Mitglied inaktiv
Da kam ein Bericht über ganz frühe Frühchen. Wie sie sich entwickelt haben, wie die Klinik vorgeht und wie die rechtliche Lage ist, ab wann man als Arzt zur Hilfe verpflichtet ist. Ein Baby war bei 23+2 geboren, Victoria-Natascha, sie wurde dann auch operiert, wegen Problemen des Darmes. Es wurde gesagt, das Kind wurde gestern geboren. Ist diese Sendung live? Ich würde nämlich gern wissen, wie es mit dem Baby weiterging, ob sie es geschafft hat und wie sie sich entwickelt. Wisst Ihr was darüber? melli
Habs auch gesehen und ich wüsste auch gerne wie es mit der Kleinen weitergegangen ist. 37 ° ist keine Livesendung!! Wird meistens so ein halbes/dreiviertel Jahr vor Sendung gedreht.
Wie soll denn ein Bericht live sein??? Ich hab's auch gesehen, vielleicht googlest Du mal und berichtest dann.
Naja, ich dachte, ob das vielleicht ein live Bericht ist, wo die Reporter die Familien begleiten über die Zeit der Schwangerschaft oder einfach den Klinikalltag und da kam dann eben gerade diese Familie. Aber es stimmt eigentlich, bin ja doof, eine Frühgeburt kann man ja nicht "planen", um sie zu dokumentieren. melli
Schau mal, das hab ich gerade auf der 37°-Homepage gefunden: Hoffnung für Viktoria-Natascha Vor der Ausstrahlung des Films habe ich immer wieder im Krankenhaus angerufen, um zu erfahren, wie es Viktoria-Natascha geht. Um vielleicht noch etwas am Film zu ändern und vorzubeugen, das ich die Eltern verletzen könnte, wenn es das Mädchen doch nicht schafft. Aber: Heute, am 1. März 2009 teilten die Ärzte mit, dass sie lebt. Allerdings sei Viktoria-Natascha noch immer "instabil", sagten die Ärzte, das heißt: Sie schwebt noch immer zwischen Leben und Tod. Kommt aber mit jedem Tag dem Leben näher. Die Angst der Eltern vor dem Anruf im Krankenhaus oder aus dem Krankenhaus - für mich war sie spürbar. Vielleicht zeichnet gerade das die Sendung 37 Grad aus, dass wir uns zwar Schicksale nicht zu eigen machen, aber Mitgefühl für die betroffenen Menschen zulassen. Gruß, Andrea
LG
Danke erstmal, ich habe gestern leider erst viel zu spät zugeschalten, wann ist denn das Mädchen dann geboren? Oder gibst Du mir den Link zur Homepage, dann kann ich es selber nachlesen. melli
http://www.37grad.zdf.de/ZDFde/inhalt/16/0,1872,7528912,00.html
..
Da ich selber ein Extremfrühchen habe, kann ich mir solche Berichte NOCH nicht anschauen, aber es freut mich immer wieder zu hören, das es ein Frühchen geschafft hat.. Susi
liebe Grüße Petra, die froh ist, dass ihr nur ein "normales" Frühchen war ...
bringen auch keine Geschichten, die böse ausgegangen sind. Hab nur einmal ein mehrteilige Reportage auf Arte geschaut, wo mehrere Familien für eine gewisse Zeit begleitet wurden und es nicht alle geschafft haben, das war aber auch eine franz. Reportage, das war richtig hart:-(. Ich versteh allerdings auch nicht ganz, warum Frühchen immer so extremisiert werden, "normale" Frühchen findet man kaum, das Wort Frühchen verbreitet als Eltern irgendwie immer Angst, da man dabei nur an Minikinder denkt mit Kabeln und Schläuchen, deren Leben am seidenen Faden hängt, das ist nicht realistisch, wenn man Frühchenstationen sieht, ist das im Regelfall viel entspannter und Kinder aus der 30 oder 34 ssw (auch oft noch kleinere) entwickeln sich prächtig. Andererseits wenn ein älteres Frühchen große Probleme hat ist das auch nicht fernsehtauglich, weil halt als nicht extremes einfach nicht interessant genug. LG Nina
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza