern mehr Krankenkassenbeiträge anzuknüpfen geht nicht (dann müsste man das auch bei Alkoholikern, Drogensüchtigen, adipösen Menschen, Extremsportlern bzw bei gefährlicheren Sportarten mit erhöhtem Verletzungsrisiko machen - wie soll man das differenzieren?)
Ich weiß gar nicht was eine Schachtel aktuell kostet, hab vor fast 14 Jahren aufgehört! Kenne auch noch einige Raucher, in meiner Kern-Familie und der meines Mannes ist es lediglich meine Schwägerin die raucht. Mindestens eine Schachtel pro Tag! Ihre Exfreunde, die sie hatte seitdem ich sie kenne, waren auch beides starke Raucher. Mir wäre es neben dem gesundheitlichen Aspekt auch einfach zu teuer...
Nach offizieller Statistik (Tipp: Google) rauchen 23,8 Prozent der deutschen Bevölkerung über 18. (Unter Jugendlichen sind die Zahlen übrigens rückläufig, während Corona nur leicht angestiegen, aber auch nicht absehbar, ob das ein kurzes Ausreißen war oder eine neue Tendenz). Natürlich "lohnt" es sich da für den Staat, Zigaretten weiter überall anzubieten, damit die Leute auch rankommen. In meinem Freundeskreis habe ich nur eine Raucherin, unter meinen ehemaligen (älteren) Kolleg*innen aber schon mehrere. Das ist durchaus eine Generationenfrage.
Ich rauche sporadisch. Wenn wir zur Gartenparty eingeladen sind, gerne im Sommer auf meiner Terrasse. Fast nur am Wochenende und nicht mehr als 3 am Tag. Aber die genieße ich.
Danke, so geht es mir auch - hin und wieder - an der frischen Luft
Die deutsche Frau raucht nicht!
Ich denke, und einige sagen dass auch, dass Raucher oft Angst vor Gewichtszunahme haben, sollten sie aufhören. Wobei ich auch adipöse Raucher kenne. Da wäre es sicher besser mittags einen Salat zu essen und sich mehr zu bewegen. Glücklicherweise schützt das Gesetz mittlerweile davor, als Schwangere im verrauchten Büro sitzen zu müssen. Kinder werden jedoch leider nicht davor geschützt, dass in ihrem Zuhause geraucht wird.
Alle meiner Musikerkollegen rauchen nicht (mehr). Ich spiele in zwei festen Gruppen, in beiden nicht. Im Job sehe ich es nicht öffentlich. Also erst mal warten, quatschen und sich eine Zigarette anzünden - sehe ich jetzt über die Jahre nicht mehr. Privat kenne ich zwei engere Familien. Dort wird sehr zurück haltend geraucht. Bei Besuch wird verzichtet, auch im Interesse der Anwesenden. Jugendliche kenne ich keine. Es scheint aber dennoch so zu sein, dass während der Schulzeit und in den Pausen hier heimlich der ein oder andere wohl raucht. Zumindest berichten mir das meine Kinder. Rauchen scheint nicht mehr so arg zu sein. Auch Alkohol scheint immer weniger eine wichtige Rolle zu spielen. Aber vielleicht liegt das auch an unserer Blase in der wir uns bewegen. Viele machen Sport. Da passt Rauchen einfach nicht.
