Seansmama
Ich habe heute im US-Fernsehen gesehen, dass eine Küche mit Autolack auf neu getrimmt wurde. Und sah da richtig gut aus! Tja, ich hab ne alte Ikea-Küche, Kiefer, die neuen Fronten gefallen mir nicht und da find ich die Idee geradezu goldig, hat hier irgendwer nen Mann zu Hause, der in diesem Gewerbe arbeitet und ihn mal fragen, ob sowas funktioniert. Danke Euch!
Ja klar geht das. EIn Lackierer kann alles lackieren.
Das muss nicht mal ein Lackierer sein.
Unsere Küche hier war auch etwas in die Jahre gekommen. So eine weiße Eiche aus Echtholz, wo dann eben teils die weiße Farbe weg war. Fronten, Möbel aber ansonsten völlig OK.
Habe das ganze einfach nur mit cremweißen Holzlack einmalig überstrichen. Ergebnis kann sich bestens sehen lassen, Holzstruktur/Masserung ist noch gegeben, aber die Farbe sieht aus wie neu vom Band. Und bis auf 1-2 kleine Läufer, die man nur sieht wenn man die Stellen kennt, sieht es richtig klasse aus. Und mit ca. 30 € auch absolut im bezahlbaren Rahmen
mit unserer Küche ist es genau so,Eiche rustikal gekalkt,an vielen Stellen ist die Farbe abgeplatzt.Die Möbel an sich sind noch top und Türen austauschen doch wieder zu teuer. Hast Du die Fronten dann vorbehandelt,abgeschliffen?Oder sauber machen und loslegen ?Die Oberfläche ist nicht glatt,da überlege ich,ob es ohne schleifen geht.

So ähnlich sah unsere auch aus
Ich habe die komplette Küche nur mit Breef geschrubbt. War mehr als nötig da Schwiegermutter (sie wohnte vorher hier) starke Raucherin war. Entsprechend "angegilbt" war das alles. Zweiter Vorteil, es war auch gleich alles entfettet. Und dann bin ich mit Pinsel ran an die Sache. Acryl-Lack war ein 2 in 1, also Grundierung und Lack in einem und auf Wasserbasis, der Geruch hielt sich also mehr als deutlich in Grenzen.
Wollte ja auch von Anfang an die Struktur selbst erhalten, es ging mir nur um die abgesplitterten Stellen. Und darum alles wo anzugleichen. Teils hatten halt die Funierungen welche an den Schränken selbst waren und die Verzierungen im laufe der Jahre ein unterschiedliche Färbung angenommen.
Ich habe eine gebrauchte Küche gekauft und sie mir mit Kreidefarbe und Klarlack auf shabby gemacht.

Sehr cool
Gefällt mir gut!
Wow, Deine Küche sieht wirklich klasse aus!!!!
Vielen lieben Dank Leena...für 200 Euro kann man nicht meckern ;-)....
Besprüht und wenn die Fronten glatt sind, kann man die super mit Folie bekleben. Hab ich gerade aktuell in weiss gemacht. Neue Griffe dran und die Kueche sieht aus wie neu
wow, sieht echt klasse aus.
Ja geht wirklich, ist auch total einfach. Ich habe die Küche in meiner ersten Wohnung (Eiche rustikal) rot gestrichen. Sah ganz gut aus.
Ich würde keinen Autolack verwenden. Aber grundsätzlich funktioniert das mit dem Lackieren der Küche gut. Mein Bruder hat immer noch die Küchenmöbel seiner Schwiegereltern. Das Eiche Rustikal war jetzt schon blau, weinrot und Creme.
Meine Freundin ist Maler-und Lackiermeisterin. Die meinte, das wuerde funktionieren, wenn man vorher mit feinem Schmirgelpapier anschleift und Haftgrundierung auftraegt. Ohne blaetterts wohl auf Dauer ab.
Und vor allen Dingen breiter wie 60cm. Küche gut reinigen, die Fronten mit einem wasser spüli gemisch einsprühen und Folie drauf. Mit Rakel glattstreichen. Das wassergemisch verhindert das Sofortige Festkleben. Du musst üner die Kanten drüberkleben. http://www.foildirect.de/
.
Ich werd die Geschichte ins Auge fassen, nur Folie wird es nicht sein!
Kuck gleich mal bei Punkt 12(RTL). Die zeigen gleich einen bericht
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule