Elternforum Aktuell

fliegen

fliegen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zur Zeit gibt es so viele Flugzeugabstürze, Turbulenzen wo Passagiere verletzt worden sind etc. ich habe echt Panik mich je wieder in einen Flieger zu setzen. Hab eh schon Flugangst aber nach all den Katastrophen werde ich mich nicht mehr so schnell in ein Flugzeug setzen. Wie ist es bei euch? Fliegt ihr trotzdem weiter oder seid ihr auch so Schißhasen wie ich? Oder stürzt eine deutsche Maschine nicht so schnell ab? Würde mich mal interessieren ... Gruß, Fiona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin 11 jahre als saftschubse geflogen. es können noch soviele flieger runterkommen, ich fliege weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ab... Kleiner Scherz mit Hoffnung gewürzt... Nein, bin auch ein Schisser. Fliege im Jahrzehnt vielleicht einmal, und das wird durch die neuerlichen Unfälle auch nicht häufiger. Ich stelle mich lieber in den Stau.. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo die warscheinlichkeit mit dem flugzeug abzustürzen ist wesentlich geringer als mit dem auto einen unfall zu haben mfg mma ach,ja und gerade staus bereiten mir bauchschmerzen - denn gerade da gibt es sehr viele auffahrunfälle die tödlich enden - wie oft wird berichtet das lkw s in ein stauende rasen usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fliege weiterhin. Genauso ungern wie immer allerdings.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bekannt.... Aber was soll ich gegen mein Herzrasen und die Schweißausbrüche tun, wenn ich nur an das Fliegen denke (übertreib ich mal ein bisschen...)??? Jedenfalls stelle ich mich lieber ans Stauende....*harrharr LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo du auch zamgefahren werden kannst? Warum soll ich jetzt weniger bzw. gar nimmer fliegen, nur weil ein paar Flieger vom Himmel gefallen sind? Genauso gut, dürfte ich dann nimmer Auto fahren, bzw. daneben sitzen, da kann mir genauso gut einer reinfahren oder mir ein Stein von einer Brücke in den Schoß fallen. Zu Fuß gehen dürfte ich nimmer, ich könnte mir ein Bein brechen, irgendwo dagegenrennen. Radln fahren? Um Gottes willen, bloß nicht, die Bremse könnte versagen. Aber in ein Haus dürfte ich auch ncht mehr, das könnte zusammenstürzen... Ich verstehe nicht, was die Leute immer für einen Terz machen, ohne nachzudenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, das hat weniger mit Denken zu tun, denn mit FÜHLEN. Und ich fühle nackte Angst in den Fliegern.... Gruselig, auch wenn der Kopf mir etwas anderes sagt... Aber ich kenne es nicht anders bei mir. *schulterzuck Ilona, die übrigens auch im Auto Angst hat, aber nicht diese unkonktrollierte Art des Gefühls...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin auch eher ängstlich, steige aber immer in flugzeuge, aber oft mit mulmigen gefühl. nach eschede hatte ich auch blöde gefühle im ice. autofahren ist auch nicht so mein ding. halt alles, wo ich keinen einfluss drauf habe (fahre selbst kein oder wenig auto).