Mein (Ex) Schwiegervater raucht wie ein Schlot, bin mehrmals die Woche da und bringe ihm essen, jedesmal wenn ich bei ihm war muss ich erstmal gründlich duschen, die Klamotten wandern sofort in die Wäsche. Meine beiden Freundinnen rauchen, die eine in ihrer Wohnung, die andere auf dem Balkon. Auf der Arbeit bin ich die einzige Nichtraucherin, muss aber Abends den Aschenbecher entleeren und reinigen (die Frühschicht lässt ihn immer stehen. In meiner Familie raucht nur noch mein Bruder, der Rest hat aus gesundheitlichen Gründen aufgehört (COPD, Herzinfarkt) , bei meiner Mutter und meinen Halbeschwistern, sowie deren Ehepartnern weiß ich es nicht, da kein Kontakt besteht (schon in der Kindheit nur sehr sporadisch)
Im privaten Umfeld raucht keiner. Wobei wir es bei unserem großen Sohn vermuten. Er streitet es aber ab, hab aber zufällig schonmal eine e-zigarette bei ihm entdeckt. Der beste Kumpel von ihm raucht offen. Beruflich: einer aus der unmittelbaren Abteilung (13 Leute) Mugi
Also ich selber hab nach 11 Jahren starkem Rauchen (zum Schluss knapp zwei Schachteln am Tag) aufgehört. Zuerst, als ich mit meiner Ältesten schwanger war. Da hab ich nach der Geburt aber relativ zeitig wieder angefangen. Nach gut einem Jahr hab ich’s dann wieder sein lassen und das ist jetzt fast zwei Jahre her. Wir selber kennen viele, die ebenfalls aufgehört haben, kennen aber auch noch sehr viele, die nach wie vor rauchen. Mich selber stört das nicht (aufgrund der Schwangerschaft jetzt schon), aber ich kann’s absolut nicht vor den Kindern ausstehen. Alle, die zu Besuch sind wissen, es wird rausgegangen und auch sonst viel Abstand zu meinen Kindern gehalten. Ich finde auch nach wie vor schon, dass man sehr viele Raucher sieht - aus allen Altersklassen. In meiner Familie hat wirklich JEDER geraucht und tut es auch nach wie vor noch (bzw hat es bis zum Schluss).
warum glaubst du dass gerade 2023 weniger rauchen als seit 12000 jahren( ja ich las dass so lange schon geraucht wird auf erden)? ich selber habe nie geraucht, probiert sicher aber mehr auch nicht. die leute in meinem umfeld die rauchne , rauchen schon immer ( oder seit ich sie kenne)und tun es noch. sicher hat woh jeder mal versucht aufzuhören aber das verteilt auf die jahre die wir bekannt sind aber die große transformation wie man sie heute von allem und jedem bei allen möglichen situationen der lebensweisen erwartet hat noch keiner durchlebt.
Und deine billigen Bildchen mit Fluppe in der Hand ist Werbung?
du wieder....du nimmst die online geschichten einfach zu ernst...vielleicht solltest du mal mehr die realität leben und schauen wie du dort besser zur geltung kömmen könntest. inzwischen ist dein auftreten lächerlich bis hin zum fremdschämen
Oder sollen deine Bildchen mit Alkohol und Kippen in der Hand abschreckend wirken?
natürlich...schlechte zähne inklusive und fußwarzen extra . was vergessen ? wtf ich finde es fast schön einen persönlichen stalker zu haben, kann nicht jeder von sich sagen dass er wohl so wichtig ist in den augen von anderen -
dass du dich real nicht traust...wir hätten so viel mehr spass miteinander
Man sieht auf den Fotos nur den Pilz, die Warzen nicht. Aber es rundet das Ganze ab.
Oh ja. Die gibt es. Und ich finde es schrecklich. In unserer Familie raucht zum Glück keiner. Und meinen Kids habe ich auch immer früh genug beigebracht, dass es ungesund ist. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige die rauchen. Und auch welche von denen ich es gar nicht gedacht hätte, und ich es mal so nebenbei erfahren habe. Im Urlaub jetzt ist es mir ganz stark aufgefallen wieviele Raucher es gibt. Wenn jemand seine Gesundheit aufs Spiel setzt, bitte soll er tun. Aber in Gegenwart von anderen Rauchen finde ich daneben. Mein Mann hat im Urlaub einige angesprochen die sogar im Rauchverbot geraucht haben. Es gab die unterschiedlichsten Reaktionen. Von peinlich berührt bis „ist mir egal“ war alles dabei.
