Mitglied inaktiv
Wir hatten oftmals Glück und konnten diverse Parks sehr sehr kostengünstig besuchen, weil man zu diversen Zeiten von diesen Parks fast "Freikarten" bekam um damit die Gäste ( Mann ist Chefkoch in einem mittelgrossen Haus) zu beglücken. Diese bekamen diese Karten seltens, da sich das Personal ständig darum riss. Naja, nun gab es für die Kids vom Knaxclub für drei Parks Vergünstigungstickets. Für zwei von drei haben wir uns dann auch schon entschieden. Mein Mann hat aktuell Urlaub, und wir wollten eigentlich Montag nach Fort Fun ( ist nur 30 min Autofahrt weg) fahren. Also die Karte lautet wie folgt, in der Saison ´09 pro Kopf 2 Euro billiger oder heute und morgen für 13,50 pro Kopf Eintritt. Gut, wir also alles in der Truhe an Essen für morgen rausgekramt. Denn nun haltet euch fest: Normal kostet das für uns 87,80 € Eintritt. Mit normaler Vergünstigung, sprich Montag dann 79,80€ und morgen wären wir bei immer noch 54 €! Wer soll das eigentlich noch alles bezahlen? Klar, es wird "viel" geboten, aber ich finde es für uns schon noch sehr teuer. ( Kirmes wäre teuerer, ist mir schon klar, aber ich hoffe, ihr versteht was ich meine) Am 18.07 soll es dann nach Bottrop gehen. Dort kostet für uns 4 ( nun haltet euch fest) der Eintritt ohne Vergünstigun 116 Euronen!!!! mit Vergünstigung immer noch fette 96 €!!!! Also echt, da ist man froh, das man Eigenheim hat und das sehr schön gelegen. Hätten wir keine Kids, wir würden dort nicht "aufschlagen".......*stirnklatsch* so gehe nun zu Bett, da ich morgen in aller Frühe noch Frikadellen braten muss und Hähnchenschenkel in der Röhre backe nebst Salzbrezeln. Euch einen schönen Sonntag... lg phi
...freie Marktwirtschaft: die Preise richten sich nach Angebot und Nachfrage. Letztere scheint den Preis zu stützen. Ich kann's nicht nachvollziehen und würde/werde es auch nicht bezahlen, wenn ich es vermeiden kann. Die Light-Version sind dann Indoor-Spielplätze, deren Eintritt ich ebenfalls recht ambitioniert finde, wenn man bedenkt. Oder Zoos... ach nein, die heißen ja jetzt "Erlebnisparks" und allein das kostet schon 10 Euronen mehr pro Person. Andererseits ist es ja wichtig, das möglichst viele hingehen, sonst muß sich Herr von und zu Guttenberg demnächst nicht mehr mit Opel und Karstadt herumschlagen, sondern mit Kinderkarussells und Lamas. Für die Kohle kann sich eine Familie in den Ferien eine Woche lang beschäftigen, statt nur einen Tag. Bei manchen (meine ich jetzt aber nicht Dich mit) hat man dann irgendwie das Gefühl, die ballern die Kohle an einem Tag raus und den Rest der Ferien wird dann gejammert, wie teuer alles "draußen" ist und man "muß" drinnen vor der Playstation hocken.
Sorry für den Threadmissbrauch, aber ich hab mich gerade gefreut, dich hier zu sehen ;-) LG Nicole
heute früh trifft sich hier die hundebesitzerfraktion, hu?
natürlich sind die "erlebnisparks" schweineteuer, aber dennoch steckt da ja nun einmal ein enormer aufwand dahinter. der kunde fordert dieses angebot, also muss er eben einen entsprechenden gegenwert dafür hinblättern. wir leben ja quasi inmitten eines erlebnispark-überangebots... irgendwie nutzen wir sie nicht wirklich sehr intensiv... es genügt manchmal schon zu wissen, dass man in nullkommanix hin fahren könnte... der ausgedehnte waldspaziergang hat da manchmal echt den vorrang bekommen.
bis später...