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sich dein Airbus mit nur noch einem Flügel mit 800 km/h senkrecht auf die Erde zurast hilft dir das auch nicht weiter Nein ! Ein Restrisiko hat man immer ! Egal ob Flieger, Zug oder Auto. Der Vielflieger stirbt dann halt mit 44 an einem Gehirntumor oder weiß der Geier ! Wenn es erforderlich ist (sowohl beruflich als privat) fliege ich, auch mit mulmigem Gefühl, weils halt sein muß ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und wollte sogar auch was dazu hier schreiben... Habe generell Angst vorm Fliegen, aber sie lässt sich überwinden, bin ja auch früher geflogen. Nur jetzt ist es so, wir wollten schon länger ans Meer. wahrscheinlich Griechenland, die Kinder waren noch nie am Meer. Und solche Entfernungen sind ja nun mit dem Auto reine Strapaze - also fliegen, klar... Schön und gut soweit die Überlegungen, aber gerade dieses Jahr habe ich eben auch mehr Angst als "normal", 1.) wegen der aktuellen Flugzeugabstürze, Notlandungen usw., und 2.) auch ein bisschen wg. der mexikanischen Grippe, die zwar aufgebauscht wurde/wird, aber dennoch auf Flughäfen das Risiko einfach höher ist (allein durch die vielen Leute aus aller Welt). Jetzt weiss ich nicht, ob das übertrieben ist, aber irgendwie hab ich so das Gefühl, man müsste es gerade jetzt nicht herausfordern... Kennt Ihr das? Ist das Quatsch? Danke! Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir fliegen Sonntag. Eigentlich fliege ich gerne - früher auch sehr oft innerdeutsch München-Berlin und zurück. Letztes Jahr mehrmals nach Berlin und dreimal in die Türkei. Ich hatte bisher einmal einen Flug, wo ich mir ernsthaft Gedanken um mein (Weiter)Leben gemacht habe, das war von Berlin nach München - und über München waren starke Unwetter und keiner konnte landen. So flogen... nee wir trudelten oben durch die Luft und mit uns mehrere andere Flieger, immer schön um den Mond herum - um mich herum die Leute am kotzen und ich am hysterischen kichern... Ein wenig unwohl ist mir ehrlich gesagt schon, wobei dieses Unwohlsein automatisch im Flieger verschwindet, sobald wir über den Wolken sind. Es klingt jetzt wirklich arg übel, aber da mein Kind mitfliegt denke ich mir immer, wenn wir abstürzen, dann sterben wir wenigstens zusammen und keiner von uns bleibt zurück und muss trauern (Freunde und Eltern ausgenommen) Mit meiner Freundin nehme ich das immer mit Galgenhumor. Ich habe mal gesagt, wenn wir abstürzen bestell ich mir erstmal nen Champagner. Ich denke, dass die "Chance", anders zu sterben definitiv höher ist als in einem Flugzeug. Auf der Autobahn zum Beispiel, an der Straßenecke unseres McDonalds, wo die Autofahrer immer wieder rumheizen, weil sie "vergessen" dass die Fußgänger grün haben, an ner Lebensmittelvergiftung, an einem allergischen Schock usw. Das einzige, was mich bei unserem nächsten Flug ein wenig beunruhigt ist die Flugnummer. Mit eben diesem Flug hatte ich nämlich vor einem halben Jahr mal 37,5 Stunden Flugverspätung, die Maschine war kaputt und ich saß (ohne Kind) in Antalya fest. Das wird auch diesmal unser Rückflug sein... na schaun wir mal, wenigstens ist diesmal das Kind dabei. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

--> PN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tödliche Autounfällegibt es mehrmals täglich, trotzdem fahre ich Auto. Und genau so werde ich in Zukunft immer wieder fliegen (meine Familie lebt in den Staaten). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.flugangst-besiegen.de/?gclid=COzwwtPUtJsCFQk9ZgodXiFmPA ohmmmmmmmmmmm - ich fliege gerne, fliegen ist schön, fliegen ist sicher, fliegen bringt mich an einen schönen Ort, ohmmmmmmmmmmm oder frei nach Helge Schneider: "Ich bin gegen fliegen weil ich fliege nicht!" Hab mit 13 einen Zusammenstoß einer Cessna und einer Phantom direkt gesehen, drei Tage darauf saß ich in einem Hubschrauber der Bundeswehr -damit erst gar kein Trauma entsteht! Heute muß ich sagen - mulmiges Gefühl ja - Panik nein! Ich glaube ich hab mehr Angst mit meinem Vater Auto zu fahren als in ein Flugzeug zu steigen.