Elternforum Aktuell

Fragen wegen Weihnachten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Fragen wegen Weihnachten

sternchen1410

Beitrag melden

Hallo 1. Unser Son wird im Dez. 2. Wir sind etwa 10 Erw. und 3 Kinder bis zu 4 Jahren. Gemüse mag kein soooo richtig gern. Was kann ich kochen? Schnitzel mit Kroketten????? 2. Hat jemand von euch schon erfahrung mit einem 2 jährigen und Deko bzw. Weihnachtsbaum?Wie verhinder ihr das er den Baum nicht abschmückt? Dürfen eure an die Deko oder schmückt ihr kaum? Ich habe heute versucht daß mein Sohn nur an bestimmte Deko darf. ( z,B. in seinem Zimmer) Ist aber sehr schwer


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

1. Auch keinen grünen Salat oder so? Bei uns gibt es gerne bei Familienfeiern Krustenbraten mit Kartoffelsalat. Den Salat kann man gut vorbereiten und der Braten wird ganz alleine im Backofen gar. Wenig Aufwand und lecker essen gleichzeitig. 2. Die Deko war (bis auf den Christbaum) so aufgebaut, dass Junior nicht dran kam. Beim Baum habe ich ihm einfach gesagt, dass er nicht dran gehen darf. Er hat es dann auch gelassen. Wie ein 2-jähriger verstehen soll, dass er die Deko in seinem Zimmer anfassen darf, die im Wohnzimmer aber nicht ist mir schleierhaft. Lass' die Deko einfach aus seinem Bereich raus.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Geburtstagsessen wäre vielleicht Schnitzel mit Kartoffelsalat, gem. Salat oder Gurkensalat was? Müssen ja nicht noch fette Pommes o.ä. dazu sein... reichen doch auch Salate. Weihnachtsbaum stand bei uns immer auf einem Tisch, dieser stand im Laufgitter ohne Boden.... da kam kein Kind ran.... sah blöd aus, war aber wirksam. Beim zweiten Kind war es dann so, dass wir unsere Deko angepasst haben... Holzfiguren und Holzhänger. Stechende kleine Blautanne, so hat ihn eh keiner angefasst. melli


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

macht doch Hot Dogs oder Hamburger selbst? Wobei die Hot Dogs wahrscheinlich eher weniger Arbeit machen. Und dazu einen Salat - für die Nicht-Gemüsemuffel. Deko - war bei uns nie ein Problem. Mein Sohn durfte in dem Alter schon selbst schmücken - da er das SELBST gemacht hat, wäre er natürlich fuchsteufelswild geworden, wenn das jemand wieder abgeschmückt hätte. Ergo hat und hätte er es auch nicht selbst abgeschmückt :) Die Deko blieb immer hängen, er durfte morgens immer die Baumbeleuchtung anmachen. Auf "Besonderes" habe ich da gar nicht geachtet, der Gedanke wäre mir nicht mal gekommen.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Zu 1. Wenn er Schnitzel mag, warum nicht. Gemüse kannst du ja für die Nicht-Gemüsehasser dazu machen. Wobei ich bei so vielen Leuten lieber etwas im Backofen mache, weil mir Schnitzel für 13 Leute braten logistisch zu anstrengend wäre. zu. 2. In dem Alter gab es einfach ein "NEIN". Das kann ein 2-jähriger schon verstehen. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

zu 1. Kocht was ihr gerne esst. Wenn ihr kein Gemüse mögt, vielleicht eine Obstplatte mit euren geliebten Schnitzel mit Kroketten? zu 2. Wir haben den unteren Teil des Baumes nur mit Plastikkugeln geschmückt. Die konnten und wurden von Kindern und Katzen entfernt und durch die Gegend gekugelt.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

DAS stelle ich mir sehr schwierig vor. Auch mit den Kroketten für 13 in der Haushaltsfritteuse wird es schwierig. Und Backofenkroketten finde ich persönlich Bäh!!! Also würde ich eher zu einem leckeren Fleisch aus dem Römertopf tendieren. dazu wahlweise Spätzle oder Klöße. Die sind auch warmhaltetechnisch nicht so sensibel. Dazu mindestens Salat. Mit Baum und Deko hatten wir nie Probleme. Auch nicht, als die Kinder klein waren. Trini