... ich nutze die freien Morgenstunden, in denen die Männer noch schlafen, um an meinen Website-Texten zu friemeln... Aber nun ja, da die Inspiration gerade etwas zu wünschen übrig lässt, treibe ich mich halt hier herum;-)
LG
Nicole
Zum Ausgangsthema (gehört sich ja so, irgendwie, ne): Wenn ich mir überlege, was in einem Freizeitpark wie dem Europa-Park (den haben wir hier vor der Nase, andere kenne ich nur vom Hörensagen, weil kein Fan von solchen Aktivitäten) für den Eintrittspreis geboten wird, dann finde ich das gerechtfertigt - allein schon für die Unmenge an Personal, die dort regelmäßig beschäftigt ist (und die alles andere als blendend verdienen). Komisch finde ich hier allerdings, dass Freizeitparks in der Mehrzahl von Leuten genutzt werden, die sich so ein Angebot "gerade noch" leisten können. Die besser Betuchten in unserem Bekanntenkreis meiden Europapark, Messe, etc. wie der Teufel das Weihwasser. Entweder sind das also alles Geizhälse , oder die gönnen sich im Sommer dann lieber gleich eine Disney-Kreuzfahrt (um mal ein anderes Thema von neulich aufzugreifen
)
Aber ein Haufen Geld sind 54 - 116 Euro zweifellos...
LG
Nicole
...die Kinder stehen derzeit um 5/6 Uhr auf. Habe schon meinen ersten Schreinanfall (meinerseits!) hinter mir, weil Kind 2 ernsthaft meinte, um 5.30 Uhr die Wahl des von mir ihm angezogenen T-Shirts anzuzweifeln.
Mann, ist DAS eholsam morgens ohne Männer
Blöde Kuh... Ich werde hier schon mit Papierfliegern beschmissen. In kurzen Hosen, Flip-Flops und mit Loch im Polo... Allerdings werde ich mich schminken und umziehen, bevor ich gleich zum Bäcker fahre.
Ich noch im T-shirt Kleidchen aus dem Bett
Aber gleich gehe ich zum Sport, muss man ja nutzen, wenn die Männer nicht da sind. Schööööön ist das mal.
Wir gehen aber auch jedes Jahr in ein oder zwei Freizeitparks.
Wenn man es gegenrechnet ist es billiger als ein Besuch auf einer Kirmes.
Wir fahren halt gerne solche Attraktionen und die kleine kann mit ihren 3,5 Jahren jetzt auch schon viel mitfahren und ich brauch nimmer zu warten wie im Babyalter .
Wenn man nicht gerne fährt lohnt es sich nicht wirklich.
Die AOK hat auch einen Freizeitpass wer da versichert ist kommt auch günstiger in viele Parks.
Noch müssen wir nicht in den Ferien gehen also auch kein schlangestehen,nächstes Jahr ist das leider anders weil wir dann ein Schulkind haben.
Hallo ! Klar ist das nicht gerade günstig. Nur wenn man sieht was das für riesige Unternehmen sind mit dem auch verbundenen unternehmerischen Risiko, finde ich das durchaus gerechtfertigt. Wenn die mal eine verregnete Saison haben, sieht es bei vielen Parks ziemlich düster aus..... Andererseits ist unsere Familie eine Sippe von Kirmes Besuchern. Wenn jeder 6 x im Vergnügungspark eine Attraktion benutzt hat er das Eintrittsgeld wieder raus. Und viel zu schauen gibt es ja meistens auch. Ich denke auch, das gerade die, die nicht so viel Geld zur Verfügung haben gerne in solche Parks gehen. Um sich mal was zu erlauben, oder um ihre alltäglichen Probleme mal zu vergessen. Man darf auch nicht vergessen, das diese Freizeitparks viele Saisonarbeitskräfte beschäftigen die sonst vielleicht Probleme haben einen Job zu finden. LG Ute
hier mal die preise der großen freizeitparks in unserer nähe: 2 erwachsene 2 teenager über 1,40 m 1 kind über 1,10 m Geiselwind: 109,50 euro Schloß Thurn: 78 euro Belantis: 94,50 euro Plohn: 92,50 euro Westernstadt Plech: 58,50 euro wir waren schon seit ewigkeiten in keinem freizeitpark mehr, weil man sich das einfach nicht mehr leisten kann.
