Elternforum Aktuell

Freizeitbeschäftigung mit Kindern bei kleinem Geldbeutel

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Freizeitbeschäftigung mit Kindern bei kleinem Geldbeutel

Regenwolke

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich habe zwei Kinder ( 7 und 13 Monate), und derzeit haben wir kaum Geld. Hintergrund ist, das ich in Elternzeit bin, kein EG mehr bekomme und derzeit am Bewerbungen schreiben bin, da ich nicht zum bisherigen AG zurück will/kann. Nun ja, es sind Pfingstferien und der Große mault tagtäglich das wir nicht in den Urlaub fahren (wie andere), nicht dies, das und jenes tun... Ich habe ihm schon erklärt das wir momentan mit Papas Einkommen zurechkommen müssen und das reicht eben fürs "Alltägliche" aber große Sprünge gehen nicht...ich kann nicht jeden Tag ins Hallenbad/Kino/ Indoorspielplatz da ich das Geld einfach nicht habe. Leider versteht Kind 1 das nicht somit habe ich jeden Tag ein Kind was jammert und sich beschwert. Mein Erklären das er sich nicht an anderen messen soll kann ich der Wand erzählen. Hier gibt es sicher auch einge die "grad so über die Runden kommen", was macht Ihr in der Freizeit mit Euren Kindern? Was tut ihr wenn doch sooo vieles Geld kostet? LG Regenwolke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenwolke

das große kind würde ich auch in den ferien im hort bespaßen lassen, wo es ja sowieso sein müßte, wenn du wieder arbeiten willst. das kleine ist ja noch günstig zu entertainen.


mimimamily

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es bei Euch in der Nähe einen Kinderspielplatz / Abenteuerplatz? Oder habt Ihr einen Garten, in dem man was spielen kann, Boccia z.B.? Das wäre eine einmalige Investition für längere (Spiel-) Zeiten. Zuhause kann man auch Brettspiele, Mensch ärgere Dich nicht oder ähnliches spielen, oder schauen, ob ein altersgerechter schöner Film (Disney o.ä.) im TV kommt, den Ihr Euch gemeinsam anschaut. Solange Du noch Zeit für Deine Kinder hast, wäre es schön, wenn ihr sie noch ein bisschen zusammen verbringen könnt.


carla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- in die Bücherei gehen (da gibt es auch DVDs zum Ausleihen) - zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Lernbauernhof - einen Kuchen backen - ein Buch vorlesen - eine Wanderung unternehmen - verkleiden - Im Schlosspark verstecken spielen - eine Ballettaufführung machen Das machen wir alles oft, und nicht, um kein Geld auszugeben. Kann es sein, dass Du ein schlechtes Gewisen hast, weil Du nicht viel Geld ausgeben kannst? Das ist unnötig. Meine Kinder gehen auch praktisch nie ins Kino oder in den Indoor-Spielplatz, höchstens mal an Kindergeburtstagen. LG, carla


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

... (naja, ohne die Ballettvorstellung ;-)) und auch noch: Fahrradtour in den Wald oder wo es schön ist (wenn ihr einen Fahrradsitz für den Kleinen habt - hatten wir so ab 1 Jahr, ging gut :-)), vielleicht mit Picknick... Finde es etwas seltsam, dass dein Kind da so mault - das muss er ja irgendwo herhaben, die Vorstellung dass es "normal" sein, gross wegzufahren oder aufwändig "bespasst" (unsägliches Wort für mich - brrr) zu werden...?! Vermittelst du das vllt. indirekt, weil du denkst, es "müsste" eigentlich so sein, und Dinge wie die oben vorgeschlagenen eher als Notlösung siehst...? Manchmal hilft eine Änderung der eigenen Sichtweise. Wenn man etwas selber schön/toll findet, bringt man es auch dem Kind gegenüber so rüber :-)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

