Elternforum Aktuell

Fragen zu Investition und Abschreibung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Fragen zu Investition und Abschreibung

Nomadin13

Beitrag melden

Berechnet man die Abschreibung mit dem Wert der Investition in dem Jahr, in dem man sie gekauft hat? Oder mit dem Wert, welchen man am Ende der Abschreibung fuer den Neukauf der Investition (geschaetzt) bezahlen muss? Ein Tisch, den ich heute kaufe, kostet in 5 Jahren ja (voraussichtlich) mehr. 2. Frage: wie schaetzt man ab, wieviel Prozent mehr die Investition in 3, 5, 10 Jahren kosten wird? Danke fuer eure Antworten.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nomadin13

Normalerweise vom Kaufpreis, netto.


Uschi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nomadin13

Achtung jetzt kommt mein gefährliches Halbwissen: Also soweit ich weiß gibt es genau diese zwei Methoden um abzuschreiben. Einmal Kaufpreis, einmal Restwert-Methode... du musst dich für eine entscheiden und dabei bleiben natürlich. Man geht aber im Normalfall davon aus, dass der Restwert nicht höher sondern im Gegenteil niedriger wird (z. B. Laptop-Anschaffung... ). Ob man das vorher genau schätzen kann... Hm, ich glaube es gibt dafür Listen, die das vorschreiben aber ich weiß nicht wie und wo man die beziehen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uschi99

Schau mal, bei wiki ist es sehr gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Abschreibung#Abschreibungsmethoden ich finde die linieare Abschreibung logischer aber evtl kommst du mit der geometrisch-degressiven Abreibung besser zurecht? LG Boots


Nomadin13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nomadin13

Wenn ich heute einen Tisch fuer 50 Euro kaufe und der soll 5 Jahre halten, schreibe ich mit der linearen Abschreibung jedes Jahr 10 Euro ab. Ich muss also mit meiner Firma jedes Jahr 10 Euro erwirtschaften, die ich zur Seite legen kann, um nach 5 Jahren einen neuen Tisch kaufen zu koennen. So, jetzt steh ich aber nach 5 Jahren dumm da, denn nun kostet ein neuer Tisch 55 Euro, ich hab ja aber nur 50 Euro dafuer zur Seite gelegt. Deshalb meine Frage: Ich sollte also die Abschreibung nicht vom Originalkaufpreis von heute machen, sondern vom geschaetzten Neukaufpreis in 5 Jahren. Im Beispiel also gehe ich davon aus, dass ein Tisch in 5 Jahren 10% mehr kostet und darum schreibe ich jedes Jahr 11 Euro ab. Ist das legitim? Und wenn ja, wie schaetze ich ab, um wieviel Prozent teurer ein Tisch (oder was auch immer) in 5 Jahren ist?