wir haben gestern für ein sogenanntes spaßbad für zwei erwachsene fast 40 euro eintritt für vier stunden bezahlt. kind umsonst. im "spaßbad" gab es ein schwimmbecken, dass ab und zu pupste, ein olles boot, eine rutsche. man konnte rausschwimmen und war dann draußen. das ganze läuft unter dem begriff "therme", aber es thermte nichts. fand ich auch dezent überteuert... grüßt snuggles
Hallo , im Januar oder Februar konnte man im Movie Park Karten vorbestellen.Die kosteten dann 16 € pro Nase. Meine Tochter holt sich oft über ihr Jugendkonto bei der Sparkasse welche für 10€. Den vollen Preis hat sie noch nie gezahlt. Gruß minimaxi
Beschwerst dich über die Preise die ihr zahlen müsst mit Vergünstigung... Viele bekommen diese Vergünstigungen nicht und müssen, so sie denn dahinfahren wollen, den vollen Preis zahlen. Und ganz ehrlich, wenn dir das zu teuer ist, dann fahr halt einfach nicht hin. Das sind ja bei drei Vergnügungsparksbesuchen dreihundert Taler, zzgl. Spritgeld etc wahrscheinlich! Mit DEM Geld könnte man echt viel entspannenderes machen, m.M. LG, alex
Ich finde die Preise zwar recht hoch aber für die Leistung gerechtfertigt. Wir fahren jedes Jahr einmal in den Europapark für 2 Tage und es lohnt sich für uns alle. Die ganzen Fahrattraktionen, Shows, Wasserspielplätze, Kinderunterhaltung sind es allemal wert. Dafür erspare ich mir unter dem Jahr diese ganzen Mini-Kirmesattraktionen. Man muss es aber mögen. Wir Erwachsenen und Kinder finden es super. Hätten nur die Kinder Spass, würden wir auch nur max. 1 Tag gehen. Gerade im Europapark empfinde ich es wie ein Kurzurlaub in den verschiedenen Stadtvierteln zu sitzen. Wenn ich die Eintrittspreise mit anderen Vergnügunsorten wie Kino, Spassbad etc. vergleiche, finde ich den Europapark noch echt günstig. Für den Preis für ca. 36 EUR pro Erwachsener bekomme ich zahlreiche qualitativ hochwertige Shows (Eisshow, Rittershow in der Arena mit Pferden, Magier, 4D Kino, Kindermusical, Kinderpiratenshow, Show mit der Euromaus für Kinder, Mariottenshow - die ist der Knaller, usw.) geliefert. Daneben stehen einem zig Fahrgeschäfte, mehrere Achterbahns, Wildwasserbahn, Fjordrafting etc. etc. zur Verfügung. Wo bekommt man sonst so viel geboten für diesen Preis? Selbst die Essenpreise sind vernünftig. Man bekommt für 3 EUR schon eine Portion Nudeln (Spaghetti, Tortellini,..) mit beliebiger Sacue.
Wir fahren extrem seltenst mal in Vergnügungsparks. Der Moviepark liegt fast "nebenan", aber reizt mich nicht wirklich. Finde die Preise auch viel zu hoch. Es kommt ja schließlich noch die Fahrt, das Parken und ggf. Futter (wenn man mal nicht auf das heimische Butterbrot zurückgreifen will) hinzu. Da ist man schnell ein halbes Vermögen los! Ich warte jetzt auf die Cranger Kirmes... Ist eh viel besser als sämtliche Vergnügungsparks der Welt, liegt vor der Haustür und kostet mich dank Bummelpässen grad mal 75 Euro an ca. vier bis fünf Besuchstagen! Also dann: Piel op no Crange!!! www.cranger-kirmes.de Gruß, Ruhrpottkanacken-Elle
als Schwangere darf man so gut wie nix, was Spaß macht, muß aber dennoch den vollen Preis bezahlen, zum Beispiel, auch viele Kinder sind noch nicht für so viel alt oder groß genug und müssen doch zwar weniger, aber immernoch einiges blechen dafür, daß sie vielleicht letztendlich nur 3 mal auf dem Karussel waren. Wenn man dann noch die Anstehzeiten dazuzählt, die bei manchen Attraktionen auch mal ne Stunde dauern, kommt man oft nicht wirklich zu viel. Es lohnt sich halt nicht für alle, wenn man mit größeren Kindern hinfährt wo jeder machen kann was er will, dann okay, aber so als familie mit kleinen Kindern, womöglich noch schwanger steht man die meiste zeit nur rum, zumindest immer teilweise und wartet darauf daß die Kiddies vom Karussel kommen oder der Miniachterbahn. Wenn die eltern mal was spannenderes wollen, dann muß zumindest immer ein Elternteil bei quengelnden Kinder bleiben und warten. So sieht es halt einfach aus. Noch dazu schleppt kaum wer Essen und Trinken für ne Großfamilie rum, was dann bedeutet teure Getränke kaufen (vorallem bei der Hitze) und Essen. Für Trinken, Pommes, Eis, Popcorn etc. bei 6 Personen locker 60 Euro, denke viel mehr, überleg mal, alleine 5 Geträne pro Person am tag ist nicht viel, je 2 Euro (vielleicht sogar mehr), sind 10 Euro pro Person nur trinken, da hat noch keiner einen Happen gegessen....! Also so ein Tag kann schon happig teuer werden, dafür könnte man schon ne Woche Urlaub bekommen. LG Nina