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

wennwir bei meiner oma waren, alle, und sie kochte für die versammelte mannschaft, dann hat sie in spitzenzeiten 22 leute bekocht. auch schnitzel. dei wurden dann halt in zwei pfannen gebacke udn im ofen warmgehalten. aber das würde ich wohl auch eher nicht machen, da steht man ja nur noch i d küche.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

genauso bäh wie Backofenkroketten - die man dann aber auch nicht mehr backen könnte, weil die Schnitzel im Ofen stehen. Ich hatte zur Taufe des Lütten (weil zu viele kleine Kinder dabei für Restaurant) Schweinefilets aus dem Römertopf. Und dazu Nudeln (welche Sorte, weiß ich nicht mehr). Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

satt. Wir sind alle Vielesser gewesen. Die Schnitzel kamen in den Backofen zum warmhalten, dazu gab es aber auch Kartoffeln und Gurkensalat. Die Kartoffeln habe ich immer geschält. Das war immer so gemütlich in der Küche bei meiner Oma. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Schnitzel machen wir immer aus Kalb. Wie wäre es mit einem Rinderschmorbraten? Ich liebe Schwein, aber kein aufgewärmtes bzw. laufwarmes. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

die Kinder sind aber auch nie so daran interessiert gewesen etwas abzurupfen. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

dann kannst du keine schnitzel braten... es gibt tricks, wie man schnitzel warmhalten kann. sonst dürfte ich für meine familie nie schnitzel braten, weil ich immer gleich zwei pro person rechne (für abends mitgerechnet, wir essen immer zwei mal dran) meine schnitzel werden nie bähhhhhh und meine backofenkroketten sind auch immer super. ich hasse kroketten aus der friteuse, außerden ist da immer so viel fett dran. ist halt auch eine kaloriensache. ich leg die gebratenen schnitzel auf eine servierplatte und decke sie nicht zu. backofen auf 100 grad vorheizen und die schnitzel drin warmhalten. die werden nicht matschig, sondern bleiben knusprig, so wie sie sein sollen. dann sind sie auch schön durchgezogen und butterweich.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Als meine Kinder klein waren, hatten wir als Christbaumschmuck Plastikkugeln, aber sehr schön gemachte, und Strohsterne etc. Das sah gut aus und keiner musste Angst vor Scherben haben. Die durften sie dann auch mal abnehmen und betrachten, war ja kein Problem. Diese Deko haben wir lange beibehalten, weil die Kinder bei uns dann helfen durften, den Baum zu dekorieren. Ging nicht anders, da er im Esszimmer (Durchgangszimmer) steht und ich da schlecht den ganzen Tag keinen durchlassen kann. lg Anja


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

was schon immer bei uns ankam ist der Salzbraten - der einfach und ohne großen Aufwand gemacht werden kann. für die Anzahl der Personen würde ich 2,5 - 3kg Schweinehals am Stück kaufen - dazu in gleicher Kilozahl Salz (sprich bei 2,5 kg nehme ich immer 2kg Salz - bei 3 Kg Fleisch dann 2,5 kg Salz). Salz auf ein Backblech streuen - den Braten oben drauf legen - dazu eine Feuerfeste Tasse Wasser reinstellen - den Backonfen auf höchster Stufe 250° vorheizen - 10 Min. den Braten darin braten - dann auf 180 reduzieren und 2-3 Stunden durchbraten lassen. Es gibt eine schöne Kruste und ist wunderbar Weich. Dazu eine schöne Bratensoße - Kroketten - Spätzle oder Semmelknödel. Ein wenig Rotkraut und Kartoffelsalat - dann noch einen Nachtisch und man hat ein schönes Essen beisammen das gut aussieht und man nicht den ganzen Tag im der Küche verbringt und den größten Teil des Abends dazu. Wir haben übrigens da auch noch oft ein Fondue gemacht in dem Alter - ist sehr gesellig - die Kinder bekommen das fertige Fleischstückchen auf den Tisch - versch. Dipsoßen und beilagen dazu ist sehr gesellig und lustig. Geschmückt habe ich immer - aber irgendwie haben sie gelernt vom baum wegzubleiben - er stand meistens auf einem kleine Tischchen etwas abseits. Probleme gab es nie. Sie durften auch bei den unteren Zweigen immer helfen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

