CoLuMa
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Mein Vater hat im Januar einen Kaufvertrag abgeschlossen für einen Neuwagen. Ab April geht die Produktion los und im Juli soll er ausgeliefert werden. Nun ist mein Vater im februar sehr krank geworden, lag mehrere Wochen im Krankenhaus, auch auf der Intensiv. Jetzt ist er zwar wieder draußen, aber noch nicht überm Berg (akute schwere Pankreatitis mit Nekrose). Meine Mutter hatte dann im Februar bei dem Autohändler angerufen und das Problem geschildert (vergessen: mein Vater ist selbstständig, bekommt kein Geld bei Arbeiitsausfall, ob er alle seine Stellen behalten kann, wissen wir noch nicht). So, der Autohändler: kein Problem, wird storniert. 2 Tage später ruft er an, geht doch nicht, er muss den Wagen kaufen, komme, was wolle. Stimmt das? Kennt sich da jemand aus? Was, wenn mein Papa daran stirbt? "erbt" meine Mutter dann den Vertrag? Mein Papa muss jetzt erstmal gesund werden, wieder zu kräften kommen und sich wieder um seine Firma kümmern (Er ist alleine-1 Mann Betrieb). Weiß hier jemand bescheid?? KOmmt man irgendwie aus dem Vertrag wieder raus? Im Verrag selber steht nichts drin über Stornierung oder so. Ach ja, der Verkäufer meinte noch, er muss 15% Konventionalstrafe zahlen (9000 €), wenn der Vertrag nicht eingehalten wird?! LG, Cordu
Ich wäre aus meinem Kaufvertrag nicht wieder heraus gekommen. Vertrag ist Vertrag. Ob eine Stornierung möglich ist, entscheiden die AGBs. Wäre bei mir nicht der Fall gewesen. Und ja - Kaufverträge gehören wie alle anderen Verträge (Handy, Internet, Miete, etc.) zur Erbmasse. Warum hat Dein Vater um Gottes Willen keine KV mit Krankengeld abgeschlossen???? Gerade wenn er kein Geld verdient wenn er nicht arbeitet ist das Überlebensnotwendig!!!
Hallo, das mit Deinem Papa tut mir leid, meinen hatte es vor einigen Jahren so schlimm erwischt. Aber: Verträge sind einzuhalten. Das mit der Strafe musst Du mal im Vertrag nachlesen. Vielleicht hält das Autohaus die Fristen nicht ein. Dann sofort einhaken und mit Rücktritt drohen, wenn nach angemessener Nachfrist Lieferung nicht eingehalten wird. Wieso braucht Dein Papa das Auto nicht mehr, wenn er wieder gesund wird? Er wird doch das Geld für das Auto schon haben, oder? Ans Sterben würde ich nun nicht denken, aber im Fall der Fälle ist das so, dass die Erben überlegen müssen, ob sie das Erbe antreten oder nicht und da gehört dann ggf. der abgeschlossene Kaufvertrag dazu. Viele Grüße und alles Gute für Deinen Papa. Chrissie
Also bevor ich eine Storogebühr bezahle würde ich das Auto kaufen und sofort als NEU weiterverkaufen. Manche sind froh das sie nicht warten müssen und sicher hat der Händerl auch schnell einen Kunden gefunden. Dann kassiert er die Stornigebühr UND hat den Verkauf.
WEnn ich wieder Gesund bin würde ich mir beim Mitbewerber einen Wagen kaufen. Sicher ist es nicht das erste Auto das dein Vater dort kauft, da kann man auch kulanz erwarten und einen Neuwagen zhu verkaufen ist ja so schwer auch nicht. Alles Verbrecher in der Autobranche....
Hallo, vielen Dank für eure Informationen. Mein Papa war noch nie ernsthaft krank, er hat seine private Krankenversicherung schon seit Jahren. Ich glaube, er hat sich nie ernsthaft gedanken darüber gemacht, dass er so schlimm krank werden könnte... DIe Krannkenversicherung mit Krankengeld bzw Berufsausfall ect war ihm zu teuer. Aber jetzt wird er ein paar Sachen ändern. Z.B. zum Notar und Gütertrennung. Ich denke, er wird das Auto kaufen (müssen). Er wollte es ja haben, aber die Erkrankung hatte ihn ganz schön mitgenommen und die Prioritäten verschoben... LG, Cordu
Hallo Chrissie, hatte dein Vater auch eine Pankreatitis? Hat er alles gut überstanden? Der Internist meinte vor 3 Tagen zu meinem, er freue sich, wie gut es ihm jetzt grade geht, aber es kann jederzeit steil bergab gehen, wenn neue Nekrosen hinzukommen. das kann man nicht verhindern, nur beobachten und dann schnell ins Krankenhaus :( Er muss jetzt eine strenge Diät einalten u sich schonen. Man, so eine mistige Krankheit (hat die Ärztin von der Intensiv gesagt). Wir haben jetzt alle ein paar graue Haare mehr :(
Hallo, mein Papa hatte einen Darmdurchbruch, bei dem er beinahe gestorben wäre. Die OP hatte er dann gut überstanden und einen vorübergehenden künstlichen Darmausgang bekommen. Als dieser dann ein paar Monate später zurück verlegt wurde, bekam er eine Krankenhausinfektion und musste mehrfach operiert werden. Es stand lange auf Messers Schneide. Er hat zwar alles dann doch überstanden, aber seither ist seine Bauchdecke kaputt und er hat einen riesendicken Bauch. Der Arzt sagt, der Darm könne jederzeit abknicken und dann könne man wahrscheinlich nichts mehr machen. Mein Papa müsste einen Bauchgurt zur Unterstützung tragen. Dieser ist für ihn so unbequem, dass er ihn nicht trägt, das ist so unvernünftig, aber ich kann ihn nicht davon überzeugen. Aber insgesamt geht es ihm den Umständen nach wieder gut, nur die Angst bleibt..... Viele Grüße Chrissie