das hört er von anderen kindern... ist leider so. mein sohn hat das die ersten zwei klassen auch oft gemacht, dieses rummotzen, weil wir nie in urlaub fahren, aber x und y fahren jedesmal an die ostsee usw. irgendwann hat er aber verstanden, daß es nunmal nicht 4 mal im jahr geht. man kann viele dinge tun, die kein geld kosten. - spazierengehen im wald mit kleinen aufgaben - um den see laufen und tiere beobachten - wir haben einen schönen waldspielplatz, da nehmen wir essen und trinken mit, machen picknick und der kleine kann rumtoben - eine erkundungstour durch die stadt, auch mit kleinen aufgaben - eis selbermachen - kuchen backen - was meinem sohn viel spaß gemacht hat, einfach dasitzen und die autos beobachten die vorbeifuhren und die nummernschilder dann anhand eines atlas zuordnen, woher sie kommen da hätte er stundenlang sitzen können - kirchen besichtigen, gefällt kindern auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Hi, ich denke, mit Erklärungen kommst du bei einem siebenjährigen Kind nicht weit. Er vergleicht sich eben mit anderen Kindern aus seiner Klasse und ärgert sich, dass er da im Vergleich aus seiner Sicht schlechter abschneidet. Um sich die Zeit zu vertreiben, muss man aber nicht unbedingt "konsumieren" (wie Kino, Hallenbad, Indoorspielplatz), als ich Kind war, war so was auch eher ein Highlight als Ferien-Alltag. Was machst du denn gern (Backen, Kochen, Basteln, Musizieren, in die Natur gehen)? Gibt es da nichts, wo man auch Kinder in dem Alter mit einbinden könnte? Je nachdem könntet ihr - in den Wald gehen und nach Tierspuren suchen oder Kräuter oder Blumen suchen, die gerade wachsen und damit kochen, Tees machen oder "Zaubertränke" brauen, - Heimkino machen (mit vorhandener DVD oder einem netten Fernsehfilmchen mit selbstgemachtem Popcorn und Kindercocktails (Säfte mixen mit Strohhalm, selber gemachter Papierdeko), - Knete oder Salzteig selber machen (Rezepte gibt's im Netz) - Kindgerechte Experimente machen - zusammen eine Geschichte oder ein Theaterstück ausdenken und mit Stofftieren/o.ä. Handpuppen nachspielen - ebenfalls daheimgebliebene Kind(er) aus der Klasse zu einer Art Spontanparty mit Verkleidung (das geht ja auch mit normalen Erwachsenenklamotten und Tüchern), Kissenschlacht und Muffins einladen. LG Nicole


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unsere darf Freunde natürlich immer einladen oder geht zu selbigen. Wir backen und kochen zusammen. Wir haben Kräutertöpfe gemacht (gesät), große für hier und kleinere für die Schule. Die darf sie dann mitnehmen. Wir fahren Fahrrad, gehen mit dem Hund raus. Spielplatz auch ab und an mal. Sie fährt Inliner oder Roller auch mal alleine. Wir puzzeln, sie schminkt sich (fällt bei deinem wohl eher weg :D), wir machen "Kino" im Wohnzimmer mit Popcorn. Sie malt Bilder die ich laminiere, dann hat sie immer mal ein kleines Geschenk wenn wir eingeladen sind. Sie bastelt auch viel. Das könnte Deiner auch. Im Moment sind doch Bogen und Pfeil so angesagt. Ein Besuch im Wald und das wichtigste wäre da :-) Alles Liebe Petra


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Bei uns finden die Kinder Geocaching total interessant. Wenn Du ein Navi-taugliches Handy hast, geht doch mal los.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenwolke

""ich kann nicht jeden Tag ins Hallenbad/Kino/ Indoorspielplatz da ich das Geld einfach nicht habe""" ....... ich kenne niemanden, der tägliche solche Aktivitäten macht. Ich hätte weder Geld noch zeit immer und jeden ferientag irgendwelche Events zu unternehmen. Meine Tochter hat sich noch nie darüber beschwert. Man muss doch nicht jeden Ferientag was unternehmen! Habt ihr früher viel unternommen, dass er es so gewöhnt war? Oder wieso sind seine Ansprüche so hoch? Mittlerweile ist meine Tochter 13, aber in der Grundschulzeit hatte meine Tochter die Möglichkeit, die Ferienaktivitäten im Hort zu nutzen. Die meiste Zeit war sie allerdings in den Ferien zu Hause. Günstig (oder sogar meist kostenlos) war bei uns immer -Wildpark mit spielplatz (kostenlos, nur 2.- für Parken) - Inlinerfahren -Spazierengehen und eine Kugel Eis essen - Spielplatz - Spielen/Treffen mit Freunden - Fahrradfahren mit Picknick wenn ein besuch im Eiskaffee nicht drin ist, dann holt euch doch mal eis im Supermarkt, ein paar Früchte und macht selber Eisbecher! Das macht KIndern echt Spaß! Wie wäre es einfach nur Treffen mit freunden zu organisieren und die Kids einfach nur spielen lassen? Ruft doch einfach morgen mal beim Freund an! Wir sind auch nur immer im Sommer in 2 Wochen in den Urlaub gefahren, meine Tochter hat sich nie irgendwie beschwert, dass wir nicht noch Pfingsten, Winter, Herbst...... in den Urlaub fahren (auch nicht, wenn andere das machen). ""somit habe ich jeden Tag ein Kind was jammert und sich beschwert..."""" über was beschwert sich dein Kind? Warum jammert es? Langeweile? Oder weil irgendwelche Ansprüche nicht erfüllt werden? Oder machst du dich nur verrückt, weil du deinem Kind derzeit "nichts bieten" kannst / dir langweilig mit deinem Sohn ist?