der kann auch völlig schiefgehen, ich habe ihn auch nach Anleitung gemacht, keine Ahnung, was verkehrt war, aber der war total versalzen, ich hatte hinterher eine Salzvergiftung Besser vorher erst einmal ausprobieren, bevor man den den Gästen vorsetzt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich reibe meinen salzbraten vorher noch mit knoblauch ein. schmeckt noch besser. dazu gibts verschiedene salate wie kartoffelsalat, nudelsalat, cous-cous-salat und brote meiner ist nie schief gegangen und ich mach den recht oft, allerdings nicht mit hals, sondern aus kamm.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Wieso braucht ein 2jähriger Junge Weihnachtsdeko in seinem Zimmer? Das versteh ich nicht. Mein Ex hatte übr. Plasikkugeln am Baum die ersten Jahre wo seine Kinder kleiner waren. Man kann auch Strohbaumschmuck dran machen oder was aus Papier selbst basteln. Wenn das kaputt geht, auch nicht schlimm. Kerzen würde ich etwas höher aufstellen wenn es geht. Lg RR


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Ich finde aber auch, daß ein 2-Jähriger nicht unbedingt Weihnachtsschmuck im Zimmer braucht ABER es gibt doch von Playmobil die ganze Weihnachtsfamilie & Co. - vielleicht wäre dies eine Möglichkeit ? Der Weihnachtsbaum wurde zu dieser Zeit bei uns hochgestellt auf einem Tisch und "unproblematisch" geschmückt. Kerzen kann man mittlererweile gut durch diese LED-Kerzen ersetzen! Wenn ich für viele Gäste (Familienfeier) kochen muss gibt es ein Fleischgericht was man "KOMPLETT" am Vortag kochen kann, dazu gibt es Nudeln/Klöße und Salat (der Hit ist immer ein Rote Beete-Salat) . Bei meiner Schwimu gibt es zum Beispiel IMMER TK Rahmspinat bei solchen Veranstaltungen ! Ich mache meistens Rouladen, Bier/Wein-Rindergulasch, Hühner-Frikassee... Viel Spass


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Hallo, hm, Schnitzel und Kroketten würde ich jetzt nicht als "Kochen" bezeichnen und fände es auch nicht so doll, für 13 Mann zu braten. Dann doch lieber einen feinen Braten im Schmortopf oder Backofen. Das gibt eine leckere Soße, die gerade Kinder immer mögen. Dazu Kartoffeln/Klöße, vielleicht bisschen Rotkohl und/oder Erbsen/Möhren. Hinzu kommt, dass du das alles super vorbereiten kannst - Rotkohl schmeckt aufgewärm eh besser, Braten kannst du am Vortag auch fast fertig machen, so dass du nur noch Kartoffeln machen musst - oder auch die von dir präferierten Kroketten ;-) Zum Nachtisch Mousse au Chocolat (geht auch am VOrtag zu machen) oder einfach ein Eis, z.B. mit heißen Kirschen/Himbeeren o.ä. Zum Thema Deko: Empfindliche/teure/mir ans Herz gewachsene Teile werden hochgestellt, dass kein Kind dran kommt. Ansonsten wird alles so hergerichtet, dass es einfach schön aussieht. Wenn dann halt mal jemand dran ist, wird es wieder zurück gestellt. Kaputt geht eher selten was. Tannenbaum - echter Baum, echte Kerzen, Glaskugeln, wie es sich gehört ;-) Kunstbaum, Plastikkugeln - finde ich ganz schrecklich. Ja, es geht auch mal ne Glaskugel kaputt - aber meist fällt mir selber was runter beim Putzen oder Abputzen. Den Kindern kann man das doch beibringen!? Ich kenne es nicht anders. In all den Jahren und auch in den Jahren zuvor (aus Erzählungen) hat noch kein Baum gebrannt, war der Weihnachtsschmuck nicht flöten, hat kein Kind was auf die Finger bekommen (es hat einfach geklappt). Bis auf das Jahr, in dem der Kater in den Baum gesprungen ist. Aber das ist eine andere Geschichte...