Petra Sch.
Hallo, meine Tochter fährt im April eine Woche zum Schüleraustausch nach Frankreich (Elsass nähe Strassburg). Jetzt überlegen wir schon dauernd, was sie als Gastgeschenk mitbringen soll. Es sollte nicht zu schwer sein und im Koffer unkaputtbar. Soll sie nur für die Eltern etwas mitbringen oder auch für das Austauschkinder und deren Geschwister? Bildband von München finde ich nicht so prickelnd, wird vielleicht einmal durchgeblättert und dann nie mehr angeschaut. Also, was würdet ihr mitbringen bzw. über was würdet ihr euch freuen? LG Petra
Ich finde als Gastgeschenk immer etwas Regionaltypisches schön, was man vernichten (aufessen, austrinken) kann. Geschenke, die im Grunde dazu verdammt sind, ewig in der Wohnung herumzustehen, empfinde ich als Zumutung. In München kenne ich mich nicht aus, aber - vielleicht ein kleines Päckchen von Dallmayr mit Kaffee, Konfitüre etc.? Das schmeckt und ist dann ja auch für die ganze Familie. Lg, carla
Ich fänds ganz gut wenn der Austauschgedanke beim Gastgeschenk eine Rolle spielt, also etwas typisch deutsches oder typisches aus Eurer Region mit nach Frankreich zu bringen. Als Münchner fänd ich da ja vielleicht zwei hübsche Weizengläser und eine Auswahl an bayrischen Bieren ganz nett. Oder einen Querverweis aufs Oktoberfest, damit auch schön die Klischees bedient werden ;o) Ansonsten würd ich vielleicht ein Freßpaket mit teutonischem Qualitätsfraß schnüren: Lübecker Marzipan, Aachener Printen, Düsseldorfer Löwensenf, Dresdner Stollen, Münchner Weißwürscht, Schwäbsche Spätzle, watt weiß ich. Und da kann man auch wunderbar mit deutschen Süßigkeiten die Geschwisterkinder mitbeschenken. Kinderschokolade, Haribo Gummibärchen, Ahoi-Brause Dir fällt schon was ein LG, alex
Mein erster Gedanke war auch gerade: Ein päckchen "frisch" (halt kurz vor der Abreise) gemahlener Dallmayr Kaffee und eine Tüte Brezn ...oder ein Glas Marmelade vom Dallmayr, vielleicht für den Papa ein Franziskaner... Mmmhm, merkt man, was ich an München "vermisse"?!... LG Patty
Hi, da die Gastfamilie bei Straßburg lebt, fände ich für die Eltern etwas regionaltypisch Münchnerisches nett - deutsche Kultur ist im Elsass ansonsten ziemlich präsent (wir wohnen quasi "nebenan", viele Elsässer kommen auch hier einkaufen). Deutsches Bier steht in Frankreich nach wie vor hoch im Kurs, Weizenbier mit Gläsern fände ich deshalb sehr passend. Laugenbrezeln, Sauerkraut o.ä. haben die Elsässer selber. Da es ein Schüleraustausch ist, nehme ich an, es ist ein Mädchen im Alter deiner Tochter dabei? Da würde ich deine Tochter etwas aussuchen lassen, was "typisch" für die Interessen ihrer Klassenkameradinnen ist. Für die Geschwister würde ich auch am ehesten deutsche Süßigkeiten mitbringen. LG Nicole
Eine Riesen (Wies'n)-Breze. In der früh einkaufen, gleich in den Koffer stecken. Bisher waren alle Franzosen, die ich kennengelernt habe, von Brezn begeistert. Evtl auch noch Weisswürst, Vakuumverpackt mit einem Kühlakku daneben? Und ein Glas (alternativ Tube) süßen Münchner Senf? Davon haben alle Beteiligten (Eltern und Kinder) was, es steht nicht rum und ist seeeehr münchnerisch! Lg, Tina
Fumi hatte für die Kinder Gummibärchen vom FC Bayern dabei und für die Erwachsenen Nürnberger Lebkuchen. Und dann doch einen kleinen Bildband. Brezen werden lätschert, und bei allen Dingen, die zubereitet werden müssen (Weißwürste, Knödel) hatte ich die Sorge, daß die das nicht hinbekommen. Ich sah die Weißwürste in einer Pfanne landen, auszutzeln ist ja auch nicht so einfach - und wenn man Weißwürste brät und dann mit Pelle ißt sind sie wirklich ekelig.
Entweder was von hier: http://www.lidl.de/de/Bierglaeser oder das http://www.lidl.de/de/Luxus-fuer-alle-ab-26-03-/Schnapsset-6-Stamper-1-Buegelflasche-0-25-7-teilig Gruß Steffi
Ich als bekennende Nicht-wisserin-wie-man-Weißwürstle-zubereitet-oder-gar-zuzelt, trotz 1,5jährigen Münchenaufenthalts, sah mich heute in der brenzligen Situation, beim Discounter vor diesen weißen Würstle zu stehen und nicht zu wissen, ob man die eventuell auch so à la Currywurst zubereiten kann, damit's nicht ganz so eklig aussieht... *bisslewürg*
Jetzt bin ich eines Besseren belehrt und werde mir also entweder a) den Kauf komplett verkneifen oder b) kurz mal den Begriff "zuzeln" googlen....
Dankschee.
Lg
JAcky
Fahne von Bayern, auf dem Dein Kind einen netten Gruß hinterlässt + Biergläser. Lebkuchenherzen mit Aufschrift gibt es auch außerhalb des Oktoberfestes und halten sich eingeschweißt ne ganze Weile. Nur ein Bildband wäre mir zu langweilig, fotografier Dein Kind an allen typischen Münchener Orten und mache ein Album draus. Vielleicht ein paar Rand-Infos dazu (das ist der chin. Turm, blabla... das ist .. jetzt muss ich überlegen, ich bin schon seit einem Jahr nimmer in München *ggg*... ) oder Dein Kind macht ein paar Videoaufnahmen von München, das wäre auch persönlicher.
.. es waren ein paar wirklich gute Ideen dabei. LG Petra