Es rauchen sogar Menschen, von denen du es nicht gedacht hättest? Ah ja. Erfüllt sich da nicht das Bild? Wie sehen Raucher aus? Was haben sie für einen Charakter? Wir hatten im Kindergarten unserer Kinder (übrigens ein kirchlicher) einmal im Jahr eine Dankesparty für die Mitarbeitenden - statt Blumen und Pralinen haben die Eltern Essen und Getränke finanziert und es gab vom Lagerfeuerabend mit Grillwurst in einem Mittelalterdorf bis Essen gehen beim Italiener viele tolle Sachen in insgesamt 6 Kindergartenjahren). Da haben sogar die Erzieherinnen geraucht. Und nicht wenige der Mütter und Väter. Es gab viele, die ich noch nie hatte rauchen sehen. Aber wie auch? Beim Kind abholen? Aber darüber wundert man sich doch nicht, man kennt einfach viele Menschen nicht gut genug.
Damit meinte ich meine Bekannten die ich schon etwas länger „kenne“. Wo ich mich regelmäßig mit der einen mama treffe und sie immer erzählt worauf sie alles so achten, etwas gesunder Leben ect. Und als ich irgendwann mal spontan da war sah ich halt den Mann rauchen. Hätte ich halt einfach nicht gedacht. Ich meinte damit nicht irgendwie Erzieherinnen oder Lehrer oder sonst wen. Sondern einfach meine Bekannten
Dann verstehe ich, was du meinst
Sehr wenige. Die meisten, die früher geraucht haben, haben inzwischen aufgehört. Liegt vermutlich am Alter, in dem jetzt bei uns halt viele Kinder bekommen oder planen. Was ist denn das Hauptforum?
im privaten Umfeld nur drei im Arbeitsumfeld sehr viele. Ich sehe auch viele junge Frauen rauchen wo man doch eigentlich denken sollte die Jungenw issen dass man besser nicht damit anfängt mein Mann sagt immer Rauchen wäre ein Scheidungsgrund für ihn kann ich für mich auch so sehen. Ich kann den Geruch nicht ertragen
Bei mir hing es immer viel damit zusammen ob mein Partner auch Raucher war, oder auch nicht, ob ich damit aufgehört habe... Als mein Expartner Raucher war, hörte ich auch nicht auf, bei meinem nichtrauchenden Mann aber schon, und bei anderen Exfreunden war es auch so. Käm mir komisch vor, wenn ich ständig allein vor die Tür müsste um eine zu rauchen, außerdem stört es den NR ja auch wenn man danach nach Rauch stinkt... Wer küsst schon gern eine Aschenbecher?! Bin aber auch selbst froh, das ich so nicht mehr in Versuchung komme, wieder anzufangen.
Naja, in der Regel heirate ich niemanden, der Eigenschaften hat, die mich so abstoßen. Ich kenne auch niemanden, der erst angefangen hat zu rauchen, als er schon verheiratet war.
Stimmt, aber als Exraucher ist es schon wieder was anderes... also man könnte wieder anfangen, falls man sich in jemanden verliebt der Raucher ist. Als Ex-Raucher ist man ja oft schnell wieder dabei...
In der engeren Familie niemand, in der weiteren nur sehr wenige. Aber auf der Arbeit rauchen bei uns recht viele und das auch gefühlt ständig und ausgiebig (hat da wohl einfach auch eine Auszeitfunktion). Im Freundeskreis auch eher weniger Raucher, als Nichtraucher. Ich persönlich finde Rauchen auch einfach nicht mehr zeitgemäß und hat schon einen Assi-Hauch, grade bei Eltern... aber als Nichtraucherkind aus einer Nichtraucherfamilie ist das mit der Raucherei wohl einfach schwer nachzuvollziehen.
Klar kenne ich raucher.etlivhe meiner Patienten rauchen und einige meiner Kollegen,und im Freundeskreis gibt es auch einige Was aber auch zunimmt sind diejenigen die dampfen,das kann ich persönlich noch weniger verstehen,geraucht hab ich selber etliche Jahre