Elternforum Aktuell

Formulierungsvorschlag gesucht dringendst- Wahlparty

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Formulierungsvorschlag gesucht dringendst- Wahlparty

Benedikte

Beitrag melden

sagst mal, haettet Ihr eine bessere Bezeichnung als Wahlparty? mein Chef finder, dass Party zu sehr auf Vergnuegen hindeutet ich hatte mal im internen mailverkehr von Riesensause gesprochen, das fand er natuerlich voellig verunglueckt um die Sause zu neutralisieren, sprach ich von Fachinformationsveranstaltung zur politischen Oeffentlichkeitsarbeit, das war natuerlich nicht sexy, sagt er Wahlveranstaltung trifft es nicht, wir informieren ja nicht ueber die Wahl, diesmal geht es um das gemeinsame Erleben des Ausgangs in der Oeffentlichkeit irgndwas "at the occasion of" ist zu formell, conference trifft es wieder nicht also, ein Himmelreich und grosses Danke an den, der fuer eine Veranstaltung am Abend der Bundestagswahlen mit Essen, Trinken, Diskussionsrunden, Interviews, public viewing eine bezeichnung findet, die flott, serioes und treffend ist mein Kopf ist leer hiiiiilllllffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee


tequila sunrise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Die Bezeichnung dafür, die ich kenne, ist auch wahlparty. Wenn das nicht gemocht wird, vielleicht Wahlausklang, gemeinsam den Wahlabend ausklingen lassen. Nachlese... Alles nicht besser als wahlparty. Wahlfeier ? Neee.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

naja, das Abarbeiten danach nennt man "neudeutsch" Follow-up. Vielleicht passend? Follow-up-Party


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Und wenn es ohne "Party" sein soll - "Follow-up-gathering" ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, ich bin für Wahlparty, da weiß ich, was mich erwartet, nämlich das Betrachten des Beamers mit den neusten Ergebnissen und dabei das Trinken von ein oder zwei Bierchen. DAS ist für mich eine Wahlparty. Und mal "johlt" die eine Ecke, mal die andere und um die Stellwände kreisen die interessierten Bürger und lesen nach. Außerdem ist die Wahlparty für mich das Zeichen, das der Job getan ist, nämlich das Auszählen der Zettelchens...


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hallo, die Amerikaner sagen offenbar "Election Night" ; gefällt mir gut. Für deinen Chef klingt aber die "Nacht" evt. noch weniger seriös als eine Party ... Gruß Anna


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

Soll die Einladung deutsch oder englisch sein ? Das böse Wort "Party" lässt sich ja gerade deutsch gut vermeiden durch eine Umschreibung : ...laden ein, den Ausgang/Auszählung der Bundestagswahl gemeinsam zu verfolgen... Der Anlass braucht doch nicht unbedingt einen Namen ?


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Bei der Spaßpartei FDP passt Party schon....!


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich wuerde den neutralen Begriff "Wahlnacht" verwenden. Den kennen die Deutschen aus anderen Bereichen (Nacht der Museen, Lesenacht, etc.), er hat nicht zuviel Party, aber "Nacht" deutet an, dass es vielleicht nicht ganz bierernst zugeht. Gruss FM