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Hat das Kind keine Freunde? Ich kann jetzt nur von meinen Kindern aus urteilen, aber die spielen zum größten Teil halt mit anderen Kindern, meist draußen, wenn das Wetter nicht ganz arg schlecht ist. Jammern können meine aber auch;-) Gerade ist Kirmes, dieses Jahr ist halt mal nicht, es gab diesen Monat neue Fahrräder und Kirmes mit 4 Kindern ist wirklich nicht mal eben so.... Natürlich sind meine Kinder, laut eigener Aussage, die einzigen Kindern weit und breit, die nicht dahin gehen ;-). Ich bin keine Bastel und Spielemami, eher einen Draußenmami und zum Glück hab ich auch Draußenkinder.... Auch gewissen Anschaffungen zahlen sich halt aus, sei es Trampolin oder Slackline, Einrad oder Waveboard oder oder oder... ein Teil womit sich Monate oder gar Jahre immer wieder mit beschäftigt wird ist günstiger wie ein Tag Kirmes, Phantasieland oder sonstwas.... Kinder haben doch Phantasie und können sich meist ganz gut beschäftigen vorallem mit Freunden... Mamis werden manchmal einfach überschätzt ;-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

es kommt dann aber auch drauf an wo man wohnt. Hier in der Stadt, einfach so draussen, ohne wochenlange Terminplanung mit anderen Kindern spielen. Gibt es hier nicht. Die meisten Kinder sind von klein auf an extremst verplant, z.B. mit div. Sport und Musikversanstaltungen. Gruß maxikid


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Interessehalber gefragt - ich kenn das nicht... Danke!


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

x


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

definitiv hat einiges mit der Umgebung zu tun und der Struktur, die es gibt. Man könnte manchmal auch sagen, daß Stadtkindern mehr geboten wird, von Jugendhäusern und Gruppen, über Schwimmbad ums Ecke, Eishalle oder oder oder. Wir haben das Glück wirklich ein tolles Freibad im Dorf zu haben... aber vieles andere fällt flach bzw. ist z.B. auch Kirchensache (sehr kath. Dorf und ich habe nur Heidenkinder ;-)). Ob nun die Musikkapelle das Highlight ist, nunja ;-). Sportarten wie Ballett oder Judo muß man schon nach außerhalb. In Städten ist sowas halt auch viel einfacher zu erreichen. Hier sind Kinder aber auch verplant z.T., dafür gibts halt die Taximütter, Großeltern und Co.. Da muß Kind halt hinchauffiert werden. Aber hier gehen Kinder auch spontan gemeinsam in den Wald und bauen ein Baumhaus oder machen ein Picknick (meine lieben picknicken mit Freunden). Es hat alles so seine Vor- und Nachteile LG Die Schwester


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Was soll das denn? Wir spielen jede Menge Gesellschaftsspiele, Badminton, Volleyball, Ballspiele, Fangen, Tischtennis auf öffentlichen Plätzen, das Baby kommt dann mit und fertig. LG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Sie beginnen z.B. mit "mein Papa hat mit mir" oder "ich habe/durfte ganz allein". Irgendwas mit Feuer/scharfen Messern/gefährlichen Werkzeugen zieht bei Jungs da immer. Beim Vergleich mit anderen geht es nicht um das, was man vermeintlich verpasst hat, sondern um das Gefühl in der Situation, wenn der andere etwas zum "angeben" hat und man selber nicht. Die Kinder, die mit den Reisen/Autos/elektronischen Geräten ihrer Eltern angeben (müssen), hätten aber vermutlich lieber etwas eigenes erlebt, anstatt vorgefertigte Programmpunkte abzuarbeiten.