Elternforum Aktuell

Frage zwecks Einholung einer zweiten Arztmeinung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage zwecks Einholung einer zweiten Arztmeinung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich plagen nun schon fast ein Jahr mit Schmerzen in der Schulter. Nachdem mein HA nach Spritzen mit Lidocain, Salben, Voltaren etc. nicht mehr weiter wußte, hat er mich zu einem Orthopäden überwiesen. Der schickte mich ins MRT. Heraus kam eine Schleimbeutelentzündung und ein Impingementsyndrom. Mein Schulterdach hat vorne einen kleinen "Haken". Dieser drückt auf die Sehne. Dadurch hat sich der Schleimbeutel entzündet. Nun meinte dieser Orthopäde, ich hätte zwei Möglichkeiten. Warten, bis die Natur das von selbst regelt (Selbstheilungskräfte) oder aber eine Stosswellentherapie, die er anbietet. Allerdings kostet mich diese mal schlappe 400,-- Euro Selbstkosten. Keine Erfolgsgarantie. Die Krankenkasse bezahlt diese Behandlung nicht. Ich würde gerne eine zweite Meinung bei einem anderen Orthopäden einholen. Geht das überhaupt? Wenn ja, kann ich die Bilder vom MRT sowie vor allem den Bericht des Radiologen an diesen Orthopäden mitnehmen? Steht ja sein Name drauf und ich möchte nicht, daß es den Anschein erweckt, daß ich seine ärztlichen Fähigkeiten in Frage stelle (obwohl, das tue ich ja). Wie verhalte ich mich denn jetzt am besten? Vielen Dank schon mal. LG Sabine


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon, das Du das kannst, warum nicht??? Ich würde zu einem anderen Arzt gehen und der kann die Bilder und Unterlagen anfordern..denk ich mal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Bräuchte eigentlich nur noch den Termin.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, ja dann...


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Huhu, Klar, kannst du ! Zum Impingement und der Stosswellentherapie ... am erfolgreichsten ist sie bei Kalkablagerungen im Impingementbereich. War davon anhand des mrt mal die Rede ? Wenn es nur ne Bursitis aufgrund der Enge ist finde ich die Indikation auch fragwürdig. Das muss aber nicht heissen, daß dein Arzt dich jetzt abzocken will, es gibt schon auch Stufenschemata die nach KG und lokalen Antiophlogistika vor ner OP als ultima ratio eben Stosswelle probieren. Meiner Meinung nach aber nur sinnvoll wenn Kalk dabei ist. Wie gut war denn die KG ? Man kann auch nochmal von vorne konservativ einsteigen: KG, ne Weile Voltaren als Dauermedikation und dann mal sehen. Das aber nur am Rande, ich würde mir auf jeden Fall ne Zweitmeinung holen, auch ob aufgrund des knöchernen Vorsprungs weitere konservative Therapie überhaupt sinnvoll ist und wie degeneriert die Rotatorenmanschette schon ist usw. LG !


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hol Dir eine zweite Meinung ein. Es geht hier um Deine Gesundheit, nicht um das Befinden des Arztes/ der Ärzte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde, es ist dein gutes Recht, eine zweite Meinung einzuholen, es geht ja um ziemlich viel Geld mit ungewissen Erfolgsaussichten. Ob sich der erste Orthopäde da in seiner Berufsehre gekränkt fühlt, wäre für mich zweitrangig, du willst ja nur sicherstellen, dass du dir nicht selbst unnötige Kosten aufbürdest bzw. über den Tisch gezogen wirst. Das finde ich legitim. Ich kenne mich mit Stoßwellentherapie nicht aus, kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass bei solchen "physikalischen" Problemen auch manuelle Behandlungen sehr gut helfen können - ich hatte lange Probleme mit einem Hüftenschiefstand und einem Gleitwirbel im Brustwirbelsäulenbereich und habe sehr von einer osteopathischen Behandlung profitiert. Die musste ich zwar auch privat bezahlen (inzwischen würde die Krankenkasse das aber übernehmen), aber sie war deutlich günstiger und hat lang anhaltend geholfen. Der Osteopath hat mir während der Behandlung aber auch ein paar ergonomische und gymnastische Tipps gegeben, wie ich selbst dafür sorgen kann, dass ich mich nicht so verspanne und verkrampfe. LG Nicole


nicosma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..ich würde einezweite Meinung einholen. Hab so das gefühl, das er dir nur Sachen vorschlägt, die er behandeln kann. Hatte ähnliche befunde wie Du, war bei 4 ! verschiedenen Ärzten, 3 unterschiedliche behandlungsmethoden. Im Endefekt hat leider nur eine OP geholfen


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ich im Februar mit Sohnemann beim Augenarzt war weil Notfall da er einen fetten kratzer auf seiner Hornhaut abekommen hatte wir aber lieber zu unserem Normalen augenarzt zur Kontrolle gehen wollte sagte mir dort die Sprechstundenhilfe: Vorsicht - wenn ich wegen dem gleichen Fall im gleichen Quartal einen anderen Arzt aufsuche kann es sein dass man das ganze Privat zahlen muss da man ja schon einen Arzt in Anspruch genommen hat. Evtl. ist das nach Wegfall der €10,00 fürs Quartal eine Rückversicherung dass das Ärtzehopfen nicht wieder von vorne losgeht wie vor den €10. Gruß Birgit die dann jetzt zum richtigen Augenarzt geht nach den Ferien.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

gerade das neue Quartal begonnen hat. Trini


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

...aber ein netter Versucht... Natürlich ist Ärztehopping bei den Kassen unerwünscht, aber mehr auch nicht. Ganz abgesehen davon, dass die Einholung einer zweiten Meinung null und nichts mit "Ärztehopping" zu tun hat, sondern Dein gutes Recht ist. Ich hoffe, das bleibt auch so.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Selbstverständlich kannst du eine zweite Meinung einholen! Privat musst du da gar nix zahlen, das ist Humbug! Ärztehopping ist verständlicherweise unerwünscht aber in deinem Falle kann man davon auch gar nicht sprechen. Ein verantwortungsvoller Arzt sollte auch kein Problem damit haben, wenn der Patient einen Kollegen aufsuchen möchte, um sicher zu sein. Leider fühlen sich aber viele ÄRzte in ihrem Ehrgefühl gekränkt, wenn man ihnen nicht sofort alles glaubt und lieber noch einen anderen draufschauen lassen möchte. Du kannst darum bitten, dass man dir die Befunde/Bilder aushändigt, damit du sie woanders vorlegen kannst und nicht nochmal alles gemacht werden musst. Eventuell kann sich der andere Orthopäde die Unterlagen auch anfordern, dann wärest du aus der Diskussion raus ;-) ABER: Erzwingen kannst du die Herausgabe von z.B. Röntgenbildern nicht, denn diese sind Eigentum des Arztes. Was der Arzt dir geben muss, sind Kopien von evtl. vorliegenden Befunden. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Meines Wissens sind die Röntgenbilder etc. Eigentum des Patienten und nicht des Arztes. Warum hast du Furcht davor jemanden zu beleidigen, wenn du dir eine zweite Meinung einholst? Das ist Kindergarten.


amadeus_hates_music

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast PN.