Wenn man als Schwangere irgendwo hingeht, dann weiss man das schon vorher und nimmt das in Kauf. Oder beschwere ich mich als Schwangere wenn ich an eine Party gehe und keinen Alkohol trinken darf? ;-) Abgesehen davon ist das eine bgerenzte Zeit. Da wir zu 99% immer nur in den Europapark gehen und der anscheinend auch der beste Park in Europa ist, kann ich nur für diesen Park sprechen. Da gibt es zig Attraktionen auch für kleinere Kinder. Meine Tochter war mit 3 Jahren schon den ganzen Tag auf den Fahrgeschäften unterwegs und mittags im Kinderland am "Strand" und bei der Kindershow. Mein Sohn wirdim September 4 Jahre alt - er war in der Wildwasserbahn, im Atlantica Supersplash, Pegasus (Kinderachterbahn), diverse Kinderfahrgeschäfte, Oldtimerfahrt, Monza Piste, Geisterbahn, Piraten von Batavia.... Er hat die Rittershow in der Arena mit den Pferden gesehen, das Kindermusical Peter Pan, die Piratenshow im Kinderland wo die Kinder eine Urkunde und ein Kopftuch zum bemalen bekommen haben, er war auf den Wasserspielplätzen, bei der Kinderdisco, hat die Euromaus und ihre Freunde geknuddelt. Also, er hat den Eintritt wirklich genutzt und keinen Cent dafür bezahlt (Kinder zahlen erst ab 4). *lach*
Für den nicht getrunkenen Alkohol zahlst Du aber auf ner Party auch nicht .
Das Problem ist ja auch, daß die Kinder unterschiedliches wollen, da stehen dann 3 Leute rum, weil die zwei Kleinen Karussel fahren wollen, man kann sie ja schlecht alleine lassen:-), und dann stehen wieder welche rum, weil Papa mal alleine Achterbahn fährt oder Mama was für Größere macht.
Dann wollen die zwei, die über 6 sind, halt was für Mittlere Kinder machen, dann steht der Rest rum und wartet, was alles sehr viel Warterei ist, vorallem, wenn die Schlangen ewig lang sind, und je nach Attraktion (vorallem bei Wasserbahnen und Achterbahnen) dauern diese dann ne Stunde.
Wobei ich hab gestern im Radio gehört, Phantasialand hätte jetzt für Kinder bis 7 freien Eintritt, dann würde sich das auch für uns mal lohnen:-). Zur Not trichter ich leonie ein, erst 6 zu sein, von Größe und Gewicht würde sie ja als 5 durchgehen *ganzfurchtbarkriminelleGedankenhab*:-)).
LG
Nina
Wie wäre es mit aufteilen? Das machen wir auch wenn unterschiedliche Interessen da sind. Die Männer bei uns sind Geschwindigkeitsfreaks und meine Tochter ist ein Hasenfuss. Also teilen wir uns auf und dann hat jeder seinen Spass. Auf die ganz extremen Bahnen gehen wir eh nicht wenn wir Kinder dabei haben, es sei denn, wir sind mit Freunden unterwegs und teilen uns die Kinderbetüddelung.
Ich sehe das relaxed. Zumal ich, wie gesagt, alleine schon die Atmosphäre mit den unterschiedlichen Ländern geniesse und nur da zu sitzen und herumzuschauen ist wie ein Kurzurlaub.
Ihr sollte echt Mal in den Europapark gehen. Der ist super!
Ein Tipp für Dich oder Alle die da übernachten wollen. Kinder bis 4 Jaher bezahlen nichts für die Übernachtung wenn man angibt, dass sie im Bett der Eltern schlafen. In jedem Zimmer ist sowieso immer ein 2-stöckiges Hochbett für Kinder vorhanden.
Ohne den Rest gelesen zu haben (dafür habe ich Sonntag Nachmittag echt keine Zeit): Ich gehe davon aus, daß es sich um Freizeitparks handelt. Wenn man nun alle anfallenden Kosten (Strom, Wartung, Gärtner, Gastronomie, sonstige Personalkosten etc.) berücksichtigt, ist der Eintritt nichtmal so teuer. Der Gast will jede Menge geboten bekommen, will verköstigt werden und perfekten Service haben, alles soll sauber und gepflegt sowie sicher sein-und am besten für 3,50€ pro Tag und Mann. Der Betrieb eines solchen Parks kostet und das muß man eben bezahlen. Wäre der Eintritt um die Hälfte billiger, hätten solche Parks schon dichtgemacht und die Mitarbeiter wäre arbeitslos. Ich spreche jetzt von einigen größeren Parks, die das Geld auch durchaus wert sind. Zumindest meiner Meinung nach. Schönen Sonntag noch. Stella
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?